Joga Geschrieben 9. Februar 2004 Geschrieben 9. Februar 2004 Original geschrieben von ricoFR Saint Gruppe WÄH!! Hab die Gruppe nur gesehen, bin selber noch nicht damit herumgefahren... aber allein der Gedanke, dass ich immer auf die komplette Garnitur angewiesen und nicht systemunabhängig bin, lässt mich schaudern (zB Bremse-Nabe-Kombi... gleich wie XTR... Pfui!) Original geschrieben von ricoFR wiso meinst du, dass ich wenn ich eher auf bergab unterwegs bin "nur" das Dee-Lux nehmen sollte? Naja, billiger is und die Comps reichen fürs Bergabfahren allemal... welcher Dämpfer is im Primo verbaut? Früher war ein Vanilla RC drinnen mit Zug-Druckstufe... das war fürs tourenlastigere Fahren ein Vorteil. Bergab reicht der Vanilla R auch... es sei denn, du bist HC! Zitieren
ricoFR Geschrieben 9. Februar 2004 Autor Geschrieben 9. Februar 2004 Stimmt da ist man dann schon sehr eingeschränkt mit der Saint, laut Homepage ist ein Fox Vanilla RC Pro Pedal verbaut, egal welche Variante (Primo oder Dee-Lux). Wegen dem Verwendungszweck, ich betreibe laut meiner Auffassung Freeriden im eigentlichen Sinn, was heißt ich fahre irgendwo durch die Pamper, kurble dann gemütlich irgendeinen "Hügel" hinauf um mich drüben krass hinunter zu stürtzen, gepaart mit fetten Drops. Natürlich schätze ich auch Bikeparks. Darum ist die Bergauftauglichkeits eines Bikes wichtig für mich. Natürlich unter dem Gesichtpunkt, dass es mit einem Freerider nur sehr gemächlich und langsam zur Sache geht (Bergauf). Zitieren
tschakaa Geschrieben 9. Februar 2004 Geschrieben 9. Februar 2004 Original geschrieben von Konfusius @ tschakkaa: wenn ich gwusst hät dass du a scott fahrst wär ich natürlich so diskret gwesen und hät hinter deim rücken über scott gmault... kein Problem, was ich halt nur nicht verstehe das in den foren über das image von scott gemault wird aber bei dh-rennnen (beobachtet beim krippenstein) extrem viele scott-fahrer vertreten sind! Zitieren
rustyracing Geschrieben 9. Februar 2004 Geschrieben 9. Februar 2004 RMX natürlich,mit einer 888. oder ein ellsworth Zitieren
pagey Geschrieben 9. Februar 2004 Geschrieben 9. Februar 2004 schau dir mal die rahmen von proceed an, des san sehr fähige freerider meiner meinung nach ! ellsworth ... LOL vielleicht für lottogewinner die ihr geld für sowas beim fenster rauswerfen wollen ! Zitieren
ricoFR Geschrieben 9. Februar 2004 Autor Geschrieben 9. Februar 2004 Hast von Proceed einen gescheiten Link, ich hab schon Mal auf Proceed.com oder so geschaut da war aber immer nur die Rede von einem Prototyp, das gleiche wie es die Vertriders für den Test der Manitu Sherman Plus SPV 170mm verwendet haben aber sonst nichts. Zu rustyracing: Das RMX wäre schon toll aber mit bergauf ist es dann vorbei vor allem mit der 888er Zitieren
Hrdtail Geschrieben 9. Februar 2004 Geschrieben 9. Februar 2004 ... soll ja Leute gebe die auf teure Bikes stehen, die nicht allzugut funktionieren Ich hab da mal wen gekannt der hat, nachdem er tausende Schilling in verschiedene Dämpfer investiert hat, ein ABS-Kunststoffteil in den Hinterbau geschraubt damit das Sch****teil zumindest als Hardtail fahrbar war .... der hat sich dann recht bald ein GT-LTS gekauft so ein wies der Nico V. damals gefahren ist ... das war so Anfang-Mitte der 90er - vielleicht sind ja in der Zwischenzeit die Ellsworth-Gurken ein bissl besser geworden .... @ricoFR: bzgl Freeride-Empfehlung würd ich mir auch das Bike oder das da überlegen (hab ich selber eins - war im Jahre 2000 schon nicht teuer und hält noch immer) cheers Markus Zitieren
pagey Geschrieben 9. Februar 2004 Geschrieben 9. Februar 2004 Original geschrieben von ricoFR Hast von Proceed einen gescheiten Link, ich hab schon Mal auf Proceed.com oder so geschaut da war aber immer nur die Rede von einem Prototyp, das gleiche wie es die Vertriders für den Test der Manitu Sherman Plus SPV 170mm verwendet haben aber sonst nichts. i weiss ned wo du gschaut hast aber auf der proceed seitn is eigentlich alles was man braucht -> http://www.proceedcycles.com/pdf/customer.pdf Zitieren
tschakaa Geschrieben 9. Februar 2004 Geschrieben 9. Februar 2004 Original geschrieben von H@rdtail @ricoFR: bzgl Freeride-Empfehlung würd ich mir auch das Bike oder das da überlegen (hab ich selber eins - war im Jahre 2000 schon nicht teuer und hält noch immer) ein ktm freerider? univega freeridbikes? :eek: *schauder* :k: ktm und univega mögen gute einkaufsräder bauen aber einen "freerider" würd ich von denen nie kaufen! :s: Zitieren
El_presidente Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Kann dir noch kurz posten was sich bei uns im alpinen Freeride bewährt hat: HT-SLK, jetzt unter dem Namen Greyhound Proceed FST, nix Prototyp, geht jetzt ins 2. Produktionsjahr Cheetah MFR 03 Mit Abstrichen, keine versenkbare Sattelstütze: RM Switch Big Hit Scott Octane Alpiner Freeride bedeutet: Weit hinauftreten und/oder tragen Möglichst schwere Wegerln wieder herunter Fotos und Gschichterln dazu auf http://www.gams.50g.com und http://www.vertriders.com Für heuer sicher auch noch interessant Elan-Bikes, konnten wir aber noch keines testen. Zum Procced: Heuer kommt ein DH-Rahmen heraus, VRC, der für konditionsstarke Fahrer auch Tourentauglich sein wird. Universeller ist aber sicher das FST. Zitieren
kabutto Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 I find a das ma dem De Killa nu net gans vertraun kann wei i was nur das es extrem schwer is und daher nix zum Bergauffoarn is. I bin imma nu fürs Stinky. MfG :s: Zitieren
rustyracing Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Original geschrieben von El_presidente Kann dir noch kurz posten was sich bei uns im alpinen Freeride bewährt hat: HT-SLK, jetzt unter dem Namen Greyhound Proceed FST, nix Prototyp, geht jetzt ins 2. Produktionsjahr Cheetah MFR 03 Mit Abstrichen, keine versenkbare Sattelstütze: RM Switch Big Hit Scott Octane Alpiner Freeride bedeutet: Weit hinauftreten und/oder tragen Möglichst schwere Wegerln wieder herunter Fotos und Gschichterln dazu auf http://www.gams.50g.com und http://www.vertriders.com Für heuer sicher auch noch interessant Elan-Bikes, konnten wir aber noch keines testen. Zum Procced: Heuer kommt ein DH-Rahmen heraus, VRC, der für konditionsstarke Fahrer auch Tourentauglich sein wird. Universeller ist aber sicher das FST. die elan-bikes werden zwar in der tschechischen republik produziert, jedoch merkt man preislich nichts davon. @ rico-fr: >> uphill: dann würd ich mich fürs switch fr mit einer z150 entscheiden, da kommst glaub ich nicht über 17kg. und das eta is zum rauffahren a gschicht, ich hab sie selbst in meinem cmp moto (auch wegen dem rauffahren). meiner meinung nach eine top gabel. mfg Zitieren
rustyracing Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Original geschrieben von pagey i weiss ned wo du gschaut hast aber auf der proceed seitn is eigentlich alles was man braucht -> http://www.proceedcycles.com/pdf/customer.pdf im neuen(oder letzten) bike magazin habens den neuen procced freerider(komplettbike) getestet. war glaub ich mit einer sherman mit 150mm. Zitieren
Zap Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Anmerkung der Redaktion: Elan-bikes kommen aus Slowenien und werden dort auch fabriziert. Zitieren
rustyracing Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Original geschrieben von Zap Anmerkung der Redaktion: Elan-bikes kommen aus Slowenien und werden dort auch fabriziert. soll mir recht sein, hab mir eingebildet es waren die tschechen, aber trotzdem sind sie nicht billig. ps: ist das die skimarke elan? Zitieren
Zap Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Original geschrieben von rustyracing ps: ist das die skimarke elan? Ja. Zitieren
Konfusius Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Zum Procced: Heuer kommt ein DH-Rahmen heraus, VRC, Wann ? i hab nur gehört, dass sämtliche Prototypen innerhalb kürzester Zeit verreckt sind... Kommt jetzt a komplett anderer Rahmen, oder haben die das hinbekommen? Zum Proceed: Den Freerider find ich aussehensmäßig ziemlich göttlich, aber meiner meinung nach wird Proceed in letzter Zeit a bissl zuuviel gehypet... (ähnlich wies bei HiTec oder Nicolai war) I geb schon zu, dass der Rahmen rein optisch schon wirklich was hermacht, aber für das Geld muss mir ein Rahmen schon gewaltig was bieten! Der Rahmen kostet alleine fast soviel wie ich für mein komplettes Stinky bezahlt habe! Ich weiß zwar, dass man das nur begrenzt vergleichen kann, weil vom Stinky ganz andere Stückzahlen gebaut werden und der Rahmen in Taiwan geschweisst wird... bla bla Fakt ist, dass mei bike super funktioniert, und dass ich nicht glaub, dass des Proceed um sovieles (wenn überhaupt!) besser geht... Des is halt a Sache der Wertigkeit! Der eine braucht (aus welchem Grund auch immer) die Exklusivität einer "Nobelschmiede" , der andere nimmt mit einem "Rad von der Stange" (Big Hit, Stinky...) vorlieb und blecht dafür aber nur die Hälfte! Ich täte das Proceed wirklich gerne einmal testfahren! Zu Ostern bin ich auf Schiurlaub in Innsbruck; könntest du mir eine Adresse von einem Shop nennen wo es möglich wäre ein Proceedbike einmal kurz auszutesten? Dann seh ma weiter... Vielen Dank, grü Zitieren
NoRush Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 http://www.web-serving.de/fusion/emax_pages/bike_art.php3?artikel_nr=Whiplash Zitieren
Fuxl Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 ich weis nicht, aber die konstruktion is mir irgendwie suspekt! Zitieren
rustyracing Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Original geschrieben von Fuxl ich weis nicht, aber die konstruktion is mir irgendwie suspekt! dafür hat es den besten(geringsten) pedalrückschlag Zitieren
Fuxl Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 wie weit schlägt einen das pedal leicht?? *gg* Zitieren
rustyracing Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Original geschrieben von Fuxl wie weit schlägt einen das pedal leicht?? *gg* :s: Zitieren
El_presidente Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 @Konfusius: Die VRCs die wir getestet haben haben alles klaglos überstanden. Und die Prototypen sind meines Wissens nach immer noch unterwegs. Zumindest eines habe ich gerade am Samstag in voller Action gesehen, da hat alles funktioniert. Das bei einem Prototypen noch einiges hin wird wäre aber nicht verwunderlich, dafür ist es ja ein Prototyp da. Wir haben eben schon oft erlebt dass Firmen etwas am Computer entwerfen, produzieren und als supertoll hinstellen und in der Praxis ist es aber dann Müll. Daher dauert eine seriöse Entwicklung eben länger und es wird auch einiges an Material draufgehen. Hier kann man den Proceed Leuten einiges zutrauen, denn beim FTS-Modell waren die ersten Serienmodelle auch sehr gut. Die ersten Serienmodelle vom VRC wird es laut Plan mit Ende 2.Quartal 2004 geben. Also wird es Testbikes vom VRC erst Anfang Sommer geben. Falls du im Sommer mal nach IBK kommst lässt sich zusammen mit Ed und Christoph vielleicht etwas organisieren wo man das Bike mal testen kann. Zitieren
mav Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Original geschrieben von rustyracing dafür hat es den besten(geringsten) pedalrückschlag nochn Balfa ... Zitieren
rustyracing Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Original geschrieben von mav nochn Balfa ... kann sein, hab ich noch nicht getestet Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.