Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ein Kind das schlecht Deutsch kann wird es immer deutlich schwerer haben. Gleiches gilt für die Eltern die einen Job suchen, auf Ämter müssen, Freunde finden wollen usw usf.

Das ist leider SO nicht richtig. Denn derzeit können speziell Türken in Wien sehr wohl ohne Deutschkenntnisse leben und arbeiten. Sicher, keine Spitzenjobs, aber die türkische Parallelgesellschaft ist durchaus in der Lage, Arbeit zu vergeben. Ansonsten bleibt man unter sich und das wars.

Letzteres wiederum können auch andere Nationen, sogar solche, bei denen ein Großteil sehr gut Deutsch spricht - die koreanische Gemeinde in Wien etwa.

 

Das Problem hat also zwei Säulen: Sprachkenntnis/Bildung einerseits und das Aufbrechen von Parellelgesellschaften andererseits. Was hat einer davon, Deutsch zu sprechen, wenn er doch nur unter seinesgleichen bleiben will? Hinzu kommt die Ghettoisierung, die von den Volksgruppen selbst herbeigeführt wird. Türken ziehen vornehmlich dahin, wo Türken wohnen.

Dazu kommt natürlich noch der Aspekt Religion. Solange der Islam sich als Religion des Hasses und der Unterdrückung präsentiert, solange religiöse Toleranz vom Islam nur gefordert aber nicht erbracht wird, solange wird sich hier eine Hürde aufbauen. Das Prinzip des Ausgleichs bringt naturgemäß die Gegenreaktion - christlicher Fundamentalismus entsteht (siehe USA).

Geschrieben (bearbeitet)

 

Ich finde, dass die Problematik falsch aufgezäunt wird.

 

Wir haben das Glück hier zu leben. Wir (unsere Väter, Großväter etc.) haben etwas erarbeitet. Worauf wir zurecht stolz sein können. Sozialer Wohlstand, eines der reichsten Länder der Erde (7 bzw 8), wenige® Konflikte und Ausschreitungen, Lebensqualität, eine demokratische Verfassung, Trennung von Religion und Kirche. So viel, das andere dies auch gerne hätten.

 

Andere hatten halt das Pech, wo anders geboren zu sein.

(...)

Aber warum sollen wir ihnen entgegen kommen?

Warum sollten wir "Die Chance müsste man ihnen halt einfach geben"?

 

Den Denkansatz finde ich völlig verkehrt.

Was wollen wir denn? Freie Marktwirtschaft, freier Warenverkehr, superglobales Denken und Handeln, möglichst einheitliche Währungen -> Schneller, höher, weiter - billiger, einfacher, mehr mehr mehr. Bei dem riesigen zielorientierten globalen System wird aber auf die Kleinen vergessen. Auf das Einfache, das Ehrliche, das Bodenständige. Genau diese Dinge machen doch unser Land aus. Immer mehr verlieren wir aber diese Werte. In dem Land, auf das wir zurecht stolz sein können, wäre genügend Platz für andere Menschen die nach unseren Spielregeln mitspielen wollen. In dem Land von dem du sprichst, wäre eigentlich auch genügend Toleranz allen gegenüber vorhanden, um nicht ständig allem und jedem spekptisch gegenüberzutreten. Statt dem "System" skeptisch gegenüber zu sein, ist man es den Fremden gegenüber.

 

Ist es wirklich nötig dauernd nur an seine Stellung im System zu denken als etwas dafür zu tun, daß es allen gut geht? Irgendwie widersprechen sich das Wirtschaftssystem und das Wertesystem hier gewaltig!

Ich glaube, daß wenn alles darauf ausgelegt ist, daß es jedem(!) gut geht, sich auch die große Masse an Spielregeln hält und etwas dafür beisteuert. Es traut sich nur niemand drüber...

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

wo-ufp1: abgesehen davon, dass ich Deine Denkweise auch für sehr falsch halte(und mir der Ansatz vom Grazer Tourer sehr entgegenkommt) würde ich Dich herzlich bitten hier nicht von Vätern, Großvätern allein zu sprechen. Gerade nach dem Krieg waren es unsere Großmütter, Mütter und die Frauen im allgemeinen, die unser Land sozial und wirtschaftlich wieder aufgebaut haben.( ....und diese Frauen, haben sehr wohl Kopftücher getragen....ohne, dass es ihnen verboten wurde)

 

die Kleinste Einheit der "Menschheit" ist immer noch 2.....

Geschrieben
( ....und diese Frauen, haben sehr wohl Kopftücher getragen....ohne, dass es ihnen verboten wurde)

 

Wie sagt der steirische FPÖ Spitzenkandidat: Er würde gerne ein generelles Kopftuch-Verbot haben.

Auf die Frage hin ob das auch für die Steirischen Bauerinnen gilt, welche ein Kopftuch tragen, dann: Natürlich nicht, dass ist ja was traditionelles bodenständiges.

Geschrieben
wo-ufp1: abgesehen davon, dass ich Deine Denkweise auch für sehr falsch halte

Damit kann ich wenig bis gar nichts anfangen.

Argumente oder Fakten wären hilfreich.

 

würde ich Dich herzlich bitten hier nicht von Vätern, Großvätern allein zu sprechen. Gerade nach dem Krieg waren es unsere Großmütter, Mütter und die Frauen im allgemeinen, die unser Land sozial und wirtschaftlich wieder aufgebaut haben.

Natürlich.

Ich habs geändert.

Hauptsache du hast den Sinn dahinter verstanden.

 

( ....und diese Frauen, haben sehr wohl Kopftücher getragen....ohne, dass es ihnen verboten wurde)

 

Wie sagt der steirische FPÖ Spitzenkandidat: Er würde gerne ein generelles Kopftuch-Verbot haben.

Auf die Frage hin ob das auch für die Steirischen Bauerinnen gilt, welche ein Kopftuch tragen, dann: Natürlich nicht, dass ist ja was traditionelles bodenständiges.

Trotzdem gibt es einen Unterschied:

Nämlich ob das Kopftuch freiwillig getragen wird,

oder nicht.

Unabhängig von der FPÖ.

Darüber hinaus gibt es in anderen Ländern (Frankreich, Deutschland) diese Debatte (oder über das Burkaverbot).

Geschrieben
.................

Trotzdem gibt es einen Unterschied:

Nämlich ob das Kopftuch freiwillig getragen wird,

oder nicht.

Unabhängig von der FPÖ.

Darüber hinaus gibt es in anderen Ländern (Frankreich, Deutschland) diese Debatte (oder über das Burkaverbot).

 

UND es ist die grösste scheinheiligkeit, dass sich die fpö für die freiheit der muslimischen frauen einsetzt. das glaubt ihnen in wirklichkeit eh keiner und der einzige schluss daraus: die halten uns für ziemlich dumm.

 

überhaupt: eine diskussion über bekleidungsvorschriften anzufangen, wenn man eigentlich zeigen will, oder vielmehr sollte, dass man für staatstragende aufgaben gewappnet und bereit ist, kann man nur als rückzug der bewerbung um die zur wahl stehenden politischen posten interpretieren - motto: uns fällt nix ein, wir sehen die probleme nicht und lösungen haben wir ergo auch keine.

 

gleiches gilt für das online stellen eines spiels, bei dem bauten einer anerkannten religionsgemeinschaft beschossen werden. das ist die eindeutige selbstdisqualifikation. von solchen hirnen ist noch weniger zu erwarten als von den derzeit regierenden. eine abgeschlossene paintballausbildung ist de facto zu wenig, um sich für höhere ämter zu qualifizieren.

Geschrieben

als ich letzten sonntag über den grillplatz bei kalkleiten radelte und sich mir ein schwarzer geist in den weg stellte, und die dem gelockerten vollzug entsprechende teilburka tragende etwas festere dame sofort ein zusätzliches schwarzes tuch über den kopf des geistes warf, hab ich mich gar nicht gschreckt. warum auch? der geist ist eh stehengeblieben und konnte ob der fehlenden aussicht nicht gegen einen baum prallen.

und die ein stück weiter am boden knieenden männer, die hatten sicher alle was mit der bandscheibe, waren etwas aufgebracht und dies mit recht. was habe ich in meiner heimat auch ohne respekt vor der gewünschten ruhe mancher arg- und sorglos durch den wald zu radeln?

 

ich bitte hiermit artig um entschuldigung.

 

und wo krieg ich diese milchpackerl bitteschön?

Geschrieben

Er spricht kein Wort Deutsch, obwohl seine Eltern seit Jahrzehnten in Österreich arbeiten. Er und seine Geschwister sind bis dahin bei der Großmutter daheim aufgewachsen. In einem halben Jahr macht Petrikic die Sprachdefizite wett, schließt das Jusstudium in Österreich ab, hängt ein Doktorat in Wien und Belgrad sowie die Anwaltsprüfungen in beiden Ländern an.

 

Respekt!

 

 

Weil immer wieder Lösungen angesprochen werden bzw. das diese fehlen.

Wie sieht es, gerade jin Bezug auf den Steiermärkischen und Wiener Wahlkampf aus, um

zB ausländische GemeinderätInnen zu wählen?

Wäre das ein Ansatz?

Diese könnten sich dann (zusätzlich) um die Probleme ihrer Landsleute (1-3 Generation,...) annehmen.

 

 

Außerdem gilt für alle Parteien dasselbe: Sie nehmen sich nicht der Probleme der zweiten und dritten Zuwanderergeneration an–die oft unter einem Identitätsproblem leidet. „Die jungen Serben hängen hier in der Luft.“ In Österreich fühlen sie sich nicht gleichwertig behandelt, obwohl sie extrem integrationswillig seien. Und in der Heimat ihrer Eltern sind sie Außenseiter, weil sie die Muttersprache nicht richtig beherrschen.

 

Thema anderssprachiger Unterricht/Fremdsprachen.

Grundsätzlich ist es ja positiv, wenn unsere Kinder englisch, ev. französisch oder chinesisch lernen.

Ob sie allerdings auch serbokroatisch, türkisch etc. lernen sollen, ist eine andere. Imho nein.

 

 

Die Sprachdefizite sind dem Anwalt, der selbst fünf Sprachen beherrscht, ein besonderes Anliegen. „Ich würde mir wünschen, dass meine beiden Kinder ordentlich Serbisch lernen. Mir fehlt die Zeit dazu.“ In Wien gebe es aber keine geregelte Möglichkeit, im schulischen Rahmen oder parallel dazu Serbisch-Unterricht zu nehmen.

 

 

Es steht jedem das Recht zu, Forderungen aufzustellen. Darüber kann man diskutieren und letztendlich im Bereich der öffentlichen Schulen, darüber entscheiden -> durch unsere Politiker (oder anderen Volksentscheid).

 

Anders sieht es hier aus:

Und noch eine Idee hat Petrikic: eine multifunktionale Halle für die Wiener Serben, die im Rahmen einer Stiftung finanziert, aber auch öffentlich gefördert wird.

 

Wenn eine Stiftung so etwas finanziert, so ist das deren gutes Recht. Und eine Halle, für was auch immer (solange sie im rechtlichen Rahmen liegt) kann man ihnen auch nicht verwehren.

Ob sie allerdings öffentlich gefördert gehört ist allerdings eine andere Sache. Imho nein.

Ich weiß nicht, ob ich mich dafür begeistern könnte, eine Halle für Wiener Serben zu besuchen, die ihre Bräuche leben und unter sich bleiben wollen, zu besuchen.

 

 

Es passiert ja ohnehin, dass man jemand anderen trift, etwas unternimmt oder zusammenarbeiten muss. Und dort entstehen mitunter auch Freundschaften und Völker- bzw. Kulturzusammenschlüsse.

 

Quelle: Die Presse

Geschrieben
als ich letzten sonntag über den grillplatz bei kalkleiten radelte und sich mir ein schwarzer geist in den weg stellte, und die dem gelockerten vollzug entsprechende teilburka tragende etwas festere dame sofort ein zusätzliches schwarzes tuch über den kopf des geistes warf, hab ich mich gar nicht gschreckt. warum auch? der geist ist eh stehengeblieben und konnte ob der fehlenden aussicht nicht gegen einen baum prallen.

und die ein stück weiter am boden knieenden männer, die hatten sicher alle was mit der bandscheibe, waren etwas aufgebracht und dies mit recht. was habe ich in meiner heimat auch ohne respekt vor der gewünschten ruhe mancher arg- und sorglos durch den wald zu radeln?

 

ich bitte hiermit artig um entschuldigung.

 

und wo krieg ich diese milchpackerl bitteschön?

 

:rofl::rofl::devil:

Geschrieben
als ich letzten sonntag über den grillplatz bei kalkleiten radelte und sich mir ein schwarzer geist in den weg stellte, und die dem gelockerten vollzug entsprechende teilburka tragende etwas festere dame sofort ein zusätzliches schwarzes tuch über den kopf des geistes warf, hab ich mich gar nicht gschreckt. warum auch? der geist ist eh stehengeblieben und konnte ob der fehlenden aussicht nicht gegen einen baum prallen.

und die ein stück weiter am boden knieenden männer, die hatten sicher alle was mit der bandscheibe, waren etwas aufgebracht und dies mit recht. was habe ich in meiner heimat auch ohne respekt vor der gewünschten ruhe mancher arg- und sorglos durch den wald zu radeln?

 

ich bitte hiermit artig um entschuldigung.

 

und wo krieg ich diese milchpackerl bitteschön?

 

Die milch gibts dort wos viele türken gibt..weißt schon die marktgesetze..nachfrage/angebot..nöm ist ja kein sozialverein!

Wennst wirklich höflich sein willst, dann lern bis zum nächsten radln am grillplatz, was ”entschuldigung”auf türkisch heißt..vielleicht gibts dann auch ein teilburka lächeln dafür ! (siehe emotionale akzeptanz, der forschungsbefund von christian pfeiffer + co aus daccordis link)

Geschrieben
Schuld dran ist nur Satellitenfernsehen und das internet. Jawollja!

 

Oder auch "Süt alors!", wie der Franzose sagt (aber nicht schreibt).

 

Dabei sagt der Franzos momentan eher "Arrividerci Roma", oder?

Geschrieben
Wäre cool, wenn die kurz ein paar Sätze hier posten könnten....

 

Kann ich mir denken was man dann z.B lesen wird.

 

"pah de haben so an Vogel, machen sich Gedanken wie's es den anderen recht machen können oda für a miteinander sind dabei werdens eh nur ausgnutzt, verarscht und sind uns wurscht..."

Geschrieben
Eine sehr gute Frage!

 

Warum gibt es nicht mehr Geld für Kinder & Bildung in einer so reiche Stadt wie Wien?

 

"24h U-Bahn am Wochenende" kostet angeblich 500 Millionen EUR im Jahr.

 

Wie viele Kindergartenplätze oder neue Kindergartenpädagogen hätte man damit finanzieren können?!

 

Anscheinend gibt es für alles Geld außer für das Wichtigste.

2,5 - 5 Millionen kostet der 24h Betrieb am WE... :rolleyes:

Geschrieben

Der kleine Ahmet hat heute seinen ersten Schultag in Wien.

Bereits nach einer Stunde schlagen alle Schulkameraden vor, dass Ahmet jetzt Franzi heißt, weil er jetzt ja ein richtiger Wiener ist.

 

Ahmet geht überglücklich nach Hause und ruft:

"Mami, Mami, i bi jetzt a Wiener und heiß Franzi."

Seine Mutter haut ihm rechts und links eine rein und schreit: "Nein, du heißen Ahmet, du sein ein Türke."

 

Der kleine Ahmet verzieht sich ganz traurig in sein Zimmer und wartet bis sein Vater heim kommt.

 

Er hört die Türe, springt aus seinem Zimmer und ruft:

"Papi, Papi, i bin jetzt a Wiener und heiß Franzi!!" Sein Vater haut ihm rechts und links eine rein und schreit: "Nein, du heißen Ahmet, du sein ein Türke.

Am nächsten Morgen läuft Ahmet schnell zur Schule.

Seine Freunde fragen ihn:

"Und Franzi, na erzähl, wia war denn dei erschter Obend als Wiener?"

Ahmet antwortet:

"Das kennt ihr euch ned vorstelln. Kaum bin i a Wiener, scho hob i a

Schlägerei mit zwa Türken ghabt!!"

 

:rofl:

Geschrieben
Ich habe auch ausdrücklich "angeblich" geschrieben.

 

Dort werden aber auch keine konkrete Zahlen genannt.

 

Niemand weiß wirklich wie hoch die Mehrkosten sind.

 

Freilich.... Und darum behauptet man einfach so einmal schnell angebliche Zahlen die um den Faktor 100 bis 200 falsch sind.

Geschrieben
Ich habe auch ausdrücklich "angeblich" geschrieben.

 

Dort werden aber auch keine konkrete Zahlen genannt.

 

Niemand weiß wirklich wie hoch die Mehrkosten sind.

[...]

Es spielt keine Rolle wie hoch die Mehrkosten sind, es ist eine weder dringliche noch wichtige Ausgabe für einen Luxusgut die nur wenige in Anspruch nehmen werden, bezahlt aber mit den Steuergelder aller.

[...]

Ein sehr teuren Wahlzuckerl auf unser Kosten.

Stimmt, es spielt keine Rolle wie hoch die Mehrkosten sind.

Und es spielt auch keine Rolle, ob es dringlichere und wichtigere Aufgaben gibt.

 

Denn, das Volk hat entschieden. Es war/ist eine demokratische Entscheidung.

Und daran hat man sich zu halten. Ob Inländer, Ausländer, Migrant, ob Grazer ;) oder Wiener.

 

PS: Wir haben auch die Abfangjäger, Grasser und Schüssel gewollt....

Geschrieben
Ich habe auch ausdrücklich "angeblich" geschrieben.

 

Dort werden aber auch keine konkrete Zahlen genannt.

 

Niemand weiß wirklich wie hoch die Mehrkosten sind.

 

Sicher ist aber dass es 52 Wochenenden im Jahr gibt, dazu kommen eventuell einige Feiertage und dass es nicht nur das Wiener Linien Personal Samstag- & Sonntagszuschläge bekommt, sondern auch zusätzliche Sicherheitskräfte.

 

Dazu kommt den Verdienstentgang für Taxifahrten und dadurch weniger Steuereinnahmen für die Stadt Wien.

 

Es spielt keine Rolle wie hoch die Mehrkosten sind, es ist eine weder dringliche noch wichtige Ausgabe für einen Luxusgut die nur wenige in Anspruch nehmen werden, bezahlt aber mit den Steuergelder aller.

 

Wenn man in der Nacht fortgeht und € 100 oder mehr ausgibt, kann man sich auch € 20 für einen Taxi leisten. Und es gibt auch Sammeltaxis, Nachtbusse &c.

 

Ein sehr teuren Wahlzuckerl auf unser Kosten.

 

in welcher kranken welt lebst du, wo man an einem abend 100€ ausgibt?

ich glaub, so viel hab ich noch nie an einem abend fürs fortgehen rausgeblasen.

 

für jeden normalverdienenden menschen ist taxifahren KEINE adäquate alternative.

 

ich freu mich.

und wie gesagt, irgendwelche x-beliebigen zahlen in den raum zu stellen, die um größenordnungen falsch sind, ist auch nciht gerade hilfreich...

Geschrieben
in welcher kranken welt lebst du, wo man an einem abend 100€ ausgibt?

ich glaub, so viel hab ich noch nie an einem abend fürs fortgehen rausgeblasen.

 

für jeden normalverdienenden menschen ist taxifahren KEINE adäquate alternative.

 

ich freu mich.

und wie gesagt, irgendwelche x-beliebigen zahlen in den raum zu stellen, die um größenordnungen falsch sind, ist auch nciht gerade hilfreich...

 

also 100€ sind schnell mal weg und i weigere mich mit der Nightline oder Nacht-U-Bahn zu fahren. I fahr immer nur mim Taxi.

Aja und i bin kein Großverdiener.

Geschrieben
in welcher kranken welt lebst du, wo man an einem abend 100€ ausgibt?

ich glaub, so viel hab ich noch nie an einem abend fürs fortgehen rausgeblasen.

 

 

malcolm war noch nie richtig fort !! :rofl::rofl:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...