herb_j Geschrieben 10. März 2011 Geschrieben 10. März 2011 i wü a schteeeeeegggg! übrigens...das hab ich mir letztens reinzaht (feinstes Steak mit shrimps und püree...) http://www.smilieportal.de/midi-smileys/nahrung/0014.gif ...woa fast a weng z´durch Zitieren
JIMMY Geschrieben 23. März 2011 Geschrieben 23. März 2011 ..jetzt grad wieder so perfekt,besser gehts glaub i nimma 90 min bei 70° am rost nicht zugedeckt - dann für 2 minuten ab in die pfanne , dazu gegrillte kartoffelpuffer :love: legga - gibt sicher super moarch fias tr. Zitieren
herb_j Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 ..jetzt grad wieder so perfekt,besser gehts glaub i nimma 90 min bei 70° am rost nicht zugedeckt - dann für 2 minuten ab in die pfanne , dazu gegrillte kartoffelpuffer :love: legga - gibt sicher super moarch fias tr. Zitieren
NoControl Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 http://tvthek.orf.at/programs/1283-Club-2/episodes/2092507-CLUB-2/2099025-CLUB-2.asx passt ganz gut zum steak ... Zitieren
gabarinza Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 @ dafredl: Merci für des Rezept. Unglaublich gut. Seit dem hau ich mir ein vielfaches an Steaks rein. Naja solang ma keine Hörndl wachsen. Frage: schon mal jmd. mit der Methode ein größeres Stück Rinderfilet (2-5 Kg) gemacht, der mir eine ungefähre Gardauer nennen kann? Evtl. nen Daumenwert in Stunden pro Kilo? Schon klar daß das nicht genau zu sagen ist aber auf ne Stunde hin oder her kommts da ja nicht an. Zitieren
herb_j Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 (bearbeitet) Hab da mal einen Steak Tip für Euch: Ein richtiges Männersteak also ca 3 cm dick und 400 g schwer, ungewürzt und ohne Öl oder Butter auf ein Ofengitter legen und für ca. 1 Stunde (besser 2 Stunden) bei 55 bis 60 °C in den Ofen schieben. Danach eine Pfanne richtig heiß werden lassen, Öl rein bis es raucht, vom Feuer nehmen, Steak rein, anbraten, wenden, 2 bis 3 Esslöffel Butter rein, Pfanne wieder auf den Herd stellen und ordentlich mit Pfeffer und Salz würzen (auch Knoblauch, Rosmarin, Zwiebel, Senf, je nach Geschmack). Das ganze sollte nicht mehr länger als 2 Minuten dauern, sonst war die Pfanne nicht heiß genug. Wen Ihr alles richtig gemacht habt bekommt Ihr ein Steak das Medium gebraten ist und welches Ihr statt mit einem Steakmesser mit einem Löffel schneiden könnt. Und noch ein Tip, mit der Butter ein kleines Stück Gorgonzola in die Pfanne geben, dann schmeckt es wie beim Wolfgang in New York :love: http://wolfgangssteakhouse.net/ Mahlzeit, Dafredl MA...es funktioniert! und es is anfoch göttlich! Aber eine Frage hätt i no: Die Oberfläche soll ja richtig scharf angebraten werden --> manche schaffens das die "Knusperkruste" ein wenig dicker wird. Bei mir is die immer recht zart und dünn. Was tun damits "knackiger und dicker wird"? ist die Pfanne nicht heiss genug? Sind 2 Minuten je seite zu wenig? Steak vorher irgendwie marinieren? Bearbeitet 12. April 2011 von herb_j Zitieren
JIMMY Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 herb,ich würd fast sagen deine pfanne war nicht heiß genug - ich hatte die steaks überhaupt nur eine minute auf jeder seite,und hatte eine richtig dicke kruste.. Zitieren
datoni Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 welche fleischteile nehmt ihr eigentlich? habe die Erfahrung gemacht dass ein gutes stück Beiried oder Rostbraten durchaus "gut genug" ist, und man spart doch erheblich im Vgl zu den Fleischsorten wo Steak dahinter steht. Zitieren
holladi Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 Bin auch der Meinung, dass ein gutes Beiried ausreicht (leicht marmoriert, wenig Wasser etc pp). Die Kunst besteht einfach darin ein gutes Beiried zu bekommen. Wenn'st da keinen Metzker Deines Vertrauens hast ... Zitieren
JIMMY Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 ordinäre hofersteaks zweihnachten dann etwas teureres Zitieren
herb_j Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 Bin auch der Meinung, dass ein gutes Beiried ausreicht (leicht marmoriert, wenig Wasser etc pp). Die Kunst besteht einfach darin ein gutes Beiried zu bekommen. Wenn'st da keinen Metzker Deines Vertrauens hast ... bei uns hoast des fleischer/ fleischhacker! ich hab null ahnung was ich da kaufen soll, ich sag einfach ich brauch ein steak... dann zeigt ma die fleischer-wurschtbudltant was haben und wenns gut ausschaut sag ich schneid owa an gscheitn keu... Zitieren
gabarinza Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 Ich kaufs direkt beim Erzeuger. Bei mir ums Eck ist ein Bauer, das seine Viecher noch artgerecht hält, die ganze Zeit im Freien, kein Kraftfutter etc. Der hat ne kleine Hofmetzgerei, in der er nur selbst Hergestelltes verkauft und er nimmt sich v.a. die Zeit das Fleisch lang genug abhängen zu lassen. Daran haperts ja oft wenn das Steak nachher zach ist. Preislich unwesentlich teurer als irgendein Discounter-Glumpat. In der Stadt ist sowas ja leider eher schwer, bzw. nur teuer zu bekommen. Und irgendwelche argentinischen Steaks beim Hofer zu kaufen, da weigere ich mich aus naheliegenden Gründen. Zitieren
JIMMY Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 bei uns hoast des fleischer/ fleischhacker! ich hab null ahnung was ich da kaufen soll, ich sag einfach dann zeigt ma die fleischer-wurschtbudltant was haben und wenns gut ausschaut sag ich Zitieren
Rudi.H Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 ...Hofmetzgerei... spricht er auch osthochdeutsch? Zitieren
dafredl Geschrieben 13. April 2011 Geschrieben 13. April 2011 @ dafredl: Merci für des Rezept. Unglaublich gut. Seit dem hau ich mir ein vielfaches an Steaks rein. Naja solang ma keine Hörndl wachsen. Frage: schon mal jmd. mit der Methode ein größeres Stück Rinderfilet (2-5 Kg) gemacht, der mir eine ungefähre Gardauer nennen kann? Evtl. nen Daumenwert in Stunden pro Kilo? Schon klar daß das nicht genau zu sagen ist aber auf ne Stunde hin oder her kommts da ja nicht an. Hallo, das schöne dabei, es gibt kein zu lang. Für ein Rinderfilet im ganzen würde ich ca. 2 bis 4 Stunden schätzen. Das wäre mir aber zu langweilig. Rindsfilet schneide ich lieber in Steaks. Im ganzen mach ich lieber Beiried am Knochen, der braucht ca. 12 bis 24 Stunden bei 55°C. Und am liebsten ist mir aber Schweinsbraten und Gulasch. Schweinebraten wird am Samstag in der Früh mariniert, am Abend kommt er dann mit 82 °C in den Ofen. Sonntag 10 Uhr auf den Holzofengriller (indirekt) und um 11 Uhr 30 mit dem Schwartl nach unten direkt auf den Griller. Um 12 hört man im nur noch schmatzen und Krustel zerbeißen Gulsch: fast fertiges Gulasch (nur mit Wadschinken) über nacht bei 80°C vakuumiert im Wasserbad "köcheln" lassen Mahlzeit Zitieren
JIMMY Geschrieben 13. April 2011 Geschrieben 13. April 2011 geh leck - jetz hab i voll hunger auf totes tier :s: Zitieren
dafredl Geschrieben 13. April 2011 Geschrieben 13. April 2011 MA...es funktioniert! und es is anfoch göttlich! Aber eine Frage hätt i no: Die Oberfläche soll ja richtig scharf angebraten werden --> manche schaffens das die "Knusperkruste" ein wenig dicker wird. Bei mir is die immer recht zart und dünn. Was tun damits "knackiger und dicker wird"? ist die Pfanne nicht heiss genug? Sind 2 Minuten je seite zu wenig? Steak vorher irgendwie marinieren? das kann an der Qualität vom Fleisch liegen, an der Pfanne oder an der Hitze es gibt da aber einen Trick: etwas Staubzucker auf das Fleisch stauben (aber nur wenig, sonst wir es zu süß). Der Zucker wandelt sich beim braten in Karamell, welches gut zu Rindfleisch passt und unterstützt die Millard-Reaktion die für die "Knusperkruste" verantwortlich ist Zitieren
JIMMY Geschrieben 13. April 2011 Geschrieben 13. April 2011 ..geh mach ma mal an steak workshop ? Zitieren
hermes Geschrieben 13. April 2011 Geschrieben 13. April 2011 ..geh mach ma mal an steak workshop ? und ich bin der verkoster, mjam Zitieren
herb_j Geschrieben 13. April 2011 Geschrieben 13. April 2011 Hallo, das schöne dabei, es gibt kein zu lang. Für ein Rinderfilet im ganzen würde ich ca. 2 bis 4 Stunden schätzen. Das wäre mir aber zu langweilig. Rindsfilet schneide ich lieber in Steaks. Im ganzen mach ich lieber Beiried am Knochen, der braucht ca. 12 bis 24 Stunden bei 55°C. Und am liebsten ist mir aber Schweinsbraten und Gulasch. Schweinebraten wird am Samstag in der Früh mariniert, am Abend kommt er dann mit 82 °C in den Ofen. Sonntag 10 Uhr auf den Holzofengriller (indirekt) und um 11 Uhr 30 mit dem Schwartl nach unten direkt auf den Griller. Um 12 hört man im nur noch schmatzen und Krustel zerbeißen Gulsch: fast fertiges Gulasch (nur mit Wadschinken) über nacht bei 80°C vakuumiert im Wasserbad "köcheln" lassen Mahlzeit und dei Stromzähler speibt sich an dabei Zitieren
herb_j Geschrieben 13. April 2011 Geschrieben 13. April 2011 ..geh mach ma mal an steak workshop ? Gehtscho! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.