bs99 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 wird das beste Steak deiner Karriere Am Wochenende dann. Wenn es keine anderen überzeugenden Vorschläge gibt wird's ein Ribeye Bis dahin werde ich diverse Gemüsesorten braten damit die Patina haltbarer wird. Zitieren
exotec Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Am Wochenende dann. Wenn es keine anderen überzeugenden Vorschläge gibt wird's ein Ribeye Bis dahin werde ich diverse Gemüsesorten braten damit die Patina haltbarer wird. Teres Major bzw. Flaches Filet Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Am Wochenende dann. Wenn es keine anderen überzeugenden Vorschläge gibt wird's ein Ribeye Bis dahin werde ich diverse Gemüsesorten braten damit die Patina haltbarer wird. ich kann den Zusammenhang zwischen Gemüse u Patina nicht herleiten, was meinst damit Bernhard? Post mal bitte ein Foto von der eingebrannten Pfanne. Zitieren
bbkp Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 ja, wuerd mich auch interessieren. bin auch grad beim pfanne einbrennen. gusseisen vom ikea. mal sehen..... Zitieren
bs99 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Weil es bei uns unter der Woche nur wenig Fleisch gibt und ich um die Pfanne weiter einzubraten Erdäpfelgröstel etc. machen werde. Almo wird ein Metzgerstück zum Wochenende liefern Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Im Grunde geht es beim Einbrennen darum, die Pfanne vor Rost zu schützen u eine Antihaftschicht aufzubauen. Öle mit niedrigem Rauchpunkt eignen sich gut dafür, das Öl zerfällt sozusagen in Makromoleküle u polymerisiert die (unter dem Mikroskop) rissige Oberfläche der Eisenpfanne, macht die Oberfläche glatt u hart. Eine Patina die durch Gemüse (Erdäpfel) aufgebaut wird, ist nicht haltbar u hat keine Resistenz gegen säurehaltige Speisen wie zB Paradeiser. Ich bin eher ein Fan davon, zum Beginn nur scharf angebratenes Fleisch zuzubereiten. Mit jedem Durchgang wird die Pfanne besser. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Zum Steak: die Pfanne heiss werden lassen (bei 7 von 10zb) u den Boden grob salzen. dann das geölte (zimmerwarm u vorm Öl sehr trocken getupft) Fleisch bei der höchsten erreichten Hitze auf der Stufe nach Bedarf anbraten, oben kurz vorm Wenden ansalzen. Bei Bedarf mit Knoblauch aromatisieren, ein Rosmarin Zweig dazu - Fleisch raus u rasten lassen. Pfanne von der Platte u Butter langsam bräunen lassen (Nussbutter) - Spritzer frische Zitrone- fertig Saft raus, Pfanne unter lauwarmes Wasser, in der Pfanne fast verdunsten lassen, mit küchenrolle u etwas Rapsöl auswischen, gepflegt für den nächsten Einsatz. Zitieren
marty777 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Am Wochenende dann. Wenn es keine anderen überzeugenden Vorschläge gibt wird's ein Ribeye Vorschlag: Entrecôte Ribeye is aber auch super! Zitieren
bs99 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Im Grunde geht es beim Einbrennen darum, die Pfanne vor Rost zu schützen u eine Antihaftschicht aufzubauen. Öle mit niedrigem Rauchpunkt eignen sich gut dafür, das Öl zerfällt sozusagen in Makromoleküle u polymerisiert die (unter dem Mikroskop) rissige Oberfläche der Eisenpfanne, macht die Oberfläche glatt u hart. Eine Patina die durch Gemüse (Erdäpfel) aufgebaut wird, ist nicht haltbar u hat keine Resistenz gegen säurehaltige Speisen wie zB Paradeiser. Ich bin eher ein Fan davon, zum Beginn nur scharf angebratenes Fleisch zuzubereiten. Mit jedem Durchgang wird die Pfanne besser. Ok Nach dem Einbrennen mit Leinöl war die Oberfläche ganz einheitlich braun, nach dem Braten des Faschierten ist sie etwas fleckig geworden* Zitieren
exotec Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 (bearbeitet) Weil es bei uns unter der Woche nur wenig Fleisch gibt und ich um die Pfanne weiter einzubraten Erdäpfelgröstel etc. machen werde. Almo wird ein Metzgerstück zum Wochenende liefern Alter Germane du! Warum Metzgerstück? Haben sich die Fleischer früher mal mit nachhause genommen und ging kaum als Teilstück in den Verkauf. Kennen auch viele Fleischer so nicht, haben aber immer mehr im Steak Sortiment* bei uns aber nach US Vorbild als Teres Major Bearbeitet 8. März 2021 von exotec Zitieren
bs99 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Alter Germane du! Warum Metzgerstück? Haben sich die Fleischer früher mal mit nachhause genommen und ging kaum als Teilstück in den Verkauf. Kennen auch viele Fleischer so nicht, haben aber immer mehr im Steak Sortiment* bei uns aber nach US Vorbild als Teres Major Knorke! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Ok Nach dem Einbrennen mit Leinöl war die Oberfläche ganz einheitlich braun, nach dem Braten des Faschierten ist sie etwas fleckig geworden* [ATTACH=CONFIG]219250[/ATTACH] Im Ofen ist der Griff der DeBuyer empfindlich, ebenso wie der gelbe Knopf heikel ist. Ich mach es auf der Platte u nur Innen. Inzwischen: Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Im Ofen ist der Griff der DeBuyer empfindlich, ebenso wie der gelbe Knopf heikel ist. Ich mach es auf der Platte u nur Innen. Inzwischen: [ATTACH=CONFIG]219253[/ATTACH] Fast so hab ich meine von der Oma geerbt. Inzwischen schaut sie aus wie die vom bs99, weil meine Frau sie gut geputzt hat hahahaha. Aber wird schon wieder..... Zitieren
bs99 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Im Ofen ist der Griff der DeBuyer empfindlich, ebenso wie der gelbe Knopf heikel ist. Ich mach es auf der Platte u nur Innen. Inzwischen: [ATTACH=CONFIG]219253[/ATTACH] Den Knopf hab ich raus genommen und mich an der Anleitung orientiert: https://pfannenhelden.de/eisenpfanne-einbrennen/#Anleitung_zum_Eisenpfannen_einbrennen Deine sieht schon „gut eingefahren“ aus Kommt Zeit kommt Patina Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Den Knopf hab ich raus genommen und mich an der Anleitung orientiert: https://pfannenhelden.de/eisenpfanne-einbrennen/#Anleitung_zum_Eisenpfannen_einbrennen Deine sieht schon „gut eingefahren“ aus Kommt Zeit kommt Patina wie gesagt, für mich ist der Ofen nicht erste Wahl aber wie du sagst: „Alles mit der Zeit“ Deine wird ebenso einen sehr individuellen u exklusiven Geschmack entwickeln. Zitieren
bs99 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 2 *Teres Major / Petite Tender gereift 350g 1 *Picanha / Tafelspitz Steaks 800g 1 *Tri-Tip Steaks 450g 1 *Spider Steaks 450g Mal ein paar nichtgemüsige Probanden bestellt.* Wird wohl doch eine Steak&Salat-Woche Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Mal ein paar nichtgemüsige Probanden bestellt.* Wird wohl doch eine Steak&Salat-Woche Mein Mann!!! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Denk bitte (im Sinne des Respekts vor wem Fleisch) daran, die Pfanne vor den Einlegen richtig durch zu erhitzen. Am Anfang braucht man eine Spur mehr Öl am Fleisch, nach xx Durchgängen kann man fast ohne Öl braten. (Glänzend einschmieren) Bin gespannt wie ein Pfitschi Pfeil! Zitieren
exotec Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 (bearbeitet) Ad Tri-Tip: das Hüferschwanzl ist ja eines meiner Lieblingsstücke! Ich machs immer im Ganzen low and slow mit nicht *zu intensivem Rauch. Das best dran: a Hüferschwanzl bekommst bei so gut wie jeden Fleischer in guter Qualität! Edit: Spider musste ich jetzt nachschauen! A Fledermaus 😁 Bearbeitet 8. März 2021 von exotec Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 gibts eigentlich eine heimische Bezeichnung für das Bavette-Steak? Zitieren
bs99 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Flanksteak sagt Wiki*https://de.m.wikipedia.org/wiki/Flanksteak Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Auf Wiki hab ich es eh auch geschafft, aber der Begriff ist in Ö meines Wissens nach nicht traditionell. Kann aber daran liegen, dass sich das Teil bei heimischen Arbeitsweisen so nicht ergeben hat. Das hätte mich interessiert. Zitieren
bs99 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 In Ö kenn ich es als Dünnung oder Bauchlappen oder Flanke wie Reini geschrieben hat, habs aber mit Bavette nicht in Verbindung bringen können* Ich denke, den gibts gegrillt als Thai-angehauchten fruchtigen Salat mit Mango, Chili, Limette und Koriander* Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Ok, danke. Mit Flanke, Dünnung, Bauchlappen aufmagaziniert, werd ich mal meinen Fleischer bemühen. Danke eurer Diskussion kann ich das Thema noch nicht ganz auslassen:s: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.