noBrakes80 Geschrieben 30. Dezember 2010 Geschrieben 30. Dezember 2010 danke, woa echt a epischer tag heint! Zitieren
getFreaky Geschrieben 31. Dezember 2010 Geschrieben 31. Dezember 2010 das 2. Bild ist ja brutalst geil! @traveller23: lieber allein die Natur genießen, als wie die ganze Zeit abärgern müssen und dabei das wesentliche aus den Augen verlieren. Zitieren
wuwo Geschrieben 31. Dezember 2010 Geschrieben 31. Dezember 2010 im alten Jahr gschwind noch dem glockner einen besuch bei bestem Wetter und ganz passablen Bedingungen abgestattet. Start kurz vor 8, recht zügig bis zur Adlersruh, knapp drunter skidepot, da oben nicht so viel schnee zu erwarten war. Mit uns (6 Hansln) waren insgesamt 11 oder 12 Leute unterwegs, kein Vergleich zum Frühjahr wo man sich gegenseitig auf die haxn steigt... Oben wars heut recht hacklich, da der schnee am grat eher weich war so dass Pickel und Steigeisen nicht wirklich viel anständigen Halt fanden. Zum Glück war ein 60m Seil dabei, das erleichterte das Ganze immens... Am Gipfel angenehm, vielleicht minus 10 Grad und kein Wind. wir sind um 8 weg. sind aber dann an der stüdlhütte vorbei auf den teufelskamp. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 31. Dezember 2010 Geschrieben 31. Dezember 2010 ah ok! wart ihr zu viert unterwegs? schon gewaltig in osttirol! Zitieren
wuwo Geschrieben 31. Dezember 2010 Geschrieben 31. Dezember 2010 ah ok! wart ihr zu viert unterwegs? schon gewaltig in osttirol! ja, das waren wir. blick auf glockner und stüdlgrad.... wir sind nach links und dann dahinter rein..... Zitieren
wuwo Geschrieben 2. Januar 2011 Geschrieben 2. Januar 2011 Einige Fotos von den letzten Tagen: http://www.facebook.com/album.php?aid=2096173&id=1560026715&l=d03215ce36 Zitieren
Chricke Geschrieben 2. Januar 2011 Geschrieben 2. Januar 2011 Einige Fotos von den letzten Tagen: http://www.facebook.com/album.php?aid=2096173&id=1560026715&l=d03215ce36 Tolle Touren ergo tolle Fotos!!! mfG Chricke Zitieren
irie movemant Geschrieben 2. Januar 2011 Geschrieben 2. Januar 2011 @nobrake guate foddos:toll: war am we in leogang und dienten unterwegs...klein aber fein! Zitieren
vino Geschrieben 3. Januar 2011 Autor Geschrieben 3. Januar 2011 @ nobrake super fotos, tolle tour. war letzten april oben, da konnten wir bis zu den felsen vom kleinglockner mit ski aufsteigen. bist du der freerider80 von gipfeltreffen? beneide euch um die tourenmöglichkeiten im schönen kärnten, war letzten winter schon zwei wochen unten und bin ende jänner wieder eine woche dort, hoffentlich mit ähnlich guten bedingungen wie aktuell, idealerweise 30 cm powder am gmeineck u. faschaunereck. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 3. Januar 2011 Geschrieben 3. Januar 2011 @vino - ja erwischt! kärnten (villach) is schon ziemlich lässig, die Karawanken und Julischen vor der haustür, Hohe Tauern, Karnische und und und in unmittelbarer Nähe. und es gibt noch so viel was ich noch gar nicht kenn in kärnten, aktuell solls in der kreuzeck gegend super verhältnisse haben, und da war ich noch nie... gruß aus Villach! Zitieren
Bandit Geschrieben 3. Januar 2011 Geschrieben 3. Januar 2011 Wir waren auch in Osttirol unterwegs, aber am Hochgasser (27.12.2010) war es einfach zu kalt zum Filmen. Das Vid ist in den Sextner Dolomiten entstanden, ein paar Szenen vom Zettersfeld und aus Lech sind auch dabei! Südlich des Alpenhauptkamms waren die Bedingungen echt super!!!! Andi Zitieren
hubi Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 Hallo ihr Bergfexe hab ein Problem mit meinen Fellen, die wollen nicht mehr halten , daher zahlt es sich aus den Kleber zu entfenen und eine neue Schicht aufzutragen ? oder gleich in neue Felle zu investieren . habe gelesen das es neue Felle gibt die ohne Kleber halten , hat die jemand ? Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 ich würds mal mit dem kleber von colltex probieren, kostet 12€ oder so. felle am boden auslegen, fixieren, kleber mit einer spachtel verstreichen, über nacht liegen lassen (im warmen), dann hälts wieder eine weile (besser)! die gecko felle (ohne Kleber) würd ich gern mal probieren, angeblich sind die jez ausgereift Zitieren
Peter D. Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 Einige Fotos von den letzten Tagen: http://www.facebook.com/album.php?aid=2096173&id=1560026715&l=d03215ce36 Echt geile Bilder !!! Zitieren
krull Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 Hallo ihr Bergfexe hab ein Problem mit meinen Fellen, die wollen nicht mehr halten , daher zahlt es sich aus den Kleber zu entfenen und eine neue Schicht aufzutragen ? oder gleich in neue Felle zu investieren . habe gelesen das es neue Felle gibt die ohne Kleber halten , hat die jemand ? Was für ein Fell hast du denn? Bei meinen Black Diamond hab ich den nicht klebenden Mittelstreiben abgezogen - darunter fand sich noch gut funktionierender Kleber, jetzt funktionierts wieder ausreichend. Zitieren
hubi Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 als Innviertler hab ich natürlich einen Regionalen HAGAN mit dem gleichnamigen Fell . hab mal begonnen mit dem Fön den Kleber zu lösen und mit der Spachtel abzuziehen , geht ganz gut , dauert aber lang . mach ich deshalb weil da ordentlich dreck drauf ist. colltex hab ich mir gesorgt, werd dann heut abend da mal drüberrichten . Zitieren
getFreaky Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 hab am 3. Ski jetzt die Colltex Felle, musste mal bei einem etwas Kleber erneuern. Also wenn die Felle nicht wirklich fertig sind, einfach neue Klebeschicht rauf. Hab an meinem Powderski das neue Gecko Fell (schwarz nicht das teurerne orange) und ich kann keinen Nachteil gegenüber den Colltexfellen feststellen. Auch beim Spuren und beim erneuten Auffellen haltens. Zitieren
Chricke Geschrieben 6. Januar 2011 Geschrieben 6. Januar 2011 Gestern am Petzengrad, bei wirklich angenehmen Temperaturen und kompletter Windstille: http://www.facebook.com/photo.php?fbid=179176132112645&set=a.148866298476962.31327.100000607779397 mfG Chricke Zitieren
whoknowsme Geschrieben 6. Januar 2011 Geschrieben 6. Januar 2011 heute vormittag auf meinem hausberg, dem untersberg: salzburger hochthron 1843m und blick auf salzburg - wenig schnee, aber trotzdem wars schön :love: Zitieren
manitou Geschrieben 6. Januar 2011 Geschrieben 6. Januar 2011 waren heute auf der schneealpe, sind vom lurgbauer richtung lohmgraben gegangen, dort festgestellt, das selbiger zuwenig schneeauflage aufweist, daraufhin links die schafries und den blarergraben rauf bis austieg, dort retour und auf bipifeinem pulver, leicht vermischt mit zarten harschdeckeln auf althartschnee zu tale geschwungen - war a feine gschicht - sehr empfehlenswert! Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 16. Januar 2011 Geschrieben 16. Januar 2011 (bearbeitet) eine geniale Frühjahrstour mit 2200hm bei besten Bedingungen im Hochwinter, was will man mehr? http://img412.imageshack.us/img412/120/dsc00141vf.jpg weitere pics unter picasa http://picasaweb.google.com/mompfe/Hochalmspitze16111#5562833876905983730 Bearbeitet 16. Januar 2011 von noBrakes80 Zitieren
vino Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Geschrieben 18. Januar 2011 @ nobrakes da ich ab sa. 1 woche in seeboden bin, würde ich mich über ein paar infos bzgl. der aktuellen verhältnisse in der gegend (faschaunereck, stubeck, gmeineck, südl. nockberge) freuen. zb. wo beginnt der schnee, nord- u. südseitig, wie schauen die zufahrtswege aus, auf welchen touren gibts eine durchgehende schneedecke, etc. bin für jede info dankbar Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 18. Januar 2011 Geschrieben 18. Januar 2011 hallo! also aktuell schauts mitn schnee bei uns in kärnten vor allem in tieferen lagen nicht so rosig aus. so viel ich weiß ist aufs Gmeineck ca. 1 stunde zu tragen, angeblich soll der forstweg komplett schneefrei sein. Stoder ist das gleiche. Faschaunereck weiß ich nicht, sollt aber besser gehn, da man von 1600m weggeht. Schnee ist momentan eine mischung aus eis, harsch, pressschnee und teils sogar schon firn was man so liest. auf der Hochalm wars zb. von unten bis oben hart, sprich verweht und gepresst. zur Orientierung: die tour auf die Hochalmspitze beginnt nordseitig auf ca. 1150m und da gings grad so am forstweg, ca. 10-15cm harter schnee auf den ersten Höhenmetern. so erst ab 1500m wirds dann merklich mehr. angeblich soll jez aber etwas schnee kommen, bin mal gespannt. ein halber meter wär wohl nötig, damit man wieder vernünftig von weiter unten starten kann... Zitieren
atr23 Geschrieben 18. Januar 2011 Geschrieben 18. Januar 2011 pieps dsp + Schaufel Tour und Sonde Alu 260 für 299€ klingt ned so schlecht http://www.hervis.at/Zubehoer/Pieps-DSP-Set-ABS.product.html?code=BASE:1261734 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.