Michi Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Original geschrieben von adal 1. 2 Wochen lang ALLES aufschreiben was gegessen und getrunken wird - nix ändern 2. In diesen 2 Wochen täglich 1h langsame Bewegung - nicht um abzunehmen sondern um eine Gewohnheit aufzubauen Mit dem Ergebnis (2 Wochen Log) zum Ernährungsberater - Bewegung kann den Prozess unterstützen, aber bei so einem Übergewicht muss man mit Hirn rangehen. von 0 auf 1h täglich ist meiner meinung nach zu viel - tägl. 20min. bis 1h und das 5x / woche sollte für den anfang reichen... ernährungsberater muss nicht sein - so weit kann ihr jeder helfen der ungefähr weiß wie's läuft... wennst anfängst alles aufzuschreiben, isst automatisch weniger, weils dir am sack gaht ständig herumzukritzeln! (eigene erfahrung) Zitieren
NoGravity Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 @NoBeat also ich kann mit der ab 18 uhr methode sehr gut gewicht abbauen. oft wenn es mein Stundenplan in der schule nicht anders zulässt schon ab 16:00. Ich esse einfach ein umfangreiches Frühstück, und nehme in den Pausen mehr nahrung auf. (es sagt ja keiner, dass man immer warm essen muss) Also meine Halbe Schultasche ist voll mit Orangen, Äpfel, Brote (nur vollkorn oder schwarz) mit Käse und Putenschinken, Bananen, Naturjoghurt (thx. to the Brandi-Brothers für die tipps *gg*) etc.. und wenn mein lieber Trainer Herwig aka. Manitou wieder mal laaaange Trainingseinheiten vorschreibt, geht während dem Biken oder Training schon mal ein halber PowerBar Riegel oder auch nur ein normaler Müsliriegel rein. Ob man um 2200 uhr nochmals den kühlschrank stürmt und plündert, ist eine frage des Kopfes... Wie so viel im Sport spielt sich 1/3 wenn nicht mehr im Kopf ab. mfg. dave Zitieren
SirDogder Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Ich kann mich den Worten von CW und Adal nur anschließen. Zitieren
NoWin Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Und ich eher den Worten unseres NoBeat - denn dem Körper vorzuschrieben, bis wann er Nahrung aufnehmen soll ist wohl ein Schwachsinn - aber natürlich auch, um 23 Uhr eine komplette Mahlzeit einzunehmen Zitieren
Matthias Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Original geschrieben von Dave Ob man um 2200 uhr nochmals den kühlschrank stürmt und plündert, ist eine frage des Kopfes... Wenn man aber zu dieser Zeit schon schläft, ist die Frage des Kopfes beantwortet! Zitieren
HAL9000 Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Original geschrieben von NoWin ... denn dem Körper vorzuschrieben, bis wann er Nahrung aufnehmen soll ist wohl ein Schwachsinn ... und ich halte dieses posting für nicht sehr überlegt... das anti-aging-hormon halte ich auch für schwachsinn. ich kann jedenfalls nur aus eigener erfahrung sprechen. wenn ich nach 18:00 oder 19:00 noch relativ viel (oder überhaupt) esse, schlafe ich schlechter, wache oft in der nacht auf und habe noch am morgen ein gewisses völlegefühl. wie soll man da dann noch genug essen (was man ja sollte). somit entsteht ein teufelskreis: du isst am morgen zu wenig, bekommst dann wieder früher hunger, zu mittag ist meist keine zeit wegen der arbeit und somit frisst du dich am abend wieder voll... CU, HAL9000 p.s.: ich esse dann im übrigen eine torte... - mein vater bäckt einfach zu gut... - ich bin auch nur ein mensch... Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Ich esse einfach ein umfangreiches Frühstück, und nehme in den Pausen mehr nahrung auf. (es sagt ja keiner, dass man immer warm essen muss) Also meine Halbe Schultasche ist voll mit Orangen, Äpfel, Brote (nur vollkorn oder schwarz) mit Käse und Putenschinken, Bananen, Naturjoghurt Sehr gut Dave. In der Schule fragen mich alle ob ich nicht mehr ganz dicht bin weil ich ununterbrochen esse. Dafür ist bei mir meistens ab 14:00 nix mehr los/im Kühlschrank. Ruffl Zitieren
Mr.T Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Original geschrieben von NoWin Und ich eher den Worten unseres NoBeat - denn dem Körper vorzuschrieben, bis wann er Nahrung aufnehmen soll ist wohl ein Schwachsinn - aber natürlich auch, um 23 Uhr eine komplette Mahlzeit einzunehmen ich glaube, es geht da eher um den zusammenhängenden zeitraum, in dem keine nahrung aufgenommen wird. und das schafft man halt am besten, wenn man das ansteigen des hungergefühls nicht bewusst mitbekommt. ... verbunden mit dem "besseren schlaf", wenn ein teil der nahrungsverwertung beim schlafengehen bereits abgeschlossen ist. meine eigene, meist unfreiwillige erfahrung mit "dinner canceling" ist, dass sich das relativ rasch und dann auch noch verhältnismässig intensiv auf's gewicht auswirkt. Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 @Mr. T Denn ersten zwei Absetzen ist nichts mehr hinzu zufügen. Beim letzten ist mir nicht klar ob es sich pos./neg. aufs Gewicht auswirkt. Zitieren
Mr.T Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Original geschrieben von ruffl @Mr. T Denn ersten zwei Absetzen ist nichts mehr hinzu zufügen. Beim letzten ist mir nicht klar ob es sich pos./neg. aufs Gewicht auswirkt. es wirkt sich natürlich negativ auf's gewicht aus Zitieren
NoWin Geschrieben 1. März 2004 Geschrieben 1. März 2004 Original geschrieben von HAL9000 und ich halte dieses posting für nicht sehr überlegt... das anti-aging-hormon halte ich auch für schwachsinn. Somit meinten wir beide das gleiche - nur hast du es besser formuliert - detto der Mr.T in seinen Postings später Zitieren
irieman420 Geschrieben 1. März 2004 Geschrieben 1. März 2004 ...also die organuhr ist mit sicherheit bewiesen, da sie eine sehr genaue form der diagnostik ist und bereits seit jahrtausenden dient und dies mit erfolg... so kann man bei regelmässigen schmerzen, deren beginn und / oder ende meist zu einer bestimmten zeit ist, schon relativ genau sagen, welches organ belastet ist... natürlich geht es in erster linie um die gesamt aufgenommen kcal, ohne frage, ABER: die organe sind energetisch nicht immer gleich versorgt, energie ist bewegung und so kommt es zur organuhr...ab 18 uhr ist der magen energetisch am geringsten versorgt, was heisst, dass der verdauungsprozess und qi-aufnahme / umwandlung viel langsamer von statten geht, was eine erhöhte belastung des magens darstellt...kommt nun noch computerarbeit, unregelmäßiges essen, nahrung nicht angepasst an disharmoniemuster, "extremer" sport, etc. hinzu, kann diese mehrbelastung des abendlichen essens sogar zu einer massiven störung des magens führen, was gleichzeitig auch die milz stört...diese probleme wiederum können dazu führen, dass die futterverwertung nicht mehr passt, so dass einige irrsinnig schnell zunehmen und andere es fast gar nicht mehr schaffen... abnehmen funktioniert dann optimal, wenn alle organe in harmonie sind...da abnehmerfolge aufgrund motivationsprobleme schnell sich einstellen sollen, sollte auf möglichst vielen fronten angegriffen werden (harmonisierung der organe, nahrung nach disharmoniemuster, richtig dosiertes und regelmäßig ausgeführtes ausdauertraining)... ...nur sehr eng und nicht im gesamten denkende spezialisten zweifeln die organuhr an...nicht alles muss wissenschaftlich bewiesen werden...ein selbstversuch löst alle zweifel... irie ites Zitieren
3jane Geschrieben 2. März 2004 Geschrieben 2. März 2004 aller anfang ist schwer - das halb ist es das beste nicht einen radikalen bruch zum bisherigen leben zu machen. man sollte auf jeden fall nur in kleinen schritten was ändern, weil sonst ist es nicht von dauer. womit sie beginnen soll, ist bewegung in ihren alltag einzubauen. zb statt mit dem auto oder dem bus zu fahren zu fuss gehn oder stiegen steigen statt aufzug. so sollte sich bewegung einschleichen. alles was sie darüber hinaus macht ist super. essen sollte sie oft am tag, aber halt in kleinen mengen. das schlechteste für den körper ist zb den ganzen tag nichts und dann auf einmal sehr viel. das geht nicht. wenn man so anfängt, verbessert man die kondition und erspart sich den anfänglichen frust, weil man sich zuviel zumutet und auf zuviel verzichtet. Zitieren
revilO Geschrieben 2. März 2004 Geschrieben 2. März 2004 "Weniger zu sich nehmen, als man verbrennt!" Denkbar einfach, nur wieviel verbrennt man? Prinzipiell lässt sich festhalten, dass sich nichts, aber rein gar nichts rund um das Thema Gewichtsreduktion, verallgemeinern lässt. Jeder Körper reagiert anders. Der Grundumsatz, also der Kalorienverbrauch zur Aufrechterhaltung der lebenswichtigen Fuktionen, ist in erster Linie angeboren, lässt sich durch Ernährung (ein wenig) steuern und weist riesige Spannbreiten auf. Das Problem dabei, jeder reagiert auf bestimmte Nahrungsmitteln unterschiedlich. Um so wärmer einem ist, desto besser verbrennt der Körper. Leuten, denen ständig kalt ist, laufen immer auf Sparflamme. Manche ernähren sich auschleißlich gesund und sind dennoch unglaublich fett, andere wiederum verdrücken 500g Süßigkeiten täglich und sind gertenschlank. Wie Strunz richtig sagt, wer fettleibig ist, ißt nicht zu viel sondern meist zuwenig von den richtigen Sachen. Die richtigen Nahrungsmittel muss jeder für sich selbst herausfinden, da sie bei jedem anders sind. Bluttests und andere Methoden können, müssen aber nicht helfen. Die Verbindung mit Sport trägt meiner Ansicht nur insofern zum Abnehmen bei, weil die dadurch enstehende größere Lebensfreude den Stoffwechsel ankurbelt. Wie man sieht, gibt es aber auch unter Menschen, die mehr als 20 Stunden pro Woche trainieren, etliche Fettleibige. Ein mehr an Bewegung ist niemals Garantie fürs Abnehmen. Aus einem einfachen Grund, weil nicht nur der Hunger wächst, sondern auch die Muskelmasse. Viele kommen über den Punkt, an dem sich Muskelaufbau und Fettbabbau die Waage halten nie hinaus. Erst wenn der maximale Muskelaufbau mit der ausgeübten Bewegung erreicht ist, kann sich der Fettabbau auf der Waage auswirken. Leider überwiegen die Gene bei der Körpergestaltung und nur in den seltensten Fällen gelingt es Menschen, nachhaltig ihre Figur deutlich zu verändern. Besser lebt es sich vermutlich, wenn man sich mit den von Natur gegebenen Äußeren abfindet oder man investiert in eine nicht ungefährliche und zudem sehr kostspielige Fettabsaugung. Zitieren
irieman420 Geschrieben 2. März 2004 Geschrieben 2. März 2004 Manche ernähren sich auschleißlich gesund und sind dennoch unglaublich fett, andere wiederum verdrücken 500g Süßigkeiten täglich und sind gertenschlank. gertenschlank heisst nicht, dass der fettgehalt gering ist...ich kenne magersüchtige / bulimiekranke mädchen mit 40 kilo und weniger, die einen fettwert von über 27 % haben...futterverwertung hängt stark vom element erde, also dem zusammenspiel von magen und milz ab... Das Problem dabei, jeder reagiert auf bestimmte Nahrungsmitteln unterschiedlich. Um so wärmer einem ist, desto besser verbrennt der Körper. Leuten, denen ständig kalt ist, laufen immer auf Sparflamme. hier spielt die "ernährung, angepasst an das disharmoniemuster" rein! gesunde ernährung ist nicht allgemein zu beschreiben, sondern immer abhängig vom menschen! Die Verbindung mit Sport trägt meiner Ansicht nur insofern zum Abnehmen bei, weil die dadurch enstehende größere Lebensfreude den Stoffwechsel ankurbelt. Wie man sieht, gibt es aber auch unter Menschen, die mehr als 20 Stunden pro Woche trainieren, etliche Fettleibige. Ein mehr an Bewegung ist niemals Garantie fürs Abnehmen. Aus einem einfachen Grund, weil nicht nur der Hunger wächst, sondern auch die Muskelmasse. Viele kommen über den Punkt, an dem sich Muskelaufbau und Fettbabbau die Waage halten nie hinaus. Erst wenn der maximale Muskelaufbau mit der ausgeübten Bewegung erreicht ist, kann sich der Fettabbau auf der Waage auswirken ...richtig dosiertes und regelmäßig durchgeführtes ausdauertraining bzw. richtig gestaltetes krafttraining ist nicht gleichzusetzen mit "bewegung machen" und "sport ausüben"...ist das gleiche problem wie die lustigen kilometerfresser beim radelfahren... aus dem oben beschriebenen erklärt sich mein gedanke, dass ein lehrer / trainer / meister sehr sehr hilfreich ist...perfekt ausgedrückt würde es so lauten: "wer den hirsch jagt ohne förster, der verirrt sich nur im wald. der edle versteht die zeichen der zeit und steht lieber ab. weitermachen bringt beschämung" erklärung: wenn man keinen "führer / lehrer / meister hat und in einem fremden walde jagen will, so verirrt man sich. man darf sich aus den schwierigkeiten, in denen man steht, nicht unbedacht und führerlos herausstehlen wollen. das schicksal lässt sich nicht betrügen. voreiliges streben ohne die nötige leitung führt zu misserfolg un schande. darum wird der edle, der die keime des kommenden erkennt, lieber auf einen wunsch verzichten, als dadurch, dass er ihn zu erzwingen sucht, sich misserfolg und beschämung zuziehen. (siehe auch i ging) wer nun so einen führer / lehrer / meister hat, der wird das komplexe zusammenspiel aller lebensbereiche im laufe der zeit zu verstehen lernen und für sich den optimalen weg und somit erfolg finden. wer nach patentrezepten sucht (sport machen allgemein, obst essen, etc.) maschiert konsequent in die sackgasse... irie ites Zitieren
NoGravity Geschrieben 2. März 2004 Geschrieben 2. März 2004 Original geschrieben von ruffl Sehr gut Dave. In der Schule fragen mich alle ob ich nicht mehr ganz dicht bin weil ich ununterbrochen esse. Dafür ist bei mir meistens ab 14:00 nix mehr los/im Kühlschrank. Ruffl außer einmal in der woche oder alle 2 wochen ist "sündiger Tag" da wird bei mir gscheit gfuttert auch am abend lg. dave Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.