-philipp- Geschrieben 26. November 2010 Geschrieben 26. November 2010 kontoauszug statt familienfoto aufm schreibtisch? Zitieren
feristelli Geschrieben 26. November 2010 Geschrieben 26. November 2010 Möglich schon, aber wie zeigst du im Büro deinen Status als Silberrücken an, wenn du keinen Audi aufm Parkplatz stehen hast? Gold-Panzerkette? Fake-Autoschlüssel? Kontoauszug statt Familienfoto aufm Schreibtisch? mit an bmw-radl. letztens hab ich eins am campus gesichtet heut musst ich wieder einmal öffentlich zur arbeit - das heißt um die uhrzeit dreimal umsteigen in vier mal überfüllte fahrzeuge. nicht gerade angenehm, v.a. deswegen, weil mir der "morgensport", sprich 12,5 km radweg gefehlt haben. das macht frisch und munter, im gegensatz zu den gelangweilten u-bahn-zeitungslesern. aber: warum taugt uns u-bahn-fahren nicht? weil wir die anderen fahrgäste (bis auf die hübschen jungen studentinnen) nicht ausstehen können. eine imagekampagne müsste also auch die (in sachen lautstärke gemäßigte) kommunikation irgendwie schmackhaft machen und argwohn und angst abbauen helfen. meine güte, da stehen die interessantesten personen in den öffis und keiner spricht miteinander - nur weil man sich nicht kennt! Zitieren
Blomma Geschrieben 26. November 2010 Geschrieben 26. November 2010 (bearbeitet) bei plus 35°C asphalttemperatur (@sake-wie wir wissen-kaindorf) tue ich mir schwerer beim radeln als im herbst/winter. dachte auch immer diese leute sind wahnsinnige, doch seitdem ich einen harten holländischen winter am rad überlebt habe, ist radfahrmäßig einiges anders geworden. schließlich fahre ich beim alttagsradeln kein rennen, sondern trete gerade mal soviel dass sich das radl zügig fortbewegt und die schweißentwicklung nicht überhand nimmt. eine notfallswäsche habe ich unterm schreibtisch, nimmt keinen platz weg. [an den parkschein fürs auto, ans tanken usw. muss auch gedacht werden. ich denke halt an saubere notfallswäsche. btw.: statt mitarbeiterparkplätze wären duschen praktisch manche transpirieren immer, ob mit oder ohne rad.] . ps. nicht alle stadtradler sind links-linke extremisten. *klugscheißmodusEnde* *wink* Bearbeitet 26. November 2010 von Blomma Zitieren
sake Geschrieben 26. November 2010 Geschrieben 26. November 2010 bei plus 35°C asphalttemperatur (@sake-wie wir wissen-kaindorf) aber die frisur hat gehalten *fg* Zitieren
dodl Geschrieben 26. November 2010 Geschrieben 26. November 2010 Da hast die Gardenaduschen aber weiträumig umfahren cu martion Zitieren
krull Geschrieben 26. November 2010 Geschrieben 26. November 2010 Jetzt schreibt sogar der ORF über Radlfahren im Winter: http://orf.at/stories/2027425/2027379/ http://orf.at/stories/2027425/2027426/ Zitieren
Blomma Geschrieben 30. November 2010 Geschrieben 30. November 2010 "This video explores ... the effect of traffic on our social interactions and how we perceive our own homes and neighborhoods." Zitieren
shroeder Geschrieben 6. Dezember 2010 Geschrieben 6. Dezember 2010 um auf die ursprüngliche titelfrage zurückzukommen... wenn die grünen ned schneeschaufeln in die hand nehmen und die radwege und -spuren freischaufeln, bringts zumindest im winter sicher ned die gewünschte steigerung des radfahreranteils... Zitieren
morty Geschrieben 6. Dezember 2010 Geschrieben 6. Dezember 2010 mahh, was freu i mi scho aufs parkpickerl derzeit sieht man wieder ganz genau wieviele autos nur auf dauer abgestellt sind und nicht wirklich benützt werden (50 %) Zitieren
Andhino Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 um auf die ursprüngliche titelfrage zurückzukommen... wenn die grünen ned schneeschaufeln in die hand nehmen und die radwege und -spuren freischaufeln, bringts zumindest im winter sicher ned die gewünschte steigerung des radfahreranteils... wie Recht du hast - leider! Zitieren
morty Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 und wieso stören dich nicht benützte Autos???? weil sie dringend benötigte parkplätze verstellen. Zitieren
hewidlene Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 um auf die ursprüngliche titelfrage zurückzukommen... wenn die grünen ned schneeschaufeln in die hand nehmen und die radwege und -spuren freischaufeln, bringts zumindest im winter sicher ned die gewünschte steigerung des radfahreranteils... wobei heuer so viele winterradler wie selten zuvor unterwegs sind. Aber ich hoffe schon sehr, dass die Grünen gerade solche "Kleinigkeiten" wie geräumte Radwege, radfahrfreundliche Ampelschaltungen, mehr 30er Zonen uä durchbringen - kost nicht viel ausser politischen Willen. Zitieren
shroeder Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 wobei heuer so viele winterradler wie selten zuvor unterwegs sind. eh, der anteil steigt jedes jahr, nur wird der trend ned anhalten wenn die meisten stellen unpassierbar sind. Zitieren
Leonidas Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 schön wär auch eine geräumte Spur auf der DI Zitieren
dodl Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 Wobei es letzte Woche an 3 Tagen halt wirklich viel Schnee gab und so realistisch muss man schon sein, dass sich die Schneeräumung zuerst auf die Strasse konzentrieren wird. Tatsaechlich war ich eher ueberrascht, dass ich relativ viele geräumte Radwege vorfand. Die richtigen radwege halt, ned die Mehrzweckspuren auf der Strasse. Des bringt halt nix, wenn der naechste Schneepflug den ganzen Dreck von der Strasse wieder raufhaut und in der Frueh gibts dann entlang dem MQ eine vereiste Blockheide Der Winter wird aber auch unter gruener Schirmherrschaft im verkehr vermutlich eher ned zur Slick Saison werden. Ein bissi Fahrtechnik und andere Reifen werden weiterhin nötig sein. Bei 30er Zonen und Ampelschaltungen glaub ich aber eigentich schon dass sich was tun wird. Wobei 30er Zonen auch nix bringen, wenn ich dort 35 fahr (da muesst eigentlich der Autotacho eh schon fast 40 anzeigen) picken die Kübeln mir trotzdem 5cm am Arsch. Das is sicher irgendein psychologischs Problem das man als Autofahrer hat (und ich auch hatte). Unterm Strich freu ich mich aber ueber die unerwartete Koalition und ich trau der Mary auch einiges zu. Die scheint mir recht tough zu sein. Bissl dauern wird halt. cu martin Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 und was nützt dann das Parkpickerl???? nix, weil das ist in den innenstadtbezirken auch so. radwege sind teilweise echt schlecht geräumt, das wäre mal ein wichtiger ansatzpunkt. @ schneeräumung auf die straße konzentrieren: warum genau? ist ja auch nur ein werturteil, was dem autofahrer eine wichtigere position einräumt. in skandinavien wird innerstädtisch teilweise garnix geräumt... geht auch. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 Also mir wäre lieber sie würden gar nichts räumen; so wies im 23ten auf den radwegen ausschaut ists teils echt kriminell. Man bricht dauernd durch den gepressten Schnee ein => extrem rutschig, wacklig, unsicher. In der Stadt würd ich mit Slicks aber auch nicht fahren wollen - viel zu viele Kieselsteine, im 12ten hab ich gar einen 5cm tiefen Kieshaufen am Radweg gefunden. Zitieren
shroeder Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 Der Winter wird aber auch unter gruener Schirmherrschaft im verkehr vermutlich eher ned zur Slick Saison werden. Ein bissi Fahrtechnik und andere Reifen werden weiterhin nötig sein. die reinen radwege san eh halbwex ok, was mir gestern recht neagtiv aufgfallen is war das stück vom einstein rauf zum maximilian/votivkirche, da hauts den normalbürger scho aufs maul wenn er den esel schiebt, und da is ned viel platz zum rumrutschen auf der spiegelfläche... und die abzweigung gürtelradweg/pfeilgasse, ich glaub eine der frequentiertesten abzweigungen in der gegend, 5cm hoch spiegelglatt zusammengetretene eis... heut beim heimfahrn is vielleicht scho matsch dank der tempraturen... Zitieren
dodl Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 und die abzweigung gürtelradweg/pfeilgasse, ich glaub eine der frequentiertesten abzweigungen in der gegend, 5cm hoch spiegelglatt zusammengetretene eis... heut beim heimfahrn is vielleicht scho matsch dank der tempraturen... Joo, da hats mich am Sonntag aufblattelt wie nur was Aber OK, das war um 23.00 nach dem karitativen Punschsaufen... cu martin Zitieren
shroeder Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 Joo, da hats mich am Sonntag aufblattelt wie nur was Aber OK, das war um 23.00 nach dem karitativen Punschsaufen... cu martin ich war nüchtern gestern und hatte stollenreifen, trotzdem unlustig beide stellen ;o) Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 10. Dezember 2010 Geschrieben 10. Dezember 2010 Was die Wien ÖVP zu diesem Thema zu sagen hat, ist im Standard nachzulesen: http://derstandard.at/1291454712413/Muessen-Rowdytum-bei-Radfahrern-bekaempfen Ein paar schöne Zitate daraus: Vielleicht stellt sich der kleine Maxi so die große Welt vor, aber so funktioniert das natürlich nicht. Wenn die grüne Philosophie ist, einfach keine Autos mehr rein zu lassen, dann widerspricht sie unserer diametral. Mobilität bedeutet auch Freiheit des Einzelnen, die man grundsätzlich nicht einschränken sollte. Reduktion der Mobilität bedeutet meistens auch Reduktion der Lebensqualität. Die wahre Grünpartei ist die ÖVP. Wir unterstützen die Landwirtschaft, und ohne Landwirtschaft gäbe es in Wien das ganze Frischgemüse nicht, an dem wir uns erfreuen können. Bei Übergängen ist es wichtig, dass auch Radfahrer mit nicht mehr als 10 km/h über die Kreuzung fahren. Wir müssen das Rowdytum bei den Radfahrern bekämpfen, auch die Radfahrer müssen sich an alle Pflichten der Straßenverkehrsordnung halten, so wie alle Verkehrsteilnehmer. Zitieren
Stonydesert Geschrieben 10. Dezember 2010 Geschrieben 10. Dezember 2010 Was die Wien ÖVP zu diesem Thema zu sagen hat, ist im Standard nachzulesen: http://derstandard.at/1291454712413/Muessen-Rowdytum-bei-Radfahrern-bekaempfen Ein paar schöne Zitate daraus: Vielleicht stellt sich der kleine Maxi so die große Welt vor, aber so funktioniert das natürlich nicht. Wenn die grüne Philosophie ist, einfach keine Autos mehr rein zu lassen, dann widerspricht sie unserer diametral. Mobilität bedeutet auch Freiheit des Einzelnen, die man grundsätzlich nicht einschränken sollte. Reduktion der Mobilität bedeutet meistens auch Reduktion der Lebensqualität. Die wahre Grünpartei ist die ÖVP. Wir unterstützen die Landwirtschaft, und ohne Landwirtschaft gäbe es in Wien das ganze Frischgemüse nicht, an dem wir uns erfreuen können. Bei Übergängen ist es wichtig, dass auch Radfahrer mit nicht mehr als 10 km/h über die Kreuzung fahren. Wir müssen das Rowdytum bei den Radfahrern bekämpfen, auch die Radfahrer müssen sich an alle Pflichten der Straßenverkehrsordnung halten, so wie alle Verkehrsteilnehmer. die versuchen sich halt zu neu positionieren - aber nur mit neusprech und ohne denken funktionierts halt auch nicht. siehe die liberale familienpolitikerin marek zur fekter umfunktionieren versuchen. aber wenns glauben damit stimmen zu gewinnen. vielleicht im niederösterreichischen speckgürtel aber was hilft das bei wienwahlen... Zitieren
shroeder Geschrieben 10. Dezember 2010 Geschrieben 10. Dezember 2010 abgesehn von den 10 km/h find ich da nix worüber ma groß den kopf beutln müsst? Zitieren
grey Geschrieben 10. Dezember 2010 Geschrieben 10. Dezember 2010 geh, stell dich ned so .... - der kleine maxi (unter aller sau, niveau?) - dass MIV in Großstädten wenig mit persönlicher Freiheit zutunhat sollte langsam durchgedrungen sein, vor allem zu der pseudo grünen partei - die wahre grünpartei ist die ÖVP (landwirtschaft hat leider sehr wenig mit umweltschutz zutun, frisches obst kaufen zu können hat nichts mit umweltschutz zutun, grün nur, weil dir schlecht wird wennst so ein interview liest, ganz nebenbei interessiert sich die övp für kleinbauern soviel wie für die umwelt, mittelstand, anti-korruptionsmaßnahmen oder die unterschicht) - rowdy radfahrer (rowdys sind generell in einer gesellschaft erwünscht, pauschalisierungen bringen da leider nix) - 10km/h regelung, eine farce, das als vorwand zu nehmen alle radfahrer zu rowdys abzustempeln -> lächerlich wieso beantwort ich sowas überhaupt, du willst sicher nur zuwendung! Zitieren
dodl Geschrieben 10. Dezember 2010 Geschrieben 10. Dezember 2010 Der mann wird zum teil aber auch bewusst falsch interpretiert. Die 10kmh Gschicht ist ja nur ein unglücklich gewaehltes beispiel. Die Rowdies gibts und auch ich schuettel taeglich den kopf angesichts des einen oder anderen suizidalen Radlers. Was den maxi Sager angeht, der koennt von jedem anderen Stadtpolitiker auch kommen, auch bei den Grünen. Und ich nehm sicher ned die Schwarzen in Schutz, hab sogar den Kindern verboten, dass sie Werbegeschenke von denen nehmen. OK, das Gegenargument war schlüssig (das habens von unserm Geld eingekauft, also nehm ich was ich krieg - eigentlich ein gscheiter Bub mein Kleiner). Was MIV angeht... Wir haben nunmal das Jahr 2010 und kaum jemand faehrt aus rein praktischen gruenden mit dem rad. Das macht man, weils einem taugt. und wenns einem ned taugt nimmt man das Auto. Dafuer hammas ja. Pendler nicht in die Stadt zu lassen halt ich fuer problematisch. Zuerst warens die Raucher in den lokalen, dann die Pendler auf der Strasse, dann die Hundebesitzer, irgendwann dicke leut in der Bim und irgendwann triffts jeden. Kann nicht sein. Am Rad stoert eine Strassenbahn vielmehr als ein Auto. Wenns net grad beim Überholen meinen Lenker streift. Wenn sich also alle zsammreissen muss man nicht gross debattieren, wobei es seitens der Radler eh ein Zwergenaufstand ist. Wir sind fuer 90% der Leut einfach Freaks. OK, die VP als wahre Grünpartei kann er nur ironisch gemeint haben. cu martin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.