Zum Inhalt springen

Simplon Pride?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, was haltet ihr von diesem Rad? Wie sind Eure Erfahrungen damit?

 

Ein Freund von mir überlegt sich, ob er sich das Phasic oder eben dieses Rad mit Ultegra zulegt.

 

Bitte um Eure Erfahrungen! :wink:

Geschrieben

phasic ist ein unverwüstlicher alu krempel, fahre ich seit 2006 als trainingsrad, nicht billig für ein alu rad, aber eben simplon:)

pride ist was ich mich noch erinnern kann ca. 500g leichter gewesen und hat 600€ mehr gekostet, carbon eben, wird vom preis gewicht verhältniß denke ich jetzt nicht viel anders sein als 2006.

 

meiner meinung kannst bei simplon nie was falsch machen, egal ob phasic oder pride, hängt nur vom budget ab, freude machen sicher beide:love:

es gibt sicher billigere räder mit gleicher austattung, aber eben nicht von simplon wo wir wieder bei der glaubensfrage wären.

Geschrieben

Pride: Geiler Carbon-Renner mit super Fahrverhalten (find ich halt), allerdings mit stimmiger Ausstattung auch eine gscheite Investition

Phasic: Dasselbe in Alu. Ich mag den Rahmen wegen der schönen Verarbeitung. Ausstattungsmäßig mit Ultegra und anständigen Laufrädern aber auch über 2k.

 

Preis/Leistungsmäßig gibts klar bessere Räder, aber die Frage ist ja eher retorisch, wenn die Entscheidung emotional fällt.

 

Und ja - ich würd auch das Pride kaufen :D

Geschrieben

 

Preis/Leistungsmäßig gibts klar bessere Räder

 

simplon lässt sich seinen guten namen eben teuer bezahlen.

Geschrieben

Bin eine Zeit lang einen Phasic (RH 50) gefahren. Echt Top der Rahmen, geile Geometrie, 1A Verarbeitung und Spitzenlackierung!

Einzig das hohe Rahmengewicht ist nicht mehr zeitgemäß, darum hab ich gewechselt.

Ich würd zum Pride greifen.....

Geschrieben

habe jetzt mal auf die schnelle das pride und das phasic mit ultegra 39/53 konfiguriert, felgen habe ich die ksyrum elite gewählt, also eher schwer.

 

pride: 7,15kg bei 2.999€

phasic: 7,65 kg bei 2529€

 

also grob gesagt kosten 500g weniger gewicht fast 500€ und da hat man beim pride eine carbonsattelstütze und beim phasic eine alu, was auch ein paar gramm sind.

die schnelle konfiguration wird jetzt nicht auf den gramm und euro stimmen, aber grundsätzlich sieht man den unterschied, eventuell hilft es ja bei der entscheidung.

was ich interessant finde phasic bieten sie nur in 39/53 oder 3 fach an, nicht compact.

Geschrieben

Hui... danke mal für die Fülle an Infos...

 

Also mein Freund schielt eher Richtung Phasic; er mag halt Alu lieber nur ist der Preis halt net schwach...

 

Aber ich denk mir halt, wenn man es haben will und nicht kauft, dann hadert man ewig dran rum...

 

Mal sehen wie er sicht entscheidet....

 

Ach ja- reichen die "Standardfelgen beim Phasic nicht aus? Da könnte man nochmals sparen und sooo schwer ist das Radl (für an Alubock) a net.

 

Oder evt. 105er nehmen? Er ist nur Schönwetterfahrer und fährt keine Rennen; also ein klassischer Tourenfahrer halt, der sicher net auf 5000km/JAhr kommt...

Geschrieben
Hui... danke mal für die Fülle an Infos...

 

Also mein Freund schielt eher Richtung Phasic; er mag halt Alu lieber nur ist der Preis halt net schwach...

 

Aber ich denk mir halt, wenn man es haben will und nicht kauft, dann hadert man ewig dran rum...

 

Mal sehen wie er sicht entscheidet....

 

Ach ja- reichen die "Standardfelgen beim Phasic nicht aus? Da könnte man nochmals sparen und sooo schwer ist das Radl (für an Alubock) a net.

 

Oder evt. 105er nehmen? Er ist nur Schönwetterfahrer und fährt keine Rennen; also ein klassischer Tourenfahrer halt, der sicher net auf 5000km/JAhr kommt...

 

mit der 105er und standart felgen wäre er bei 8,13kg und 1749€, mit rahmengröße 56 gerechnet.

im übrigen habe ich mich verschaut compact ist eh standart beim phasic und 39/53 und 3 fach als option!!

Geschrieben
mit der 105er und standart felgen wäre er bei 8,13kg und 1749€, mit rahmengröße 56 gerechnet.

im übrigen habe ich mich verschaut compact ist eh standart beim phasic und 39/53 und 3 fach als option!!

 

Also ist es mit Ultegra & Standardausstattung ein "leistbares" Gefährt... ?!

Geschrieben (bearbeitet)
Also ist es mit Ultegra & Standardausstattung ein "leistbares" Gefährt... ?!

 

ja genau, dass hat mich eigentlich selber überrascht, dachte nicht das man ein phasic so relativ günstig bekommen kann, prozente sollte es ja auch noch geben, überhaupt um diese zeit auf das auslaufende modell :)

Bearbeitet von outmen
Geschrieben

Was ich für eine eher schwache Ansage von Simplon (also beim Pride) halte ist, dass man das Schaltauge nicht tauschen kann.

Ausfallenden scheinen zwar sehr massiv, aber bei dem Geld würd ich mir das schon erwarten

Geschrieben

Ich hab seit etwas über einem Jahr ein Simplon Pride mit Ultegra, und bin mehr als zufrieden. Hatte vorher ein Basso mit Campa Veloce Ausrüstung, welches mir allerdings gestohlen wurde.

Das Rad passt wie angegossen, und fährt sich in allen Situationen traumhaft. Etwas teurer als andere Radln ist es wohl, aber es ist ein wirklich feines Rad. Nur die Originalbereifung (Schwalbe Ultremo) ist etwas pannenanfällig, aber sonst ists OK

Geschrieben

Wennst einheimisch kaufen willst, kannst auch das KTM Strada nehmen - mit Ultegra um 1.599,00 und mit 105 um eur 1.299,00. Das reicht für Tourenfahrer mehr als aus.

 

@outman

Ksyrium Elite = schwer????

die haben 1550 Gramm, sind also im CLincherbereich eher auf der leichteren Seite um erschwingliches Geld!

Geschrieben

Danke für die Tipps! Ja, es muss ein Simplon sein ;).

 

Er hat sich jetzt ein 2010er Moddel vom Phasic gekauft! Mit Ultegra und besseren LAufrädern.

Das fehlende Schaltauge beim Pride dürfte gegen selbiges Rad gesprochen haben... er stürzt halt gerne! :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi, ich hänge mich in diesen Thread an mit folgender Frage:

 

Auch ich bin begeistetrer Tourenfahren; fahre nie Rennen sondern sehe radeln als Hobby und Freizeitbeschäftigung. Bin auch vereinslos.

 

Nun habe ich mich eben auch in die Simplon-Räder verguckt; JAAA, es MUSS ein Simplon sein; günstigere Räder wie von KTM gefallen mir von der Optik nicht...

 

Daher tendiere ich eben zwichen Pride und Phasic. Was würdet ihr einen Tourenfahrer empfehlen? (Lange Touren über 200km)

 

Simplon Phasic mit Ultegra und MAvic Ksyrium Elite oder Simplon Pride mit Ultegra?

 

Würde ja eher zum Pride tendieren, aber dies soll ja von der Geometrie eher Richtung "Racer" gehen und außerdem sind mir die nicht wechselbaren Schaltaugen suspekt. Andererseits so viel Geld für "nur" nen Alu-Renner is halt auch so ne Sache.....

 

 

.... aber es MUSS halt ein Simplon sein... ;)

 

Welches würdet ihr an meiner Stelle nehmen?

Geschrieben

Also ich stand vor der selben Entscheidung wie du, und habe mich dann fürs Pride entschieden. Es ist ein super Radl, passt (mir zumindest) Perfekt, und 200 km kann man da locker runterdrehen. Also ich würde jederzeit wieder das Pride mit Ultegra nehmen...

 

Und Simplon is einfach geil ;)

Geschrieben (bearbeitet)

@outman

Ksyrium Elite = schwer????

die haben 1550 Gramm, sind also im CLincherbereich eher auf der leichteren Seite um erschwingliches Geld!

 

wirklich so leicht sind die??

ok, muß ehrlich zugeben damit habe ich mich nocht nicht wirklich befasst, bzw. keinen vergleich, denn im training fahre ich NUR ksyrium elite, weil sie sehr robust sind und mich gewicht im training nicht interessiert, im rennen nur schlauchlose zipp, wogegen die elite logischerweise wie hantelscheiben wirken:D

das die nur 1550 gramm haben überrascht mich jetzt, kommen mir irgendwie schwerer vor, aber mir soll es recht sein, dann sind sie für einen fairen preis nicht nur sehr robust, sondern auch noch relativ leicht :cool:

 

zum thema phasic oder pride, ist das pride halt ein paar hundert gramm leichter, aber auch ein paar hundert euro teurer.

also eher die frage wa man sich leisten kann/will, gut sind beide:)

Bearbeitet von outmen
Geschrieben
Also ich stand vor der selben Entscheidung wie du, und habe mich dann fürs Pride entschieden. Es ist ein super Radl, passt (mir zumindest) Perfekt, und 200 km kann man da locker runterdrehen. Also ich würde jederzeit wieder das Pride mit Ultegra nehmen...

 

Und Simplon is einfach geil ;)

 

Der Eintrag könnte von mir sein - kann das bestätigen.

Es kann jeder sagen was er will,aber ein Simplon Pride ist einfach ein Top Rennrad.

 

Gruss

Blonder

Geschrieben (bearbeitet)

da ich auch gerade mit dem gedanken spiele mir einen neuen simplon rahmen zu kaufen, weil ich a: kleiner wedrden will und b: auf grund eines massensturz, eine unschöne beschädigung am oberrohr habe, bin ich heute zum händler meines vertrauen gewackelt und habe eine interessante entdeckung gemacht.

 

der phasic alu rahmen kostet ca. 800€

der pride kostet allerdings 1.699€ :eek:

obwohl ein pride komplettrad, mit gleicher austattung wie ein phasic nur ca. 500€ teurer ist:confused:

schon interessant was simplon da für eine preispolitik betreibt?

 

vom gewicht waren das phasic und das pride im jahr 2010 noch ca. 500g auseinander und 2011 sollen es unter 400g sein, laut liste.

also beim pride rahmenset für minus 400g + 900€:D

beim komplettrad ist das pride dann eher günstig, gegenüber dem phasic, ich für meinen teil fahre allerdings auch 2011 wieder alu, denn ich brauche nur den rahmen:D

 

eventuell hilft dieser beitrag jemanden bei der kaufentscheidung;)

Bearbeitet von outmen
Geschrieben

schon interessant was simplon da für eine preispolitik betreibt

 

 

Interessant sind hier vor allem die gewaltigen Preissprünge zwischen Ultegra und Dura Ace ;-)

 

 

 

Wenn es nicht ums Gewicht oder den "geil auf Carbon Effekt" geht würde ich auch den Phasic empfehlen und das gesparte Geld vielleicht in einen besseren Laufradsatz investieren.

 

Den dann aber auch nicht über das Baukastenprogramm kaufen, da der Aufpreis höher ist als der Kaufpreis bei einem Versender. Den ursprünglichen Laufradsatz kann "man" ja denn versilbern (dann wird es noch günstiger) oder als back up behalten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ich stand vor der gleichen Entscheidung als ich auf Simplon umgestiegen bin. Ich hab mich damals für das Exos (Vorgänger des Phasic) entschieden weil ich nicht nochmal 3000 Euro für ein Rennrad ausgeben wollte. Damit bin ich dann zwar drei Jahre und knapp 25000 km ohne Probleme gefahren, richtig glücklich war ich mit dem Rad aber nie wirklich. Dann stand für mich die Entscheidung fest mir ein Pride zu kaufen (+1500 Euro). Als ich von meinem Händler die Information bekommen habe, daß Simplon ein neues Topmodell auf den Markt bringt, hab ich mich dann entschieden, gleich auf das Pavo zu warten. Mit diesem fahre ich jetzt seit 4 Jahren und bin restlos begeistert. Die elektronische Vermessung der gesamten Rahmengeometrie samt Anbauten hat sich auch bezahlt gemacht, wie ich nach mehreren Ötzi-Teilnahmen und Trondheim-Oslo feststellen konnte.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...