tschakaa Geschrieben 11. März 2004 Autor Geschrieben 11. März 2004 Original geschrieben von Loco Freiwillig? Die brauchen doch sicher einen Zivildiener in der Forstverwaltung, der mit dem Bike die Wälder auf der Suche nach Umweltsündern oder so abfährt. Das wäre ja was.... da würd i sogar freiwillig für die nächsten 10 Jahre zivi machen Wobei eigentlich bin ich durch aufbauen von diversen sprungschanzen selbst ein "umweltsünder" im sinne des forstgesetzes Zitieren
tschakaa Geschrieben 11. März 2004 Autor Geschrieben 11. März 2004 Original geschrieben von Fuxl vg n b D Fuxl i bin halt a weichei was isn das für ein (militärischer) code ? Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 Original geschrieben von tschakaa da würd i sogar freiwillig für die nächsten 10 Jahre zivi machen Wobei eigentlich bin ich durch aufbauen von diversen sprungschanzen selbst ein "umweltsünder" im sinne des forstgesetzes ne ne!! das währen dan nur hilframpen um die Kontrollfahrten überhaupt möglich werden! Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 Original geschrieben von tschakaa i bin halt a weichei was isn das für ein (militärischer) code ? viele grüsse nach big deutschland (germany) Zitieren
Joga Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 Gibts jetzt scho a Lösung? Also so weit ich weiß, kriegt man nämlich nur dann Aufschub, wenn man eine Ausbildung anfangen hat, bevor man den Einberufungsbefehl - und zwar so lange, bis diese Ausbildung abgeschlossen ist. Ist ja bei dir der Fall... Drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass du das irgendwie hinbiegen kannst... Zitieren
tschakaa Geschrieben 11. März 2004 Autor Geschrieben 11. März 2004 Original geschrieben von Joga Gibts jetzt scho a Lösung? Also so weit ich weiß, kriegt man nämlich nur dann Aufschub, wenn man eine Ausbildung anfangen hat, bevor man den Einberufungsbefehl - und zwar so lange, bis diese Ausbildung abgeschlossen ist. Ist ja bei dir der Fall... Drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass du das irgendwie hinbiegen kannst... es gibt zum Glück auch noch andere Gründe: - Erasmusstudium im Ausland - Praktikumsstelle die man verlieren würde - verlußt eines Studentenwohnheimplatzes - Unterbrechung der Dissertation oder Diplomarbeit - Verlust der Studienbeihilfe: - Verlust der Halb- oder Vollwaisenpension (keine ahnung wer in dem alter schon in pension ist ) Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 halb oder vollweisenpension bekommst eben wennst halb oder vollweise bist! die pension des verlorenen elternteils oder so! Zitieren
Gast *keva* Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 hey! supa, dass alles hinghaut hat wieso bis 35 piefke bleiben? könnens einen erst ab 35 nimma einberufen??? Zitieren
Christoph Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 Original geschrieben von *keva* könnens einen erst ab 35 nimma einberufen??? So ist's. Zitieren
Gast *keva* Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 Original geschrieben von Christoph So ist's. hm... zach :-/ Zitieren
Xcelerate Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 Original geschrieben von *keva* hey! supa, dass alles hinghaut hat wieso bis 35 piefke bleiben? könnens einen erst ab 35 nimma einberufen??? Warum können die einen nicht einberufen wenn man im Ausland lebt? Ich dachte das hängt von der Staatsbürgerschaft und nicht vom Wohnort ab? Zitieren
Mr.T Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 Original geschrieben von Xcelerate Warum können die einen nicht einberufen wenn man im Ausland lebt? Ich dachte das hängt von der Staatsbürgerschaft und nicht vom Wohnort ab? weil die einberufungsbefehle nur an eine inländische adresse gesendet werden. zumindest war das zu meiner (vor-eu-bh-)zeit so. wo das genau geregelt wird (gesetz od. verordnung) weiss ich nicht mehr. da ändert sich auch dauernd (fast halbjährlich) etwas ... Zitieren
Ester Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 toll, dass es geklappt hat! wenn man im ausland ist, wird man nicht "einberufen" (schreckwort), das find ich auch super. aber wie lang wird das noch bleiben - wenn eu-einheitliche gesetze beschlossen werden sollen? oder wird das landesabhängig geregelt? kennt sich da jemand aus ... ? Zitieren
Christoph Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 Da wird sich wohl nichts dran ändern. Man muß halt bedenken, dass man sich dann von 18 bis 35 (also 17 lange Jahre) nicht länger als ein paar Wochen in Österreich aufhalten darf (ich glaub ab 1 Monat ist man meldepflichtig). Man hat während dieser Zeit dann natürlich auch keinen Anspruch auf staatliche Unterstützungen (Familienbeihilfe, Studienbeihilfe etc.) von Österreich. Man muß schon sehr verzweifelt sein, um sich sogar vor dem Zivildienst zu drücken! Zitieren
tschakaa Geschrieben 11. März 2004 Autor Geschrieben 11. März 2004 Original geschrieben von Christoph Man muß halt bedenken, dass man sich dann von 18 bis 35 (also 17 lange Jahre) nicht länger als ein paar Wochen in Österreich aufhalten darf (ich glaub ab 1 Monat ist man meldepflichtig). naja, das solange man im ausland ane gemeldetete unterkunft hat sollte es diesbezüglich keine probleme geben. seit der eu wird nicht mehr kontrolliert wo man sich wirklich aufhaltet. Original geschrieben von Christoph Man muß schon sehr verzweifelt sein, um sich sogar vor dem Zivildienst zu drücken! wenns funktioniert warum nicht *achselzuck* edit: so ziemlich jeder politiker hat sich vor dem bh gedrückt, warum sollte ich mich nicht auch drücken wenn ich eine legale möglichkeit dazu habe :f: Zitieren
Christoph Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 Original geschrieben von tschakaa naja, das solange man im ausland ane gemeldetete unterkunft hat sollte es diesbezüglich keine probleme geben. seit der eu wird nicht mehr kontrolliert wo man sich wirklich aufhaltet. wenns funktioniert warum nicht *achselzuck* Du mußt Dich streng genommen sogar innerhalb von Österreich ummelden wenn Du 1 Monat auf Saison arbeiten gehst! Sie haben jedenfalls schon öfters Auslandsösterreicher auf Heimaturlauben erwischt. Und Dir hilft das sowieso nicht weiter, weil Dein Einberufungsbefehl ja schon weggeschickt wurde. Dich würden sie also gleich bei der Einreise festnehmen Zitieren
Mr.T Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 Original geschrieben von Christoph Da wird sich wohl nichts dran ändern. ich glaube, die allgemeine wehrpflicht wird --- so zilk will --- eh bald abgeschafft [...] ich glaub ab 1 Monat ist man meldepflichtig [...] die 'meldepflicht' besteht schon nach 3 Tagen! Zitieren
Matthias Geschrieben 12. März 2004 Geschrieben 12. März 2004 Original geschrieben von Christoph Dich würden sie also gleich bei der Einreise festnehmen Wenn's nicht das Schengen-Abkommen gäbe... Da gibt es ja keine "Einreise" mehr - man passiert sprichwörtlich nur noch eine imaginäre Line. Zitieren
irieman420 Geschrieben 12. März 2004 Geschrieben 12. März 2004 Da gibt es ja keine "Einreise" mehr - man passiert sprichwörtlich nur noch eine imaginäre Line. außer man besucht das land des herrschers schoiber, dessen privatarmee inklusive warndreiecksuchhunden sich an der österreichisch-schoiberischen-bayrischen grenzlinie postiert hat und dort regelrechte rastafahndung macht... aber zum thema: der staat nimmt männern ein ganzes jahr leben einfach weg...bh ist so und so das absolut sinnlosester (ausnahme berufsherr), ausgerüstet mit waffen, die nur zu bestimmten jahreszeiten einsatzfähig sind, etc - sinnvoll nur dann, wenn man saufen lernen möchte...zivildienst hat zumindest sinn (hilfeleistung - wobei die hilfeleistungen des bh nicht zu unterschätzen sind - gebe ich zu)... ich bin ja großer befürworter der idee, dass alle langzeitarbeitslosen, arbeitsverweigerer (diese arbeit ist meiner nicht würdig), sofort noch in diesem jahr die zivildienstleistungen übernehmen sollten... bei mir wirds genauso lustig...wenn die mich jetzt einberufen, muss ich meine firma zu sperren, werde mir aufgrund von sozialversicherungsleistungen und steuervor- / -nachzahlungen mit sicherheit einen kredit aufnehmen müssen (allerdings habe ich ohne meinen job nicht einmal die möglichkeit, diesen kredit zurückzuzahlen und steuernachzahlungen pendeln so um die 60.000 bis 100.000 schilling), muss so nebenbei meinen mitarbeiter entlassen und kann meine ausbildungen nicht 2006 abschließen, sondern frühestens 2008 (da kurse für ca. 1 bis 2 jahre ausgebucht sind)... und nach unserem hauskauf jetzt, der steuerbelastung, die ja nicht unmittelbar mit schließung der firma aufhören, könnte passieren, dass es mir auch noch schwer fällt, die kreditrate fürs haus zu bezahlen...ach ja, auto müsste ich auch ganz schnell los werden (leasingrate, garage- und lager auflösen)... und jetzt schon um eine aufschiebung beantragen möchte ich auch nicht, da ich bis jetzt keinen schrieb bekommen habe...ich möchte nicht unbedingt aufmerksam machen auf meine person...die behörde und ämter sind die schlimmsten babylonischen blutsauger, speziell wenn man selbständig ist, die es gibt...nichts ist schlimmer als behördenkontakt... irie ites Zitieren
Tyrolens Geschrieben 12. März 2004 Geschrieben 12. März 2004 Als Unternehmer hast du doch diesbezüglich ohnehin Narrenfreiheit. Zitieren
Fuxl Geschrieben 12. März 2004 Geschrieben 12. März 2004 meiner Meinung nach ist der Grundwehrdienst nicht unnötig. nicht nur wegen den Hilfeleistungen und Katastropheneinsätzen. Manche jugendliche brauchen meiner Meinung nach mal nen Dämpfer! Das Hierarchiesystem innerhalb des Bundesheers, so idiotisches es auch sein mag, weist genau diese Leute mal ein bissal in die Schranken. man kann sich im leben nicht alles erlauben. Für ne Vertrottelte Meldung kassiert man sofort die Rechnung! Vielen ist nicht klar das das eigentlich überall so is. Man lernt Disziplin, die ein jeder Mensch zumindest in nem gewissen maß braucht! Wenn eine Existenz gefährdet wird, sollte man natürlich davon absehen diesen jenigen einzuberufen! Seh ich genauso! Wenn ich so zurückdenke überwiegen doch die lustigen Momente mit den Kameraden. Und nicht die idiotischsinnlosen sachen! mfg Fuxl Zitieren
Luki Geschrieben 12. März 2004 Geschrieben 12. März 2004 Da kann ich dem Fuxl nur recht geben! Man lernt schon so einiges was einem gar nicht so bewusst war während des Grundwehrdienstes. Und von den 8 Monaten war vielleicht insgesamt 10 Tage scheiße. Die anderen waren meist lustig. mfg Luki Zitieren
irieman420 Geschrieben 12. März 2004 Geschrieben 12. März 2004 Als Unternehmer hast du doch diesbezüglich ohnehin Narrenfreiheit. ??? irie ites Zitieren
Christoph Geschrieben 12. März 2004 Geschrieben 12. März 2004 Original geschrieben von judma Wenn's nicht das Schengen-Abkommen gäbe... Da gibt es ja keine "Einreise" mehr - man passiert sprichwörtlich nur noch eine imaginäre Line. So steht's am Papier. Aber in der Praxis mußt immer mit Stichprobenkontrollen rechnen, außerdem wird das Schengenabkommen gelegentlich aufgehoben. Zitieren
Matthias Geschrieben 12. März 2004 Geschrieben 12. März 2004 Original geschrieben von Christoph So steht's am Papier. Aber in der Praxis mußt immer mit Stichprobenkontrollen rechnen, außerdem wird das Schengenabkommen gelegentlich aufgehoben. Gut, darüber kann ich nix detailiertes sagen, da ich zu selten in ein EU-Land reise. Wenn aber im Mai dann die neuen dazukommen, wird es anders, trotzdem werden diese das Schengenabkommen nicht sofort ratifizieren. Immer, wenn's irgendwo gekracht hat (Anschlag, etc.) oder große Staatstreffen sind, dann wird Schengen außer Kraft gesetzt, über dessen Sinnhafigkeit möchte ich mal keinen Kommentar abgeben... Ist ja jetzt - glaub ich - mit Spanien so. Da wird wieder kontrolliert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.