Miriu Geschrieben 14. Februar 2011 Geschrieben 14. Februar 2011 Hallo Community bitte als neuling um eurer hilfe bei meiner kaufentscheidung: schwanke zwischen Nerve XC 8.0 und Nerve AM 7.0. zur ausgangslage: 29 Jahre alt, 1,90m groß 86 kg fahre zur zeit ein fitnessbike jetzt wieder lust auf mtb bekommen. wohne an der schwäbischen alb bisher hatte ich noch gar keine erfahrung mit fullies. was möchte ich mit meinem zukünftigen bike machen: - feierabendrunde in der umgebung (schotter, trails) - spass haben steht im vordergrund. - für richtiges downhill, also alle gelängearten wofür man ein freeride bzw. downhillbike braucht. (bergauf lift) wäre mir zu heftig. - will auch gut bergauf fahren können, mich bergab aber auch sicher fühlen. was würdet ihr mit empfehlen - AM oder XC? ist der unterschied in der dämpfung 120/150 deutlich spürbar/relevant ? merkt man die 1,1 kg differenz arg? wie würdet ihr die sitzposition vergleichen? meine bedenken sind: es wäre schade ,bei einer neuanschaffung und bestehendem fitnessbike als trainingsalternative jetzt in zuwenig federweg zu investieren. auch die 2,4er reifen sind vielleicht ein relevanter spass-faktor ? mir wäre eine möglichst breite allround-lösung die liebste. vielen dank für eure hoffentlich zahlreichen posts Grüße Miriu. Zitieren
speedy-gonzalez Geschrieben 14. Februar 2011 Geschrieben 14. Februar 2011 Ich habe ebenfalls zwischen genau denselben Bikes geschwankt. Habe mich aber für das AM 7.0 entschieden, da für mich das Bergabfahren einfach wichtiger ist. Es hängt vor allem davon ab, wie wichtig dir das Gewicht und das damit verbundene Tempo beim Uphill ist. Wenn es dir egal ist, wie schnell du den Berg rauf kommst und richtig Spass beim Downhill haben willst, würde ich das AM nehmen, wie es bei mir auch war. Sonst XC, ist keine leichte Entscheidung. 1,1kg merkt ma sicher, aber dramatisch wird es nicht sein. 2,4" Reifen sind super, aber nicht UNBEDINGT notwenig. 2,25" reichen meiner Meinung nach für durchschnittliche Touren auch Zitieren
Wolfgng Geschrieben 14. Februar 2011 Geschrieben 14. Februar 2011 ICH würde zuerst mal bei Canyon nachfragen, welche Bikes wann lieferbar sind. Ist bei dieser Firma leider alle Jahre wieder ein Problem... Zitieren
Siegfried Geschrieben 14. Februar 2011 Geschrieben 14. Februar 2011 Meine Wahl wäre das AM. Das Mehrgewicht ist vernachlässigbar, wenn man(n) bei Rennen nicht um den Sieg mit fährt. Das Mehrgewicht äußert sich im Rahmen, den Anbauteilen und den Reifen. Dicker wiegt einfach etwas mehr, dafür ist das AM ein sehr breitbandiges Bike, das mMn in jeder Lebenslage mehr Spaß machen wird und vor allem auch Reserven bietet. Die Aussage, dass das einzige, was besser als Federweg ist, mehr Federweg sei, hat noch immer seine Gültigkeit und entspricht auch meiner Sicht der Dinge. Zitieren
reinig Geschrieben 14. Februar 2011 Geschrieben 14. Februar 2011 (bearbeitet) ich bin auch gerade dabei, ein neues bike zu kaufen. bei mir wird es das Canyon Nerve AM. nur frage ich mich, ob ich das am 7.0 oder 8.0 nehmen soll (beide in meiner wunschfarbe und größe lieferbar, lt www) Bei den Gabeln und Dämpfern sind beim 8.0 die RLC bzw RP23 Varianten von Foxc verbaut. Braucht man das als normalsterblicher biker oder kommt man auch mit der RL bzw. RP2 Varianten klar? Sind doch 500,-- mehr! Die Bremsen kenne ich auch nicht. Avid Elexir R oder Avid Elexir 5 (bin bislang nur XT und Loise BAT gefahren) Tja und die verstellbare Sattelstütze wäre auch noch neben teilweiser XTR zu erwähnen, die das AM 8 hat. grüße Reinhard PS: sorry dass ich diesen thread dazu verwende Bearbeitet 14. Februar 2011 von reinig Zitieren
riffer Geschrieben 14. Februar 2011 Geschrieben 14. Februar 2011 (bearbeitet) Zur letzten Frage: Die Variostütze (speziell die Reverb, sofern die Remoteleitung gut entlüftet ist) ist ein absolutes Plus, die XTR-Teile brauchst du allerdings genausowenig wie die RLC und RP23. Bearbeitet 15. Februar 2011 von riffer Zitieren
Siegfried Geschrieben 14. Februar 2011 Geschrieben 14. Februar 2011 (bearbeitet) RL oder RLC ist wurscht; Die RLC hat eine einstellbare Druckstufe (Einfedergeschwindigkeit). Nett, wenn ma´s hat, aber nicht essentiell wichtig. RP2 oder RP23 ist beinahe ebenso. Beim RP23 lässt sich das Propedal 3stufig einstellen, beim RP2 nicht. Bergab ists bei beiden Dämpfern wurscht. Eine Vario-Stütze hingegen würde ich nichtmehr hergeben wollen. Ist ein Komfortfeature, das man nicht vermisst, solang man es nicht hat/hatte. Meine Joplin kommt NIEWIEDER weg Die restliche Ausstattung zwischen 7er und 8er ist funktional vernachlässigbar und nichts, das mir 500 Euro Mehrpreis Wert wäre. Bearbeitet 14. Februar 2011 von Siegfried Zitieren
riffer Geschrieben 15. Februar 2011 Geschrieben 15. Februar 2011 Stimmt, eine Variostütze kostet zwischen 100 und 300 Euro, also eine einfache Rechnung, daß man zwar ein paar passiv ganz nett wirkende Features mitkauft, funktional hat man aber fast nichts davon. Zitieren
reinig Geschrieben 15. Februar 2011 Geschrieben 15. Februar 2011 thx 2 riffer und siegfried. damit wird es für mich wohl das AM 7.0 werden. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. Februar 2011 Geschrieben 15. Februar 2011 - feierabendrunde in der umgebung (schotter, trails) - spass haben steht im vordergrund....da sag ich auch: AM! Bergauf hast du wg. der absenkbaren Gabel keine relevanten Nachteile (Gewichtsdifferenz ist egal), bergab aber mehr Möglichkeiten. Zitieren
speedy-gonzalez Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 Beim RP23 lässt sich das Propedal wie bereits erwähnt in 3 Stufen verstellen. Beim RP2 meines Wissens nach in 2 Stufen. Oder lieg ich da falsch? Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 Beim RP23 lässt sich das Propedal wie bereits erwähnt in 3 Stufen verstellen. Beim RP2 meines Wissens nach in 2 Stufen. Oder lieg ich da falsch? Du liegst goldrichtig Zitieren
riffer Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 Finde ich nicht - das Propedal des RP23 ist genauer gesagt auch nur entweder on oder off, was während der Fahrt zu schalten ist. Das Preset der Propedalstärke kann man vorwählen, dieses ist in drei Stufen eingeteilt, was angeblich den Fahrergewichten entsprechen soll, aber wohl in der Praxis sich an den Eigenschaften des Hinterbaus und den Vorlieben des Fahrers orientiert. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 Beim RP23 lässt sich das Propedal wie bereits erwähnt in 3 Stufen verstellen. Beim RP2 meines Wissens nach in 2 Stufen. Oder lieg ich da falsch? der rp 2 ist entweder offen oder auf propedal on also eine stufe sonst würde er rp22 heißen Zitieren
smutbert Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 Das könnt jetzt eine ähnliche Diskussion wie mit den versenkbaren Sattelstützen werden, aber offen und zu sind ja 2 Stufen, oder:D? Zitieren
tane Geschrieben 20. Februar 2011 Geschrieben 20. Februar 2011 gewichtsdifferenz der rahmen xc-am übrigens nur 278gr! das meiste wird in der längeren wippe liegen, also arg groß stabiler wird der am-rahmen nicht sein. die gesamtgewichtsdifferenz kommt von fetteren reifen, größeren scheiben & kleinigkeiten. das am ist also auf alle fälle die bessere wahl: "downgraden" mit leichteren reifen kommt man fast auf ein xc hin, umgekehrt geht das nicht weil sich die gabel ja nicht "upgraden" läßt Zitieren
gunter.feik Geschrieben 22. Februar 2011 Geschrieben 22. Februar 2011 Hallo Miriu, - will auch gut bergauf fahren können, mich bergab aber auch sicher fühlen. was würdet ihr mit empfehlen - AM oder XC? Dafür ist die Gabel des AM meiner Meinung nach mit 110-150mm geradezu Ideal! wie würdet ihr die sitzposition vergleichen? Mir war das AM am Anfang viel zu aufrecht, da mein letztes Bike ein XC-Hardtail war. Alle Spacer unterm Vorbau raus und den Vorbau umgedreht auf -6° --> Sitzposition IDEAL! Bergauf mit 110mm Gabeleinstellung sportlich. Bergab mit 150mm an der Gabel angenehm aufrecht. auch die 2,4er reifen sind vielleicht ein relevanter spass-faktor ? Definitiv. Die haben echt super Grip - auch Bergauf. mir wäre eine möglichst breite allround-lösung die liebste. ... Nerve AM. sg Gunter (seit einem ca. Jahr ein Nerve AM Fan) Zitieren
speedy-gonzalez Geschrieben 22. Februar 2011 Geschrieben 22. Februar 2011 smutbert: würd ich auch so sehn. aber wurscht, hauptsache, wir wissen alle um was geht Zitieren
shorty79 Geschrieben 27. Mai 2011 Geschrieben 27. Mai 2011 Hey Will mir auch ein neues Rad zulegen. Bin bis jetzt ein paar probegefahen. Specialized Stumpjumper in verschiedenen Ausführungen.Zugesagt hat mir die Rahmengeometrie nicht. KTM Lycan 3.0 und 2.0.Die haben mir von der Rahmengeometie zugesagt. Jetzt würde ich noch gerne die Canyon xc und am probefahren,denn nach Koblenz is ein bissi weit und auf gut glück bestellen will ich auch nicht. Rahmengrösse M wäre von Vorteil. Wer kommt aus meiner Nähe und würde mich mal eine Runde fahren lassen? Danke im vorhinein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.