ditt Geschrieben 7. April 2004 Geschrieben 7. April 2004 Hallo, wie findet ihr am schnellsten das passende Setup für den Dämpfer. Ich hab den Fox Vanilla RC ohne ProPedal. SAG hab ich ca. 35% bei einer 450'er Feder, Vorspannung Feder ca. 2 Umdrehungen, das passt also. Rebound komm' ich auch recht gut zurecht, wobei ich den Dämpfer eher schnell abstimme, schwingt dadurch auch etwas nach. Nachteil ist auch bei der Einstellung der starke Rebound-Effekt. Mit der Einstellung der Druckstufe habe ich Schwierigkeiten. Derzeit fahre ich sie kompett offen. Ein Durchschlagen des Dämpfers konnte ich eigentlich noch nicht feststellen, bin mir aber nicht sicher. Bin für Tipps dankbar. Zitieren
Fuxl Geschrieben 7. April 2004 Geschrieben 7. April 2004 das is ganz nach den persöhnlichen vorlieben. ich hab meinen bei druck und zugstufe grad soweit zudreht das ich was von der dämpfung spühr, wenn ich das bike am stand reindrück. mfg Fuxl Zitieren
manfredn3 Geschrieben 7. April 2004 Geschrieben 7. April 2004 fahr über eine gehsteigkante, da siehst wies nachwippt oder auch nicht. das genaue setup musst eh selbst herausfinden. Zitieren
lizard Geschrieben 7. April 2004 Geschrieben 7. April 2004 nicht mehr als die 2 umdrehungen vorspannen, sonst könnt sich beim durchschlagen das gewinde vom federteller verabschieden! druckstufe laß möglichst weit offen, so das halt nicht (oder fast) durchschlägst. wegen durchschlagen/ausnützen des federweges: könntest dir ja eine federwegsmeßteil basteln! Zitieren
mikeva Geschrieben 7. April 2004 Geschrieben 7. April 2004 brobier die druckstufe um 2 klicker zuzumachen; des starke nachwippen müsst weg sein.......... is ja der zweck: schneller dämpfer ohne stempeln wie schon manfredn schreibt: über die gehsteigkante fahrn; 1x nachwippen is ok. Zitieren
mikeva Geschrieben 7. April 2004 Geschrieben 7. April 2004 @ yellow grob gsagt scho, aber des zusammenspiel machts Zitieren
MDSmike Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 Ausgrab...... hab auf meinen neuen Spaßgerät einen FOX VAN RC verbaut (mein ersters Stahlfederfahrwerk) DÄMPFER Einbaulänge - Hub: 216x63,5 mm verbaute Feder 500x2,8 bin aber mit der Performance aber nicht ganz zufrieden bzw. komme nicht ganz damit zurecht. der SAG passt mMn (bin da bei ca. 25%) nutze aber bei recht kleinen Hüpfern schon fast den ganzen FW aus und wippt mir zum rauffahren etwas zuviel. erste Überlegung: ich hab ja 63,5mm Hub am Dämpfer, die Feder aber 2,8x25,4=71mm. Darf ich mehr als 2 Umdrehungen vorspannen? Sinnvoll? zweite: härtere Feder, aber hilft das gegens Wippen? (kenn bis dato nur Luftdämpfer mit Propedal oder dgl. die wippen ja offen auch das bissl) dritte: anderer (Luft) Dämpfer? Empfehlungen? und der Vollständigkeithalber: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-7-0_id_18448_.htm#ausstattung Vielen Dank schon im Voraus für jeden Imput...... Mike Zitieren
bs99 Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 1. Federwegsausnutzung: wenn duschon fast den ganzen Hub nutz, könntest du mehr Druckstufe einstellen, Ist der SAG wirklich nur 25%? Dann würde ich bei der Feder nix mehr machen, auch nicht allzuviel vorspannen. 2. Wippen: da die Druckstufeneinstellung gut zu erreichen ist, dreh die mal zu bei rauffahren, dann müsste das fast ein Hardtail werden. 3. anderer Dämpfer: würde ich am ehesten den Vivid Air empfehlen, aber dann wirds teuer (ca. 400,-). Da würde ich vorher in ein Push-tuning bei TFtuned investieren. Zitieren
MDSmike Geschrieben 11. April 2013 Geschrieben 11. April 2013 Das mit der Druckstufe hab ich mir eh auch schon gedacht und gestern probiert, geht zwar gut, is halt auch keine Dauerlösung. Und ich bilde mir ein das ich irgendwo gelesen hab das das dem Ding auf dauer nicht gut tut wenn ich (fast) ganz "zu" mach, kann das wer bestätigen? Zitieren
bs99 Geschrieben 11. April 2013 Geschrieben 11. April 2013 Das ist Bloedsinn, dass das dem Daempfer schadet, solange du das nur zum Bergauffahren ganz zumachst. Und warum soll mehr Druckstufe keine Dauerloesung sein wenn der Hinterbau gut damit funktioniert?? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. April 2013 Geschrieben 11. April 2013 Das mit der Druckstufe hab ich mir eh auch schon gedacht und gestern probiert, geht zwar gut, is halt auch keine Dauerlösung. genau dafür hast du die druckstufe, damit es eben beim einfedern einen sinnvollen widerstand hat bzgl. wippen udgl. ganz zumachen würde ich eh eher nicht, weil der hinterbau ja trotzdem gut arbeiten soll, oder? wie prüfst du die federwegsausnutzung überhaupt beim stahlfederdämpfer? eventuell bist du das "feeling" von dem federweg noch nciht gewohnt. sag messen muss man auch relativ genau mit einem zweiten beim stahlfederdämpfer... Zitieren
bs99 Geschrieben 11. April 2013 Geschrieben 11. April 2013 So wie ich das verstanden habe will er einen Lockout beim hinauffahren, und das geht mit einer zugedrehten Druckstufe recht gut. Zugstufe natürlich auch, aber die ist beim Swoop schlechter erreichbar als der DS Einsteller Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. April 2013 Geschrieben 11. April 2013 eh... ich meine nur, dass ein voller Lockout eventuell im Gelände nciht sonderlich sinnvoll ist Zitieren
MDSmike Geschrieben 11. April 2013 Geschrieben 11. April 2013 Asso....also is die Möglichkeit die Druckstufe einzustellen sowieso a bissl als Propedalersatz gedacht?!? Ich hätt jetzt mal angenommen da auch eher um die Performance berab geht, und das zumachen der Druckstufe fürn Uphill eine reine Zweckentfremdung wäre, is aber eigentlich eh klar!? Propedal und so arbeitet ja auch nicht anders......dann is ok:D Federwegsausnutzung messen....hab mir einfach an kleinen Kabelbinder auf die "Kolbenstange?" montiert und der kontaktiert halt schon recht schnell das Gummidämpferzeugs unten. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. April 2013 Geschrieben 11. April 2013 der Gummipuffer ist aber auch in den Federweg eingerechnet. also solange das ringerl dorthingeschoben wird, können noch immer 10-15% Federweg übrigbleiben, je nach Hub und Stärke vom Puffer... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.