Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Holzwurm lebt in der Balkontür und wird wohl immer fetter da ich die Sau jeden Abend nagen höre :mad:

Bevor mir die ohne hin schon alte Hütte zusammenbricht würde ich gern wissen wie ich Senior Nagekäfer -Anobium punctatum- loswerde http://www.smilieportal.de/smilies/boese/66.gif

 

Hat wer Tipps?

Geschrieben
Es gibt in den Baumärkten von Xyladingsbums so kleine Fläschchen gegen Holzwürmer. Haben einen Aufsatz drauf mit dem mam das Gift in die einzelen Löcher träufeln kann/soll. Ist aber wie gesagt giftig, ob eine Anwendungn in geschlossenen Räumen zulässig is kann ich nicht sagen.
Geschrieben

Verkieseln, entweder mittels Naturmitteln wie Brennessel oder Holzschutzmitteln wie Hasil.

Wärmebrücke vorhanden? Dadurch erhöhte Feuchtigkeit oder andere Ursachen für erhöhte Feuchtigkeit?

Geschrieben
Ich hab einmal einen mit Essig weggekriegt.

 

wie hast das gemacht?

 

Verkieseln, entweder mittels Naturmitteln wie Brennessel oder Holzschutzmitteln wie Hasil.

Wärmebrücke vorhanden? Dadurch erhöhte Feuchtigkeit oder andere Ursachen für erhöhte Feuchtigkeit?

 

das sind 2 uralte doppeltüren mit einfachverglasung :(

speziell im winter beim heizen kommts dank temp.-unterschied zwischen den beiden türen zu feuchtigkeit... bei den fenstern gilt das selbe.

 

Es gibt in den Baumärkten von Xyladingsbums so kleine Fläschchen gegen Holzwürmer. Haben einen Aufsatz drauf mit dem mam das Gift in die einzelen Löcher träufeln kann/soll. Ist aber wie gesagt giftig, ob eine Anwendungn in geschlossenen Räumen zulässig is kann ich nicht sagen.

 

ich hab keine löcher...also nix sichtbares wo ich reintröpfeln könnt...sonst hätt ich eh schon des ärgste gift reingstopft

Geschrieben
gibt auch die möglichkeit ,den holzwurm mittels mikrowellen zu töten,weiß leider nicht was das kostet,oder wer es anbietet.wird bei alten dachstühlen und fachwerkhäusern angewendet
Geschrieben
gibt auch die möglichkeit ,den holzwurm mittels mikrowellen zu töten,weiß leider nicht was das kostet,oder wer es anbietet.wird bei alten dachstühlen und fachwerkhäusern angewendet

 

geile sachen gibts!

 

ich hätt jetzt eher gehofft das jemand sowas sagt wie

leg einen alten socken hin, die hassen das und ziehen freiwillig aus
Geschrieben
specht ansiedeln ! :D:cool:

 

stimmt, durch die größeren Löcher komm ich dann auch viel leiwandererererer zuche! :D JIMMY du Held! Danke!

Oder du kommst und verprügelst erm für mich..ha?

Geschrieben

der tip mit der hohen temperatur ist schon mal richtig...!:toll:

 

aber auch kälte macht dem wurm den garaus, entweder aufn winter warten oder die tür einwickeln in folie und ab damit in ein kühlhaus ....

.

Geschrieben
Es gibt in den Baumärkten von Xyladingsbums so kleine Fläschchen gegen Holzwürmer. Haben einen Aufsatz drauf mit dem mam das Gift in die einzelen Löcher träufeln kann/soll. Ist aber wie gesagt giftig, ob eine Anwendungn in geschlossenen Räumen zulässig is kann ich nicht sagen.

 

Tipp ist richtig, hatte im Dachstuhl auch schon mal Holzwurmbefall; wennst net zu dick lackiert wurde kann man das Zeug auch "so" auf den Rahmen streichen und das Zeug zieht ins Holz ein. Aber wie schon gesagt.... sehr giftig!!

Geschrieben

Das mit der Kälte kann ich so nicht bestätigen, der Kollege war im Winter zwar nicht aktiv, aber wenns wieder wärmer wird hört man wieder was.

 

Das mitm Baumarkt gift wäre eine möglichkeit...muss nur schauen das der Hund nicht hinkommt. Sonst speibt er mir die Hütte voll.

Geschrieben

Das Speiben ist dann dein geringstes Problem... die Insektizide sind nicht ohne.

Wennst es ungiftig lösen willst, wäre eine Sauna zwar keine schlechte Idee aber Holz isoliert halt recht gut. Durchwärmungszeit mind. 2min pro Millimeter Dicke.

Dann die Türen abschleifen und ordentlich mit einigen Lagen Lasur (Dünn- oder Mittelschicht) streichen.

Geschrieben

Das mitm Baumarkt gift wäre eine möglichkeit...muss nur schauen das der Hund nicht hinkommt. Sonst speibt er mir die Hütte voll.

 

Als Mensch speibt man wohl nicht als Reaktion (schleckt´s ja eher auch nicht ab *g*), man akzeptiert einfach, dass man irgendwann(1 Jahr, 10 Jahre,) eine Allergie aufreisst, Asthma kriegt etc

Soll nicht heissen, daß dies bei dir der Fall sein wird sondern ist als Hinweis gedacht, welche Nebenwirkungen auftreten können.

Geschrieben

Zum Thema Holzschutz kann ich auch noch die Produkte von Owatrol (Textrol für Aussenbereich, Interiol für innen) empfehlen. Das sind Öle die in das Holz einziehen und dann auch langsam aushärten und das Holz "atmen" lassen. Ich habe damit bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Und vielleicht vertreibt das den Wurm auch. Könnt mir vorstellen, dass das ölige Zeug dem Wurm den Geschmack verdirbt.

 

Ansonsten: Schild aufstellen "Holzwurm unerwünscht"

Geschrieben

Herbmaster !

ich halte die ganzen mitteln vom baumarkt für an bledsinn....gefährden deine gesundheit und helfen null ! mikrowellen kenn i ned - kanns mir aber auch ned vorstellen.....wenn der holzwurm also nur in der türe steckt kannst du sie aushängen und vom spezialisten " begasen " lassen - des ist mm das einzig effektive und sicherste in jeder hinsicht !! Check mal die Fa. Breymesser oder Simacek - die haben sogenannte begasungscontainer wo die befallenen teile reingestellt werden und für 24 h begast....sollte der Holzwurm allerdings im türrahmen oder baulichen balken stecken kann man nur das gesamte zimmer oder das ganze haus begasen - das ist dann mitunter teuer :-(( ev. Haushaltsschutzvers. checken - wenn vorhanden....Mehr Info - PN :-))

lg

Geschrieben
da es im Schlafzimmer ist und ich recht nah dort penn werd ich das gift jetzt wieder von der liste streichen...

 

Gute Idee! Mit den von mir empfohlenen Mitteln könntest es mal probieren.

Für den Brennesselsud bräuchtest halt schon ne ganze Menge an Brennesseln, Vorteil: kostet nix ausser einigem Zeitaufwand

Das andere wär: http://www.hasit.de/fileadmin/user_uploads/updown/Hasil-Holzschutzgrund_DE.pdf

Voranstrich ist halt je nach Fall zu Fall abzuschleifen und zu achten, dass der Feuchtegehalt des Holzes nicht zu hoch ist.

Geschrieben
wie hast das gemacht?

bin ins Spezialgeschäft gegangen (Auro hat's geheissen, war irgendwo am Gürtel oder so) und hab mir das erklären lassen (Internetz war damals noch nicht so gebräuchlich).

Da der Kerl an eine schwer zugänglichen Stelle zu Werke war (schmaler Spalt zwischen Balken und Mauerwerk), hab einfach so ein Geschirrabwasch-Schwammerl in den Essig getränkt und in diesen Spalt gesteckt. nach wenigen Tagen war Schluss mit Lustig - RIP Holzwurm.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...