Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

garantie und gewährleistung is sicher weg, nehm ich an :-) ich depp hab aber die originalgabel verkauft. kann also nit mal schummeln *gg*

 

Gehts da um dein Reign? Wenn ja, glaube ich, daß das Bike die 160 mm locker wegsteckt, gibt sicher Leute, die da noch größeres verbauen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Gehts da um dein Reign? Wenn ja, glaube ich, daß das Bike die 160 mm locker wegsteckt, gibt sicher Leute, die da noch größeres verbauen.

 

ja geht ums reign. wird aber vermutlich getauscht....

 

 

 

derzeit übrigens in der engeren sind nukeproof mega, yt industries wicked 160 und wieder cannondale jekyll.

das jekyll müsste ich halt wieder selbst auf eine 36er gabel umbauen, aber dieser elevate mode lässt mich nicht in ruhe ;) anfangs war ich von dem nicht begeistert (eigentlich vom serienaufbau) aber irgendwie wiederstrebts mir ein neues bike zu kaufen und gleich wild herumzuschrauben! werds aber nochmal testfahren.... es scheint doch der bessere tourer der drei zu sein?

das mega is dann wieder eher ein bügler (eher so richtung claymore) und da bin ich mir nicht sicher obs dann auch noch "tricky" genug ist? aber da gibts die rahmensets grad für 800€, bräucht ich nicht gleich ein ganzes bike zu kaufen.

 

ja und das yt scheint mir sowohl vom fahrwerk als auch p/l der vernünftige weg zu sein. bis auf die laufräder absolut ok, aber die passen mir eh bei den anderen bikes auch nicht.

Geschrieben

und es kommt ganz anders als vermutet. hab mir ein LV 301 gekauft.

wobei die idee von bs99 wohl vernünftiger gewesen wäre... hmm scheixxe ... man ich kauf das auch gleich ;-)

Geschrieben
und es kommt ganz anders als vermutet. hab mir ein LV 301 gekauft.

 

aha, schau an. mir waren die einerseits immer zu teuer und andererseits irgendwie zu steril, aber technisch sind die litevilles sicher über jeden zweifel erhaben. hast du nur den rahmen gekauft oder ein komplettbike?

 

ich hab grade einen nukeproof mega rahmen bestellt, den ich mit einer Fox Van 160 RC2 aufbauen werde, die ich ebenfalls recht günstig kriege. das ding sollte dann auch für alle möglichen schandtaten gerüstet sein. :D

Geschrieben

also es ist ein liteville301 mit so hebel wo ich dann hinten 160mm federweg habe. nur der rahmen. gabel hab ich noch nicht entschieden, kenn mich mit so langhubigen dingern noch nicht so aus. lefty gibts auch nicht so lang.

 

auf jeden fall gibts jet die option das reign auszuschlachten und auf das liteville umzubauen. brauche ich halt steuersatz, werfer und HR nabe neu. dann wär eine 36er fox tallas rlc mit 160 mm federweg oben.

oder ich baus gleich komplett neu auf. dann bräucht ich halt noch eine kurbel (hab derzeit nur ne bb30 rumliegen) einen LRS und eine gabel, auch mit steuersatz. wär aber im rahmen da ich den rest habe (antrieb, bremse, schaltung, lenker, vorbau, sattelst....etc)

 

welche gabel würdet ihr für so was empfehlen. ich würde zb eine lyric u-turn mit 115-160 mm neu für unter 400€ bekommen. ist allerdings eine mit stahlfeder und 2,6 kg schwer. man sagt aber den stahlfederdingern eine bessere performance nach.... wär das ne gute gabel? die luftversion kommt mich auf 175€ teurer und ist auch nur 300g leichter???

Geschrieben

Was is a opageo

Würd eh a reign in L au nehmen, war aber nit verfugbar ;-) und s LV is ma halt in L einiglaufen bzw war fur mich am schnellsten verfugbar.

 

Da geht's grad drum das ma M zu klein is... Des fahrwerk vom reign is eh a traum! Heute am wilkogel hab i ohne große muhe mit downhiller mithalten konnen... Der hinterbau is wirklich 1a

Geschrieben

@muerte: Bei Liteville gibt es Entwicklungsstufen, die MK1-10 heißen (MK steht für Mark, also Version). Da es da Unterschiede in der Geometrie und sonstigen Features gibt, wurde die Frage gestellt. Allgemein schaut ein 301er immer wie ein 301er aus...

 

Ich weiß jetzt grade nicht, was die Aktionen bringen sollen, aber poste halt ein paar Bilder, wenn du es aufgebaut hast. Straffer als ein Reign wird´s sich wohl anfühlen.

Geschrieben (bearbeitet)

Muerte, du hast doch ein Reign, für was soll da das 301er gut sein?! Warum die Panik beim Rad-Kauf?

 

Opa Geo beim 301er heißt: relativ steiler Lenkwinkel, hohes Tretlager. Bis einschließlich MK9 war vor allem die 160mm Variante noch nicht optimal auf den größeren Federweg abgestimmt, das ist erst mit MK10 passiert. Da diese Entwicklungsstufe aber recht neu ist, wirst du wohl ein Rad

Das LV ist zwar leicht bringt dir aber fahrwerks-/geometrieseitig keine Vorteile zum Reign.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
Uh, das Jekyll wäre schon was ganz nettes. Wenn da bloß net eine Gabel mit 1,5er Steuerrohr dran wäre. Sonst könnt ich glatt mein BMC Trailfox umbauen; das Jekyll ist einfach ein wahnsinnig gutes Rad.

 

Das von mir verlinkte gibts nur mehr in M, ist dir zu klein :)

Mein Schwester hat sichs gekauft, schaut in natura noch lässiger aus wie am Foto. Fährt sich nach ihren Angaben auch sehr gut...

Geschrieben

Das LV ist zwar leicht bringt dir aber fahrwerks-/geometrieseitig keine Vorteile zum Reign.

 

ich glaub das es fahrwerksseitig, speziell abwärts, sogar eher nachteile bringt.... war aber auch nicht der kaufgrund ;) da ich eh nicht der runterballerer bin. zieleinsatz ist ja eh nicht bikeparkshredderei!

 

geometrieseitig kann ich die aussage nicht nachvollziehen....zumal das jetztige zu klein ist und das neue nicht.

und es ist ein mk8

Geschrieben
Bergab ist ein eher kleiner Rahmen ja nicht von Nachteil, aber es ist sowieso ok, wenn du ein 301er haben wolltest und es jetzt hast. Schau mal, wie du damit zurecht kommst. Sind ja trotz der "Nachteile" einige sehr gern und gut damit gefahren. Ich hätte dir dann aber auch ein Gary Fisher Roscoe 2 auf ebay empfohlen, das mit einer 36er Talas sicher sehr lustig ist (geht schon mit einer 32er sehr sehr gut bergab, weil nämlich eben eher flacher Lenkwinkel und nicht zu hohes Tretlager).
Geschrieben
ich glaub das es fahrwerksseitig, speziell abwärts, sogar eher nachteile bringt.... war aber auch nicht der kaufgrund ;) da ich eh nicht der runterballerer bin. zieleinsatz ist ja eh nicht bikeparkshredderei!

 

geometrieseitig kann ich die aussage nicht nachvollziehen....zumal das jetztige zu klein ist und das neue nicht.

und es ist ein mk8

 

da ging es eher um die Geometrie und Hinterbauperformance des 301-Rahmens an sich.

Dass dir das Reign zu klein ist, muss ich wohl überlesen haben.

Geschrieben

roscoe kannte ich gar nicht...

mir hätte auch noch sehr gut gefallen das trek remedy (aber als es noch enduromäßig war) .... hab ich getestet und ist mir irgendwie zu "plüschig". für viele sachen sicher ideal, gerade für schnelle ruppige sachen....

 

klein wär eh ok aber bei mir ist der tourenanteil doch recht hoch...und wenn ich mir was einbilde muß es sofort sein. darum kann ich mit den teilen daheim vermutlich schon 5 räder aufbauen... *gg*

 

wichtig war mir aber:

- gerades unterrohr zum tragen (reign zb war recht kippelig im genick/rucksack) wegen dem geschwungenen unterrohr (obwohls optisch fein ausschaut)

- nicht zu plüschig, das nimmt mir irgendwie die kontrolle ? im technischen

- eher leicht als schwer

- 100% versenkbare sattelstütze

- evtl die möglichkeit einen superleichten 650b lrs für nicht schwieriges gelände und normale touren

 

ja und das LV erfüllt es. YT Wicked wär auch ok, speziell P/L, aber schwerer und recht bunt. mega auch schwer. mega ausserdem (laut I-net berichten) zu plüschig für mich (obwohl evtl 650b tauglich). remedy geschwungenes unterrohr. jekyll hätt ich erstens wieder umbauen müssen (wär aber egal) und ich will nicht von so einem sonderdämpfer abhängig sein. ging ja letztes jahr beim testen schon los, der dämpfer braucht eine spezielle pumpe, die standard die wir alle haben reicht vom druck schon mal nicht. außerdem wurde ich mit meinem letzten cannondale von der qualität (lack/finisch, lager, wippe, etc) enttäuscht.

Geschrieben

Ja, Bilder!!!

 

Das Remedy und das Roscoe tragen sich beide gut, weil die Rohre seitlich abgeflacht sind. Aber ist ja egal, Hauptsache ist, dass du die Sachen so nutzen kannst, wie du es dir vorstellst. Beim Roscoe kann ich mir übrigens vorstellen, dass da auch 650b reingeht, das hat eine tolle Reifenfreiheit nach vorn und seitlich, oben stört gar nix. Ist jetzt allerdings schon entschieden, und so hast du hinten 160mm, das Roscoe hat ja original v/h 140mm.

Geschrieben

hi,

ich habe letztes jahr auch remedy und jekyll probiert und mich dann fürs liteville entschieden. mit 160mm fox talas.

bergab sind alle drei spitzenfahrwerke, der fahrer (ich:)) ist hier der limitierende faktor.

der grund mich fuer das lv zu entscheiden war einfach dass es fuer mich am besten geklettert ist. also lange anstiege in entspannter position über stunden fahren zu koennen, bzw. auf steilen rampen ohne verrenkungen drueber zu kommen.

ich habe immer wieder gerne deine erfahrungen beim testen gelesen, aber nicht mehr gedacht dass du dich für irgendwas entscheiden wirst.

also viel spass beim aufbauen und fahren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...