riffer Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Sehr spannend! Ein toller Laufradsatz zu diesem Bike ist natürlich der einzige wesentliche Punkt für Verbesserung, außer potentere Reifen. Auf das Bild und vielleicht Actionfotos und ggf. eine gemeinsame Tour freue ich mich...* Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Juli 2015 Geschrieben 8. Juli 2015 Trotzdem krass, dass so ein Carbonteil schwerer ist als ein Rune aber das bleibt ja scheinbar nicht lange so Zitieren
riffer Geschrieben 8. Juli 2015 Geschrieben 8. Juli 2015 Trotzdem krass, dass so ein Carbonteil schwerer ist als ein Rune aber das bleibt ja scheinbar nicht lange so Das stimmt natürlich schon. Mein Slash hat aktuell ca. 14,3kg mit 2,5er Bereifung und ohne Leichtbau ("außer" Pike und einem 1600g-LRS). Das Remedy mit ziemlich gleicher Bestückung nur durch den leichteren Alurahmen, leichterem Hinterreifen und leichterem Dämpfer 13,6kg. Aja, außerdem ist ja der MountainKing am GT, der ist auch nicht schwer. Aber das passt schon, das Sensor Alu ist auch in der Gewichtsklasse und geht sensationell... der Schwerpunkt und die Kinematik sind halt einwandfrei gelungen. Zitieren
TGru Geschrieben 8. Juli 2015 Autor Geschrieben 8. Juli 2015 Aber es sind halt keine wirklich leichten sachen verbaut;) Die reifen sind die protection ausführung, der Lrs hat sicher um die 1900-2000g, lenker vorbau sind auch sicher um die 500g usw. Dämpfer ist halt der float x mit ~400g, gabel mit ca. 2000g usw. Aber es wird;) Mit 13,5kg wär ich schon zufrieden, dann bin ich da wo ich aktuell beim rotwild bin:) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Juli 2015 Geschrieben 8. Juli 2015 14kg herumzufahren ist in Wahrheit auch überhaupt kein Thema... Ich hab mit der Mattoc jetzt so circa 14.7kg beim Rune, und würde jetzt sagen, das Bike muss jetzt wirklich nicht mehr abspecken... Zitieren
TGru Geschrieben 8. Juli 2015 Autor Geschrieben 8. Juli 2015 14kg herumzufahren ist in Wahrheit auch überhaupt kein Thema... Ich hab mit der Mattoc jetzt so circa 14.7kg beim Rune, und würde jetzt sagen, das Bike muss jetzt wirklich nicht mehr abspecken... Ich denk mittlerweile auch so und eigentlich ist eh die kinematik das wirklich wichtige;) Zitieren
riffer Geschrieben 8. Juli 2015 Geschrieben 8. Juli 2015 Aber es sind halt keine wirklich leichten sachen verbaut;) Die reifen sind die protection ausführung, der Lrs hat sicher um die 1900-2000g, lenker vorbau sind auch sicher um die 500g usw. Dämpfer ist halt der float x mit ~400g, gabel mit ca. 2000g usw. Aber es wird;) Mit 13,5kg wär ich schon zufrieden, dann bin ich da wo ich aktuell beim rotwild bin:) Das wird sicher cool, außerdem ist das Gerät ja auch ein potentes Bike. @MalcolmX: Wenn man das Rad nicht viel trägt, sind auch 16kg wie bei meinem Bucksaw überraschend unwichtig. :devil: Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 Gut Ding braucht Weile... am Wochenende konnte ich endlich mein Stahl AM HT fertig stellen: -2014er NS Bike Eccentric Rahmen in M -RS Revelation Gabel 140mm, 20er Achse, tapered -Cane Creek 40er Serie Steuersatz -WTB i25, Bitex, DT Comp/Supercomp LRS vom Klempner -Vredestein Bobcat TLR Reifen -Shimano Zee Schaltwerk und Hebel -11-36er XT Kassette -32er N/W SSC Kettenblatt -77designz Kettenführung, CrashPlate und Mudfender -Race Face Turbine Kurbel und Lenker -180er Louise BAT Bremsen -Xpedo Spry Pedale mit der starren Stütze bringt es 12,33kg auf die Waage, mit der 150mm Supernatural (die roten Teile muss ich erst eloxieren lassen) ziemlich genau 12,6kg. Vorbau(länge) und Cockpithöhe sind noch nicht fix. Gestern die erste 45km/1200hm Tour machte jedenfalls schon viel Spaß. Zitieren
TGru Geschrieben 20. Juli 2015 Autor Geschrieben 20. Juli 2015 Schaut sehr cool aus! Die übersetzung reicht dir? Ich bin auch am überlegen, ob ich nicht auf einfach wechseln soll. Bin mir aber bzgl. abstufung nicht wirklich sicher. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 Die übersetzung reicht dir? Dazu muss ich gleich einmal voraus schicken dass das ein 26er Bike ist (wie alle meiner Bikes)! Am Vorgängerbike hatte ich anfangs vorne 32 hinten 11-32 und dann hinten 11-34. Für den gedachten Einsatzzweck (Feierabendrunde, kurze Touren bei Schmuddelwetter im Herbst, Winter) hat es mir bisher gereicht. Auch am Fully komm ich mit derzeit v32/h34 relativ weit (von uns die knapp 20km und 1600hm hinauf auf den Zirbitz gehen zB damit), zur Not (wirklich steile, lange Sachen oder bei Mehrtagestouren) kann ich da vorne aber noch auf den 22er Rettungsanker schalten. -> mit vorne 32 und hinten 11-42 müsste ich für meine Zwecke eigendlich auskommen Am 27,5er oder gar 29er sieht das Ganze aber wieder völlig anders aus. Zitieren
TGru Geschrieben 20. Juli 2015 Autor Geschrieben 20. Juli 2015 Mhhh - ok. Da muss ich noch ein wenig 27,5 erfahrung sammeln, damit ich weiss was für mich passt;) Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 Gut Ding braucht Weile... am Wochenende konnte ich endlich mein Stahl AM HT fertig stellen: -2014er NS Bike Eccentric Rahmen in M -RS Revelation Gabel 140mm, 20er Achse, tapered Schön und interessant . Auf wieviel mm Federweg ist der Rahmen ursprünglich ausgelegt? Ist dir die Front nicht zu hoch? Und warum hast du die RockShox Pickerl oben lassen . Stört den weitgehend reinen Aufbau doch etwas. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 Laut NS kommen Gabeln mit 130-150mm FW in Frage bzw. sollen auch 27,5er Räder reinpassen. Der 2015er Rahmen hat gegenüber dem 2014er ein Loch und Zuganschläge für eine Stealth Stütze und ein paar mm längeres OR bzw. Reach (und andere Farben), der Rest der Geo sollte ident sein http://www.ns-bikes.com/eccentric-cromo,1168,pl.htm Die Front fühlte sich gestern nicht zu hoch an, muss aber erst noch andere Spacerpositionen probieren. Aufkleber kommen wieder runter, nur hab ich den Heißluftfön nicht gefunden. Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 Fährt jemand von euch eine RS Revelation (solo Air). Ich such eine leichte (!) Allmountain-Gabel für ein Commencal Meta 55 und finde die "alten" Revelation von Preis/Gewicht sehr gut - jetzt stellt sich halt die Frage nach der Performance! Alternativ: Wie sind denn die Fox 32 Float Gabeln? Zitieren
exotec Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 ich fahre die RockShox Revelation RCT3 Solo Air am Yeti. Bin aber vermutlich zuwenig Biker um hier eine Aussage treffen zu können :-) für mich hat es bisher immer mehr als gereicht die Performance Zitieren
riffer Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 Je nachdem, wieviel du wiegst und welchen Anspruch du an die Steifigkeit der Gabel hast, wieviel du auszugeben bereit bist, ob du eine neue Gabel willst, kannst du mit der Revelation richtig liegen. Es gibt natürlich unterschiedliche Modelle, die sich insbesondere in der Dämpfung unterscheiden. Fox sind eine Option, aber natürlich am Gebrauchtmarkt erst finanziell sinnvoll. Wie soft soll die Gabel im langsamen Fahren sein, wie gut im steilen technischen Trail? Oder geht es um Flowtrails? Falls rund 350,- ein Thema sind und auch knapp unter 2kg noch ok ist, dann würde ich auch bei Endurogabeln wie Manitou Mattoc und anderen schauen, wobei du dich da neben der Steifigkeit auch auf eine straffe Abstimmung einstellen solltest - das muss man mögen, wie man andernorts gerade kontroversiell diskutiert. Mir taugt etwa die akutelle Pike auch sehr... Zitieren
bike charly Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 Gut Ding braucht Weile... am Wochenende konnte ich endlich mein Stahl AM HT fertig stellen: -2014er NS Bike Eccentric Rahmen in M -RS Revelation Gabel 140mm, 20er Achse, tapered -Cane Creek 40er Serie Steuersatz -WTB i25, Bitex, DT Comp/Supercomp LRS vom Klempner -Vredestein Bobcat TLR Reifen -Shimano Zee Schaltwerk und Hebel -11-36er XT Kassette -32er N/W SSC Kettenblatt -77designz Kettenführung, CrashPlate und Mudfender -Race Face Turbine Kurbel und Lenker -180er Louise BAT Bremsen -Xpedo Spry Pedale mit der starren Stütze bringt es 12,33kg auf die Waage, mit der 150mm Supernatural (die roten Teile muss ich erst eloxieren lassen) ziemlich genau 12,6kg. Vorbau(länge) und Cockpithöhe sind noch nicht fix. Gestern die erste 45km/1200hm Tour machte jedenfalls schon viel Spaß. Ein sehr schöner custom Aufbau Schöne knallige Farben, feine Teile und Stahl* Mehr braucht man nicht. Sehr gelungen wie ich finde. Zitieren
riffer Geschrieben 21. Juli 2015 Geschrieben 21. Juli 2015 Ein sehr schöner custom Aufbau Schöne knallige Farben, feine Teile und Stahl* Mehr braucht man nicht. Sehr gelungen wie ich finde. Stimmt, sehr feines Gerät! Die Bobcat schauen auch schön wuchtig aus... Zitieren
raimi-27 Geschrieben 25. Juli 2015 Geschrieben 25. Juli 2015 Hallo, Brauche eure Beratung hier. Fahre und trainiere hauptsächlich Rennrad und einige Marathons fahr ich auch. Als Übergangszeit zum Trainieren dachte ich an ein All Mountain Bike. Fahre zuhause, Wald oder das ich auch in die Alpen fahre. Hier aber nicht in den Park. Sonst wie gesagt alles mit Rennrad. Was sagt ihr dazu? http://bikemarkt.mtb-news.de/article/630509-giant-glory-2011-l-mit-sram-x0?utm_source=item-view&utm_medium=related-items&utm_campaign=bikemarkt http://bikemarkt.mtb-news.de/article/606776-haibike-q-fs-rc-mountainbike-rahmenhohe-48-neu-1-mal-gefahren?utm_source=item-view&utm_medium=related-items&utm_campaign=bikemarkt http://bikemarkt.mtb-news.de/article/625288-haibike-all-mountain-q-fs-rc-fully?utm_source=item-view&utm_medium=related-items&utm_campaign=bikemarkt http://bikemarkt.mtb-news.de/article/427017-commencal-meta-5-alu-weiss-revelation-reverb Zitieren
Roch.Shox Geschrieben 25. Juli 2015 Geschrieben 25. Juli 2015 Was sagt ihr dazu? http://bikemarkt.mtb-news.de/article...aign=bikemarkt Für AM fällt da mal das Erste aus, da kommst nie bergauf (1x9)... Die Frage ist, ob du nicht doch ein Hardtail oder ein Race-Fully nehmen solltest? Zitieren
rpitz Geschrieben 5. August 2015 Geschrieben 5. August 2015 (bearbeitet) So. Nach 2 Seiten Diskussion jetzt wieder mal eine Neuvorstellung. Nach 5 Jahren mit meinem '09er Stumpi wurde es Zeit für was Neues. Der frühzeitige Release des komplett neuen 2016er Modells im Juni hat mich neugierig gemacht, und nach einer Probefahrt mit dem ersten Testbike von RoFa-Sport hat es nicht mehr lange bis zur Unterschrift gedauert - was zu erwarten war Der @Faily war flexibel und kooperativ wie immer, und so hat sich aus dem Schmuckstück in seinem Schaufenster und meinen Ideen bald ein individualisiertes Bike ergeben: 2016 Stumpjumper FSR 29 Comp Carbon in Größe L. Das Comp-Modell wg. endlichem Budget und Shimano-Vorliebe; außerdem bin ich kein Fan des aktuellen 1x11 Hypes, ich bin ja keine 20 mehr, und zur asketischen 60 Kilo-5%-Körperfett-Klasse gehöre ich auch nicht. Auch deswegen der Wunsch nach einer Pike statt der Werk-Revelation. Gerade die Front war an meinem alten Bike gelegentlich ein bissl überfordert, wenns flotter wurde - oder halt mein Kopf nicht ganz frei war... Faily machts möglich! Zuhause hab ich gleich mal mit den mitgelieferten Teilen auf tubeless umgebaut und dann noch beschlossen, die Deore Bremserei dem Canyon meiner Tochter zu spendieren und eine günstig ergatterte Auslauf-785er-XT Bremse dranzuschrauben.Hilfts net, schadt's net Jetzt waren die Original-Pickerl auf der Pike aber farblich ein bissl wie Faust>Aug zum Rest. Also ein Mail nach Schweden zu slikgraphics.com geschickt und eine Woche später meine Custom-Decals aus der Post geholt: Den Marshguard gab's dann auch noch in passend, also ist es jetzt schon stimmiger: Zum Rad: Die SWAT Details sind einfach clever überlegt und konsequent gemacht. Der Kofferraum für Notfallschlauch und Pumpe, das Minitool mit fixem Platz im Rahmen: super! Dafür sind manche Ausstattungsdetails nicht soo super (das ist man bei den "Edelmarken" zwar schon gewohnt, aber trotzdem): ein X7-Umwerfer hätte um den Preis nicht sein müssen, die billige PG 1030-Kassette ist auch kein Ruhmesblatt, wird aber samt der KMC-Kette bei ersten Anzeichen von Verschleiß (also eher bald) gegen ein XT-Set getauscht, dann sollte Ruhe sein. Fahren tut sich das Ding echt genial, auch wenn das Gewicht aktuell nicht rekordverdächtig ist. Bergauf sitzt man einfach entspannt und richtig, tritt von oben, die Übersetzung passt, es schaukelt nichts (das konnte der Triad am 09er ganz gut), gelegentlich merkt man das tiefe Tretlager, wenn das Pedal aufsetzt. Bergab ist das stabil ohne Ende, und die Kombi aus fetter Gabel und 29er Laufrädern macht das Radl zum Bügeleisen. Früher: "uh, Felsstufe, dahinter Wurzel im spitzen Winkel, enge Baumdurchfahrt, welche Linie..." *ar..backenzusammenkneif* Jetzt: Zielen, Lenken, drüber. BANG! Arg, das. I like! Einziger Punkt mit echtem Optimierungspotential sind die Laufräder. Die Comp-Modelle kommen zwar jetzt auch mit 29 Maulweite, aber mit billigen dicken Speichen und den komischen HiLo-Naben. Damit hat der Satz gut über 2,1 Kilo, das hatte ich vor dem Kauf einfach übersehen. Der Aufbau gewinnt auch keinen Blumentopf, nach 4 Ausfahrten haben sie gejammert wie ein 90-jähriger mit Rheuma beim Aufstehen, weil alle Speichen im HR locker waren. Nach provisorischer Nachspannung ist erst mal wieder Ruhe, aber mal sehen, ob da ein hauseigener "Roval Traverse" LRS Abhilfe schaffen wird oder doch was feines Handgebautes von einem forumsnotorischen LR-Bauer Fazit: Geiles Teil, jetzt macht das Biken wieder deutlich mehr Spaß! Bearbeitet 5. August 2015 von rpitz Zitieren
bs99 Geschrieben 5. August 2015 Geschrieben 5. August 2015 Wirklich ein sehr tolles Rad. Bezüglich Laufrad würde ich mir einfach Naben und Speichen gegen Bitex oder Hope und konifizierte Speichen im Mix tauschen lassen. Zitieren
Gast hellford89 Geschrieben 5. August 2015 Geschrieben 5. August 2015 Cooles Stumpy! Ich hab jetzt am Kronplatz auch schon ein neues 29er gesehen. Schaut richtig cool aus. Zitieren
rpitz Geschrieben 6. August 2015 Geschrieben 6. August 2015 (bearbeitet) Wirklich ein sehr tolles Rad. Bezüglich Laufrad würde ich mir einfach Naben und Speichen gegen Bitex oder Hope und konifizierte Speichen im Mix tauschen lassen. Danke. Gar keine blöde Idee! Einschränkung Welche bezahlbaren Naben gibts in 24/28 Loch? Hope kommt nur in 28/28, DTswiss 240 ebenfalls, DT 350 gar nur in 32 (außer es steht Roval drauf :s: ) . Es steht natürlich auch nirgends, was die vorhandenen Felgen selbst wiegen und ob sie qualitativ zumindest an die Traverse heranreichen. Der Arbeitsaufwand bleibt auch der selbe. Ist halt die Frage, wieviel man sich da wirklich sparen könnte; außerdem hat man so keinen Reserve-Satz für Krisenfälle im Keller liegen. Hmm. Ich glaub, ich muss bald mal mit dem @Bike-Charly reden ;-) Bearbeitet 9. August 2015 von rpitz Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.