Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
(eigentlich sollte ich eher meine Kaufgewohnheiten therapieren lassen :f:)

 

Ich glaube, das das hier ja eigentlich so etwas wie eine Selbsthilfegruppe für Kaufsüchtige biker ist. Man holt sich hier den Zuspruch um die neue Anschaffung vor sich selbst zu rechtfertigen. Einen Zuspruch für die Anschaffung meines 6. bikes (das Farley) hätte ich von Frau und Kindern nicht bekommen. :D (obwohl die Kinder es geil finden! Und mein Dreijähriger nicht müde wird mir zu versichern, dass sein Laufrad auch dicke Reifen hat!)

Geschrieben

War braucht denn eigentlich so ein Trek bike für ein Steuerlager?

 

Ich habe im mtbr-Forum gelesen, das die Starrgabel 1 1/8 Steuerrohr hat mit einem Reduzierkonus drauf. D.h. den kann man nicht für die Bluto verwenden.

•Wo kriegt man einen passenden Konus her?

•bzw. welchen Steuersatzstandard braucht man? Ich würde nämlich gerne gleich die untere Steuersatzhälfte gegen eine von Cane Creek austauschen (allerdings hat auch einer Geschrieben, dass nach dem Tausch, die Gabel am mit dem Gabelkopf am Steuerrohr geschliffen hat, da die Einbauhöhe zu niedrig war).

 

Wer kennt sich denn da aus und kann mir einen Tip geben?

Geschrieben

wenns bugdet mitspielt kannst das ruhig so machen :D

zumal ein Bike zum fahren besser ist, als eins zum anschaun :ueroll:

 

 

das wird schon mit dem slash.. ist ja eh ein feines Gerät ;)

 

i gfrei mi scho wieder aufn Sonntag. da wird wieder fat gefahren :D

Geschrieben
Leider bieten die das nicht für das Trek an - aber meine Adapter werden schon angefertigt!

 

so schaun`s aus, würde sie an deiner stelle noch eloxieren lassen.

009.JPG

Geschrieben

Nein, so einfach wird es nicht. Es wird überhaupt nicht einfach! Habe jetzt eine Alternative gefunden zum Selbstaufbau, die auch günstiger ist und nur nicht den gewünschten LRS hätte - aber eh einen lässigen verbaut hat. Fragt sich nur, wie sich das mit dem eigentlich fixen Farbkonzept schlägt... - halt, da hab ich auch die eine oder eine andere Idee.

 

Beargrease Carbon wäre schon eine hübsche Sache, aber so leicht will man es doch gar nicht wirklich. Und die Lackierung ist einfach genial schön in meinen Augen!

Geschrieben
Habe jetzt eine Alternative gefunden zum Selbstaufbau, die auch günstiger ist und nur nicht den gewünschten LRS hätte - aber eh einen lässigen verbaut hat.

 

Und was ist die Alternative? Spann uns nicht so auf die Folter?

 

Beargrease Carbon wäre schon eine hübsche Sache, aber so leicht will man es doch gar nicht wirklich.

Find ich auch! Ich würd ein bisschen mit dem Mountainbiker handeln. Ist ja schließlich ein Vorjahresmodell - quasi ein Abverkaufskandidat. ;)

Geschrieben

Zunächst: momentan fahre ich so wenig, dass mir ab und zu vorkommt: ein neues Bike ist ungerechtfertigt, egal für welchen Einsatzzweck.

 

Alternative im Kopf wäre das Bucksaw 2, das zwar nicht blau, aber halbwegs leistbar ist bei eh der von mir gewünschten Ausstattung. Dazu spinnt der Irrsinn noch den Plan, den blauen Rahmen zu kaufen und alles rüberzubauen.

 

Nun, jetzt war ich doch mal wieder am Bike unterwegs, und falls Fatbike, würde das momentan in Richtung des Beargrease deuten. Alles andere wäre mir zu schwer...

Geschrieben

Wie wärs noch mit einem Eigenaufbau enes Borealis? Yampa bei einer starren Gabel oder Echo, wennst eine Bluto haben willst :D

 

Mir gehen zurzeit die Nexties nicht mehr aus dem Kopf... wenn ich sowas jetzt kauf, darf ich gleich in den Keller ziehen :f:

Geschrieben

Hab das Farley jetzt gleich mal in den Schnee entführt um zu schauen wie das so geht.

Leider war der Schnee schon wieder am Schmelzen (9 Grad +). Die Schneeauflage war sehr schmierig und patzig.

 

2014-11-22-679.jpg 2014-11-22-681.jpg 2014-11-22-683.jpg 2014-11-22-684.jpg 2014-11-22-686.jpg 2014-11-22-689.jpg 2014-11-23-696.jpg

Geschrieben

Hast du einmal probiert den Luftdruck zu erhöhen im Schnee? Wäre interessant ob dies vielleicht nicht sogar besser wäre.

Trotzdem sieht wirklich nach Spass aus.

 

 

Hab das Farley jetzt gleich mal in den Schnee entführt um zu schauen wie das so geht.

Leider war der Schnee schon wieder am Schmelzen (9 Grad +). Die Schneeauflage war sehr schmierig und patzig.

 

[ATTACH=CONFIG]161322[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]161323[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]161324[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]161325[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]161326[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]161327[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]161328[/ATTACH]

Geschrieben
Hast du einmal probiert den Luftdruck zu erhöhen im Schnee? Wäre interessant ob dies vielleicht nicht sogar besser wäre.

Trotzdem sieht wirklich nach Spass aus.

 

Interessanter Tip - ich bin noch neu im Thema Fatbike, aber auf Schnee reden alle eigentlich von möglichst wenig Druck und möglichst breiten Reifen. Die Gabel ändert sicher etwas, aber so grundlegend? Bin gespannt, was dazu noch kommt!

Geschrieben

wenig Druck ist auch irgendwie logisch -> bissl größere Auflagefläche -> mehr Grip

 

ich glaub auch, dass bei +9° ist kein Schnee mehr fest ist, sondern eher schwammig zu fahren.

 

Was meinst du, dass die Federgabel dran ändert? steh jetzt irgendwie auf der Leitung.

Geschrieben
wenig Druck ist auch irgendwie logisch -> bissl größere Auflagefläche -> mehr Grip

 

ich glaub auch, dass bei +9° ist kein Schnee mehr fest ist, sondern eher schwammig zu fahren.

 

Was meinst du, dass die Federgabel dran ändert? steh jetzt irgendwie auf der Leitung.

 

Also das mit 9°C ist klar, das liest man auch überall, dass da auch Fatbikes bei sulzigem Schnee an die Grenze stoßen.

 

Und bzgl. Federgabel: Da übernimmt die Gabel ja auch Federweg, drum braucht der Reifen etwa mehr Druck, damit die Gabel da gut ins Spiel kommt.

Geschrieben

der Reifen nimmt ja die kleinen Unebenheiten auf, so fein kannst die Federgabel garnicht einstellen.

bei den gröberen Stößen übernimmt die Gabel den Großteil der Arbeit, weil natürlich der Reifen bald an seine Grenzen stößt.

 

Wenn du jetzt also den Reifen mit mehr Druck fährst, entfällt ja der eigentliche Sinn an dem Ganzen.

Nämlich den besseren Grip durch die größere (und auch weichere) Auflagefläche.

und man hüpft bei jedem noch so kleinen Steinchen wie ein Gummiball :jump:

 

Würd Reifen und Federgabel da unterschiedlich einordnen.

Die Reifen sind bei Unebenheiten, egal ob Steine oder Wurzeln, bis zu einer gewissen Größe mehr als ausreichend.

Wenns allerdings verblockt und gleichzeitig schnell zu fahren ist, dann ist eine Federgabel sicher von Vorteil.

Ohne Federgabel hüpft man dann halt herum. Ist aber auch lustig, wenns einen so richtig durchschüttelt :D

Geschrieben
Und bzgl. Federgabel: Da übernimmt die Gabel ja auch Federweg, drum braucht der Reifen etwa mehr Druck, damit die Gabel da gut ins Spiel kommt.

Das seh ich (als jemand komplett ohne Fatbike Erfahrung!) anders. Ich würde da ein normales Gabel Setup fahren und den dicken Reifen nicht berücksichtigen oder gar etwas am Reifendruck ändern. Sonst nimmt man sich ja erst wieder was weg. Hm, versteht man das was ich meine? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass eine Federgabel ein Fatbike super ergänzt. Man hat den Gripvorteil und zusätzlich noch ordentlichen Federweg mit Dämpfung - genau das ist ja der große Vorteil - man hat beides. In Wahrheit will man ja mehr Grip und kein Gebounce. Deswegen würde ich keinesfalls mehr Druck im Reifen fahren wollen. Eventuell denk ich mir, sollte di Gabel vielleicht ein bisserl mehr Sag haben, damit man schneller von der Dämpfung profitiert, aber mehr Druck im Reifen würde ich glaub ich aussschließen. Is halt meine Theorie :)

 

/edit

jetzt haben zwei gleichzeitig das Gleiche getippselt... :D

Geschrieben

Ich hab mich bezüglich Federgabel in den Fat bike Foren schon etwas eingelesen. Der Tenor ist in etwa folgender:

  • Druck in den Reifen bleibt gleich
  • Die Gabel fahren die meisten tendenziell härter und mit weitgehend zugedrehtem Rebound, da die Bluto durch die Dynamik der breiten Reifen zum Durchschlagen und Springen neigt
  • Für mich ist das ein eindeutiges Zeichen dafür dass die Reba Mechanik mit der Dämpfung überfordert ist
  • dennoch scheint sie mit diesen Settings gut fahrbar zu sein und wenns dann kalt wird kann man den Rebound wieder aufdrehen

 

@bastl: danke für den Hinweis!

Geschrieben (bearbeitet)

Gut, das stimmt natürlich, und so hohen Druck würde ich auch nicht geben, dass die Reifen richtig prellen. In diversen Fahrberichten liest man dennoch von höherem Druck - muss man wahrscheinlich mit Gefühl und Hirn den besten Mix herausfinden.

 

Danke an eure Inputs, für mich ist das momentan alles Ferndiagnose - mal schauen, ob und wann...

Bearbeitet von riffer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...