Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Oh, mein Gott, was mache ich jetzt - ich habe doch schon so viele bikes?

 

Man kann das On-One Fatbike jetzt kaufen!

 

Zwei Möglichkeiten:

* Du sammelst weiter.

* Du baust mal kurzfristig den Bestand auf, um dann auch mal wieder was abzugeben. So mach ich das zumindest grade... (allerdings nciht mit FatBikes)

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Nö, erst mal abwarten, was die early adopters sagen.

Offenbar geht es auch gar nicht so leicht das Ding auf 2-fach umzubauen - was für mich ein Ausschlussgrund wäre!

 

e-type werfer und fertig oder? zuganschlag is da. naja, wennst mal testen willst, meines kommt in den nächsten tagen :D

Geschrieben (bearbeitet)
e-type werfer und fertig oder? zuganschlag is da.

Das Thema ist eher, dass man auch die Kurbel tauschen muss und dass der Platz ev. ein bisschen knapp wird mit kl. Kettenblatt. Im Amiforum hat einer 4-5mm zwischen Kette und Hinterreifen gemessen.

 

wennst mal testen willst, meines kommt in den nächsten tagen :D

 

Will ich auf jeden Fall!!!!:s:

 

Hast du noch eins von der ersten Charge ergattert?

Wenn man jetzt bestellt bekommt man es ja erst Ende Jänner!

 

Bei unseren deutschen Nachbarn gibts jetzt übrigens ein eigenes Unterforum zum Thema Fat bikes: http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=244

 

Und ganz neu ist der Trend auch nicht :D:

 

577849_216530978480991_605082126_n.jpg

Bearbeitet von alf2
Geschrieben

zweiter durchgang glaub ich. is überraschend schnell gangen.

 

sollte mir die übersetzung zu zach werden, bohr ich die kurbel entweder selber an oder hol mir eine beim cnc um 40,- kettenclearence schlimmstenfall ein kleines ritzel hinten raus und spacer innen. mal schaun. die übersetzung werdens sich schon gut überlegt haben...

Geschrieben
Komplett Moonlander inkl. Clownshoes. Modell 2013 mit Offset-Gabel.

 

hilf mir auf die sprünge. was hilft das offset bei der gabel? hinten wegen kettenlinie oder?

gratuliere jedenfalls. sind da die microshift-hebel dran?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, Offset hinten ist wegen der Kette.

War über die neue Offsetgabel auch überrascht. Hat den Zweck, daß man das Vorderrad mit dem Hinterrad tauschen kann (wer's braucht). War früher beim Moonlander nicht möglich.

Hat mir anfangs nicht so gefallen, da man auch links damit kein Anything Cage mehr montieren kann und ein Frontgepäckträger nun auch Offset montiert werden muß. Mittlerweile finde ich den Schwung im linken Gabelholm aber durchaus sexy. Passt irgendwie zum ungewöhnlichen Gesamtbild.

 

Microshifter sind dran, erzeugt bei mir einen Flashback in die Zeiten meines ersten Bikes anno 1989. Funktionieren sehr gut, obwohl man heutzutage von Shimano und Sram verwöhnt ist.....

Bearbeitet von Felice
Geschrieben

Tritt sich natürlich nicht wie gerade wie ein Rennradl, ist aber erstaunlich agil (zumindest habe ich es schlimmer erwartet).

Hängt stark vom Reifendruck ab, wie es sich am Asphalt bewegt. Am weichen Untergrund fährt es sich sehr angenehm. Das Bike ist halt insgesamt kein Lightweight. Die Freude liegt für mich jedoch gerade in der "Entschleunigung" und im dahin cruisen. Man rollt dahin und irgendwie auch alles nieder, voll cool.

Im Schnee scheint es super zu funktionieren. Da habe ich aber noch etwas wenig Erfahrungswerte, da ich das Bike erst knapp vor Weihnachten bekommen habe. Übermorgen willig es aber im Schnee testen, dann kann ich mehr sagen.

Geschrieben

Nein, der Moonlander hat vorne und hinten 135mm. Bei den Salsa Mukluks sind es hinten 170mm.

War übrigens der Grund für mich ein Moonlander zu bestellen, da ich ev. einmal einen E-Nabenmotor nachrüsten möchte (als Moped-Ersatz ;-).

Bin aber noch nicht sicher, erst möchte ich noch ausgiebig im Muskelmodus fahren.

Geschrieben
asooo. das war mir nicht klar. spricht für den moonlander, stimmt! aber dann wunderts mich wiederum, dass so wenig unterschied zum pugsley is. also einfach kettenstreben etc noch mehr aufgebogen für die 4.8er reifen?
Geschrieben

Im Moonlander kann man die 82mm und 100mm Felgen mit bis zu 5" Wuzlern verwenden.

Im Pugsley gehen 50mm und 82mm Felgen mit Reifenfreihiet bis ebenfalls 5".

 

Der Moonlander ist halt das speziellste und extremste Fatbike. War für mich aber genau der Grund, da ich es als "Promotionbike" für mein Geschäft gestalten möchte.

Für den "normalen" Einsatzzweck wäre ein Pugsley (Necro), ein Salsa Mukluks/Beargrease oder gar ein Sandman sicher ausreichend bzw. "vernünftiger" (aber wer will schon immer vernünftig sein;-))

 

Hier ist übrigens eine gute Gegenüberstellung von Pugsley und dem (alten) Moonlander zu lesen. Der Author ist ein Pugsley Fan, hat aber durchaus mit einigen Argumenten nicht ganz Unrecht:

http://thelazyrando.wordpress.com/2012/07/24/surly-moonlander-vs-pugsley/

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...