gröbi Geschrieben 31. Januar 2012 Geschrieben 31. Januar 2012 Hallo, habe in mein Faltrad ein neues Laufrad mit Nabendynamo eingebaut, den Bremssattel ausgerichtet, aber der Kolben der BB7 geht nach dem Bremsen nicht mehr zurück. Die Bremse ist noch nicht einmal ein Jahr alt, hat eine Laufleistung von unter 1000 Kilometer, ist auch nicht versaut. Woran liegt das bzw. was kann ich dagegen tun? Zitieren
wolfzauner Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 Nur der Kolben oder der ganze "Anlenkungsarm"? Zitieren
gröbi Geschrieben 1. Februar 2012 Autor Geschrieben 1. Februar 2012 (bearbeitet) Wie es aussieht nur der Kolben, der Arm lässt sich einwandfrei bewegen, bei Lösen des Bremshebels geht der Bremshebel und der Arm ganz normal zurück. Der äußere Bremsbeleg bleibt aber an der Scheibe. Ich habe die Bremse noch nicht ausgebaut, die Beläge habe ich auch noch nicht entfernt. Daran wird wohl kein Weg vorbeiführen. Bearbeitet 1. Februar 2012 von gröbi Zitieren
thomas051 Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 Sofern sich der ganze Schenkel nicht mehr zurückstellt, würde ich es einfach mal mit einem Spritzer WD40 aufs Gelenk versuchen, viel kann ja nicht sein. Die Rückstellkraft könnte man auch erhöhen, aber wenn sie vor dem Laufradtausch noch funktioniert hat . Hast du vielleicht den Kolben zu weit herausgedreht, sodass er sich ausgehängt hat (ich glaube zumindest, dass das möglich ist)? Zitieren
riffer Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 Tips einholen ist gut, aber so Sachen wie mal den Belag ausbauen, bevor man rumfragt, könnte man schon als Vorarbeit leisten. Vielleicht klärt es sich dadurch eh schon auf, vielleicht hat sich irgendwo ein kleines Steinchen festgesetzt o.ä. Jedenfalls ist es kein Drama, mal einen Bremsbelag zu entfernen, um nachzusehen. Eine Blinddiagnose bringt nämlich auch nicht so viel... Zitieren
gröbi Geschrieben 1. Februar 2012 Autor Geschrieben 1. Februar 2012 Hast recht, muss wohl vorher die Beläge ausbauen, heut nach der Arbeit werd ich das machen. Gestern wars aber schon 22:30 Uhr und ich war müde. Vielleicht hat sich nur was verkantet. Zitieren
Michael99 Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 .... das die BB7 nur einen Kolben hat und der die Scheibe gegen den zweiten Bremsbelag hin "verbiegt" ist dir eh bekannt. also eine Seite Fix die andere durch den Hebel hingedrückt.. Zitieren
gröbi Geschrieben 1. Februar 2012 Autor Geschrieben 1. Februar 2012 Dass die Bremse nur einen Kolben hat ist mir bekannt, deswegen habe ich auch geschrieben, dass der äußere Kolben an der Scheibe bleibt. Habe drei Räder damit ausgestattet und schon oft eingestellt, aber zerlegt habe ich sie noch nicht. Zitieren
gröbi Geschrieben 1. Februar 2012 Autor Geschrieben 1. Februar 2012 (bearbeitet) Habe die Bremsbeläge herausgenommen, konnte nichts finden. Der Kolben ging auch ganz zügig beim Betätigen des Armes zurrück. Ein sehr kleines Stück des Kolbens blieb aber heraussen. WD40 hat auch nichts geholfen. Vielleicht muss er gar nicht weiter zurück, habe aber keine Vergleichsmöglichkeiten, abgesehen davon, dass ich eine weitere Bremse ausbaue. Dazu habe ich keine Lust. Schließlich ist mir der Kolben herausgefallen. Nun bin ich beim Zerlegen, welch eine Freude habe ich bei dieser Uhrmacherarbeit... Habe mir ein Manual von Sram heruntergeladen. Mal sehen. Wenn ichs nicht hinkriege stürzt die Welt auch nicht ein, alternativ kann ich: a) eine neue Avid BB7 bei bike24.de bestellen (50 Euro) b) umrüsten auf Hydraulikbremsen (ein Satz Deore Bremsen ist auch nicht viel teurer), will ich aber eher vermeiden. Hydraulikleitungen könnten beim Falten des Rades undicht werden. Bin grad beim Zerlegen Bearbeitet 1. Februar 2012 von gröbi Zitieren
gröbi Geschrieben 2. Februar 2012 Autor Geschrieben 2. Februar 2012 Habe die Bremse 2-mal nach Manual-Instruktion zerlegt und zusammengebaut. Alles ist wie vorher. Der Kolben geht nicht zurück. Der Kolben besteht aus zwei Stücken, ein Bolzen wird in einen Zylinder eingeführt. Halten soll das mit einem Sicherungsring über dem Bolzen. Man muss den Bolzen nur mit Kraft hineindrücken, was auch geht, so die Anleitung. Ich vermute: das Problem liegt in der Fertigungstoleranz. Beim Rückstellen des Kolbens gleitet der Bolzen aus dem Zylinder, sodaß der Kolben nicht mehr einfährt. Der Mist hat einfach zu viel Spiel. Werde mir entweder 1 Stück BB7 oder gleich einen Deore Hydrauliksatz kaufen (beim Roseversand sehr günstig), bin am überlegen. Mit der BB7 war ich bisher sehr zufrieden. Grüsse an alle Betrachter. Zitieren
Rasu Geschrieben 21. September 2013 Geschrieben 21. September 2013 Ich grab den alten Thread aus weil meine BB7 grad ein wenig Probleme macht, das bin ich von ihr eigentlich gar nicht gewohnt Ich bekomms Sie einfach nicht mehr so wirklich schleiffrei eingestellt und der Druckpunkt kommt mir schwammig vor, die Bremsleistung irgendwie auch nicht mehr ganz ideal. Die Sache mit den Druckpunkt kommt mir bisschen spanisch vor weil sogar wenn ich die Belaege ganz an die Scheibe bringe so dass sich das Rad nicht mehr dreht kommt mir der Druckpunkit weich vor und ich kann den Hebel ohne groessere Probleme und ohne Mr. T zu sein bis zum Lenker ziehen. Mir kommt es auch ein wenig so vor als wuerden die Belaege nicht ganz gerade und parallel in der Zange sitzen, hab sie jetzt schon oft rein und raus genommen aber irgendwie wills nicht, das, plus ein leichter Schlag in der Scheibe machen schleiffreise Fahren fast unmoeglich, nun bin ich was das angeht kein Perfektionist, solang ich den Wiederstand beim Fahren nicht merk oder es ohrenbetaeubend laut klingelt hab ich mit bisserl schleifen gar kein Problem, aber zusammen mit dem Druckpunktproblem ist es so dass ich die Belaege soh nah einstellen muss um zufriedenstellend zu bremsen, dass es eben kein kleines Schleifen nmehr ist sondern eine leichte Dauerbremsung. das ganze tritt hinten und voprne auf, hinten brauch ich nicht soviel Bremswirkung das ich den Hebel brutal bis zum Lenker ziehen muss, da ist der schwammige Druckpunkt nicht sooo schlimm, aber vorne nervt es schon ganz ordentlich. Ich verlange natuerlich auch viel von der Bremse, bin selbst ein schwerer Fahrer leider zur Zeit um die 110kg + schweres Fahrrad + manchmal auch noch Gepaeck, aber eigentlich sollte die Bremse das schon packen, bin ja nur auf der Strasse unterwegs und bremse auch keine 1000hm am Stueck runter Zuege sind durchgehend verlegt, Avbid SD 7 Hebel, Jagwire Zuege, eigentlich sollt alles passen, Belaege sind auch schon getauscht worden (BBB) hat jemand ne Idee, oder sollt ich wieder auf hydro umsteigen? Zitieren
gröbi Geschrieben 21. September 2013 Autor Geschrieben 21. September 2013 (bearbeitet) Hallo, technischen Support kann ich dazu keinen geben. Ich habe die Bremse zum Händer getragen, der hat sie eingeschickt. Ich habe einen neuen Bremssattel zurückbekommen, aber nicht mehr verbaut, denn inzwischen habe ich alle meine relevanten Räder mit Shimano Hydraulik-Scheibenbremsen ausgestattet. Jetzt ist eigentlich Ruhe. Auf meinem Simplon Razorblade habe ich noch so eine Schas-Magura MT-6 verbaut. Zum Thema Magura muss ich mich noch ein bisschen ausbreiten: Nach einer Rückrufaktion musste ich die MT6 Bremse entlüften (Verkaufen war wegen der Rückrufaktion fast nicht möglich). Da ich schon Magura HS33 mein Eigen nannte, wusste ich, was mich beim Entlüften erwarten könnte. Nach gründlichem Studium des Manuals konnte ich die Bremse ohne fluchen entlüften. Der Druckpukt ist wider erwarten im ersten Drittel und hart, alles passt (hoff ma, dass so bleibt). Ich versteh nicht wie die Pifkineser, diesen Magura-Schrott so loben können. Deren Bremsen sind sehr teuer, durch die Bank reparaturanfällig und dank genialer Ingenieure mit einer komplizierten Technik ausgestattet. Die anderen Hersteller verwenden synthetische Bremsflüssigkeiten, das kannst gleich vergessen, die musst ständig entlüften. Im Sommer wenns heiss ist und du a bissal Luft im System hast, dehnt sich die Luft aus und die Bremse tut ihren Dienst ohne dass du den Hebel drückst. Ein Bekannter musste sein Radl 3 Kilometer heimschieben, weil die Bremse blockiert hat. Mit meinem Shimano-Hydro Bremsen habe ich noch nie Probleme gehabt, Preis ok, Entlüften easy, Belegrückstellung einwandfrei, noch nie Luft im System, Funktion einfach gut. Tektro sollen auch ganz gut sein. Zur Avid BB7 konnnte ich nicht viel beitragen, doch vielleicht einen Denkanstoss zum Umrüsten geben. Wennst Ersatz brauchst: ich hab im Willhaben 4 BB7 Bremssättel, also 2 Bremssets inseriert. LG noha Bearbeitet 21. September 2013 von gröbi Zitieren
Rasu Geschrieben 21. September 2013 Geschrieben 21. September 2013 Ja die Deore Bremsereien wuerden mich schon anlachen, aber eigentlich will ich nicht umsteigen, war ja immer tip top zufrieden mit den Avids Zitieren
bs99 Geschrieben 22. September 2013 Geschrieben 22. September 2013 Ist der Bremsbowden schon etwas mitgenommen? Wenn sich der unter den Endkappen aufspleisst ergibt das ein schwammiges Gefühl. Zum Kolbenproblem kann ich nyx sagen. Zitieren
yellow Geschrieben 22. September 2013 Geschrieben 22. September 2013 verstellst Du die Beläge mittels der Rasterung unten, oder oben an den Schrauben der Bowden? und ich würd mich auch die Bowden genau ansehen. PS: Ausrichtung des Bremssattels geht auch von Hand (oft besser als mit der "lockerscharuben, Hebel ziehen, wieder anschrauben"-Methode) und BBB Beläge haben bei mir sowas von nicht funktioniert, dass ich die gar nimmer nehme (ist aber schon ein paar Jahre her, k.A. wie das jetzt ist) zu subjektiven "Mineralöl ist besser als DOT"-Meinung tipp ich nur, dass in meinem Umfeld noch keiner Discs mit locker werdenden Nieten an einer Avid hatte ... oder Discs, wo das "Füllmaterial" rausrinnt, wenn sie zu heiß werden ... (es ist also nicht grundsätzlich der Hersteller, sondern das jeweilige Modell. Technisch ist DOT besser) Zitieren
Rasu Geschrieben 22. September 2013 Geschrieben 22. September 2013 Ich werd den Bowdenzug mal tauschen, tatsaechlich ist der am Ende ein wenig aufgesplissen normalerweise verstell ich untenh, oben nur fuers extrafein Tuning fahre die BBB eigentlich schon lange, weil ich damals einen ganzen haufen fuer einen Nasenrammel gekauft hab, bisher wenig dran auszusetzten, kann natuerlich sein das sie mit anderen besser geht Zitieren
Rasu Geschrieben 12. Oktober 2013 Geschrieben 12. Oktober 2013 Kleines Update: Hab Bowden und Zug getauscht, hat nicht viel geholfen, heute dann edlich mal die tatsaechliche Ursache gefunden Hab die Schrauben welche die linke und recht Haelfte des Bremssattels zusammenhalten nachgezogen, viel war da zwar nicht zum anziehen, aber es hat geholfen, Druckpunkt ist wieder da und die Bremse fuer meine Anscprueche zufriedenstellend schleiffrei Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.