mixi Geschrieben 19. Februar 2012 Geschrieben 19. Februar 2012 Möchte mein Bike mit ca. 10 Kilo am Vorderrad aufhängen. Kann das irgendwelche Probleme für die Felge, Naben oder so bringen? Zitieren
riffer Geschrieben 19. Februar 2012 Geschrieben 19. Februar 2012 Wenn du Bedenken hast, dann hänge es einfach an der Gabel auf, die könnte die 10kg Eigengewicht besser wegstecken... (gibt da übrigens schon ältere Kommentare und Threads zu dem Thema mit Vorschlägen von Hängevorrichtungen) Zitieren
hermes Geschrieben 19. Februar 2012 Geschrieben 19. Februar 2012 Möchte mein Bike mit ca. 10 Kilo am Vorderrad aufhängen. Kann das irgendwelche Probleme für die Felge, Naben oder so bringen? nein. Zitieren
Noize Geschrieben 19. Februar 2012 Geschrieben 19. Februar 2012 nein. Doch.. Weil damit die Räder sehr eng und platzsparend untergebracht werden können, bildet sich freie Fläche für weitere Räder, die man dann ja auch noch platzsparend aufhängen kann, was wiederum Platz für weitere... ..ich kann ein Lied davon singen Zitieren
riffer Geschrieben 19. Februar 2012 Geschrieben 19. Februar 2012 Doch.. Weil damit die Räder sehr eng und platzsparend untergebracht werden können, bildet sich freie Fläche für weitere Räder, die man dann ja auch noch platzsparend aufhängen kann, was wiederum Platz für weitere... ..ich kann ein Lied davon singen :rofl: Zitieren
mixi Geschrieben 19. Februar 2012 Autor Geschrieben 19. Februar 2012 danke für die antworten! @riffer was genau meinst du mit "an der gabel"? Zitieren
riffer Geschrieben 20. Februar 2012 Geschrieben 20. Februar 2012 Viel Phantasie hast du nicht. Ich meine, daß man ein Bike an seinem Vorderrad aufhängen kann, grade wenn es nur 10kg hat, aber wenn man das nicht will, dann macht man (oder lässt machen) einen Haken, der das Bike bei der Gabelkrone fasst. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. Februar 2012 Geschrieben 20. Februar 2012 In unserem Kellerabteil hängen 6 Räder von 8 bis 17 kg am Vorder- oder Hinterrad und den Rädern macht das gar nix. Schwieriger ist es einen passenden Haken zu finden. Dieser http://www.hibike.de/shop/product/pe3971385a12e2189990ac8122cdaee4d/Park-Tool-451-Garagenhaken-Holzschraube.html passt für Rennräder mit niedrigen Felgen und MTBs mit max. 2,25 Zoll Reifen. Für alles andere muss ein größerer/anderer Haken her. Zitieren
bs99 Geschrieben 20. Februar 2012 Geschrieben 20. Februar 2012 Ich bin in den nächsten Baumarkt gegangen und habe mir aus dem Hakensortiment einen passenden ausgesucht. Üblicherweise sind das welche von diesem Anbieter: http://products.alfer.com/Produkte/Ordnungssystem/Aufraeum-Sortiment/Profil-Haken-Aluminium/ Da mir die gummierten Ausführungen zu dünn ummantelt waren und ausserdem zu teuer, habe ich bei den Gartenschläuchen (Meterware) nach einem Schlauch gesucht, den man über die Haken drüberschieben kann. Das ist dann sehr robust und ausserdem sind die Felgen besser geschützt gegen Kratzer (die fertigen Gummierungen sind doch relativ dünn und könnten sich schnell durchreiben.) Die so mit Gartenschlauch ummantelten Haken habe ich dann mit ordentlichen Dübeln und Schrauben an die Kellerdecke geschraubt und da hängen seit einiger Zeit Radln von 8 (Rennrad) bis 19kg (Downhiller) ohne Probleme an Hinter- oder Vorderrad. Zitieren
mixi Geschrieben 20. Februar 2012 Autor Geschrieben 20. Februar 2012 Vielen Dank für eure Antworten! Da werd ich wohl zum Baumarkt fahren! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Februar 2012 Geschrieben 20. Februar 2012 Doch.. Weil damit die Räder sehr eng und platzsparend untergebracht werden können, bildet sich freie Fläche für weitere Räder, die man dann ja auch noch platzsparend aufhängen kann, was wiederum Platz für weitere... ..ich kann ein Lied davon singen :toll: die federgabel wird es dir sogar danken, wenn es ein mtb ist, mixi weil dadurch die schaumstoffringe in den tauchrohren immer schön geschmiert werden Zitieren
mixi Geschrieben 20. Februar 2012 Autor Geschrieben 20. Februar 2012 starre gabel aus stahl :-). dichtungen sind mir viel zu wartungsintensiv :-) Zitieren
ka.steve Geschrieben 22. Februar 2012 Geschrieben 22. Februar 2012 Bei Federgabel: ich weiß nicht, ob das wirklich auf Dauer ganz egal ist, ich würd´s am Hinterrad aufhängen. Ich geh dabei davon aus, dass die Vorderachse der Gabel nicht dauerhaft ÜBER dem Steuerrohr sein sollte, sondern umgekehrt besser ist. Ich denk mir, das Öl soll doch dort bleiben wo es auch beim Fahren ist und sich nicht bis auf den letzten Tropfen oben sammeln??!! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. Februar 2012 Geschrieben 22. Februar 2012 naja, eigentlich hast du damit nicht so wirklich recht, denn die schmierung soll ja zu den buchsen und staubabstreifern kommen (was sie, wenn das dar normal dasteht, eindeutg nicht von selber macht) Zitieren
alf2 Geschrieben 22. Februar 2012 Geschrieben 22. Februar 2012 Das das ganze quasi verkehrt ist - ist der große Vorteil von Upside-Down-Gabeln: Permanente Schmierung und dadurch viel besseres Ansprechverhalten. Nachteil ist das höhere Gewicht bei geringerer Steifigkeit. Manche Hersteller empfehlen sogar das Bike von Zeit zu Zeit auf den Kopf zu stellen, damit die Gabel Schmierung bekommt (u.A. Magura). Problematisch könnte das eher bei manchen Scheibenbremsen werden, aber ich glaube das gab es auch nur bei den älteren Modellen. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 22. Februar 2012 Geschrieben 22. Februar 2012 http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?157723-RR-LR-auf-Haken-hängen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.