umberto Geschrieben 6. März 2012 Geschrieben 6. März 2012 (bearbeitet) Werte Bastler!! Habe vor, MDF Platten auf Hochglanz zu lackieren, so dass sie aussehen wie Küchfronten oä. Kann mir jemand bitte etwaige Erfahrungen mitteilen in Bezug auf Grundieren, Schleifen, Lackieren (welcher Lack) usw.......DANKE schon mal für hilfreiche Antworten!! Und , ja ich hab schon gegoogelt Bearbeitet 6. März 2012 von umberto Zitieren
bs99 Geschrieben 6. März 2012 Geschrieben 6. März 2012 MDF-lackieren ist sehr aufwändig und in Hochglanz mit Heimwerkermitteln kaum zu bewerkstelligen (Lackierkabine mit Absaugung, Trockenkammer, Schleifeinrichtungen usw.). Arbeitsschritte normalerweise (ausgehend von geschliffenen MDF-Platten, Körnung 180): - Sperrgrund (spezielle MDF-Grundierung) - Zwischenschliff Körnung ca. 240 - Füller (mehrmals, bis nach den jeweils folgenden Zwischenschliffen kein MDF mehr durchscheint) - Zwischenschliff (letzer Schliff vor Decklackierung mit Körnung ca. 320) - Decklackierung (Farbe) - Schliff mit Körnung 800 - 1000 - Endlackierung transparent Es ist eine furchtbare Arbeit und wie gesagt mit Heimwerkermitteln schwer zu schaffen. Wichtig: der Lackaufbau muss aufeinander abgestimmt sein, dh. die Lacke müssen sich "vertragen" sonst gibt es Blasenbildung o.ä. Trocknungszeiten zwischen Lackierung und Schliff je nach Trocknungsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit) und Lack. Schleifen ist die halbe Oberfläche! Was nach dem Schliff nicht passt siehst nach der Lackierung doppelt so stark! Viel Spass. Zitieren
umberto Geschrieben 6. März 2012 Autor Geschrieben 6. März 2012 @bs99 danke für die ausführliche erklärung, die leider nach sehr viel arbeit klingt :-( der tischler im baumarkt meinte, zweimal *drüberhiaseln* und passt!!!! ist dann leider nicht so - werd mal schauen, welche alternativen sich anbieten?!?!? danke dir Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. März 2012 Geschrieben 6. März 2012 kommt immer auf die ansprüche an... aber schlecht lackiert schaut meistens schlimmer aus als garnicht lackiert... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. März 2012 Geschrieben 6. März 2012 Ich habe für eine Fernsehwand eine sehr große MDF Platte lackiert. Fazit: Einmal grundiert, danach 2-3 Schichten Lack drauf. Hochglanz wurde es nicht, aber es schaut sehr gut aus. Damit das Ergebnis wirklich Hochglanz wird, müsste man vermutlich polieren, neu lackieren, polieren... Zitieren
tenul Geschrieben 6. März 2012 Geschrieben 6. März 2012 kaber schlecht lackiert schaut meistens schlimmer aus als garnicht lackiert... Ich finde, dass nicht lackierte MDF-Platten sehr gut aussehen können. Oder - als Alternative: von einer Autolackiererei erledigen lassen? Zitieren
bs99 Geschrieben 6. März 2012 Geschrieben 6. März 2012 Matt oder seidenmatt ist ein ganz anderes Thema weil man Lackfehler viel weniger sieht, aber der TE schrieb ja von Hochglanz. Eine Autolackiererei ist im übrigen nicht unbedingt auf die Lackierung von MDF spezialisiert, da würde ich gleich zum Tischler (der sowas öfter macht!) gehen. Soll es ein große Fläche sein, kann man auch über Melamin-beschichtet Spanplatten nachdenken, und eine Kante draufgeben. Die gibts fertig in Hochglanz und das wird billiger und von der Oberfläche besser als eine Lackierung. Zitieren
umberto Geschrieben 6. März 2012 Autor Geschrieben 6. März 2012 @tenul bin ganz deiner meinung, roh sind sie am *schönsten*, aber erklär das meiner frau :-) hab schon in der lackiererei nachgefragt, der typ meinte ich soll eine metallplatte nehmen, das ist einfacher für ihn zu lackieren Zitieren
Joey Geschrieben 6. März 2012 Geschrieben 6. März 2012 Fuer strapazierfaehige anwendungen wuerde ich nicht zu lack raten sondern epoxy nehmen - super hochglanz, und wesentlich haerter. Erst mit z.b. schellack versiegeln, denn MDF saugt!!! Stehen sicher genuegend tips im www. Hab auch schon holztischchen gesehen, die mit epoxy auf hochglanz getrimmt waren (dicke schicht). Sahen dadurch sogar edel aus, obwohls krumme, verzogene flaechen waren. Das poxy gibt dem ganzen eine transparent-keramikartige ausstrahlung Zitieren
NoStyle Geschrieben 6. März 2012 Geschrieben 6. März 2012 Würd auch über selbstklebende Folie nachdenken, das ist wahrscheinlich einfacher und schneller als jede lackierarbeit und patzt auch nicht so... Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. März 2012 Geschrieben 8. März 2012 Klebefolie kleben oder mit Plexi verbblenden. Zitieren
mx-orange Geschrieben 12. März 2012 Geschrieben 12. März 2012 (bearbeitet) Ich hab' vor 5 Jahren die Küchenfronten in meinem "Partykeller" aus selbst lackierten MDF Platten hergestellt - 3 Lackschichten, die erste ist quasi die Grundierung - keine weitere Behandlung dazwischen immer feiner schleifen, Acryllack aus dem Farbenfachgeschäft und nicht aus dem Baumarkt, kein Wasserlack Farbauftrag mit der Lackwalze, Walzen nicht auswaschen, sondern nach 1x verwenden wegschmeissen Das Ergebnis ist ziemlich gut geworden, bin schön öfter gefragt worden, wo ich die Küche gekauft habe. http://www.hanslechner.at/download/mx/rot.jpg Bearbeitet 12. März 2012 von mx-orange Zitieren
Mike40 Geschrieben 12. März 2012 Geschrieben 12. März 2012 Bei einem gewissen P.... Max gibt es Hochglanzplatten nach Maß in jeglichen Farben. Preis kannst Du dort jederzeit erfragen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.