muerte Geschrieben 3. Juli 2014 Geschrieben 3. Juli 2014 hihi, de kenn i a vo wo ja der schaut eh recht mächtig aus. hmm is aber der R in 2,4 und nit da R2 in 2,35" ... ah da können ja au glei wieder welten dazwischen sein?.... hm danke aber. Zitieren
Venomenon Geschrieben 3. Juli 2014 Geschrieben 3. Juli 2014 Gestern im feuchten dir Kombination vorne Mud King und hinten Fat Albert getestet. War sehr überrascht. Der Mud King is ne Wucht, egal ob trocken oder feucht, einfach geil. Kann den schön in Kurven rein drücken und er zieht seine Bahn. Hinten der FA hat teilweise gerutscht wo der MK einfach unbeeindruckt drüber rollt. Taugt mir.... Zitieren
riffer Geschrieben 4. Juli 2014 Geschrieben 4. Juli 2014 Hat eigentlich schon jemand mit so Monsterreifen wie dem Surly Dirt Wizzard 26x2,75" http://www.bike-components.de/products/info/p38145_Dirt-Wizzard-Faltreifen.html probiert, steile und oder technische Trails zu fahren? (ETRTO stimmt bei B-C.de nicht, richtig ist laut Surly 559mm) Das Profil wirkt auf gute Bremsleistung ausgelegt, das Gewicht ist nicht über drüber, der Preis leider schon... Zitieren
herbert12 Geschrieben 4. Juli 2014 Geschrieben 4. Juli 2014 (bearbeitet) so am Montag habe ich den MM zu Bikecomponetns zurück gesendet heute geht ein neuer auf Garantie raus hab mir mangels alternative einen 2 zugelegt und werde die dann im wechsel fahren wen der der andere ausgetauscht wird :) so komme ich dann solange aus bis es den kaiser gibt Bearbeitet 4. Juli 2014 von herbert12 Zitieren
extremecarver Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 hihi, de kenn i a vo wo ja der schaut eh recht mächtig aus. hmm is aber der R in 2,4 und nit da R2 in 2,35" ... ah da können ja au glei wieder welten dazwischen sein?.... hm danke aber. Da wäre ich auch dran interessiert - vor allem mal an einem Fahrbericht zum Wild Rock'r 2 mit Magix Compound... wobei irgendwo hab ich gelesen die bauen zwar breit, aber nicht mehr so hoch... Also gefühlt deutlich kleiner als die alten 2.4er die ja schon ziemlich voluminös waren... Wild Grip'r2 mit GumX Compount hinten, vorne Rocr'2 mit Magix? Wäre ne gute Kombo denke ich mal... Gummi ist laut Michelin ja etwas härter (so um 50Shore rum) aber extrem langsamer Rebound. Das wäre wie fürher Intense. Viel Grip und relativ lange haltbar. Nur auf nassen Wurzeln etwas weniger Grip als 42A... Der Baron kommt zur Eurobike aber auch in 650B und 29er falls es darum geht. Gibt keinen Grund Schwalbekaries zu ordern... Zitieren
muerte Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 55A/53A hat der gum-X da wird der magi-x evtl doch unter 50 haben? meinen magic mary bekomme ich übrigens anstandslos ersetzt, sogar mit ein paar goodies. dabei bin ich zwischen reklamieren und wegschicken noch schnell 20.000hm gefahren. hoffte das die nicht sagen: der is ja voll runter, was willst hab direkt mit schwalbe abgewickelt! ich wollte jetzt aber vertstar mit dem superdupergravity. vorher hatte ich trailstar weil ich kein superdupergravity woll...hab aufs gwicht gschaut (war eh voll sinnlos, de paar gramm). da der grad in deren werk nicht verfügbar (?????????) bekom ich eine neue 2015 version. wisst ihr da was von änderungen? profil, volumen, mischung, ...? Zitieren
herbert12 Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 so am Montag habe ich den MM zu Bikecomponetns zurück gesendet heute geht ein neuer auf Garantie raus hab mir mangels alternative einen 2 zugelegt und werde die dann im wechsel fahren wen der der andere ausgetauscht wird :) so komme ich dann solange aus bis es den kaiser gibt gestern ist ein neuer MM gekommen wurde sofort ohne einsenden zu schwalbe getauscht den fahr ich mal ne zeit und solten sich die stollen wieder lösen probiere ich ihm auf das 2015 modell zu tauschen der ist gleich noch mall um einiges leichter auch Zitieren
muerte Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 gbits da schon wo info zu den 2015 modellen? Zitieren
herbert12 Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 gbits da schon wo info zu den 2015 modellen? beim bike coponents sind welche gelistet Zitieren
extremecarver Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 55A/53A hat der gum-X da wird der magi-x evtl doch unter 50 haben? http://www.pinkbike.com/news/michelin-wild-rockr2-tire-reviewed.html Bin ich mir nicht sicher. Ich hab glaube ich irgendwo mal was von 53/50 bzw 50/48 gelesen... Bike Compoents schreib zum Magix: Magi-X-Mischung Für das Vorderrad wurde die backfrische „Magi-X“-Mischung entwickelt. Diese ist im Vergleich zur Konkurrenz nur mittelweich (50a Shore), verfügt aber über eine sehr hohe Dämpfung („Rebound“): Der Reifen speichert entsprecht viel Energie und bleibt dadurch buchstäblich am Fels „kleben“. Zitieren
martinfueloep Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 Zum Michelin Wild Rock'R2 in MagiX kann ich nur soviel sagen: Im Originalzustand bei Frühlingstemperaturen (max 15°) im Trockenen mau, bei feuchten Bedingungen unfahrbar. Die Gummimischung ist bei diesen Temperaturen zwar langsam, aber auch sehr hart, dh bei leichtem Kontakt rutscht der Reifen extrem und baut 0 Grip auf. Das Profil ist für meine Anforderungen in der Mitte zu dicht und zu flach, dh auch der Bremsgrip ist sehr bescheiden. Und zwar so mies, dass es für mich extrem nervenaufreibend war, den Reifen in schnelleren Passagen zu fahren. Sobald man anbremst, rutscht das Ding, und man muss den rutschenden Reifen auf die Seitenstollen drücken, wo er dann irgendwann Druck aufbaut und doch Grip abliefert - oder auch nicht. Ich hatte dann vor 3 Wochen zwar schon was anderes bestellt, aber einen Versuch, die Mittelstollen mit der großen Oberfläche (jedes 2. Paar), zu beschneiden, wollte ich trotzdem noch wagen. Und siehe da, der Reifen funktioniert auf einmal extrem gut. Bremst sehr ordentlich, und dieses schwammige Gefühl beim Einlenken ist auch weg. Nebenbei waren die Temperaturen in letzter Zeit auch höher, und siehe da: auch die Gummimischung funktioniert auf einmal grandios, selbst im Nassen! 2 negative Punkte bleiben dennoch: der Reifen rollt bei allen Temperaturen extrem schlecht (obwohl ich ihn nur am Vorderrad verwende) und ist zudem relativ schwer 1057g waren's bei mir). Positiv sei noch zu erwähnen, dass er sich sehr gut tubeless montieren lässt und auch bei niedrigen Drücken und flotter Fahrweise nicht furzt oder walkt, weil die Karkasse schon sehr, sehr steif ist. Mein als Ersatz georderter Minion DHR2 ST liegt also noch in der Garage, weil der Michelin nach der Beschneidung und bei Temp >15° für mich richtig gut passt. Abmessungen auf einer Felge mit 30mm Innenmaß kann ich bei Bedarf nachliefern Zitieren
riffer Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 gestern ist ein neuer MM gekommen wurde sofort ohne einsenden zu schwalbe getauscht den fahr ich mal ne zeit und solten sich die stollen wieder lösen probiere ich ihm auf das 2015 modell zu tauschen der ist gleich noch mall um einiges leichter auch Was aber auch heißt, das Pannenschutz und Steifigkeit der Karkasse geringer sein werden - willst du das wirklich? Zum Michelin Wild Rock'R2 in MagiX kann ich nur soviel sagen: Im Originalzustand bei Frühlingstemperaturen (max 15°) im Trockenen mau, bei feuchten Bedingungen unfahrbar. Die Gummimischung ist bei diesen Temperaturen zwar langsam, aber auch sehr hart, dh bei leichtem Kontakt rutscht der Reifen extrem und baut 0 Grip auf. Das Profil ist für meine Anforderungen in der Mitte zu dicht und zu flach, dh auch der Bremsgrip ist sehr bescheiden. Und zwar so mies, dass es für mich extrem nervenaufreibend war, den Reifen in schnelleren Passagen zu fahren. Sobald man anbremst, rutscht das Ding, und man muss den rutschenden Reifen auf die Seitenstollen drücken, wo er dann irgendwann Druck aufbaut und doch Grip abliefert - oder auch nicht. Ich hatte dann vor 3 Wochen zwar schon was anderes bestellt, aber einen Versuch, die Mittelstollen mit der großen Oberfläche (jedes 2. Paar), zu beschneiden, wollte ich trotzdem noch wagen. Und siehe da, der Reifen funktioniert auf einmal extrem gut. Bremst sehr ordentlich, und dieses schwammige Gefühl beim Einlenken ist auch weg. Nebenbei waren die Temperaturen in letzter Zeit auch höher, und siehe da: auch die Gummimischung funktioniert auf einmal grandios, selbst im Nassen! 2 negative Punkte bleiben dennoch: der Reifen rollt bei allen Temperaturen extrem schlecht (obwohl ich ihn nur am Vorderrad verwende) und ist zudem relativ schwer 1057g waren's bei mir). Positiv sei noch zu erwähnen, dass er sich sehr gut tubeless montieren lässt und auch bei niedrigen Drücken und flotter Fahrweise nicht furzt oder walkt, weil die Karkasse schon sehr, sehr steif ist. Mein als Ersatz georderter Minion DHR2 ST liegt also noch in der Garage, weil der Michelin nach der Beschneidung und bei Temp >15° für mich richtig gut passt. Abmessungen auf einer Felge mit 30mm Innenmaß kann ich bei Bedarf nachliefern Interessant - magst du vielleicht ein Bild von dem Reifen im Cut-Zustand reinstellen?! Die Karkassensteifigkeit und das schlechte Rollen hatte ja der alte Wild Rock´r auch, finde ich. Der Compound dürfte besser geworden sein, aber halt auch nur bei warmen Temperaturen. Zitieren
extremecarver Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 Hmm, der alte Wild Rock'r Protections (also nix Advanced) - ist superschnell Gerollt im Vergleich zum Gripniveau. Der rollte doch fast gleich gut wie ein Nobby Nic... Rubber Queen vs Wild Roc'r braucht finde ich einen gang leichter. Der alte Wild Roc'r war einfach ein geiler Hochsommerreifen (und funktionierte dank dem Profil auch gut im Schnee - da ist das Gummi eh egal und es kommt nur aufs Profil an). Aber das mit niedrigen Temparaturen ist mal blöd. Das Problem hatten die alten schon, ist es kalt dann hatten die Null Grip bei Feuchtigkeit. Im Hochsommer aber gingen sie immer perfekt.. Abmessungen (und Reiofengröße) wären cool. Zitieren
herbert12 Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 Was aber auch heißt, das Pannenschutz und Steifigkeit der Karkasse geringer sein werden - willst du das wirklich? ,QUOTE] ich wart mal wie sich der neue macht aber testen werde ich ihm sicher mal sollte es nicht vorher den Kaiser geben Zitieren
martinfueloep Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 Hier noch die Abmessungen: Breite (Stollen): ca 61mm Breite (Karkasse): ca 59mm Höhe (Stollen): ca 57mm Zu den Beschnitt-Fotos: gecutted habe ich die Stollen-Paare, die in der Draufsicht in der Mitte einmal zu sehen sind. Und zwar einfach mit dem Seitenschneider verlaufend bis möglichst zur Karkasse, wie man hoffentlich der Seitenansicht entnehmen kann. Zitieren
extremecarver Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 Damit könnte sich aber auch das schlechtere Rollverhalten erklären IMHO.. unc das ist ein 26er Reifen korrekt...? Andererseits logisch dass du damit mehr Bremstraktion erreichst... Zitieren
martinfueloep Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 Damit könnte sich aber auch das schlechtere Rollverhalten erklären IMHO.. unc das ist ein 26er Reifen korrekt...? Andererseits logisch dass du damit mehr Bremstraktion erreichst... Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen: ja, es handelt sich um einen 26"-Reifen. Leider ist das Ding auch vorher schon seeeehr bescheiden gerollt, seit dem Beschneiden habe ich diesbezüglich keine negative Veränderung bemerkt. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 13. Juli 2014 Geschrieben 13. Juli 2014 (bearbeitet) Hmm... bin noch immer auf der Suche nach einen leichten Enduro-Reifen fürs HR. Da ich mir gezwungernermaßen einen neuen Touren-LRS gegönnt habe, der recht leicht ausgefallen ist (DT240s AMRide gewogen 1638g) habe ich mir den kleinen faltrigen Baron in BCC & 2.3 hinten aufgezogen. Meinen leichtesten tauglichen Reifen (738g) um den Gewichtsvorteil auch richtig zu spüren . Aber wie schon öfters erlebt und immer wieder verdrängt - der Pannenschutz ist ein graus! Durchschlag bei der flowigen Zufahrt zu einem Trail. Ok... da waren zwei Steine Bin bereits den HRII EXO gefahren, der ist IMHO schlechter als eine MM 2.35 Trailstar im HR. Nach einer Patschen-Orgie mit dem FA 2.4 kommt mir der auch sicher nicht mehr ans Bike. Gibts vernüftige Alternativen zur MM 2.35 für das Heck (etwas leichter, Grip, Pannenschutz & dämpfend)? Ach ja, am VR bin ich wieder mal den Minion DHF EXO 2.5 42ST gefahren. Ein feiner Reifen. Aufgrund des neuen LRS hab mich wieder mit meiner Küchenwaage gespielt und war erstaunt, dass mein anderes VR mit Baron 2.5 BCC Draht nur um 187g schwerer ist. Der große Baron aber 1.210g neu gewogen hat, der Minion ca 400g leichter ist. Überraschend, dass der Baron nach einem Jahr 227g Gummi verloren hat und noch immer besser performt als ein fast neuer Minion EXO in 42ST :love: HR mit neuem großen Baron (2497g): http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=156817&d=1405256643 Gleiches HR mit gebrauchtem Baron (2270g): http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=156818&d=1405256682 Wem der große Baron bisher für Enduro zu schwer war, kann also durchaus auf einen gebrauchten zurückgreifen. Mit 983g in 2.5 und steifer Karkasse eines Drahtreifen eigentlich mehr als nur eine Alternative Bearbeitet 13. Juli 2014 von Frank Starling Zitieren
riotact Geschrieben 13. Juli 2014 Geschrieben 13. Juli 2014 Ich muss hier kurz meinen aktuellen Ärger kundtun. Hatte gestern auf einer Abfahrt vom Schöckl mit meinem Hans Dampf am Hinterrad tubeless montiert trotz ausreichend Milch drin einen Platten. War unterwegs nicht mehr dicht zu bekommen (ordentlicher Durchstich), also Schlauch rein. Heute habe ich mir das ganze in Ruhe angesehen und wollte das Ganze wieder instand setzen. Einen Durchstich im Mantel habe ich schon öfter mit dem 0815 Schlauchflickzeug erfolgreich behandelt, also eine Flicke rein und wieder aufgempumpt -> nix da! Es offenbarten sich noch 3 weitere beachtliche Löcher im Mantel, aus denen mir die Milch entgegenschoss... alles ziemlich auf der Lauffläche. Ist das normal? Auf einen "Produktfehler" werde ich mich wohl net hinretten können. Eine solche Erfahrung habe ich bis jetzt mit schlauchlos montierten Reifen nicht gemacht, richtig ärgerlich. Eigentlich dachte ich, sollte ein Hans Dampf für mein Einsatzgebiet ein tauglicher Hinterreifen sein, nach dem Ärger jetzt bin ich da eher schon auf der Suche nach Alternativen. Zitieren
muerte Geschrieben 13. Juli 2014 Geschrieben 13. Juli 2014 @frank starling Hast Big Betty hinten schon probiert? Bin mit der eig recht zufrieden. Zitieren
Sparki Geschrieben 13. Juli 2014 Geschrieben 13. Juli 2014 Big Betty is vom Rollwiderstand her furchtbar Zitieren
muerte Geschrieben 13. Juli 2014 Geschrieben 13. Juli 2014 geh des merkt doch auf schotter bergauf eh keiner...und so schlecht rollt der gar net find i? Zitieren
Sparki Geschrieben 13. Juli 2014 Geschrieben 13. Juli 2014 Is schon wieder 2, 3 Jahre her, war insgesamt ned begeistert von dem Reifen Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 Das bringt mich auch zu einer Frage: gibt's überhaupt eine Alternative zu Fat Albert 2,4 und Hans Dampf 2,35 (jeweils Pacestar), die einen besseren Kompromiss aus Grip und Rollwiderstand zustande bringen? (Einsatz: Hinterrad) Bislang probiert: - Maxxis Ardent 2,4: minimal schwerer (ca. 800g), guter Kurvengrip, aber schlechterer Bremsgrip und höherer Rollwiderstand. Conti? - Mountain King hat wohl zu wenig Grip - Trail King / Rubber Queen rollt schwerer und ist schwerer. Zitieren
muerte Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 i wechselt hinten nit so oft, aber glaubst echt das des so ausschlaggebend ist ob jetzt hans dampf, fat albert, trail king, .... des merkt man doch nur am asphalt, sobaldst abbiegst nimma mehr! glaub i halt...grip is doch da viel wichtiger? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.