Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Findet ihr nicht das das ... hmm wie soll ich sagen ... nicht harmoniert. Diesen "großen" unterschied bin ich nur bei Schwalbe gefahren. Also vorne Vertstar und hinten Pacestar. Das fühlte sich für mich irgendwie unharmonisch an. So Vorne Grippmonster und hinten Luschi-Umadumrutscher?

Ich hab das zwar bei Maxxis so nicht probiert, aber bei Schwalbe war es so. Jetzt schließe ich darauf das es halt bei Maxxis aus so sein wird? Oder bin ich da auf dem Holzweg, oder übersensibel?

Geschrieben
Ich glaub das hängt ganz extrem von deiner Fahrweise ab. Mich stört etwas weniger Grip am Hinterrad nicht so. Am Vorderrad aber extrem. Eventuell hab ich mir das wegen meiner Reifenkombis so angewöhnt, oder es is einfach mein Stil oder die Angst auf die Nase zu fliegen. Mir rutscht generell eher das Vorderrad als das Hinterrad weg (trotz Baron 2.5 vorne und Maxxpro und weiß der Teufel was sonst noch hinten). Für mich is es eher komisch hinten ein Gripmonster zu fahren. Da wird's für mich dann sehr unflowig.
Geschrieben
Für mich ist ein Maxxpro halt fühlbar griffiger als ein Pacestar. Drum fahre ich einen Minion DHF Maxxpro am Vorderrad im Winter. Also so extrem ist der Unterschied nicht, und meine Trails auch nicht, dass ich hinten wirklich noch mehr Bremsleistung übertragen muss. Wobei: Das könnte eben den Unterschied ausmachen, zumindest halt bei mir. Das Rauftreten von einer griffigeren Mischung hab ich zwar noch nicht probiert, aber mir geht mit der aktuellen Bereifung auch eben nichts ab. Was stimmt: Wenn es rutschig feucht ist, hat man hinten natürlich weniger Grip, das kann schon auch mal spürbar sein - aber es ist nicht unharmonisch, so wie du es meinst.
Geschrieben
Für mich ist ein Maxxpro halt fühlbar griffiger als ein Pacestar. Drum fahre ich einen Minion DHF Maxxpro am Vorderrad im Winter. Also so extrem ist der Unterschied nicht, und meine Trails auch nicht, dass ich hinten wirklich noch mehr Bremsleistung übertragen muss. Wobei: Das könnte eben den Unterschied ausmachen, zumindest halt bei mir. Das Rauftreten von einer griffigeren Mischung hab ich zwar noch nicht probiert, aber mir geht mit der aktuellen Bereifung auch eben nichts ab. Was stimmt: Wenn es rutschig feucht ist, hat man hinten natürlich weniger Grip, das kann schon auch mal spürbar sein - aber es ist nicht unharmonisch, so wie du es meinst.

 

Ja es wird vermutlich auch stark vom Untergrund/Trails/Wegbeschaffenheit abhängen.

 

Ob es sich rauf etwas schwerer tritt is mir mittlerweile komplett wurscht, bin schon so ein Viech ( :D ) das tw hinten Vertstar bzw im Frühjahr hatten wir auf einem Rad den 2,5" Baron oben, hinten. Verschleiß ist halt mehr. Mein Minion DHRII Maxxterra hat hinten nur eine halbe Saison überlebt, wobei ich auch viel unterwegs war.

 

Wenn ich mehr "normale" Touren fahren würde würd ich wohl auch zu etwas härteren Reifen greifen.

Geschrieben
Ich glaub das hängt ganz extrem von deiner Fahrweise ab. Mich stört etwas weniger Grip am Hinterrad nicht so. Am Vorderrad aber extrem. Eventuell hab ich mir das wegen meiner Reifenkombis so angewöhnt, oder es is einfach mein Stil oder die Angst auf die Nase zu fliegen. Mir rutscht generell eher das Vorderrad als das Hinterrad weg (trotz Baron 2.5 vorne und Maxxpro und weiß der Teufel was sonst noch hinten). Für mich is es eher komisch hinten ein Gripmonster zu fahren. Da wird's für mich dann sehr unflowig.

 

seh ich genaus :)

fahr vorne den Minion Supertacky und hinten DHF Maxxpro

 

@muerte:

Wenn ich mehr "normale" Touren fahren würde würd ich wohl auch zu etwas härteren Reifen greifen.

genau! zu dieser Jahreszeit isses vielleicht eher wurscht, aber man sollte sollte nicht die uphill-performance bei höheren Temperaturen (>25°C) vergessen, da wird der Supertacky zum Superkleber

Geschrieben (bearbeitet)

Gelegentlich fahr ich auch mal einen alten DHF ST am HR im Park fertig, mMn. fühlt sich das klebrige Heck einfach weird an.

Anstatt in Kurven leicht schlupf zu haben und ein bisschen rauszuschmieren, schiebt das ding einfach immer weiter an.

Dafür bildet man sich sogar ein zu spüren wie man langsamer wird wegen der weichen Mischung. :p

 

Würd ich wohl regulär nur bei sehr schlüpfrigen Bedingungen so fahren wollen, aber das ist Geschmacks und Gewohnheitssache.

Bei Touren würds mich das vielleicht gar nicht so stören, bis auf den immensen Verschleiß und Rollwiderstand.

 

edit:

ich fänd ein Mittelding wär fürs HR super, die Gummimischung vom WTB Vigilante hätte ich gern am DHR2 als HR.

Deshalb ist es eher schade, dass Dual härter als Maxxpro ausgefallen ist..

Bearbeitet von grey
Geschrieben

edit:

ich fänd ein Mittelding wär fürs HR super, die Gummimischung vom WTB Vigilante hätte ich gern am DHR2 als HR.

Deshalb ist es eher schade, dass Dual härter als Maxxpro ausgefallen ist..

 

Na das wär ja eh Maxxterra?

Geschrieben

Dafür bildet man sich sogar ein zu spüren wie man langsamer wird wegen der weichen Mischung. :p

 

Ich glaub da ausnahmsweise einmal nicht an Einbildung. *g* Ich hab da so einen Trail in Graz, da muss ich treten, damit es flowig bleibt, wenn ich hinten einen weichen Reifen drauf hab *g*

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also heute is mein baron projekt angekommen nach hin und her überlegen geht er jetzt retour

 

Bei der tubless montage war er zwar sofort dicht ist aber bei 2.8 bar plötzlich von der felge gesprungen, bei 2 bar bleibt er ohne probleme drauf hab ihm nach ein paar stunden nochmal aufgepumt puff wieder runtergeflogen das ist mir zu riskant*

Geschrieben
2,8 ist aber auch sehr viel, finde ich.... hmmm. Tubeless ist halt nicht die Stärke von Conti. Das können Maxxis und Schwalbe einfach sehr viel besser.

 

Fahren würde ich eh mit 1,5 aber ich Pumpe alle reifen bei erstmontage mal auf 3 bar auf und hatte weder bei max is Schwalbe oder vredestein so ein Problem irgendwie ist da das vertrauen dan weg ;)

Geschrieben
3 bar sind zB für die Flox EX einfach zu viel. Da flog mir auch ein Maxxis um die Ohren. Außerdem bringt das nix. Einfach auf 2 Bar aufpumpen....fertig.

 

Seh ich auch so. Zumal die Kompressoren und Pumpen tw eine große Abweichung zu echt haben. Bei mir hält der auf alle Fälle ... aber Carbonfelgen düften da interessanterweise eh "besser" sein. Wobei mich der fehlende "Humpen" am Felgenhorn anfangs schon skeptisch machte...

Geschrieben
3 bar sind zB für die Flox EX einfach zu viel. Da flog mir auch ein Maxxis um die Ohren. Außerdem bringt das nix. Einfach auf 2 Bar aufpumpen....fertig.

 

 

ich hatte schon reifen die unter 3 bar nicht geploppt sind auch nicht mit seife und ich denke halt im fahrbetrieb kommen sicher auch höhere drücke zusammen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...