Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute

 

wisst ihr wo ich einen drehmomentschlüssel fürs bike bekomme ??

die beim obi und so kosten ab 80 euro und lassen sie erst ab 50 nm regeln !?!

hoffe auf tipps

 

adios und bis später

Geschrieben

Ich suche seit 3 Wochen und habe jetzt doch beim Bike-Discount in D bestellt.

Sogar Ebay hat keine wirklichen Alternativen gebracht, HAZET kostet ca. um 50 - 70 Euro mehr und hat nicht diesen Einstellbereich.

Alles andere schaut ziemlich schottig aus.

Geschrieben

schon mal Werkzeug Werner ausprobiert?

 

Original geschrieben von NoStyle

@ yellow; link? adresse? tel. nummer?

nix mehr hier, U6 Pilgramgasse, Richtung Meidling die Pilgramgasse entlang, die 1. Querstraße (ist die Schönbrunnerstr.) rechts rein, nach ca. 50 Metern links (bissl nach hinten versetzt).

Geschrieben

grade bei den unteren einstellwerten für vorbauten usw. ist so ein schlüssel obligat...

wärmstens empfehlen kann ich den schlüssel von SYNTACE - absolute profiware - und wenn man carbonschäfte damit klemmt, kann 70,- nicht zuviel verlangt sein!

Geschrieben
Original geschrieben von Joey

grade bei den unteren einstellwerten für vorbauten usw. ist so ein schlüssel obligat...

wärmstens empfehlen kann ich den schlüssel von SYNTACE - absolute profiware - und wenn man carbonschäfte damit klemmt, kann 70,- nicht zuviel verlangt sein!

:toll: - genau so ist es !

Geschrieben
Original geschrieben von Joey

... wärmstens empfehlen kann ich den schlüssel von SYNTACE - absolute profiware - und wenn man carbonschäfte damit klemmt, kann 70,- nicht zuviel verlangt sein!

auch wenn man den syntace nicht um € 70.- bekommt, kann ich das

nur bestätigen... - bei meinem neuen bike habe ich gerade kürzlich

damit einen carbon-lenker befestigt. man hat einfach ein besseres

gefühl... - und man sieht erst dann, wie wenig 9nm eigentlich sind

und trotzdem hält alles bombenfest... :)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Original geschrieben von HAL9000

auch wenn man den syntace nicht um € 70.- bekommt, kann ich das

nur bestätigen... - bei meinem neuen bike habe ich gerade kürzlich

damit einen carbon-lenker befestigt. man hat einfach ein besseres

gefühl... - und man sieht erst dann, wie wenig 9nm eigentlich sind

und trotzdem hält alles bombenfest... :)

9 Nm bei Carbonlenker :eek: - kommt mir extrem viel vor

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

9 Nm bei Carbonlenker :eek: - kommt mir extrem viel vor

wir haben eh 8nm genommen... - sorry vertippt. dieser wert steht in der

montageanleitung von syntace...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Original geschrieben von Joey

.....wärmstens empfehlen kann ich den schlüssel von SYNTACE - absolute profiware .....

 

Der Syntace ist gut, aber teurer.

 

Ich benutze den Würth (diese Firma stellt nämlich den "Syntace" her ;)), ist schon a bissl billiger als der Umweg über Syntace......

Geschrieben

kost der Würth..?

Wenn ma uns zsammtun und ca. 5 St. Bestellen gibts veilleicht ja auch einen besseren Preis.. obwohl bei 5 Wahrscheinlich noch ned viel rausschaut - aber eventl werden's ja mehr, die Ambionierten Hobbyschraufer werden ja immer mehr

Geschrieben
Original geschrieben von NoWave

kost der Würth..?

 

Ka Ahnung, was der aktuell kostet.... ;)

 

Ich hab meinen schon seit so ca 1980 (wird net hin), dazu hab i ma noch den Proxxon geleistet (so ca. 50.- bis 55.-€).

 

Die Fa. Würth liefert zwar nur an Händler und Werkstätten, gibt aber saftig Prozente her.... ;)

Geschrieben

Habe gerade mit Entsetzen gesehen, dass ich für den Würth/Synthace Drehmomentschlüssel 119,- € exkl. Mwst, bezahlt habe. :mad: das sind original 44,- € netto Unterschied zum Versand; und ich kauf viel beim Würth, i paks net. :f:

Weiss schon was ich mach, wenn der Würth - Vertreter das nexte Mal bei der Tür reinkommt :s: :s: :s: der wird bliatn oder er kratz sich ganz gewaltig.

 

Der Schlüssel ist qualitativ sehr gut und vor allem hat er 1/4" Antrieb!

Geschrieben
Ich hab mich mal für einen Gedore interresiert der hatte einen Einstellbereich von 5 - 50 NM und ebenfalls 1/4" Antrieb, aber der Preis (waren auch so ca. 120.-) hat mich dann doch abgschreckt..
Geschrieben

Die Initiative 5 Stück bestellen ist ja ganz gut aber........ welcher Bereich?

 

Hab in einem alten Thread nachgeschaut, muß aber schon erkennen, daß man da schon wieder zwei braucht: einen feinfühligeren (ungef. 1.....20 Nm) und einen 5 - 50. Das ist mir entschieden zu teuer. Oder kommt man hoffentlich mit einem aus?

 

(Beispiele: hätte wo 17 Nm, 12 komma irgendwas, aber auch so 30 oder 40 aber auch wo 5).

 

Weil sonst setze ich wohl auf Ausleihen........ (aus o.g. Grund)

Geschrieben

Hmm.. das sind wieder unsere Profischrauber gefragt

Drehmomentschlüssel für welchen bereich..? Ich mein halt das einer mit Eintsellbereich 5 - 50Nm genügen müsst..

Geschrieben
Original geschrieben von NoWave

Hmm.. das sind wieder unsere Profischrauber gefragt

Drehmomentschlüssel für welchen bereich..? Ich mein halt das einer mit Eintsellbereich 5 - 50Nm genügen müsst..

 

 

Wer mit Superleichtbauteilen arbeitet, könnt ruhig einen DMS ab 2Nm nehmen. Mehr als 50 brauchst beim Radl net....

 

 

Ach ja, wegen der Qualität und dem Preis:

Die billigeren funken nur bei Rechtsgewinde, die teureren wie der RAHSOL (und mei uralter Würth) sind auch für Linksgewinde geeignet.

Geschrieben
Original geschrieben von NoWave

Hmm.. das sind wieder unsere Profischrauber gefragt

Drehmomentschlüssel für welchen bereich..? Ich mein halt das einer mit Eintsellbereich 5 - 50Nm genügen müsst..

 

wie der rainer schon geschrieben hat. man glaubt gar nicht, mit wie wenig kraft diese 5, 8, 9 oder was Nm erreicht werden. ich überlege deswegen auch, mir einen "kleinen" drehmomentschlüssel zuzulegen.

 

aber da gibt's ja welche, die wie eine herkömmliche "ratsche" aussehen (eben der Syntace ) und dann welche, die mit einem schraubenzieher (nur stärkerer griff) vergleichbar sind (zb der von magura ).

ich könnte mir vorstellen, dass man mit den schraubenzieherähnlichen dingen bei den jew. schrauben besser arbeiten kann. (nur hat der von magura einen zu kleinen einstellbereich)

Geschrieben
Original geschrieben von Mr.T

...... die mit einem schraubenzieher (nur stärkerer griff) vergleichbar sind (zb der von magura ).

ich könnte mir vorstellen, dass man mit den schraubenzieherähnlichen dingen bei den jew. schrauben besser arbeiten kann. (nur hat der von magura einen zu kleinen einstellbereich)

 

Ich arbeit schon a Zeitl mit DMS, aber ich kann mir net vorstellen, daß so a Scheißerl von Magura (der Einstellbereich ist a Hohn angesichts des Preises) praktisch ist. Ich nehm lieber die 1/4" bzw. 3/8" Ratschen mit den entsprechenden Einsätzen. Das geht schnell, sicher, problemlos, ist handlich.

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Ich arbeit schon a Zeitl mit DMS, aber ich kann mir net vorstellen, daß so a Scheißerl von Magura (der Einstellbereich ist a Hohn angesichts des Preises) praktisch ist. Ich nehm lieber die 1/4" bzw. 3/8" Ratschen mit den entsprechenden Einsätzen. Das geht schnell, sicher, problemlos, ist handlich.

 

bei (aussen)sechskant muttern/schrauben sind ratschen sicher ok. ich fürchte aber, dass ich bei inbus (od. torx; kreuz-schrauben sollten ja keine vorkommen) leichter "verkante" und die schraube dann "vernudl".

 

 

[die magura war wirklich nur als "bebilderung" gedacht; sonst ist sie leider zum vergessen.]

Geschrieben

Hi Leute,

bin auch beim überlegen wegen des DMS. Der Syntace scheint mir der vernünftigste zu sein. Shimano-Teile werden die meisten so zw. 4 Nm und 10 Nm angezogen. Beim Vorbau schreibt z.B. Ritchey 4,5 bis 9,1 Nm (Kralle) bzw. 9,1 bsi 15 Nm vor. Der Syntace deckt das mit seinen 1-20 alles ab. Für Tretlage (35-50 Nm) kann man dann auch den groben vom Auto hernehmen ;-)

 

Sind schon genug Interessenten für eine Sammelbestellung vorhanden bzw. hat überhaupt jemand Kontakte?

 

lg Markus

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...