123mike123 Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 Bei meiner Schaltung (RR, Ultegra, 10-fach hinten) hat´s was und ich komm nicht dahinter: Problem: Der Gangwechsel zwischen allen Gängen funktioniert einwandfrei, aber 2 Gänge in der Mitte des Ritzelpakets lassen sich nicht einstellen und springen nur verzögert oder gar nicht ohne nachzudrücken. Lösungsansätze, die das Problem nicht verändert haben: 1.) Schaltung einstellen (x mal) 2.) Schaltauge ausgerichtet (1 x) 3.) anderes Ritzelpaket 4.) anderes hinteres Laufrad 5.) neuen Schaltzug verbaut 6.) anderen Schal-/Bremshebel verwendet Ich weiß wirklich nicht, was ich noch probieren kann, um das lästige Thema vom Tisch zu bekommen??? Danke im voraus, LG, Mike Zitieren
woha Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 (bearbeitet) klingt nach einem harten Hund,hast doch ziemlich alles probiert! Hast du durchgehende Schaltzughüllen? Kann sein daß das Seil dadurch zu viel Widerstand drinnen hat und daher Probleme beim schalten entstehen. So wars bei einigen von mir servicierten Rädern schon mal,.. und sämtliche Bauteile auf Kompatibilität prüfen, falls nicht alles Ultegra ist! Kette,Ritzelpaket,Schalthebel,..usw,... Bearbeitet 12. Juli 2012 von woha Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 Tust mal in die beweglichen Teile vom Schaltwerk und in die STI a bisserl Kriechöl sprühen. Hilfts nix, schadets nix. Wer hat dir das Schaltauge ausgerichtet? Wer hat dir die Schaltung eingestellt? Stimmen die äußeren/inneren Anschläge 100%ig? Wenns nicht an Kassette und Laufrad liegt, dann sind die Ursachen eh schon begrenzt Zitieren
Ernie77 Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 Hmmm... hast Du eventuell einen Kassettenwechsel durchgeführt? Manchmal vertragen sich gebrauchte Ketten und Kassetten nicht... Wäre eine Möglichkeit, die mir noch einfallen würde. Zitieren
123mike123 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Geschrieben 12. Juli 2012 habe keine durchgehenden Hüllen. der widerstand sollte ja bei jedem schaltvorgang gleich sein und nicht gerade bei einem gangwechsel in der mitte anders? ich würde sagen, dass der widerstand gefühlt immer gleich ist. - es fühlt sich an, als wäre der weg bei dem schlechten schaltmanöver länger/kürzer? vergessen: natürlich habe ich auch schon die kette getauscht. die kompatibilität ist sichergestellt (alles von einer gruppe) ... außer der kette, die ist von kmc (ist aber lt. hersteller auch kompatibel) das einzige, das ich noch nicht getauscht habe ist die schaltzughülle. - werde das wohl nocht versuchen. für weitere vorschläge bin ich dankbar!!! Zitieren
123mike123 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Geschrieben 12. Juli 2012 Hmmm... hast Du eventuell einen Kassettenwechsel durchgeführt? Manchmal vertragen sich gebrauchte Ketten und Kassetten nicht... Wäre eine Möglichkeit, die mir noch einfallen würde. neue kette und neue kassette haben nicht geholfen. - leider. Zitieren
123mike123 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Geschrieben 12. Juli 2012 Tust mal in die beweglichen Teile vom Schaltwerk und in die STI a bisserl Kriechöl sprühen. Hilfts nix, schadets nix. Wer hat dir das Schaltauge ausgerichtet? Wer hat dir die Schaltung eingestellt? Stimmen die äußeren/inneren Anschläge 100%ig? Wenns nicht an Kassette und Laufrad liegt, dann sind die Ursachen eh schon begrenzt kriechöl ... hatte nix geholfen, ich habe meinem mechaniker zugesehen beim ausrichten des schaltauges und die anschläge x mal kontrolliert. - ich bin sicher, das diese dinge ok sind. die ursache such ich noch, weil ich alle mir einfallenden potentiellen ursachen bereits ausgeschlossen habe. ;-) danke, lg, mike Zitieren
Ernie77 Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 Welche Gänge machen Probleme? Welche Übersetzung fährst Du? Kurbel vorne? Kettenlinie ok? Zitieren
ruffl Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 Auf jeden fall die Hüllen tauschen und Schaltwerkspannung bzw. Abstand Ritzel- Schaltrolle verändern. Oft muss bei großen Kassetten der Abstand zur Schalrolle anders eingestellt werden damits funktioniert, hängt auch mit der Länge des Schaltauges zusammen. Und immer Originalteile verwenden, Shimano PTFE Seile, SLR Bowden und Shimano Kette. Alle anderen Nachbauteile oder "kompatiblen" Produkte führen nur zu mehr Fehlerquellen. Stell dir vor jedes Teil hat 3% Abweichung zur Shimanotoleranz. Wenn du jetzt KMC Kette, evtl billiges Seil und Bowden hast kanns in Summe schon zu fast 10% Abweichung kommen. Zitieren
123mike123 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Geschrieben 12. Juli 2012 der wechsel vom 4. kleinsten auf da 5. kleinste ritzel mach probleme - und retour (entweder fällt die kette nicht runter oder ich muss fast 2x schalten, damit sie hoch geht) ich fahre vorne 34/50 und hinten 12-25 (bei 12-27 bzw. 11-28 hatte ich jeweils das gleiche problem) die kettenlinie pass bei dem einen gang nicht (desahlb hatte ich das schlatwerk getauscht und das problem blieb bestehen) - das schaltwerk dürfte also nicht verbogen sein. Zitieren
123mike123 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Geschrieben 12. Juli 2012 Auf jeden fall die Hüllen tauschen und Schaltwerkspannung bzw. Abstand Ritzel- Schaltrolle verändern. Oft muss bei großen Kassetten der Abstand zur Schalrolle anders eingestellt werden damits funktioniert, hängt auch mit der Länge des Schaltauges zusammen. Und immer Originalteile verwenden, Shimano PTFE Seile, SLR Bowden und Shimano Kette. Alle anderen Nachbauteile oder "kompatiblen" Produkte führen nur zu mehr Fehlerquellen. Stell dir vor jedes Teil hat 3% Abweichung zur Shimanotoleranz. Wenn du jetzt KMC Kette, evtl billiges Seil und Bowden hast kanns in Summe schon zu fast 10% Abweichung kommen. da ich nächste woche mit dem bike urlaube, werde ich wohl noch schnell shimano kette, schaltzüge und hüllen bestellen und nach dem urlaub noch einen versuch machen. (altuell habe ich andere hüllen im einsatz, weil shimano nix weißen hatte ... weng da optik ward´s ;-) ) Zitieren
woha Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 Nach dem Ausschlußprinzip kanns ja nur mehr an den Hüllen liegen. Fädl das Schaltseil aus und fädls nur durch die Hüllen und schau obs leichtgängig rutscht, wenn nicht dann Hülle tauschen. Zitieren
kami Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 Das Problem des ungenauen Schaltens "in der Mitte" hatte ich auch bei der Ultegra. habe keine durchgehenden Hüllen. der widerstand sollte ja bei jedem schaltvorgang gleich sein und nicht gerade bei einem gangwechsel in der mitte anders? ich würde sagen, dass der widerstand gefühlt immer gleich ist. - es fühlt sich an, als wäre der weg bei dem schlechten schaltmanöver länger/kürzer? [...] das einzige, das ich noch nicht getauscht habe ist die schaltzughülle. - werde das wohl nocht versuchen.Bei mir war es offensichtlich die Hülle. Ursprünglich hatte ich etwas von BBB verbaut. Keine Ahnung mehr, wieso die und nicht Shimano. Jedenfalls scheint die Reibung innerhalb der BBB Produkte recht hoch. Dafür sprach auch, dass die Schaltung sehr witterungsanfällig war: früh im kalten viel träger als nach 3h Fahrt am Vormittag, grundsätzlich bei Kälte anders als bei Wärme, hinauf schalten anders als runter schalten, ... So hat eine perfekte Nachmittageinstellung am nächsten Morgen nicht gepasst. Versuche mit Reinigen und Schmieren der Züge waren nicht von dauerhaftem Erfolg. Den BBB-Schaltzügen/-hüllen wurde in einem Zeitschriftentest höhere innere Reibung attestiert. Offenbar merkt das auch ein 08/15-Fahrer. Bei dir spricht der ungleiche Weg IMHO auch für innere Reibung zwischen Zug und Hülle. Mein Problem hat sich seit dem Wechsel auf Shimanohüllen und -züge gegeben. Zitieren
ruffl Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 Dann bestell aber gleich die besseren, Shimano hat ja auch 3 Qualitäten von Seilen und 2 bei den Bowden. Gibts aber seit 2 Jahren in allen Farben, wegen da Optik Und die Hülsen mit 2 Ringen verwenden, die sind gedichtet. Zitieren
woha Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 oder du fahrst beim ruffl einfach vorbei,der hod eh die uur Zeit!:rofl: Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 Wennst was bestellst, dann nimm die Meterware von Dura-Ace/XTR (innen gefettet) und die normalen Schaltseile. Die teflonbeschichteten brauchts da garnicht. Beim Ablängen der Bowden drauf achten, dass du die Quetschung an der Schnittfläche wieder weitest (kl. Schraubenzieher oder abgezwickte Speiche geht da gut) und du auch neue Endkappen hast, wo noch kein Dreck drin pickt. Zitieren
ruffl Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 oder du fahrst beim ruffl einfach vorbei,der hod eh die uur Zeit!:rofl: Ich würd eher sagen da Ruffl is im Krankenstand wegen schwerer Augenentzündung. @ Seile: Prinzipiell halt ich auch nix von den Teflonseilen aber die Shimano sind nicht beschichtet sondern werden mit Kunststoff ausgekleidet. Also wenn dann gleich alles vom feinsten. Zitieren
123mike123 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Geschrieben 12. Juli 2012 Beim Ablängen der Bowden drauf achten, dass du die Quetschung an der Schnittfläche wieder weitest (kl. Schraubenzieher oder abgezwickte Speiche geht da gut) und du auch neue Endkappen hast, wo noch kein Dreck drin pickt. eh kloa ...da meine werkzeuge beim letzten mal schon nix taugten, hab ich ja dafür jetzt eine richtige "bowden-zange". Zitieren
woha Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 Ich würd eher sagen da Ruffl is im Krankenstand wegen schwerer Augenentzündung. @ Seile: Prinzipiell halt ich auch nix von den Teflonseilen aber die Shimano sind nicht beschichtet sondern werden mit Kunststoff ausgekleidet. Also wenn dann gleich alles vom feinsten. ojee! Gute Besserung! Zitieren
woha Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 eh kloa ...da meine werkzeuge beim letzten mal schon nix taugten, hab ich ja dafür jetzt eine richtige "bowden-zange". kleiner Tipp! Am schönsten wirds mit einer kleinen Flex mit dünner Trennscheibe! (falls vorhanden) Die Enden sind dann wunderschön abgeschnitten und nicht gezwickt. (schnell schneiden,sonst schmilzt der Kunststoff) Aber mit einer guten Zange reichts natürlich auch,... Zitieren
lizard Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 Meine Erfahrung: keine gedichteten Bowdenendhülsen - machen (summiert) zuviel Reibung. Und die dicke (5mm) Shimanoschaltbowde (SP51), hält durch die Metallhülsen länger als die SP41 (4 mm) mit den Plastikhülsen - die knicken leichter. Zitieren
Noize Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 Ist der Schaltzug richtig geklemmt? Foto? Zitieren
Michael99 Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 ... hatte ich mal bei LenkerEndSchaltHebeln - Ursache war: ich war einfach mit Umwerfer zu SchalthebelIndex um einen Gang daneben konnte also nicht auf den Größten oder Kleinsten (weis nicht mehr) schalten. Seil nachgesetzt -> alles i.O. Zitieren
123mike123 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Geschrieben 12. Juli 2012 Der Schaltzug ist richtig geklemmt - wie auf diesem Foto. Zitieren
marph_42 Geschrieben 13. Juli 2012 Geschrieben 13. Juli 2012 [ATTACH=CONFIG]135418[/ATTACH] Der Schaltzug ist richtig geklemmt - wie auf diesem Foto. ich würde auch mal die SP41 bowden mit neuen endhülsen + standart schaltseil verbauen. bin mir jetzt nicht sicher & ich hab auch kein schaltwerk da um zu sagen ob das auf dem foto so korrekt ist aber das seil bei deiner ultegra verläuft bei der klemmschraube in der vorhergesehenen nut?? wenn nicht kann das auch dein problemn verursachen da das schaltwerk mit nem anderen hebel angesteuert wird, jedoch ist es dann in der regel so das sich die ungenauigkeit von gang zu gang (bei immer mehr seilspannung) summiert. viel kann es nicht mehr sein... drück dir die daumen das es bald hinhaut!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.