Blackburger Geschrieben 18. September 2012 Geschrieben 18. September 2012 Hallo an die Autoexperten hier im Forum. Bin am ĂŒberlegen mir einen der drei oa. PKW (gebraucht ab Bj. 2007) zuzulegen und eventuell zum Camper ausbauen zu lassen. www.zooom.biz Nun quĂ€lt mich die Frage welcher der drei wohl der Bessere wĂ€re.... Ăber ein paar Erfahrungsberichte wĂ€re ich dankbar. lg und danke Zitieren
zepequeno Geschrieben 19. September 2012 Geschrieben 19. September 2012 Das ist das gleiche Auto mit anderem KĂŒhlergrill. Gebaut in der gleichen Fabrik. Seltsame Frage. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 19. September 2012 Geschrieben 19. September 2012 Das ist das gleiche Auto mit anderem KĂŒhlergrill. Richtig. Ich wĂŒrde den nehmen wovon eine entsprechende Markenwerkstatt in deiner NĂ€he ist. Mit dem Jumpy durfte ich schon ein paar Kilometer fahren. Gute Ergonomie (Schalthebel gut erreichbar da er erhöht liegt), fĂŒhlte sich nach mehr als 110PS an, Fahrverhalten etwas PKW Ă€hnlicher als VW T5, innen viel Platz, laut Besitzer lĂ€sste es sich mit einer 7 vor dem Komma bewegen ohne zu schleichen. Zitieren
magas66 Geschrieben 19. September 2012 Geschrieben 19. September 2012 ja werden wie die gröĂeren BrĂŒder Boxxer & Co als Gemeinschaftsprojekt von PSA & Fiat im gleichen Werk gebaut.  Letztes Jahr im Sommerurlaub ist neben uns am Campingplatz ein Jumpy gestanden der einer 4köpfigen Familie als Camper gedient hat - 2 Erwachsene haben im Wagen geschlafen und die 2, schon recht groĂen, Kinder haben im Dachzelt ĂŒbernachtet. Den Wagen hat er selbst aufgebaut, sehr durchdacht ĂŒbrigens, und alles war wieder abbaubar - vom Dachzelt ĂŒber die Markise bis zur kpl. Einrichtung. Im Urlaub ist der Wagen Camper und sonst Familien/Transportauto. Die sind damit zu viert fĂŒr 3 Wochen durch ganz Italien getourt und lt. eigener Aussage hats ihnen an nichts gefehlt.  Preis - Leistung/Platz/Nutzen/VariabilitĂ€t scheint bei diesen Modellen zu passen. Machst wahrscheinlich nix falsch damit. Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. September 2012 Geschrieben 19. September 2012 Preislich könnte der Fiat der Interessanteste sein, da die tendenziell noch am schnellsten an Wert verlieren. GrundsĂ€tzlich ists aber dasselbe Fahrzeug. Motorisch nicht zum Umbringen, bei der Karosse mitunter etwas rostanfĂ€llig (Unterboden, Hinterachse, Bremsleitungen), aber sonst ein vernĂŒnftiger Kompromiss aus Platz, GröĂe und Unterhaltskosten. Zitieren
kupi Geschrieben 19. September 2012 Geschrieben 19. September 2012 zu diesem thema gibts ein tolles forum, welches ich zu meinen peugeot 806-zeiten nĂŒtzte ---> klick muss dir jedoch mitteilen, dass es fĂŒr mich der erste und letzte franzose war!!! Zitieren
Blackburger Geschrieben 19. September 2012 Autor Geschrieben 19. September 2012 Danke fĂŒr die Antworten bis jetzt. Mir war nicht bekannt dass die völlig ident sind. Bin ja nicht so der Autokenner. Hab aber seit 3 Jahren einen C4 Picasso der jetzt 95000km ohne ausserplanmĂ€Ăigen Werkstattaufenthalt lĂ€uft. Zitieren
Blackburger Geschrieben 19. September 2012 Autor Geschrieben 19. September 2012 Das ist das gleiche Auto mit anderem KĂŒhlergrill. Gebaut in der gleichen Fabrik. Seltsame Frage. Das wuĂte ich nicht. Tut mir leid dich mit meiner Frage vor den Kopf gestoĂen zu haben. Zitieren
kupi Geschrieben 19. September 2012 Geschrieben 19. September 2012 Bin ja nicht so der Autokenner. Hab aber seit 3 Jahren einen C4 Picasso der jetzt 95000km ohne ausserplanmĂ€Ăigen Werkstattaufenthalt lĂ€uft. ein freund hatte bei seinem scudo arge probleme mit der dieseleinspritzung inkl. einspritzpumpe. weiters war das kĂŒhlsystem bei den Ă€lteren modellen grenzwertig ausgelegt. zu beachten ist auch, sofern du damit lĂ€ngere laufzeiten fahren willst: zylinderkopfdichtungswechsel eigentlich nur ĂŒber motorausbau machbar. beim kupplungswechsel fallen mindestens 8h arbeit an. Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. September 2012 Geschrieben 19. September 2012 Um auch noch was bei zu tragen: Hab keinen Tau, ob Zahnriemen oder Steuerkette; beim Riemen auf jeden Fall die Wechselintervalle beachten/hinterfragen (ob gemacht wurde). Zitieren
_Markus Geschrieben 23. September 2012 Geschrieben 23. September 2012 fahere seit einem jahr einen (gebrauchten) scudo: die 90 ps ist nur zu empfehlen wann man es nicht eilig hat/wenig auf autobahnen unterwegs ist, getriebe ist halt auch eher kurz ĂŒbersetzt, d.h. bis ca 120 geht er gar nicht so schlecht. alles drĂŒber ist allein vom verbrauch schon grenzwertig. bei 120000 km war die kupplung bei meinem kaputt, zahnriemen muss afaik erst mit 160000 km getauscht werden. ansonsten halt ein praktisches auto zu einem vernĂŒnftigen preis. (neu und gebraucht). Zitieren
Blackburger Geschrieben 1. Oktober 2012 Autor Geschrieben 1. Oktober 2012 hallo und danke fĂŒr die antworten. indem sich die drei anscheinend wirklich nicht unterscheiden werde ich wohl nehmen was ich kriegen kann. ist gar nicht so einfach etwas geeignetes aufzutreiben wo auch der preis passt. Zitieren
Blackburger Geschrieben 12. Oktober 2012 Autor Geschrieben 12. Oktober 2012 so danke nochmal. wir haben uns diese woche einen scudo panorama executive BJ 2010 mit nur 7000km! gekauft. War echt ein Goldgriff. Der Wagen sieht aus wie eben aus der Fabrik gerollt und hat gerade mal die HÀlfte vom Neupreis gekostet. Mal sehen wie er sich im Alltag bewÀhrt.... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. Oktober 2012 Geschrieben 17. Oktober 2012 Gibt's auch Fotos? Bzw gibt es nicht einen "die Autos der Bikeboarder" Fotothread (den ich aber gerade nicht finde)? Zitieren
Blackburger Geschrieben 17. Oktober 2012 Autor Geschrieben 17. Oktober 2012 okay die folgen nach entsprechendem umbau... der wagen wird erst nocht camping-tauglich gemacht. Zitieren
Blackburger Geschrieben 21. Oktober 2012 Autor Geschrieben 21. Oktober 2012 Â So heute konnte ich mal ein paar Bildchen machen. Die KĂŒche ist von vanessa-mobilcamping. Da haben wir auch noch ein Bett dafĂŒr. Zitieren
stetre76 Geschrieben 24. Oktober 2012 Geschrieben 24. Oktober 2012 schaut gut aus, aber wo kommt denn das ganze GepĂ€ck hin, wenn man mal lĂ€nger wegfĂ€hrt oder mehr mitnimmt? weil mit dem KĂŒcheneinbau, zumindest schaut's auf den Fotos so aus, ist nicht mehr wirklich viel Platz fĂŒr restliches GepĂ€ck vorhanden - ausser man bringt es vorne unter auf Kosten von SitzplĂ€tzen. Zitieren
Blackburger Geschrieben 24. Oktober 2012 Autor Geschrieben 24. Oktober 2012 In der Form haben wir nur die hintere Sitzbank drin, das reicht uns. Davor ist dann noch sehr viel Platz. Da bringt man noch einige Reisetaschen unter und die Fondpassagiere können noch immer die Beine ausstrecken. Man muss ein bisschen flexibel sein, aber die Anforderung war, dass der Wagen auf jeden Fall noch alltagstauglich ist und fĂŒr Wochenendtrips relativ schnell verfĂŒgbar ist. Bei lĂ€ngeren Campingtrips kommt dann noch ein groĂes Vorzelt zum Einsatz. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.