Fuxl Geschrieben 28. November 2012 Autor Geschrieben 28. November 2012 also meine Holde hat sich schon halbwegs daran gewöhnt. sie ist sogar schon selber eine runde gefahren! und junior ist sowieso begeistert! http://up.picr.de/12627842qx.jpg Zitieren
Fuxl Geschrieben 3. Dezember 2012 Autor Geschrieben 3. Dezember 2012 (bearbeitet) Wenn ein körperschallwandler schon leiwand ist, dann müssen vier stück davon noch viel leiwanderer sein. Dacht ich mir halt und hab zwei stück unter der sitzflache am rahmen und zwei an der rückenlehne montiert. http://up.picr.de/12677332tr.jpg es tirtt jetzt tatsächlich ein gewisser massage effekt ein nach 2 stunden fahren ist es auf alle fälle ein sehr eigeartiges gefühl aufzustehen! Bearbeitet 3. Dezember 2012 von Fuxl Zitieren
JIMMY Geschrieben 3. Dezember 2012 Geschrieben 3. Dezember 2012 ...könntets amal wieder zamm räumen im WZ :devil: Zitieren
Fuxl Geschrieben 16. Dezember 2014 Autor Geschrieben 16. Dezember 2014 Es wird Winter. und im Winter wird nicht Häuslgebaut. Winter is auch immer Arduino zeit und Computerzeit. Auf gehts. Die umgebungsparameter des Sims haben sich geändert. Er muss fix nicht mehr wohnzimmertauglich sein. Die klappfunktion ist unnötig. Die höhe ist nur mehr teilweise begrenzt. Somit ergeben sich neue möglichkeiten, vorallem in richtung Bewegung. Ich möchte vorerst einen 3 Dof (3 Degrees of freedom) bauen. Also heben/nicken/rollen Das ganze muss natürlich wiedermal billigst werden. deshalb werd ich die antriebe vorerst mit Scheibenwischermotoren umsetzen. Hat dann natürlich nicht den speed und hub, aber vorerst muss das reichen. Dickere Motoren kann man immernoch nachrüsten. Gesteuert wird das ganze mittels Arduino und der X-sim software am PC. Ist freeware und funzt sehr gut. Ausschauen wird das ganze in etwa so: http://up.picr.de/20408940rn.jpg http://up.picr.de/20408941ih.jpg [video=youtube;OQWBYj-Ca5I]https://www.youtube.com/watch?v=OQWBYj-Ca5I&list=UUu7kyZtnljxPqy9Ns7FrVnw Zitieren
Fuxl Geschrieben 16. Dezember 2014 Autor Geschrieben 16. Dezember 2014 https://www.youtube.com/watch?v=L3GnE8TGht4&list=UUu7kyZtnljxPqy9Ns7FrVnw&index=2 Zitieren
punkti Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 warum nicht pneumatisch? sollte auch wenig kosten, sollte mit dem raspberry/arduiono/was auch immer steuerbar sein und geht halt ratzfatz. würde mir bei deinem design sorgen um das drehmoment / haltemoment machen bzw. um eine überhaupt erreichbare geschwindigkeit.. Zitieren
Fuxl Geschrieben 17. Dezember 2014 Autor Geschrieben 17. Dezember 2014 Scheibenwischermotoren bzw garagentorantriebe hab ich hier ausreichend rumliegen....kosten also n ix. pneumatik hat halt stip-slick und is generel unpräzise zu steuern. proportionalventile usw gibts auch nicht für lau. Potente luftversorgung usw usw. das drehmoment ist wahrlich kritisch. aber was die motoren schaffen seh ich eben erst wenns gebaut ist. hebelärmchen verändern is ja dann schnell gemacht. wenn sie zu schwach sind muss halt weniger hub reichen fürs erste. und wenn dann kohle da is, dann wird umgebaut auf sowas: für ordentliche motoren legt man halt schnell ein paar hunderter ab. Ich hab aber die gesamtumbaukosten für den sim mit unter 250€ angesetzt. sonst hätt die chefin nicht ihr ok gegeben. die stehlager für die führungen waren mit 5€ das stück das teuerste bis jetzt. Zahnräder auch um die 5 euro das stück die kugelköpfe für die anlenkungen 1 euro usw stahl für den rahmen um die 50€ motoren und arduinos schwirren hier eben noch rum. H-brücken brauch ich noch die auch a bissal a leistung abkönnen. Zitieren
mankra Geschrieben 19. Dezember 2014 Geschrieben 19. Dezember 2014 Für ne F1 Sim bräuchtest aber 3-4G Querbeschleunigung Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Dezember 2014 Geschrieben 19. Dezember 2014 naja mit so einem Neigeteil kriegt man eh max. ein Zehntel davon hin Zitieren
luxury1712 Geschrieben 19. Dezember 2014 Geschrieben 19. Dezember 2014 Da bräuchte mann einen gurtstraffer der dich beim beschleunigen in den sitz drückt Zitieren
Fuxl Geschrieben 19. Dezember 2014 Autor Geschrieben 19. Dezember 2014 mehr als 1G wird schwierig *gg* die gurte werden oft am unteren teil des rahmens festgemacht. so das sie wenn der sitz nach vorne kippt eben straffer werden. hab heute mal mit den schlosser arbeiten begonnen Zitieren
mankra Geschrieben 20. Dezember 2014 Geschrieben 20. Dezember 2014 mehr als 1G wird schwierig *gg* Auf das wollte ich hinaus Zumindest längerfristig. Jetzt fehlt noch ein vernünftiges Cockpit: Zitieren
Fuxl Geschrieben 20. Dezember 2014 Autor Geschrieben 20. Dezember 2014 ok... das is schon krass nerdig! ich werd eher richtung ocolus rift gehen. Zitieren
Fuxl Geschrieben 21. Dezember 2014 Autor Geschrieben 21. Dezember 2014 eigentlich wollt ich das hier posten Zitieren
Fuxl Geschrieben 22. Dezember 2014 Autor Geschrieben 22. Dezember 2014 Ich hab jetzt eine Federunterstützte Kinematik entworfen die im Grunde die gesmate Gewichtskraft aufnimmt. Jeder Hubservo bekommt eine 450lbs feder dazu dann ergibt sich folgender kräfteverlauf: http://up.picr.de/20463692yq.jpg Horizontal ist der Drehwinkel des servos. von -60 bis +60° vertikal die Kraft in N Blau ist die zur verfügung stehende vertikalkraft des Servos wie sie sich aus den diversen Hebelverhältnissen ergibt. (annahme das der der Motor 8Nm schaft) Rot ist die Gewichtskraft am vorderen servo wenn die hinteren beiden fix in der höchsten position sind. Also bei minus 60°vorne hat man irgendwo um die 330N auf dem vorderen Servo. Umso gestreckter die Kinematik wird umso mehr kraft geht natürlich in die Lager und die Servokraft veringert sich. Zusätzlich hab ich eine Feder in die Kinematik eingebaut. Zu sehen in grün. Vieolet zeigt die resultierende aus Feder und Gewicht. Man sieht sehr schön das der Motor eigentlich die ganze zeit nach unten drücken muss. den nulldurchgang bei null hab ihc leider nicht geschafft. man muss ja nehmen was man so an federn bekommt. verwenden werd ich 3 stück davon: http://www.bikestore.cc/kind-shock-federdaempfer-ausfuehrungen-p-160509.html#Optionen dämpfen werden die dinger schon nicht Zitieren
Fuxl Geschrieben 26. Januar 2015 Autor Geschrieben 26. Januar 2015 ging wieder etwas weiter. teile bestellt, motoren organisiert, potis eingebaut, geschweisst usw usw http://up.picr.de/20797893fl.jpg http://up.picr.de/20797920lb.jpg http://up.picr.de/20797920lb.jpg http://up.picr.de/20797927wm.jpg motorentest Zitieren
trailmaster Geschrieben 27. Januar 2015 Geschrieben 27. Januar 2015 Immer wieder erfrischend. By the way, coole Sicherheitssocken Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 31. Januar 2015 Geschrieben 31. Januar 2015 Die Drehbank ist genial. Was für eine H-Brücke hast du denn da für die Motoren? Zitieren
Fuxl Geschrieben 31. Januar 2015 Autor Geschrieben 31. Januar 2015 arudino ibt2 schafft angeblich 42A ...... allein mir fehlt der glaube! aber der preis is ok mit rund 25€ an lüfter dazu und das wird schon passen für meine zwecke. heut hab ich mir beim testen anscheinend einen usb-port am laptop geschossen......ich kanns mir zwar nicht erklären.....aber hin is er auf alle fälle Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 2. Februar 2015 Geschrieben 2. Februar 2015 Sonst baust dir eben noch einen Kühlraum herum. Autofahren macht eh im Winter am meisten Spaß. Wegen dem USB Port hab ich immer einen HUB mit eigener Versorgung dazwischen. Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. Februar 2015 Autor Geschrieben 11. Februar 2015 http://up.picr.de/20958721zx.jpg Die erste Führung ist mal grob fertig. Meine Fertigungsungenauigkeiten sind leider so hoch das ich wohl die Federkräfte nochmal neu mit den IST werten berechnen muss. aber ja. soll so sein. Alle 3 Servos sind soweit fertig und einsatzbereit. http://up.picr.de/20962279pd.jpg Kabelflechten weil grad alles andere mühsam ist ohne Daumen. http://up.picr.de/20962275qx.jpg elektrobox is auch einsatzbereit. http://up.picr.de/20962254nn.jpg Leider ist eine H-Brücke defekt. Es war eine Lötbrücke auf einem der beiden Mosfets. leider zu spät gesehen. jetzt muss ich auf eine neue aus HongKong warten. Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. Februar 2015 Autor Geschrieben 11. Februar 2015 http://youtu.be/Qmi4T9sqHgwhttp://youtu.be/Qmi4T9sqHgw Zitieren
punkti Geschrieben 20. Februar 2015 Geschrieben 20. Februar 2015 thihi... find das voll faszinierend wenn sich etwas selbstgebautes dann doch bewegt... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.