NoPain Geschrieben 11. August 2014 Geschrieben 11. August 2014 Sauber! Warum hinter der Sprinter? Magst keine 24er? Zitieren
espresso Geschrieben 11. August 2014 Autor Geschrieben 11. August 2014 Doch, die waren nur schon so drauf. Die LR hab ich nicht neu gekauft. Ich muss aber ehrlich zugeben dass die 22er Conti verglichen mit den 19er Tufo schon ein Hauseck angenehmer fahren. Zitieren
NoControl Geschrieben 12. August 2014 Geschrieben 12. August 2014 Hab mir einen Zweit LRS für meinen Renner geangelt: [ATTACH=CONFIG]157652[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]157653[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]157654[/ATTACH] Passen dem Black Inc. meiner Meinung nach wesentlich besser als die Standrad Leightweight. einen Zweit LRS?? eure Armut kotzt mich :devil: Zitieren
espresso Geschrieben 12. August 2014 Autor Geschrieben 12. August 2014 Und weils eh schon wurscht ist kommt jetzt noch die passende Bremse drauf: Die Fibula wollt ich immer schon mal ausprobieren. Hab mir aber 2 mit Hebelgelenk genommen damit das auch hinten gscheit bremst. Zitieren
NoPain Geschrieben 12. August 2014 Geschrieben 12. August 2014 Bin gespannt, was Ruffl dazu meint. :devil: Zitieren
espresso Geschrieben 12. August 2014 Autor Geschrieben 12. August 2014 Bin gespannt, was Ruffl dazu meint. :devil: Bin immer für andere Meinungen offen, bild mir aber lieber meine eigene. Zitieren
NoPain Geschrieben 12. August 2014 Geschrieben 12. August 2014 Hab in den letzten beiden Jahren viel Feedback zu Leichtbau-Parts wie Lightweight, THM, Tune, etc. bekommen... Alles sehr relativ, alles sehr individuell. Es kristallisierte sich allerdings heraus, dass die meisten Teile bis 75/80 kg Systemgewicht wirklich gut funktionieren, darüber hinaus aber überproportional stark "abbauen". Das erklärt meiner Meinung nach, warum einige User SEHR zufrieden mit diesen Produkten sind, während andere wiederum SCHLECHTE Erfahrungen damit machen. Irgendwie ist es eh logisch, jedoch kann sich die eine Gewichtsgattung sehr schwer in die andere reindenken, bzw. umgekehrt. Erfahrungen im Grenzbereich können nicht über einen Kamm geschert werden. Zitieren
espresso Geschrieben 12. August 2014 Autor Geschrieben 12. August 2014 (bearbeitet) Hab in den letzten beiden Jahren viel Feedback zu Leichtbau-Parts wie Lightweight, THM, Tune, etc. bekommen... Alles sehr relativ, alles sehr individuell. Es kristallisierte sich allerdings heraus, dass die meisten Teile bis 75/80 kg Systemgewicht wirklich gut funktionieren, darüber hinaus aber überproportional stark "abbauen". Das erklärt meiner Meinung nach, warum einige User SEHR zufrieden mit diesen Produkten sind, während andere wiederum SCHLECHTE Erfahrungen damit machen. Irgendwie ist es eh logisch, jedoch kann sich die eine Gewichtsgattung sehr schwer in die andere reindenken, bzw. umgekehrt. Erfahrungen im Grenzbereich können nicht über einen Kamm geschert werden. Hast ganz gut umrissen. Klar ist das kein Renner für einen 100 Kg Fahrer. Aber ich baue ihn ja auch für mich (71 kg derzeit; im Winter ein paar mehr, aber da sitz ich am Crosser). Und da es mein einziges Rennrad ist, und ich nicht lebensmüde bin, lege ich schon großen Wert darauf dass die Teile funktionieren; gut funktionieren. Auch fahr ich nicht nur ein paar Mal um den Block. Hab jetzt heuer knapp 8.000 km und gut 60.000 hm hinter mir. Der einzige wirkliche Nachteil, den ich auch gar nicht leugnen will, ist die mehr als bescheidene Bremswirkung der Carbonlaufräder bei Nässe. Aber man kann ja bei Regen einen anderen LRS reinstecken. Deshalb verzichte ich umgekehrt bei den 95% trockenen Bedingungen nicht auf die Vorteile. Auch soll der Bock kein Beispiel für den einzig sinnvollen Aufbau sein. Es gibt sooo viele verschiedene tolle Räder. Gott sei Dank! Bearbeitet 12. August 2014 von espresso Typo Zitieren
NoControl Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 Bin gespannt, was Ruffl dazu meint. :devil: :rofl: Zitieren
espresso Geschrieben 13. August 2014 Autor Geschrieben 13. August 2014 :rofl: Ich glaub nach eineinhalb Jahren sind wir über das Geplänkel hinweg und können uns sachlichen Gesichtspunkten widmen. Zitieren
JohnnyLessig Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 Ich glaub nach eineinhalb Jahren sind wir über das Geplänkel hinweg und können uns sachlichen Gesichtspunkten widmen. abwarten... hab mit den Bremsen eher schlechte Erfahrungen, - brechen sehr leicht und bremsen schlecht, habe 65kg (also daran kanns nicht liegen) würd die eher zurückschicken viel glück Zitieren
espresso Geschrieben 13. August 2014 Autor Geschrieben 13. August 2014 abwarten... Da gibts nix abzuwarten denn bevor ich da wieder mitmache, fahr ich den Bock lieber. Zitieren
NoControl Geschrieben 14. August 2014 Geschrieben 14. August 2014 wann kommt denn endlich ein leistungsmesser auf den hobel drauf? Zitieren
espresso Geschrieben 14. August 2014 Autor Geschrieben 14. August 2014 wann kommt denn endlich ein leistungsmesser auf den hobel drauf? Überleg eh schon länger. Aber dann geht die Diskutiererei wieder los welche es sein soll. Gar nicht auszudenken was passiert wenn ich da eine Clavicula M3 draufschraube Zitieren
JohnnyLessig Geschrieben 14. August 2014 Geschrieben 14. August 2014 benutze selbst diesen: http://www.roadbike.de/test/test-fuenf-leistungsmesser-im-vergleich.204317.9.htm?skip=8 kann ich nur weiterempfehlen, der Rest is nix wert Zitieren
wifi Geschrieben 14. August 2014 Geschrieben 14. August 2014 Kann dann nur der neue Watteam Powerbeat werden. 24g zusätzlich und Carbon-kurbel tauglich. http://www.bikeradar.com/road/news/article/watteam-powerbeat-power-for-the-masses-42063/ Zitieren
espresso Geschrieben 14. August 2014 Autor Geschrieben 14. August 2014 Kann dann nur der neue Watteam Powerbeat werden. 24g zusätzlich und Carbon-kurbel tauglich. http://www.bikeradar.com/road/news/article/watteam-powerbeat-power-for-the-masses-42063/ Also wenn ich einen Leistungsmesser dranschraube dann ist mir das Gewicht nicht mehr das Wichtigste. Wie generell bei dem Rad nicht mehr. Es war damals ein Gag ein SUB 5 Bike fahrfertig und technisch einwandfrei für den täglichen Gebrauch aufzubauen, aber jetzt ist mir das Gewicht egal. Ob das Ding 4,99 oder 5,10 oder 5,25 kg wiegt ist ja völlig blunzen. Wenn ich mir einen Leistungsmesser zulege dann eher den SRM mit der Clavicula M3 oder den Power2Max mit der SISL2 Kurbel. Zitieren
MadMacz Geschrieben 2. September 2014 Geschrieben 2. September 2014 SENSATIONELLES Bike!!!!! :klatsch::klatsch: Wieviel Kohle steckt da so Daumen mal pi drin? Zitieren
espresso Geschrieben 2. September 2014 Autor Geschrieben 2. September 2014 SENSATIONELLES Bike!!!!! :klatsch::klatsch: Wieviel Kohle steckt da so Daumen mal pi drin? Danke sehr! Fährt sich auch toll. Hab alleine heuer damit knapp 7.500 km gemacht. Ein Budget Bike ist es nicht gerade. Kosten mag ich aber hier nicht diskutieren. Bleiben wir auf der technischen Seite, da gibt's schon unterschiedliche Zugänge genug Zitieren
MadMacz Geschrieben 3. September 2014 Geschrieben 3. September 2014 WoW nicht schlecht, soviel hab ich heuer nichtmal mit dem Motorrad geschafft Keine Angst über Kohle wollt ich fix nicht diskutieren...von der Stange kostet es so um die 11t Euronen, ein weit drüber oder darunter hätte mir gereicht Kannst auch eine PN schicken Zitieren
espresso Geschrieben 3. September 2014 Autor Geschrieben 3. September 2014 Schick dir eine PM. Liebe Grüße, Robert Zitieren
espresso Geschrieben 30. April Autor Geschrieben 30. April Falls es euch interessiert, es gibt ein Nachfolgerprojekt Specialized S-Works Tarmac SL8 SUB6 Aufbauthread + Parts on Scale 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.