Zum Inhalt springen

wie lang halten eure 9-fach ketten?  

38 Benutzer abgestimmt

  1. 1. wie lang halten eure 9-fach ketten?

    • 5
    • 1000km-1500km
      11
    • >1500km
      11
    • keine ahnung
      11


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kein rennen , keine schlammschlachten, keine radikalen schaltvorgänge, immer genug öl und:

 

810km

 

ich halt das nicht aus, meine 8-fach ketten haben auch 1300-1500 gehalten. das kann ja nicht wahr sein.

 

:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

Geschrieben

leg mal eine alte und eine neue Kette nebeneinander

da siehst Du die Längendehnung recht gut.

 

Es dehnen sich tatsächlich die Seitenwangen der Kette, jede für sich natürlich nur minimalst, aber die Summe machts.

Zusätzlich kommt die Abnutzung der Rollen hinzu.

 

bei mir halten die Ketten ca. 2000 km, bin aber nicht so schwer und hab auch nicht so narisch Kraft in den Beinen.

 

Meine Erfahrung ist, das zuerst das 22er Ritzel den Geist aufgibt, fahre aber auch oft sehr steile Anstiege und habe mit 22/34 recht kurz übersetzt.

 

bei einem älteren Rad hatte ich sogar mal ein Kettenrad nachgefeilt, da mit einer neuen Kette diese immer gesprungen ist, hat funktioniert.

 

greetings Gernot

 

Geschrieben

Also ich hab kaum eine Umstellung bezüglich des Kettenverschleiss zwischen 8 und 9 fach gemerkt !;)

 

Meine Ketten halten trotz Renneinsatz unter allen möglichen Bedingungen ca. 1500 km und da werden sie aber nie geschont !:D

 

Meine Tipps san die HG 92 bzw. CONNEX Ketten !:p

 

FRAGE:

Hat wer Erfahrung mit der Kombi Shimano Kette mit Sram Kassette weil mir kommts vor als würd des ned gerade sehr gut funktionieren ! Oder hat jemand andere Erfahrungen ?:confused:

Geschrieben
Mit dem Trick, drei Ketten turnusmässig untereinander tauschen(MTB alle 500 km, RR alle1000 km) fahre ich schon seit vielen Jahren. Hat sich bestens bewährt (sogar die Shimano-Ritzel halten da relativ lange). Interessant ist das niemand den Kettenschräglauf erwähnt, der fördert den Verschleiss doch extrem. Erwähnenswert wäre noch der Umschlingungswinkel bei kleinem Kettenblatt bzw. kleine Ritzel(sehr hohe Flächenpressung=hoher Verschleiss). Wippermann-Ketten(aus Edelstahl), leider teuer halten länger als Rohloff. Mfg Potschnflicker
Geschrieben

nachdem mir unlängst eine gerissen (7/8-fach) ist, habe ich mich früher als sonst zu einem Tausch entschlossen. Das Roloff Tool tauchte gerade ein wenig ein.

 

Die äußeren Ritzel der Kassette sind trotzdem hinüber, die Kette geht dort durch.

 

tja...... anscheinend bin ich ein alter Kassettenvernichter...... :rolleyes:

Geschrieben

I, a Oberösterreichischer Vorarlberger macht Urlaub in Oberösterreich, .....Kettn meiner Frau geht Tscharre,......a neichi kaufn,.......wo??? ...beim Bikedirekt in Goisern,......hinfoan....frein üba de guatn Preise(net so überteiert wia im Westen).....ABER!?!?

der hat koane mehr......jetzt woas i a warum .....

IHR KETTNKILLA!!!!!!!:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Geschrieben

so und jetzt sag mal, was du damit meinst. ist das eine art hilferuf? bedeutet dies haltlose mail, dass die probleme in deinem leben sich durch die verringerte haltbarkeit dieser kette und dem verzweifelten versuch, eine neue zu erstehen, ein zeichen der ohnmacht wiedergeben?

 

ach was........WOOOOOOOS MANST'N??????

 

CIAO:confused: :confused: :confused: :confused:

Geschrieben

Sorry, falls sie jemand "aufn Schlipps tretn gfüt". Woa net so gmoant!! I woitat nur sogn das es koa Wunda is das i beim Händler koa Kettn mehr kriag, wann de Kettn bei eich zum teil nur 900 km hoitn. Scheint so das des bei Rennfora normal is!?!?

 

Eigentlich woit i des Mail als Antwort zu dem Kettnverschleis-Posting tuan, es is ma oba in'd falsche "Lod" grutscht.

 

Nu amoi sorry!

Geschrieben

Übrigens (auch wenn das Thema vielleicht schon wieder "gegessen" ist): Ich habe mich heute "aufklären" lassen, daß Shimano selbst die Haltbarkeit der Ketten von 8- und 9-fach SEHR unterschiedlich angibt.

 

8-fach Kette XT Haltbarkeit 2800 km im Schnitt,

9-fach Kette XT Haltbarkeit 1600 km im Schnitt.

 

Ist schon ein großer Unterschied, oder?

 

 

Geschrieben

Ja, das stimmt schon. Aber es ist trotzdem erschreckend, daß selbst Shimano angibt, daß die 9fach Kette sowieso nur mehr etwas mehr als die Hälfte von der 8fach halten soll.

 

Daß diese Messungen unter "Laborbedingungen" entstehen, ist mir auch klar.

 

Ist das eigentlich überall so? Bei VW verbauens ja seit einiger Zeit auch 6-Gang-Getriebe, halten die auch weniger lang? :D

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich weiss nicht was ihr mit euren Rädern aufführts, aber bei mir (80 kg, nur im Gelände) war das so (mit LX-Ketten):

Die erste Kette hat mir die cooperative Fahrrad bei meinem ersten und letzten von Werkstattservice (seitdem mach ich alles selber..) getauscht, weil die angeblich nach 2400 km völlig im Eimer war. Damals hatte ich selber noch keine Rohoff-Verschleisslehre. Das Ritzelpaket blieb aber damals das gleiche. Jetzt habe ich - nachdem ich immer wieder mit der Lehre gemessen habe - endlich bei 6400 km (also 4000 km mehr) die nächste Kette montiert. Allerdings musste ich auch das Ritzelpaket und die 2 kleineren Kettenblätter tauschen. Aber die Lehre zeigte wirklich erst jetzt an, dass es Zeit ist. Es kann natürlich sein, dass die Zahnräder bei früherem Wechsel noch gut wären, aber dann wäre die Verschleisslehre ein Klumpert....!

 

Geschrieben

bist du dir sicher, dass du deinen tacho richtig eingestellt hast, bzw. die richtige seite des revolvers benützt?????????

oder du fahrst nur bei staubtrockenen trails ohne zu schalten

 

bei regelmäßigem renneinsatz und NUR trockenem untergrund kommst max. auf 1100km

Geschrieben

@Nechledil

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Bist der Einzige, der so hohe Laufleistungen zustandebringt. Bei mir hat noch keine Kette länger als 3500 km gehalten(Rennrad, Kette Wippermann!). Shimanoketten, insbesondere 9-fach Ketten haben nur unter günstigsten Umständen eine Laufleistung von 1500-1800 km bei MTB. Das Problem ist der hohe Verschleiss der Lagerkragen bei hülsenlosen Ketten, was eine erhebliche Längung mit sich bringt. Bei 9-fach Ketten um vieles schneller, als bei 7/8-fach Ketten. Ich vermute, dass Du die falsche Seite des Rohloff-Calibers benutzt hast.

Geschrieben

Ich muß zuerst mal zwischen Rennrad und MTB unterscheiden:

 

1) Rennrad: fahre 9fach, HG93 Kette, allerdings nur bei Schönwetter (außer man kommt mal in den Regen), Laufleistung mindestens 2000 - 2500 Kilometer.

 

2) MTB: gleiche Kette, fast keinen Renn- bzw. Marathoneinsatz, auch hier gilt eher Schönwetterfahrer, Laufleistung 1500 - 2000 Kilometer.

 

Pflege der Kette, Kassette und Kurbelblätter mache ich laufend sehr sorgfältigst. Aber jetzt kommt das große ABER: Nach dem Granitbeisser war die Kette (ca. 1000 Kilometer alt) schon fast zum Schmeißen, wird jetzt noch auf ein paar kurzen Ausfahrten verwendet, erlebt aber sicher keine 1500 Kilometer.

 

Kette ist und bleibt ein Verschleißteil, außerdem man kann sie noch soviel pflegen, es gibt nichts schöneres, als mit einer neuen Kette wegzufahren.

 

Geschrieben

Meine Einkaufsgurke hat auch schon 4000km drauf und ich hab noch nix gewechselt :D

 

Aber am MTB hat meine 1. 9fach Kette (HG72) ziemlich genau 1000km gehalten, die zweite (HG73) die ich dann ausschließlich auf Gran Canaria gefahren bin hat nichteinmal so lang gehalten.

Geschrieben

na ja, fahren tu'ma alle damit :D

 

also bei 4000 km ist mit Sicherheit alles hinüber. Dann haben die Kettenblätter auch so "Haifischzähne" und wahrscheinlich geht beim Antreten die Kette schon durch (so kenne ich das).

 

Ja, beim Rohloff (Caliber heißt's - Revolver heißt der Nieter) gibt's zwei Seiten, ich würd die 0,075 mm Seite nehmen. Die 0,1er ist zu grob.

 

Mittlerweile habe ich auch schon Anhaltspunkte. Nach 1000km war eine HG72 noch verwendbar (Spitze vom Caliber schaute unten schon leicht heraus), aber nach 2x Kettenklemmer -Ein- und Ausnieten war erforderlich und beim 2. Mal habe ich's verhaut - dann ausgetauscht.

 

Wichtig: unbedingt an mehreren Stellen messen!!

Geschrieben

Habts ihr gwusst, dass Shimano einen Grossteil der Ketten bei der Firma KMC in Taiwan fertigen lässt?

Da könnt ich mir gleich eine KMC aufs Radl geben(wenn ich ehrlich bin, habe ichs eh schon ausprobiert- besser wars nicht, aber etwas billiger).

Ich fahre eigentlich nurmehr SRAM, Rohloff, wenn ich wieder günstig dazu komme, Wippermann. Die halten-zumindest bei mir- deutlich länger als Shimano-Ketten.

Geschrieben

jo, mir hat's wer erzählt ;) Ein Industriekettenhersteller oder so.

Es ist eigentlich ärgerlich, daß der einschlägige Handel nur mit Shimano-Zeugs überschwemmt ist, nicht einmal SRAM findet man so leicht (ein Händler in Mödling, der mittlerweile schon lang zugesperrt hat, hatte immer was anderes). Hin und wieder Connex, aber da kenne ich keine äquivalente Type für z.B. LX-Standard.

 

Wo liegen die Unterschiede bei der SRAM (abgesehen vom Kettenschloß). Die sollen ja länger halten als äquivalente "Shimanos".

Geschrieben

@Bernd 67

 

Der Unterschied dürfte sowohl im Materialbereich, sowie im Bereich des Lagerkragens liegen. Der ist bei SRAM-sprich Sachs- um eine Spur anders, als bei Shimano. SRAM schaltet aber genauso gut, die seitliche Flexibilität dürfte also gleich sein. Bin schon gespannt auf die neue SRAM mit hohlen Nieten. Soll qualitativ wieder ein bisserl besser sein. Obs wahr ist? Ich lasse erst andere testen, die leichteste Kette wirds wohl sicher sein.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...