thingamagoop Geschrieben 30. Juli 2022 Geschrieben 30. Juli 2022 (bearbeitet) So fertig. Die Squorx Nippel finde ich nichtmal so schlecht, angenehm zu zentrieren von der Felgenbettseite aus....650b ist auch eine putzige Größe. Jetzt fehlt nur noch der Rahmen 🙂. Und mein Montageständer hat keine Vorrichtung für Steckachsen. Da muss ich mir wohl auch noch was überlegen/kaufen.... Bearbeitet 30. Juli 2022 von thingamagoop 1 Zitieren
stef Geschrieben 30. Juli 2022 Geschrieben 30. Juli 2022 Nice! Welchen Montageständer hast? Beim ali gibt's so einen gabelhalter, kommt ausm tschechischen Lager. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 30. Juli 2022 Geschrieben 30. Juli 2022 vor 6 Minuten schrieb stef: Nice! Welchen Montageständer hast? Beim ali gibt's so einen gabelhalter, kommt ausm tschechischen Lager. Ich hab einen Nachbau vom Parktool TS4...gabs mal bei PlanetX wie sie noch in der EU waren. Habe ich unter anderem Namen auch schon bei deutschen Versendern gesehen. Tut seinen Job klaglos. Nur für den Höhenschlag hätte ich gerne eine Messuhr....ev. werde ich da mal schaun wie ich nachrüsten kann. Sonst habe ich hier einen einfachen Steckachsenadapter von Ebay verwendet, hat einwandfrei funktioniert.... Zitieren
stef Geschrieben 30. Juli 2022 Geschrieben 30. Juli 2022 Ahso der zentrierständer Da hab ich auch einen steckachsadapter genommen oder die steckachse selbst... Zitieren
thingamagoop Geschrieben 30. Juli 2022 Geschrieben 30. Juli 2022 vor 3 Stunden schrieb stef: Ahso der zentrierständer Da hab ich auch einen steckachsadapter genommen oder die steckachse selbst... Ah sorry, jetzt war ich daneben......Probleme hat wirklich der Montageständer....ist so ein Velomann: http://velomann.forza6.com/dep/01000RN.jpg Eigentlich solide, halt nicths besonderes und ich finds sehr praktisch. Man kann sicher einen Steckachsenadapter bauen bzw. was finden, aber dann muss man zum warten immer das Vorderrad rausnehmen und das wäre mir dann glaube ich zu umständlich. Auch wenn es erstmal nur ein Rad betrifft. Vermutlich darf der dann gehen und es wird was stabiles mit Klemmkopf. Muss ich mir noch überlegen. Ein Billigteil mit Klemmkopf hab ich auch noch hier, das wird wohl für den Notfall erstmal reichen.... Zitieren
yellow Geschrieben 22. August 2022 Geschrieben 22. August 2022 Lilienthal Felge, Newmen Fade Nabe, staightpull ... fürs Mullet 🙂 4 Zitieren
Screwmaster Geschrieben 23. August 2022 Geschrieben 23. August 2022 Gibt es irgendwo eine gute Liste mit den aktuellen Gewichten von Felgen/Naben, usw.? https://weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=rims&sortby=year habe ich gefunden, aber das wird anscheinend seit 2012 nicht mehr gepflegt. Zitieren
muerte Geschrieben 14. September 2022 Geschrieben 14. September 2022 (bearbeitet) Hab mich durchgerungen und fürs neue Fully einen fertigen LRS gekauft. Einzelteile kaufen (trotz CN import) würde noch teurer kommen als die tw Irren Preise bei Carbon-LRS. Mir kommt generell vor das es noch nie so eine große Auswahl von Carbon-LRS mit um die 1.000 bis 1.400 Euro gab. Hat sich da ein Preissturz ergeben? Weis da jemand was? Wie auch immer, meinen alten ranziger LRS mit gefühlt 14 Adaptern will ich austauschen am neuen 29er. Mein Favorit, der NOBL wurde es leider nicht. Es ist ein Acros Enduro Carbon LRS geworden. Hat fast alles was ich mir wünsche zu einem fairen Preis. Für mich nur Fair da ich ihn neuwertig gebraucht um die Hälfte bekomme habe und er nur 1.578 g wiegt bei 30 mm MW und 29“ … intended Use nicht mehr das voll krasse Enduro geballere, leider kann ich da nicht mehr mithalten. Bei dem was ich hier so lese von Reifen die permanent gestanzt werden, zu labbrigen Seitenstollen die es nur so verbiegt bei reinem Ansehen, 2 Cushcoreeinlagen damit man die Forststraße runter kommt, etc etc … da sehe ich mich bei der DH Anforderung jetzt eher nur mehr im Marathon Bereich. Daher geht diese zwar extrem leichte, aber als Enduro gepriesene Version für mich bestimmt in Ordnung. Flanschnaben, CX Ray, 30 mm MW, 3 fach gekreuzt, nur 2 Speichenlängen, geringes Gewicht. Was mir nicht daugt ist: nur 28 Speichen, nur 38 POE, beide Felgen gleiche Ausführung (ich hätte da gerne vorne AM und hinten DH). Aber die Punkte kann ich verkraften. 28L bin ich mir nicht sicher ob beim Fahren vlt eh viel kuuuhler ist weil viel Ermüdungsfreier. 38 POE vlt weniger Pedalrückschlag. Sind aber alles nur annahmen, wissen tu ich das natürlich nicht obs was bringt. Ahja, keine geeichte Waage, vlt ist er eh schwerer, also so wie vom Hersteller angegeben. Aber ich denke nicht, zumal hier sogar noch Klebebandreste drauf sind. Das original Acros Bandl ist 1. zu schmal und 2. komplett gaga geklebt. Wie ich erwartet habe war die Speichenspannung viel zu gering. Also wirklich gering. An meinem nicht geeichten Schätzeisen (das ich mangels Equipment nur 2 x bisher abgleichen konnte und es immer recht gut gepasst hat) war die Spannung hinten Antriebsseitig bei 650 bis 700 Nm. Haha, vorne dann das selbe Bild auf der Scheibenseite. Speichen sind so deppad alte Nippel die von der Außenseite nur so an Schlitz haben, also klassischer Nippelspanner. Hab das heute nicht mehr gemacht, bereits zu viel Bier. Das muss ich auch noch los werden. Zu viel Bier weil davor einer mit seinem Newman LRS hier war. Da hat sich ein ähnliches Bild dargestellt. Da konnte man schon mit den Fingern die Speichen regelrecht hin und her wackeln. Mich wundert das in Summe nicht. Wenn ein LR ordentlich gemacht ist, das braucht einfach Zeit. Ein 400 Euro LR, wo das Material schon was kostet weil zB Newman Felgen oder so, kann sich nicht ausgehen. Der wo das LR aufbaut muss ja auch was verdienen. Ich empfehle daher jedem der das nicht selber ordentlich richten kann die Finger von diesen Schnappern zu lassen. Edit: und ja ich weiß jz melden sich gleich 12 wo die billigen LRS schon zig krasse DH überstanden haben. Soll es natürlich auch geben 🤓 Hab selbst auch ein Actionsports im Verwendung das echt gut gemacht ist. Bearbeitet 14. September 2022 von muerte 3 Zitieren
stef Geschrieben 15. September 2022 Geschrieben 15. September 2022 N mnicht Nm dein schätzeisen kannst selber mit einer speiche, einem gestell und einer fischwaage eichen.... aber schön schauns aus deine naben Zitieren
BikeBär Geschrieben 17. September 2022 Geschrieben 17. September 2022 (bearbeitet) Am 14.9.2022 um 22:49 schrieb muerte: An meinem nicht geeichten Schätzeisen (das ich mangels Equipment nur 2 x bisher abgleichen konnte und es immer recht gut gepasst hat) war die Spannung hinten Antriebsseitig bei 650 bis 700 Nm. Darf ich fragen, welches solide Schätzeien das ist, oder nach einer vergleichbaren Empfehlung? Parkt Tool TM-1 oder ein Klon davon? Am 14.9.2022 um 22:49 schrieb muerte: Hab selbst auch ein Actionsports im Verwendung das echt gut gemacht ist. Gut die sind ja auch schon lang im Geschäft und immer schon mit einem Fokus auf Laufradbau. Freut mich aber dass das das immer noch so ist. Hab dort ca. 1998 meinen ersten separat gekauften LRS bestellt (über diese 1seitigen Anzeigen in der Bike-Bravo mit 4er Schriftgröße), mit den DT-Hügi-Knatternaben in Dottergelb. Mann war ich stolz auf die. Auch wenn sie jetzt nur noch im Keller liegen, schon aus Nostalgie werd ich die nie weggeben. Bearbeitet 17. September 2022 von BikeBär 1 Zitieren
muerte Geschrieben 17. September 2022 Geschrieben 17. September 2022 vor einer Stunde schrieb BikeBär: Darf ich fragen, welches solide Schätzeien das ist, oder nach einer vergleichbaren Empfehlung? Parkt Tool TM-1 oder ein Klon davon? Gut die sind ja auch schon lang im Geschäft und immer schon mit einem Fokus auf Laufradbau. Freut mich aber dass das das immer noch so ist. Hab dort ca. 1998 meinen ersten separat gekauften LRS bestellt (über diese 1seitigen Anzeigen in der Bike-Bravo mit 4er Schriftgröße), mit den DT-Hügi-Knatternaben in Dottergelb. Mann war ich stolz auf die. Auch wenn sie jetzt nur noch im Keller liegen, schon aus Nostalgie werd ich die nie weggeben. Nur des TM-1 1 Zitieren
yellow Geschrieben 1. Oktober 2022 Geschrieben 1. Oktober 2022 (bearbeitet) am 22. August der Post mit dem Hinterrad? huiiii ... und schon nur bissl über einen Monat später das zugehörige VR (für mich ja super schnell). damit hat das Radl endlich vorne / hinten schöne Hufe Rotor Rvolver nabe, Lilenthal XC Felge, Sapim Messerspeichen ... ... kommt montagebereit (mit Band + Ventil) auf 733 g Und gleich auch noch: DT Swiss 350, ne Felge aus einem Ripmo (vorhanden) ((und leicht)), Sapim Messerspeichen, hier keine fancy Nippelfarbe (da hab ich gestern Abend gar kein großes Foto aufgenommen davon) 🙄 Bearbeitet 1. Oktober 2022 von yellow Zitieren
bs99 Geschrieben 1. Oktober 2022 Geschrieben 1. Oktober 2022 vor 16 Minuten schrieb yellow: am 22. August der Post mit dem Hinterrad? huiiii ... und schon nur bissl über einen Monat später das zugehörige VR (für mich ja super schnell). damit hat das Radl endlich vorne / hinten schöne Hufe Rotor Rvolver nabe, Lilenthal XC Felge, Sapim Messerspeichen ... ... kommt montagebereit (mit Band + Ventil) auf 733 g Und gleich auch noch: DT Swiss 350, ne Felge aus einem Ripmo (vorhanden) ((und leicht)), Sapim Messerspeichen, hier keine fancy Nippelfarbe (da hab ich gestern Abend gar kein großes Foto aufgenommen davon) 🙄 A XC Felge auf einem Bike mit 38er? War ist denn da das Einsatzgebiet? Zitieren
yellow Geschrieben 1. Oktober 2022 Geschrieben 1. Oktober 2022 (bearbeitet) Rad fahren 😁 k.A. was die mit ihren Bezeichnungen wollen. Die "XE superrobuste E-Bike Felge" hat (lt. Bike 24 Beschreibung) Maulweite innen von 30 mm, 465 g die "AM" vom Hinterrad hat Maulweite innen 30 mm und 460 g (gemessen), die "XC" hier am VR Maulweite innen 30 mm, 432 g (gemessen) 30 mm Innenweite ist für mich irgendwie keine XC Felge mehr. Und die war tatsächlich das Entscheidungskriterium (und dass die mir optisch gefallen haben) 🙄 wenn mans net durchschlägt, dann isses ja auch egal ... ... und eigentlich auch wenn mans durchschlägt. Weil ich vergesse zum Bespiel gerne den Sprung kurz vor der Mitte (kurz vor den Felsen) am rechten Sendertrail. (Den denke ich mir immer für am Anfang vom mittleren). Und für den bin ich auch generell zu langsam. Die doofe Felsschuppe hat mein Hinterrad schon oft gefressen. Bislang unbeschadet. PS: die Felge vom Ripmo mit dem ich das HR für den Kumpel zusammengebaut hab, hat überhaupt nur 418 g Bearbeitet 1. Oktober 2022 von yellow Zitieren
bs99 Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 Frage an die Laufradbauer: habe einen Gravelsatz auf Basis Hope RS4 / DT R460 (ERD596mm, 32h), der ist mir mit 18mm IW aber ein wenig schmal. Spricht was dagegen den mit zB Newmen Evolution SL X.A.25 29" 32h (ERD 600mm inkl. MG-Washer) neu einzuspeichen? Das sollte sich ev. sogar mit neuen/längeren Nippel und den gleichen Speichen ausgehen, oder übersehe ich was? Ist die X.A.25 fürs Graveln geeignet oder würdet ihr andere Felgen vorziehen? Zitieren
stef Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 Ja, die mavic en427, weil die is günstig, und hat den gleichen erd Zitieren
bs99 Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 vor 43 Minuten schrieb stef: Ja, die mavic en427, weil die is günstig, und hat den gleichen erd Ich will ja Graveln und nicht in Enduro fahren Zitieren
bs99 Geschrieben 19. Oktober 2022 Geschrieben 19. Oktober 2022 vor 13 Stunden schrieb stef: Drum die newmen felge In Rätseln er spricht ❓ Zitieren
mike79 Geschrieben 19. Oktober 2022 Geschrieben 19. Oktober 2022 vor 20 Minuten schrieb bs99: In Rätseln er spricht ❓ Man ersetze wohl Drum durch Dann Sehr viel fahrender Freund ist mitn Gravel schon lang auf den newmen unterwegs bei knapp 90kg... Superhappy damit 1 Zitieren
stef Geschrieben 19. Oktober 2022 Geschrieben 19. Oktober 2022 die mavic felge wiegt 520g mit passendem ERD die newmen wiegt 400g dann kommen noch die washer dazu sinds + 10 bis 15 g die längeren nippel wiegen auch no was wobei die 14mm nippel angeblich die selbe gewindelänge haben wie die 12mm nippel, also kein benefit, auf die schnelle hab ich keine 16mm sapim nippel gfunden, die brauchts wohl für die mg washer sind mir zu viele kompromisse Zitieren
BikeBär Geschrieben 20. Oktober 2022 Geschrieben 20. Oktober 2022 Hoffe ihr verzeiht, wenn ich die versammelte Laufradbau-Gemeinde für eine kurze Zentrierständer-Kaufberatung missbrauche: Anspruch: Möchte mich an den ersten LR-Eigenbau wagen, ich werde aber danach sicher nicht zum Seirentäter werden. Der Zentrierständer soll daher hinreichend genaues Arbeiten ermöglichen, zeitsparenen Komfort brauch ich nicht, denn schnell und effizient werd ich so oder so nicht sein Der aktuelle Preis des Park Tool TS-2.2 / 2.3 ist mir dafür ehrlich gesagt ein bissl zu happig. Die solide aussehenden Nachbauten bei den beaknnten Versendern (3min19s, Radon R513 etc.) sind momentan nicht lieferbar (Alternativen gerne willkommen). Da ist mein Auge auf diesen recht wertig wirkenden Chinesen gefallen (um € 172 mit 7tage-Lieferzeit aus EU-Lager), beim großen A. hat ein offensichtlich baugleicher zwei ganz gute und autentisch wirkende Bewertungen (aber was weiß man schon...). Hat hier jemand Erfahrung damit oder eine Meinung dazu? Zitieren
stef Geschrieben 21. Oktober 2022 Geschrieben 21. Oktober 2022 hab das ding zuhause wenn du mal schnell ein LR nachzentrieren willst und 29er fährst, geht das nicht, da steht der reifen an die arme sind super schön anzusehen, aber zu weich, alsu musst du unten gaaanz vorsichtig zusammendrehen das prinzip mit der führung ist super, allerdings haben die buchsen zu viel spiel zusammengefasst würd ich ihn nicht empfehlen 2 Zitieren
BikeBär Geschrieben 21. Oktober 2022 Geschrieben 21. Oktober 2022 vor 22 Minuten schrieb stef: hab das ding zuhause wenn du mal schnell ein LR nachzentrieren willst und 29er fährst, geht das nicht, da steht der reifen an die arme sind super schön anzusehen, aber zu weich, alsu musst du unten gaaanz vorsichtig zusammendrehen das prinzip mit der führung ist super, allerdings haben die buchsen zu viel spiel zusammengefasst würd ich ihn nicht empfehlen Danke alles klar. Das mit dem 29er wär noch akzeptabel, aber zu viel Spiel und weich is genau das, was man bei so einem Teil ned will geht und auf den blingbling-Fotos nicht erkennbar ist. Dann werd ich hoffen, dass der Radon (Park-Tool-Kopie) bei bike-discount tatsächlich wie angegeben schon ab 2.11. lieferbar ist. Willhaben ist bei dem Thema nämlich auch nicht sehr ergiebig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.