Mr.Radical Geschrieben 7. August 2004 Geschrieben 7. August 2004 Er hat gschrieben Laufrad, net Laufradsatz! Und a 24"er Hinterrad hat bei solchen Abfahrten sicher seinen Vorteil. Zitieren
Konfusius Geschrieben 7. August 2004 Geschrieben 7. August 2004 naja, darüber kann man auch streiten... mir taugts überhaupt net. :f: wenn specialized ned an 24er hinterbau im biggie drinnen hätt, hättens no a poar radln mehr verkauft aber des war wohl mein fehler, verlesen... tschuldigung tschakaa! PS: aber a 24er vorderradl wär echt des letzte an so am schenen proceed! :s: Zitieren
tschakaa Geschrieben 7. August 2004 Geschrieben 7. August 2004 24" LR ist natürlich hinten, bringt bei engen, verbockten trails schon sehr viel, vor allem wenns zusätzlich steil wird. wenn du der klassische dhler bist und schnelle dhs fährst wirst mit anem 24" net viel freude haben weil der hinterbau schon unruhig wird. -> jedem das seine! Zitieren
Konfusius Geschrieben 7. August 2004 Geschrieben 7. August 2004 ich verstehe. ich finds 24hinten halt a bissl komisch zum fahren, is aber vielleicht auch mehr psychosomatisch bedingt... beim big hit wärs so geil, wenn die ärsche des ned so verbaut hätten und eine option auf 24 od. 26 anbieten würden! :s: dann hätt i mein neuen downhiller schon! Zitieren
Der Alex Geschrieben 13. August 2004 Autor Geschrieben 13. August 2004 hallo bikeboarder: nun steht der fixe termin zur eröffnung des NPT. hier die hochoffizielle mitteilung vom häuptling persönlich: Zum Thema Eröffnungstermin: Egal was an anderen Stellen im Internet steht, und in Magazinen zum Eröffnungstermin verbreitet wurde (es hat da etwas Verzögerung beim Streckenbau gegeben): Der Nordpark Singletrail wird am 20./21./22..8.04 mit einer fetten Party auf der Innsbrucker Hungerburg eröffnet. Freitag Abend Party, Samstag Chillout Phase und Riding, Riding, Riding, Party. Sonntag wieder riden, riden, riden und chillen, chillen, chillen. Das Programm:. Start jeweils 10:00, Ende ca. 18:00 (gefeiert wird aber sicher noch länger vor Ort). Location: Nordkettenbahntalstation Seegrube, großer Parkplatz über dem Bahngebäude rechts. Was: Chillige Nordparksingletrail Eröffnungs-Party mit Grillen, Getränken, Eßstation, Gewinnspiel uvm. Dazu wird eine "Zeltstadt" aufgebaut, bestehend aus "Nordparksingletrail"-Zelt in dem sich außenstehende (zB Wanderer ;o) über das Projekt informieren können. Energydrink-Hersteller Rox hat ein eigenes Zelt und Energy Drinks. Die Vertrider haben ein eigenes Zelt zur Verfügung und präsentieren sich dort, zB mit Videos, GoGo-Girls (;0), Soundanlage, oder chillen einfach nur bei einem Bierchen zwischen den Fahrten. Her mit euren Ideen. Alle die beim Bau des Nordparktrails mitgeholfen haben, bekommen ein Präsent der Innsbrucker Nordkettenbahn überreicht, einen Überblick darüber hat (hoffentlich) Picco. Alle Freunde und Fans des Nordparks sind herzlich eingeladen dieses Opening zu einer lässigen 3-Tages Fete werden zu lassen. Alle GAMSLER sind selbstverständlich auch herzlich eingeladen. Und sowieso alle Rider!!! Checkliste/Infos für alle, die vor lauter Aufregung alles daheim stehen und liegen lassen wollen: Wer zur Eröffnung kommt, sollte mitbringen... * Ein gut gewartetes Freeridebike mit min. 150 mm Federweg. Optimalerweise hat euer Bike standfeste, erprobte Bremsen und frische Reifen (mind. 2,5“ breit). Noch optimaler ist eine komplett absenkbare Sattelstütze, denn manche Streckenteile sind ganz nett steil. Falls das Wochenende regnerisch wird, fahrt ihr mit Schlammreifen vorne mit (zB Maxxis Swampthing 26 x 2,5, 40er Mischung) * Helm (Full Face wer alle Drops machen will, ansonsten zB Giro Switchblade mit angesetztem Kinnschutz oder normal) * Ellbogen und Knieschützer * Rückenprotektor (wer alle Drops machen will) * Handschuhe, Regenzeug, gute Schuhe mit ordentlich Grip (rutschige Skatetreter und schmale SPD Renn-Schuhe haben in dem steilen Gelände nix zu suchen) * Ersatzbremsbeläge, Bleed Kit falls eure Bremse bei steilen langen Abfahrten > 1000 HM Probleme macht * Flickzeug, Dämpferpumpe für Fahrwerkssetup (falls notwendig) * warme Sachen falls Kaltwetter (auf 2000 m kanns bei Schlechtwetter auch im Sommer sehr kalt werden) * gute Laune Zur Strecke: Schwierige Streckenteile/Schlüsselstellen/Sprünge können selbstverständlich umfahren/umgangen werden, dennoch sollte eine gute Fahrtechnik auf alpinen Singletrails beim Fahrer grundsätzlich vorhanden sein. Diese kann auf der Strecke sehr gut trainiert werden, ohne daß der Spaß dabei zu kurz kommt. Also scheißts euch nix, aber haltets die Augen offen.. Wer die Strecke komplett durchfahren will, muß die Hinterrad- und teilweise auch Vorderradabsetztechnik natürlich schon perfekt beherrschen. Schwierige Streckenteile/Schlüsselstellen/Sprünge sind beschildert und vor erster Befahrung durch den Teilnehmer vorher zu besichtigen, um das individuelle Können abzuschätzen. Wer einfach drauflosfährt und dann auf der Nase liegt, soll sich dann nicht aufregen. Wir hören immer wieder Bedenken aus der Szene von Leuten (meistens, welche, die noch nie oben waren ;o), daß die Strecke zu schwierig werden würde. Schmarrn: Wer Vertriding nicht gewohnt ist, gönnt sich ein paar Trainingsruns, und spätestens nach dem 4. oder 5. Mal Abfahrt hat man langsam die Tricks heraussen - eben Hinterradlupfn, und eine Mischung aus Trialn und DH. Bei Regen ist die Strecke allerdings in einigen Abschnitten wirklich sehr schwierig, keine Frage, und das wird sich erst ändern wenn diese Streckenabschnitte gut ausgefahren sind. Das werden sie nach dem Opening aber sicher sein. Sämtliche Nortshores wurden mit Gitterdraht regentauglich gemacht. Weitere Infos: Alle Infos zur Anfahrt Innsbruck und weiter rauf zum Nordpark/Hungerburg unter nordpark.at Campen/Zelten: Campen ist in Innsbruck übrigens gut möglich, es stehen einige Campingplätze zur Auswahl. Infos darüber auf der offiziellen Innsbruck Homepage. Auf der Hungerburg (Nordkettenbahntalstation) oben ist Campen mit Wohnmobil oder Kombi am unteren Nordkettenbahnparkplatz möglich, Zelten ist aber definitiv nicht erlaubt. Besoffen des Nächtens oder auch Tagsüber herumzurandalieren ist übrigens nicht empfehlenswert, direkt gegenüber der Nordkettenbahntalstation befindet sich eine Polizeistation (Alpingendarmerie). Kontakt, Fragen? Innsbrucker Nordkettenbahnen, Tel.: +43-512-290520 Adresse/Location (Routenplaner): Innsbrucker Nordkettenbahnen GmbH Höhenstraße 145 A-6020 Innsbruck Zitieren
tschakaa Geschrieben 13. August 2004 Geschrieben 13. August 2004 schaut wohl so aus als ob i dabei sein müsste! wer schautn sonst noch so aller hin? Zitieren
Fuxl Geschrieben 13. August 2004 Geschrieben 13. August 2004 bin da wahrscheinlich in bischofsmais. es sei den es kann jemand das schneemanderl überzeugen lieber nach innsbruck zu fahren! Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 13. August 2004 Geschrieben 13. August 2004 Da muss ich dann wohl auch nach B´mais! Fuxl ich meld mich noch bei dir. Zitieren
raydoo Geschrieben 13. August 2004 Geschrieben 13. August 2004 gute checkliste nur leider fehlen mir 50 cm :f: Zitieren
Der Alex Geschrieben 13. August 2004 Autor Geschrieben 13. August 2004 Original geschrieben von raydoo gute checkliste nur leider fehlen mir 50 cm :f: hmm das hab ich net ganz verstanden. Zitieren
Thompson Geschrieben 13. August 2004 Geschrieben 13. August 2004 Original geschrieben von RM_Slayer hmm das hab ich net ganz verstanden. wahrscheinlich warens nicht 50cm sondern nur die 50mm, die ihm beim Federweg fehlen, um den NPT fahren zu koennen.... oder so aehnlich Thompson (dem 70mm und viel Koennen fehlen) Zitieren
Der Alex Geschrieben 13. August 2004 Autor Geschrieben 13. August 2004 Original geschrieben von Thompson wahrscheinlich warens nicht 50cm sondern nur die 50mm, die ihm beim Federweg fehlen, um den NPT fahren zu koennen.... oder so aehnlich Thompson (dem 70mm und viel Koennen fehlen) hast ihn schon getestet? lg alex der sich aufs ausnützen der freikarten freut Zitieren
raydoo Geschrieben 13. August 2004 Geschrieben 13. August 2004 ja ich meinte den federweg :f: mit 50 mm Zitieren
Zap Geschrieben 14. August 2004 Geschrieben 14. August 2004 geh! ich glaub das wird mit 130 mm genau so gehn. oder mit nem entsprechenden hardtail müsst ja auch fahrbar sein. Zitieren
tschakaa Geschrieben 14. August 2004 Geschrieben 14. August 2004 fahrtechnik und ev. geometrie ist sowiso wichtiger als ein paar cm federweg Zitieren
Thompson Geschrieben 14. August 2004 Geschrieben 14. August 2004 Original geschrieben von RM_Slayer hast ihn schon getestet? na.. bin mehr so CC unterwegs. Ich werd ihn aber mal zu Fuss abgehen. Der Boneshaker schaut ja recht laessig aus. Ausserdem bin ich sicher technisch auch so beinander, dass ich die Haelfte runterschieben muesste. Thompson Zitieren
Zap Geschrieben 14. August 2004 Geschrieben 14. August 2004 Original geschrieben von tschakaa fahrtechnik und ev. geometrie ist sowiso wichtiger als ein paar cm federweg Genau. Selbst am North Shore bretterns mit Hardtails herum, als gäbs nichts leichteres. Zitieren
MM Geschrieben 23. August 2004 Geschrieben 23. August 2004 Um 19:09 Uhr hams grad' in "Tirol heute" einen kurzen aber umso bemerkenswerteren Beitrag 'bracht über den NPT. Picco hat einiges zum Besten gegeben (schaugt wie immer superleicht aus bei eam), und auch zum Hintergrund des NPT hat ma einiges erfahren. Daß der NPT "der schwerste Europas" ist, wage ich allerdings zu bezweifeln. Egal: Toll, daß ma des im ORF gebracht hat!! Ab morgen ist der Beitrag unter http://magazin.orf.at/tirolmagazin/extra/shortcuts/audiovideo/ (Link "Tirol heute Wochenarchiv") online verfügbar. Zitieren
El_presidente Geschrieben 23. August 2004 Geschrieben 23. August 2004 Hi Marco! Medienecho war wirklich ziemlich gewaltig. Gab auch einen zweiseitigen Bericht in der Österreich Krone, im Stadtblatt, TT. Zur Schwierigkeit der Strecke: Es waren einige MTB-Jornalisten und Pro Rider bei der Eröffnung dabei und ich kann dir versichern, dass es keine offiziellen Strecke mit diesem Schwierigkeitsgrad in Europa gibt. Vor allem in nassem Zustand wird diese Strecke so ziemlich das geilste, steilste, schwierigste sein dass ein "Bikepark" zu bieten hat. Bei Drockenheit entspricht die Strecke nach Willis Scala einem durchgehenden 3er mit vielen, vielen 4er Stellen die man aber umfahren kann. Bei Nässe gehen einige Stellen Richtung 5er also unfahrbar aber nur fast, denn mit guten Schlammreifen und extremen Gleichtgewicht geht auch dann noch was. Die "normalen" Biker die auf die Höttinger Alm bzw. Seegrube fahren stehen jedenfalls FASSUNGSLOS vor den Einfahrte des Trails und dabei sehen sie die wirklich schweren Stellen ja gar nicht mal ;-) Kann nur jedem Interessierten raten so schnell wie möglich mal vorbei zu schauen, da die Genehmigung der Strecke momentan auf 2 Jahre begrenzt ist. Zitieren
MM Geschrieben 24. August 2004 Geschrieben 24. August 2004 I' hab' den erwähnten Beitrag vom ORF fürs private Archiv in ein .avi gegossen - es ist in dieser Form (1.1 MB, 0:50 sec) auch auf TSD.at.tf verfügbar (dies deshalb, weil's auf der Tirol-heute-Seite nach einer Woche eben nimmer abrufbar sein wird). Wahrscheinlich aber hat Meister Malin den Beitrag eh a scho' auf der Vertrider-Seitn drobm *netgschauthab*. Bei genauem Hinhören erfährt man übrigens, daß der NPT einer der schwersten Trials ist in Europa und nicht der schwerste, wie ich's stirnrunzelnd in den Raum gestellt hatte. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 25. August 2004 Geschrieben 25. August 2004 Original geschrieben von Bei genauem Hinhören erfährt man übrigens, daß der NPT einer der schwersten Trials ist in Europa und nicht der schwerste, wie ich's stirnrunzelnd in den Raum gestellt hatte. Is ja eigentlich eh wurscht, ob schwierigster oder einer der schwierigsten. Darf man, glaube ich, nicht so eng sehen. Außerdem heißt der Sport ja Free(!!!)riding - frei, also nicht meßbar. Zitieren
El_presidente Geschrieben 25. August 2004 Geschrieben 25. August 2004 Super Marco, danke fürs herunterkopieren, bei mir hat das im Büro von der ORF-Seite nicht so wirklich gefunkt und bis der Christoph Zeit hat das auf die Vertriders Seite zu stellen... Die Formulierung "eine der schwierigsten" passt meiner meinung auch sehr gut, schwerste zu sagen ist immer so eine Sache, kann man ja nie genau wissen was einem anderen da so einfällt. Dann hoff ich mal, dass ich euch bald auf dem geilen Wegerl begleiten kann. Leider fotografier ich noch analog, kann daher erst in 1-2 Wochen Fotos von der Eröffnung online stellen. Aber Christoph hat digitale Bilder gemacht und die könnten bald auf der Vertrider Seite daherkommen. Zitieren
Zap Geschrieben 25. August 2004 Geschrieben 25. August 2004 Die Innsbrucker Vertrider luden zum kollektivem Vertikalradfahren, tschakaa und Zap kamen. Hier ein paar Impressionen, wenn auch von nicht bester Qualität und von allen Passagen (das Radln selber stand im Vordergrund, nonaned) Innsbruck von der Seegrube: http://stud4.tuwien.ac.at/~e0326278/npt/ibk.jpg Seegrube, bewölkt, kühl. Richard is ready to rumble http://stud4.tuwien.ac.at/~e0326278/npt/seegrube2.jpg Zwei Ex-Vertrider-Schergen machen sich bereit http://stud4.tuwien.ac.at/~e0326278/npt/seegrube.jpg Der Nordparktrail im oberen Teil. Coole Anlieger auf Almwiesen http://stud4.tuwien.ac.at/~e0326278/npt/npt_oben.jpg Zitieren
Zap Geschrieben 25. August 2004 Geschrieben 25. August 2004 Posen vor dem Abgrund http://stud4.tuwien.ac.at/~e0326278/npt/npt_ibk2.jpg Und dann gehts erst richtig los http://stud4.tuwien.ac.at/~e0326278/npt/npt_ibk.jpg Claudia von den Vertriders rockt die rutschige Passage in den Latschen http://stud4.tuwien.ac.at/~e0326278/npt/claudia_npt.jpg Richard packts dann auch http://stud4.tuwien.ac.at/~e0326278/npt/tschakaa_npt.jpg Die "Schienen-Passage"; eine tiefe Rille im Boden, man fährt wie auf Schienen: http://stud4.tuwien.ac.at/~e0326278/npt/schiene1.jpg http://stud4.tuwien.ac.at/~e0326278/npt/schiene2.jpg Und noch eine der vielen Stufen. http://stud4.tuwien.ac.at/~e0326278/npt/seb_npt.jpg Zitieren
El_presidente Geschrieben 25. August 2004 Geschrieben 25. August 2004 Hi Zap! Danke für die Fotis! Hab mich schon gewundert wann endlich mal welche auftauchene werde. Schad dass ich im am Sonntag nur einmal auf der Strecke war und da auch nur einige leichten Stellen, da ich mit meinem Kid auf dem Weg war. Der ist erst 10 und da sind einige Sachen doch zu wild. Aber er wollte sich das ganze unbedingt anschauen und wir sind zum größten Teil über die Forststraße hinunter gerollert. Hätt euch sonst ganz gern mal kennen gelernt, aber das wird sich wohl noch mal ergeben. Die lehmige Stelle nach dem Pistenabschnitt haben wir übrigens am Samstag noch in "Sommereis" umbenannt, nachdem es uns reihenweise in den Zaun geschmissen hat ;-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.