Zum Inhalt springen

Home Sweet Home ........ Pfuscher am Bau


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

endlich geschafft!!!!

 

http://up.picr.de/19672720nr.jpg

 

http://up.picr.de/19672721ru.jpg

 

hab ausgerechnet bzw geschätzt das ich ziemlich genau 10m³ beton brauche. hab dann zur sicherheit 11m³ bestellt.

Reingeflossen sind dann 11m³ minus einer halben scheibtruhe..... glück gehabt :D

 

 

und auf zur deppatn stützmauer.

 

Hab weiter überlegt, wenn ich schon ne stützmauer mach, dann richtig lang um den garten etwas zu erweitern.

Zuerst ist die einfahrt höher als der garten. das wechselt aber dann in die andere richtung wo die einfahrt maximal gut 2m tiefer ist als der garten.

Ich schätz wenn ich 2m hoch erde abstützen möchte brauch ich was masiveres. gibts da irgendwelche "zuganker" die man ins erdreich legt an denen sich die mauer abstützen kann?

 

http://up.picr.de/19672778wu.jpg

 

Hier ist die zufahrt nicht eingezeichnet. aber oben ist das niveau eben oberkante stützmauer und läuft dann runter bis zu dem eingezeichneten kanaldeckel. in grün gehalten der garten.

Geschrieben

Ich glaub du solltest mal in ein gutes Grundbau-Buch investieren :)

 

Stützmauertypen gibt's verschiedene...Winkelmauern, Schwergewichtsmauern,...

http://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/bvfd/tba/dokumentation/DokumetnationKunstbauten/80-80-6_.pdf

Mal so als Anhaltspunkt, wie sowas in etwa aussieht...

 

Ich würd runterzu, beim grossen Höhenunterschied, einfach eine Steilböschung aus Rasensteinen oder wie die heissen vorschlagen... eine Stützmauer ist doch ein riesiger Aufwand...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

schon zu spät.

 

ich dachte ja das ich eigentlich aus meinen Fehlern lerne.........dachte ich.

 

nagut. gestern hab ich da ne kleine stützmauer betoniert.

Die erste Verunsicherung kam in mir auf als der Fahrer des Betonmischwagens sich bekreuzigte als er meine Schalung gesehen hat. :rolleyes:

So ein Feigling!

 

Und er sollte Recht behalten. die Stützmauer war ja dann doch 1,5m hoch....... und die Schalung hab ich nur zum Teil aus Schaltafeln hergestellt. den REst hab ich aus "diversem" Hergestellt. also auch 12mm OSB Platten. :D

 

Das betonieren verlief dann so das er oben langsam eingefüllt hat und ich mit weiteren "diversen" mitteln zusätzliche Abstützungen gebaut habe wo sich halt was bewegt hat.

 

Warum muss Beton auch so verdammt schwer sein?????

Am ende der Mauer is es dann auch wirklich aufgerissen. die 3x40mm Spax haben irgendwie nicht gehalten :D

Also an der stelle wieder rausgeschaufelt, zugedrückt, neu zusammengespaxt, abgestützt, und wieder langsam mit der schaufel eingefüllt.

Warscheinlich sind Kindskopf große löcher unter der Schalung :D

 

An einer Stelle hat sich die ganze Schalung so verbogen das sogar ich Angst hatte.

 

Naja....Gerade Mauern sind eh voll veraltet. Hundertwasser-style is in.

 

Alles in allem hats Funktioniert, somit ist der Wirkungsgrad von Aufwand zu Nutzen für mich nahe den 100%.

 

Beim entfernen der Schalung mach ich Fotos.

 

 

Als nächstes stehen die Pflastersteine an. Damit befass ich mich aber erst nächste Woche.

Geschrieben

Hey jungs, seit wann simma den hier in einem deutschen forum :rolleyes:

 

Ein bisserl gutes altes österreichisches Redneck-tum muss chon sein! :D:p

 

Eigentlich sollte sie richtung Hang etwas geneigt sein, und sie wird oben auf der hangseite dicker....... aber mei.

Ich hab sie schon mit material hinterfüllt und bin mit dem Bagger mehrmals drüber gefahren. hat sich nciht bewegt, wird schon halten. :D

 

DA gibts auch kein hangwasser. das Material is zu 90% Gredermaterial das gut verdichtet is, und das schwerste das da in die nähe kommt is ein parkendes Auto.

 

 

Das mit dem Verdichten is so eine sache. Ich wollte ja eigentlich 2-3mal mitn besenstangl oben reinfahren. Aber gleich beim ersten mal is dann unten Beton rausgeronnen. :D Somit hab ich das dann gelassen. *gg*

 

Ich will heuer noch in dem Bereich entweder Pflastersteine legen oder gleich asphaltieren. spätestens wenn also die große Rüttelplatte drüber fährt wissen wir obs hält oder nicht :D Aber ich bleibe zuversichtlich.

Geschrieben

Ich will heuer noch in dem Bereich entweder Pflastersteine legen oder gleich asphaltieren. spätestens wenn also die große Rüttelplatte drüber fährt wissen wir obs hält oder nicht :D Aber ich bleibe zuversichtlich.

einen winter lang offenlassen wär auch kein fehler. selbstverdichtung durch sicker- und schmelzwasser ist besser als jede rüttelplatte.

Geschrieben

:D

bis jetzt nur die kleine Rüttelplatte drüber gefahren.

 

http://up.picr.de/19960642ri.jpg

 

 

bin auch mitn BMW mal knapp neben die Wand gefahren.... hält noch. :D

 

Taugt mir schon die neue Auffahrt!! man hat gleich viel mehr platz. und durch die stützmauer zum garten hin, ist der auch ordentlich gewachsen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...