TGru Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 Hallo, Hat wer zufällig erfahrung/kenntnis bzgl. Trinkwasser aus quellen/bächen? Ich würde gerne wissen, ob ich aus einem bach der durch den wald fliesst, einfach wasser rausnehmen und trinken kann? Auf einem berg, wo der bach/quelle im prinzip nur über schotter/steine fliesst, mach ich mir eigentlich wenig gedanken. Das wasser trink ich. Aber wie ists mit einem bach der durch den wald fliesst? Kann ich das wasser, das sauber aussieht, einfach trinken, oder eher finger weg? Es geht halt nur um notsituationen bzw. wenn ich, wie heute, zu wenig wasser mithab. Hat wer eine info für mich? Danke tom P.s. Falls die frage hier nicht richtig, dann bitte in den passenden thread! danke Zitieren
xLink Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 Weiß nicht. Denke aber an sowas da: http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/18000-BCB-Filter-Trinkhalm-vs-Care-PLUS-Filtrix Zitieren
dodl Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 N'abend Ist kein Problem. Mach ich seit Jahrzehnten und hatte auch nie Probleme beim Trinken aus Wasserlacken oder der neuen Donau. cu martin Zitieren
dafredl Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 Ich würde das nicht machen, man weiß ja nie, was Flussaufwerts im Wasser schwimmt. Falls da ein Wild verwehst wird der Bach zur Suppe mit Bakterien Da bleib ich lieber durstig Zitieren
Bandi Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 Trinke auch immer wieder mal aus kleinen Bächen und Quellen wenn nicht gerade eine Kuhweide oberhalb ist, hatte damit noch nie ein Problem. Zitieren
ekos1 Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 Ich stelle mir immer vor das gerade oberhalb eine Kuh reinpinkelt und schon ist der Durst verflogen:D Zitieren
Chris_76 Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 Und außerdem haben da drin Fische Sex!!!!! Zitieren
Bike_R Geschrieben 8. Juni 2013 Geschrieben 8. Juni 2013 Ich trinke nur aus einem Bach/Quelle wo das Wasser richtig kalt ist, und ich ca. weis was oberhalb des Bachlaufs ist. Die Empflindlichkeit gegenüber eventuell vorhandenen Keimen ist außerdem sicher bei jedem unterschiedlich und hängt auch von der Tagesverfassung bzw. wie ausgepowert man ist, ab. Zitieren
ronnie Geschrieben 8. Juni 2013 Geschrieben 8. Juni 2013 Wenn du siehst, aus welchen grindigen gewässern so macher Triahtlet manchen Schluck unfreiwillig macht, dann sollte so ein Bacherl kein Problem darstellen. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 8. Juni 2013 Geschrieben 8. Juni 2013 Hi Tom, ich seh es auch so wie meine Vorposter, frische Quellen und Bächlein weit ab von Weiden o.ä. - kein Problem (ich machs halt so). Von Flüssen lass ich die Finger, denn da bin ich auch in der "Zivilisation". Ich klingle irgendwo und frag ob ich Wasser bekommen könnte. @offtopic: bis Samstag in Pöllau - schreib dir aber noch (PM) LG Werner Zitieren
Gast murphys Geschrieben 8. Juni 2013 Geschrieben 8. Juni 2013 I glaubs wenns grindig is merkt mas eh glei,spätestns wennst die dünne griagst ;-) g Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. Juni 2013 Geschrieben 8. Juni 2013 Wie Wassergüteerhebung ist in Österreich durch die Wassergüte-Erhebungsverordnung (WGEV) geregelt. Der jährliche Bericht ist (rückwirkend) auf der Seite des Lebensministeriums verfügbar. http://www.lebensministerium.at/publikationen/wasser/wasserguete/Wasserg-te.html Da ist eine schöne Übersicht gegeben, wie´s überregional um die Wassergüte bestellt ist. Die Geschichte, dass Wasser sauber ist, wenn es über 7 Steine rinnt, ist nur bedingt haltbar. In Oberflächengewässern, vor allem schnell fließenden Bacherln, erfolgt eine sehr hohe Sauerstoffanreicherung, weshalb Abbauprozesse zwar sehr schnell gehen, aber die 7 Steine wirds wohl nicht ganz sein. Ich habe relativ wenig Bedenken, aus Quellen oder Bächen im alpinen Bereich zu trinken. Die hohen Fließgeschwindigkeiten und Durchflussmengen sind, denke ich, ausreichend, um etwaige gesundheitliche Auswirkungen auf einen GESUNDEN menschlichen Organismus weitgehend ausschließen zu können. Aus einem Teich oder einer Froschlack´n tät i a ned trinken, aber ein Quellgerinne im alpinen Bereich sollt unbedenklich sein. Anders schauts aus, wenn man irgendwo im intensiv agrarisch genutzten Gebiet (z.B. Weinviertel) aus einem Quelltopf oder Bacherl trinkt. Die sind stark oberflächenbeeinflusst. Pestizide, Düngemittel usw.... kannst da im Quell/Grundwasser tadellos nachweisen, und in Konzentrationen, die ich nicht in meinem Organismus würde haben wollen. Zitieren
wüdi Geschrieben 8. Juni 2013 Geschrieben 8. Juni 2013 wenn ich mir anschaue welches Wasser in Italien, Griechenland, Spanien etc. aus der Leitung kommt und die Einheimischen sowie Urlauber trinken und ich zwischen diesem südländischen Tropfen und dem heimischen Gebirgswässerchen wählen müsste -> die Wahl würde mir nicht schwer fallen... Zitieren
BMC Racer Geschrieben 8. Juni 2013 Geschrieben 8. Juni 2013 Anders schauts aus, wenn man irgendwo im intensiv agrarisch genutzten Gebiet (z.B. Weinviertel) aus einem Quelltopf oder Bacherl trinkt. Die sind stark oberflächenbeeinflusst. Pestizide, Düngemittel usw.... kannst da im Quell/Grundwasser tadellos nachweisen, und in Konzentrationen, die ich nicht in meinem Organismus würde haben wollen. Ich vermute, du bist einfach nur heikel Zitieren
TGru Geschrieben 8. Juni 2013 Autor Geschrieben 8. Juni 2013 Ah - vielen dank für die vielen antworten! Also im alpinen mach ich mir auch eher keine gedanken - aber bei uns "unten" ists ja ned sooo "sauber";) Aber ich werd's einfach das nächste mal probieren - natürlich ned unbedingt dort wo das bacherl den untergrund aufwirbelt. Danke tom @werner: bin schon angemeldet und freu mich schon drauf - bis dann Zitieren
touristenfalle Geschrieben 8. Juni 2013 Geschrieben 8. Juni 2013 Ich trink schon jahrelang aus Bächen..... Zitieren
berggassigeher Geschrieben 10. Juni 2013 Geschrieben 10. Juni 2013 Der verwesende Gamsbock ist vernachlässigbar. Aber große ÖAV-Hütte will ich direkt über meiner Trinkstelle keine haben. Sonst bin ich nicht haglich und wurde trotzdem noch nie "bestraft" Zitieren
Bike_R Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Ah - vielen dank für die vielen antworten! Also im alpinen mach ich mir auch eher keine gedanken - aber bei uns "unten" ists ja ned sooo "sauber";) Aber ich werd's einfach das nächste mal probieren - natürlich ned unbedingt dort wo das bacherl den untergrund aufwirbelt. Ich hab's im Wienerwald auch schon probiert - Quellen sind kein Problem, aber bei kleineren Bächen hatte ich unterschiedlichen Erfolg :k: und das mache ich nicht mehr. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Aber große ÖAV-Hütte will ich direkt über meiner Trinkstelle keine haben.Die AV-Hütten haben mittlerweile sehr hohe Umweltstandards. Da würde ich mir bei privaten Hütten eher Sorgen machen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.