matitjahu Geschrieben 2. August 2004 Geschrieben 2. August 2004 Hallo in die Runde, ich finde es schon cool mit einem Teamtriktot einer Profimannschaft herumzukurven, finde es aber unverschämt, dass man als gratis Werbemännchen so viel für die Teile zahlen soll. Außerdem, so ein edles neutrales Castelli hat doch auch was, oder!? Was sagt ihr? Wie fahrt ihr herum? Gruß, Sascha Zitieren
ruffl Geschrieben 2. August 2004 Geschrieben 2. August 2004 Ich fahr des was ich von den Wienern billig bekommen (Fakta, Elk, Hervis) kann und sonnst die Teamwear. Zitieren
NoWin Geschrieben 2. August 2004 Geschrieben 2. August 2004 Profitrikots eher selten, wenn dann Modelle die eher unbekannt sind - z.B. Selle Colombia - meistens BB-Trikot, 2RC oder DF - und meine alten Stabil-Leiberl aus Graz ! Irgendwie finde ich es abstrus, mit einem Profitrikot herumzugurken und dann einen 26er Schnitt zu fahren :devil: Zitieren
Michi Geschrieben 2. August 2004 Geschrieben 2. August 2004 immer im vereinstrikot bzw. in den trikots des ma irgendwo gwinnt, oder irgendwo bekommt... dann bist nämlich nie "overdressed" und fahrst immer in der panier', die du dir auch verdient hast! Zitieren
ruffl Geschrieben 2. August 2004 Geschrieben 2. August 2004 Original geschrieben von NoWin Irgendwie finde ich es abstrus, mit einem Profitrikot herumzugurken und dann einen 26er Schnitt zu fahren :devil: Stimmt, es sind aber nur die Winner-Trikots die zum :k: sind. So ein unbekanntes Profidress hat schon was. Zitieren
Thoms Geschrieben 2. August 2004 Geschrieben 2. August 2004 Original geschrieben von matitjahu ich finde es schon cool mit einem Teamtriktot einer Profimannschaft herumzukurven, finde es aber unverschämt, dass man als gratis Werbemännchen so viel für die Teile zahlen soll. ob du jetzt deine hausrunden um 8 am abend im berry floor dress fährst oder nicht wird denen schei..egal sein. aber du kannst ja mal nach sponsoring bei denen anfragen wenns dir zteuer sind, kaufs einfach nicht! ich find die preise gerechtfertigt, gute qualität ohne die aufdrucke kostet das gleiche Zitieren
Thoms Geschrieben 2. August 2004 Geschrieben 2. August 2004 Original geschrieben von Loco Finde ich auch. Heute wieder einen Haufen Wappler (nicht mal 22km/h) gesehen im US Postal-Berry Floor Dress... Oder gleich im Maillot Jeune mit ana oagen Bierwampn drunter... :k: naja wenns ihnen spaß macht, ich hab kein problem damit Zitieren
matitjahu Geschrieben 3. August 2004 Autor Geschrieben 3. August 2004 passt schon. habe gesehen, dass vor zwei monaten die gleiche diskussion lief. nächste mal schau ich besser. sorry. mfg, Sascha Zitieren
Steven Geschrieben 5. August 2004 Geschrieben 5. August 2004 Team Trikots sind Kult ( sozusagen ein muss!) Zitieren
Gast chrisz Geschrieben 5. August 2004 Geschrieben 5. August 2004 Original geschrieben von Loco Finde ich auch. Heute wieder einen Haufen Wappler (nicht mal 22km/h) gesehen im US Postal-Berry Floor Dress... Oder gleich im Maillot Jeune mit ana oagen Bierwampn drunter... :k: warum sollte man kein Profi Trikot tragen? ist ja überall so.. Fussball Fans haben auch Trikots ihrer Mannschaft an.. auch wenn sie vielleicht hobbykicken.. und dabei können die meisten keinen geraden Pass auf drei Meter.. und da selbe ists eben beim Radsport.. und schliesslich sollte jeder das tragen mit dem er sich wohlfühlt Zitieren
Gast curry Geschrieben 5. August 2004 Geschrieben 5. August 2004 finde ich auch völlig ok, wenn man sich team-trikots anzieht - jeder so wie er möchte - respect und bitte nicht so dogmatisch Zitieren
wernerruediger Geschrieben 5. August 2004 Geschrieben 5. August 2004 bin 53 und meine ziele liegen eher in ganz langen strecken und nicht in der geschwindigkeit. ich find für mein alter paris-brest-paris einfach spannender als ein ohnehin nicht mehr erreichbares hohes stundenmittel. . hab genug damit zu tun, mit meinem ziel weiterzukommen. (bin jetzt gerade mal gut für maximal 200km. bei dem leistungsstand mit profitrikots rumzufahren find ich geradezu peinlich!. hole meine klamotten bei aldi und lidl - keine werbung und keine überteuerten preise Zitieren
Namat Geschrieben 5. August 2004 Geschrieben 5. August 2004 Ich finde PT´s zu tragen signalisiert doch nur eine gewisse sympathie zu dem jeweiligen Team und hat meiner Meinung nach nichts peinliches ansich. Und es hat schon garnichts mit dem Leistungsstand zutun! Zitieren
Gast chrisz Geschrieben 5. August 2004 Geschrieben 5. August 2004 Original geschrieben von Namat Ich finde PT´s zu tragen signalisiert doch nur eine gewisse sympathie zu dem jeweiligen Team und hat meiner Meinung nach nichts peinliches ansich. Und es hat schon garnichts mit dem Leistungsstand zutun! genauso wollt ich es eigentlich früher auch sagen .. sehr gut! :s: Zitieren
Leiti Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Also ich bin der Meinung, "Profitrickots" muss man sich verdienen. D.h. Teamfahrer können mit ihren Trickots herumlaufen - "Otto Normalverbraucher" besser mit einem ohne Werbeaufdruck! Und das gilt nicht nur für's Radfahren, sondern für alle Sportarten! Zitieren
Matthias Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Original geschrieben von Leiti Also ich bin der Meinung, "Profitrickots" muss man sich verdienen. D.h. Teamfahrer können mit ihren Trickots herumlaufen - "Otto Normalverbraucher" besser mit einem ohne Werbeaufdruck! Und das gilt nicht nur für's Radfahren, sondern für alle Sportarten! Da gebe ich dir schon recht, nur ist das ein nicht zu mißachtendes Zubrot, dass sich da Profiklubs durch Lizenzgelder usw. dazuverdienen. Gutes Beispiel ist da auch der Fußball, wo jährlich Mrd. € mit Trikots umgesetzt werden. Viele Fans wollen im Beckham-Trikot durch die Gegend stolzieren [...]! Zitieren
Leiti Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 schon klar, für die Vereine ein schönes "Zubrot" Ich für mich lauf aber nur mit "selbst verdienten" Trickots herum. Ich kauf mir ja auch nicht ein Finisher T-shirt (bei ebay oder wo) und lauf damit herum. Da komm ich mir vor, als wenn ich mich selbst betrügen würde. Gut, einzige Ausnahme die NHL Dress meines Schwagers ;-) Zitieren
ruffl Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Da Radsport sollte sich ja abheben von den anderen Sportarten. Beispiel Fussball: Jeder hat ein Realtrikot und lauft damit herum auch wenn er überhaupt nicht kicken kann. Aber wieviele haben ein *ka Ahnung, irgend ein Pimperlverein der auch gut spielt* Trikot? Da erkennt man dann den wahren Fan und nicht den Mediennachahmungstäter. Aber das sind meistens eh nur Leute die 2mal im Jahr TdF im ORF schaun und dann aufm besten Renner oder dem schlechtesten Trekkingradl den DRW im Postal Desing unsicher machen. Zitieren
eddd Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 also i find des ziemlich wurscht, was man anhat, Hauptsache die Leute bewegen sich und haben Freude dabei. Wenns einem mehr Spass macht oder eher motiviert, mit dem LA-Trikot und ähnlichem rumzufahren, als neutral -bitte. Jeder wie er will! Muss ja nicht gleich Profi sein deswegen. Ist ja wohl der Sinn einer jeden Werbung, dass die Konsumenten zum Kauf angespornt werden. Fragts mal einen Verkäufer im Radlgeschäft, wie viel mehr Rennräder nach der TdF verkauft werden- und zu 50% nach kurzer Zeit in den Keller wandern... Müsste ja sonst jeder Laufschuh-Besitzer zwingend Marathon laufen, jeder Puma-Rennfahrerschuh-Träger (die man heuer überall sieht) mindestens Kart-Fahrer sein, jeder Salewa-Jacken-Typ auf die 8000er raufkrackseln (oder bei der Expedition Österreich mitmachen ). Muss zugeben, hab selber aber großteils neutrale Bekleidung, weil man die meist billiger bekommt, ist meine Meinung. (Warum gibts eigentlich kaum ärmellose Shirts für Männer, so nebenbei bemerkt? Des is ein Krampf, sowas zu finden!). Finde die roten Saeco-Dressen aber auch recht schön, und könnt mir durchaus auch vorstellen, mal in einem USP-Dress rumzufahren, wenns aus gscheitem Material ist und passt, und einen vernünftigen Preis hat. Anekdote am Rande: Lustigerweise hab i lang ned gecheckt, dass man die Team-Trikots im Geschäft bekommt. War da irgendwie blind, bin aufn Bike mit relativ normalen Klamotten gesessen, hab mich lang nicht mit dem Rennrad und dazupassenden Dressen beschäftigt. Bin normal nicht so deppert, aber in diesem Fall hab ich lange gebraucht, bis ich bemerkt hab, dass man die Typen in den Trikots einholen und überholen kann- kam zu dem Schluss, dass die keine Profis nicht sein können- hab mich dann mal genauer umgesehen bei diversen Händlern, und siehe da, hab bemerkt, dass ein jeder mit dem Zeugs rumfahren kann! Schön blöd, aber was solls. Hatte in jüngeren Jahren deshalb wilden Respekt vor allen Trikotfahrern, und deshalb wahrscheinlich selber nur neutrale Sachen an. Jetzt wo ich drüber nachdenk- habs doch gewaltig im Schüsserl... :f: wünsche einen schönen Tag! lg,ed Zitieren
Gast chrisz Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Original geschrieben von Leiti Also ich bin der Meinung, "Profitrickots" muss man sich verdienen. D.h. Teamfahrer können mit ihren Trickots herumlaufen - "Otto Normalverbraucher" besser mit einem ohne Werbeaufdruck! Und das gilt nicht nur für's Radfahren, sondern für alle Sportarten! verdienen? wie willst dir ein Profitrikot verdienen.. ??? und warum ohne Werbeaufdruck? man ist "Fan" von einem Team.. warum sollte man dann nicht die Farben des Teams und deren Sponsor präsentieren? werd mir demnächst auch ein Teamtrikot und alles was dazugehört kaufen.. ! :s: Original geschrieben von judma Viele Fans wollen im Beckham-Trikot durch die Gegend stolzieren [...]! stolzieren? naja ich glaub zum stolzieren benutzens vielleicht die Kids.. aber ein Fan.. sagt halt.. ich mag den Beckham und deshalb kauf ich mir ein Trikot von ihm.. er ist ein guter Fussballer und seine Spielweise gefällt mir.. hat für mich dann net viel mit stolzieren zu tun.. Zitieren
Melvin Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Ich hab an dem Sonntag, an dem die Tour geendet hat, am Abend Focus-TV geschaut und da gabs eben auch einen Bericht zur TdF. Und in diesem Bericht hab ich etwas gesehn, daß mich heute noch im Traum verfolgt.... Das Fernseh-Team hat einen deutschen Radsport-Fan ( )begleitet, und halt versucht (wirklich nur versucht!), die Atmosphäre auf einer Etappe einzufangen. Jedenfalls kam es dann dazu, daß der Typ unbedingt nach Alp d`Huez hinaufwollt. Fein, dacht ich mir, der wills wirklich wissen. Nur wie der dann ausm Wohnwagen raus is, is mir alles vergangen. Untrainiert mit irgendeiner kurzen Hose, Tennisschuhe auf den Sprudlern :k: , Trekking-Bike mit Tourenlenker.... und das ganze garniert mit einem offiziellem Berg-Trikot . :f: :s: So etwas stört mich, aber wenn einer halbwegs ernsthaft den Sport betreibt... warum dann nicht mit Team-Trikots fahren. Vom Preis her find ich sie net wirklich schlimm.... wennst von Löffler was kaufst, zahlst auch schon ordentlich. lg Melvin Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Ich steh auf Amateur Trikots ! Die einzige Crux : das orangene DF-Trikot paßt weder zu meinem rot-weißem Santini noch zu meinem gelb-blauen Kästle . P.S.: Schreibt man Trikot neusprechmäßig jetzt wirklich Trickot ? mfg Christian cw0110 Zitieren
NoGhost Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Original geschrieben von cw0110 P.S.: Schreibt man Trikot neusprechmäßig jetzt wirklich Trickot ? Nimma long wie´s ausschaut :bounce: 6. August 2004 Spiegel und Axel Springer Verlag pfeiffen auf neue Rechtschreibung Die Axel Springer AG und der Spiegel-Verlag kehren in ihren Print- und Online-Publikationen zur klassischen deutschen Rechtschreibung zurück. Die zu beiden Verlagen gehörenden Titel, die rund 60 Prozent der Bevölkerung in Deutschland erreichen, werden ihre Schreibweise "schnellstmöglich" umstellen, erklären die Unternehmen. Spiegel-Verlag und Axel Springer AG fordern andere Verlage auf, ebenfalls zur alten Rechtschreibung zurückzukehren und damit gemeinsam dem Beispiel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu folgen, die als einzige die Umstellung nach kurzer Zeit wieder rückgängig gemacht hatte. Quelle:Horizont und deren Quelle: www.new-business.de Zitieren
Chaingang Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Ist das nicht vollkommen egal.... ich mein, wer zum Ausdruck bringen will dass er dieses oder jenes Team gut findet zieht sich halt das an. Das heisst ja aber doch einfach nicht, dass man denkt, man waere dann so gut wie Lance Armstorng...., nur weil man "sein" Trikot traegt. Mir gefallen viele einfach nicht, aber die Qualitaet ist sicher in Ordnung. Aber ich habe ein paar Teamhosen und Trikots, von Fabial und BobShop, einfach weil's dann im Abverkauf sehr günstig sind. Und sie mir auch vom Design gefallen. Und natuerlich hab ich a 2RC Dress.... Im übrigen finde ich das bedauernswert, dass man sich daran stören kann (oder darüber lustig machen kann), dass es anscheinend Menschen gibt, die nicht so schnell Radeln können oder wollen, oder nicht die durchtrainierte Figur haben wie man selbst, es aber doch tatsächlich wagen, das gleiche oder bessere Material zu benutzen und a Teamtrikot zu tragen. Und das anscheinend auch noch - wie man augenscheinlich selbst auch - glatt am Donauradweg... da faellt mir nur mehr meine Signatur dazu ein.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.