6.8_NoGravel Geschrieben 15. Juni 2014 Geschrieben 15. Juni 2014 Wenn "man"n mal Lust hat echtes Profimaterial, ein echtes Siegerrad im Mädchendesign mit Porno-Kitschkomponenten:devil: fahren möchte, hier gibt es die einzigartige Chance http://www.canyon.com/specials/ultimate-cf-giro/ Zitieren
krümelmonster Geschrieben 15. Juni 2014 Geschrieben 15. Juni 2014 schluck, der Preis ist aber eh saftig, wird man wohl nur sehr selten zu Gesicht bekommen Zitieren
rm81 Geschrieben 15. Juni 2014 Geschrieben 15. Juni 2014 Wenn "man"n mal Lust hat echtes Profimaterial, ein echtes Siegerrad im Mädchendesign mit Porno-Kitschkomponenten:devil: fahren möchte, hier gibt es die einzigartige Chance [ATTACH=CONFIG]156164[/ATTACH] http://www.canyon.com/specials/ultimate-cf-giro/ Ich trau es mich kaum schreiben, sieht aber schon irgendwie geil aus! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 15. Juni 2014 Geschrieben 15. Juni 2014 Ich trau es mich kaum schreiben, sieht aber schon irgendwie geil aus! In San Francisco sicher DER Burner ;-) Zitieren
feristelli Geschrieben 15. Juni 2014 Geschrieben 15. Juni 2014 In San Francisco sicher DER Burner ;-) dort kann's bleiben (ist ja nicht einmal das giro-rosa, sondern ein rosa-lila wie von einer auftakelten sechzigjährigen .. und dazu das rot an der kubel :f:) Zitieren
NoPain Geschrieben 15. Juni 2014 Geschrieben 15. Juni 2014 In hot pink mit shimano würd ich fast zuschlagen. Der Farbton ist aber fix daneben. Zitieren
Duckshark Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 (bearbeitet) schluck, der Preis ist aber eh saftig, wird man wohl nur sehr selten zu Gesicht bekommen Liegt aber nicht am Preis, sondern an der Limitierung auf 21 Exemplare, die schon alle verkauft sind. Da man es nicht mehr einsehen kann, wieviel wollten sie denn dafür sehen? Ich bin ja wirklich ein Freund von Farbe, aber das wäre mir zu heftig. Wahnsinn! Ist aber natürlich ein Canyon was nicht jeder fährt und auch unter anderen Marken fällt man damit auf. Wirklich unpackbar, wie ein Kaubonbon. By the way: Was haben sie dem Quintana denn noch drauf gepackt, dass er das Gewichtslimit nicht unterschreitet? Bearbeitet 16. Juni 2014 von Duckshark Zitieren
krümelmonster Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 8999, ganz runter scrollen. Ich sehe gerade da ist ja ein Trikot auch noch mit dabei bei dem Preis. Das ändert natürlich alles... Zitieren
Duckshark Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 Vielen Dank! Ich kann es weiterhin nicht sehen, vielleicht bei dir noch im Cache? Der Preis ist in der Tat hart, nicht nur absolut gesehen. Das normale Teamrad gibt es aktuell 1000€ günstiger und selbst zur Einführung war es 500€ preiswerter. Ein ziemlich deftiger Aufpreis für so eine heftige Farbe. Da fand ich das Sondermodell zur letztjährigen Tour de France schon interessanter (auch preislich). Wahrscheinlich werden die Räder aber auch nicht gefahren, sondern bei Sammlern in den Ausstellungsraum gestellt. Zitieren
Duckshark Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 Scheinbar sind Leute nüchtern geworden und haben ihre Bestellung storniert. Es gibt jedenfalls wieder die Möglichkeit welche zu bestellen, falls also doch noch jemand Interesse hat - schnell zuschlagen!:devil: Zitieren
Gast chriz Geschrieben 21. Juni 2014 Geschrieben 21. Juni 2014 Colnago V1-r Aero 835g Rahmen http://cdn.mos.bikeradar.com/images/news/2014/06/21/1403327462311-z5fg54jhg1hy-700-80.jpg http://www.bikeradar.com/us/road/news/article/colnago-v1-r-aero-road-bike-launched-41450/ Zitieren
Duckshark Geschrieben 21. Juni 2014 Geschrieben 21. Juni 2014 Irgendwie finde ich es, sagen wir es positiv: Unauffällig. Sowohl technisch als auch optisch nichts Besonderes. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Juni 2014 Geschrieben 22. Juni 2014 von einem colnago erwarte ich mir irgendwie etwas anderes als das vorgestellte rad, irgendwas abseits vom mainstreem, auf jeden fall nicht das Zitieren
Duckshark Geschrieben 22. Juni 2014 Geschrieben 22. Juni 2014 Es ist natürlich auch nicht ganz leicht, gerade für eine Firma wie Colnago. Auf der einen Seite erwartet man von so einer Firma etwas irgendwie auffälligeres, außergewöhnlicheres usw. auf der anderen Seite ist die Empörung und die Aufschreie umso größer, wenn sie tatsächlich was extravagantes vorstellen. Etwas modernes was irgendwie anders ist und die lange Tradition mit klassischem Stil in Einklang zu bringen - eine schwere Aufgabe. P.S. Vielleicht wäre mit gekürztem Gabelschaft und anderen Laufrädern schon was gewonnen. Zitieren
Ran Geschrieben 22. Juni 2014 Geschrieben 22. Juni 2014 da kann ja nix ordentliches rauskommen Zitieren
Duckshark Geschrieben 22. Juni 2014 Geschrieben 22. Juni 2014 Ich hatte mich schon gefragt, ob dass kleine gelbe wieder ein Ferrari-Wappen ist. Zitieren
robm Geschrieben 25. Juni 2014 Geschrieben 25. Juni 2014 bin zwar nicht sicher ob's als Profimaterial durchgeht, aber trotzdem... neues focus cayo - mit und ohne scheibenbremsen Zitieren
Duckshark Geschrieben 25. Juni 2014 Geschrieben 25. Juni 2014 Grundsätzlich finde ich die Idee mit der austauschbaren Platte gut damit man beide Schaltungssysteme (mechanisch und elektronisch) an einem Rahmen verbauen kann. Es gibt ja nichts blöderes als die Rahmen die entweder nur mechanisch oder nur elektronisch aufnehmen können. Von daher guter Ansatz, aber hätte man das nicht irgendwie technisch eleganter und optisch stimmiger umsetzen können? Wie machen andere Hersteller das? Wobei das Rad optisch mit der Bremsleitung an der Gabel und vor allem diesen Bremshebelgeschwüren eh kein Knaller ist. Zitieren
Gast martinp85 Geschrieben 25. Juni 2014 Geschrieben 25. Juni 2014 Andere Hersteller machen zT zwei Rahmenversionen. Eine für mechanisch, die andere für elektrisch. Die Idee finde ich auch grundsätzlich gut, allerdings stellt sich schon die Frage, wie oft es überhaupt einen Anwendungsfall für so einen Umbau gibt. Heutzutage kauft man halt grad im Mittelpreissegment einfach gleich einen neuen Rahmen, anstatt an einem alten Modell alle Komponenten auszutauschen Zitieren
Duckshark Geschrieben 25. Juni 2014 Geschrieben 25. Juni 2014 Das schrieb ich ja bereits, dass andere Hersteller zwei Versionen machen, und zwar auch bei den Toprahmen. Ich kann das zwar (technisch) nachvollziehen, finde es aber trotzdem unglücklich. Klar werden in der mittleren Preisklasse eher neue Kompletträder gekauft, aber es gibt ja auch Leute, die Räder selbst aufbauen. Und für den Gebrauchtmarkt ist es auch hinderlich, sowohl für Käufer als auch Verkäufer. Zitieren
ruffl Geschrieben 25. Juni 2014 Geschrieben 25. Juni 2014 Andere Hersteller machen zT zwei Rahmenversionen. Eine für mechanisch, die andere für elektrisch. Die Idee finde ich auch grundsätzlich gut, allerdings stellt sich schon die Frage, wie oft es überhaupt einen Anwendungsfall für so einen Umbau gibt. Heutzutage kauft man halt grad im Mittelpreissegment einfach gleich einen neuen Rahmen, anstatt an einem alten Modell alle Komponenten auszutauschen Nachdem viele Modelle nurmehr in einer Farbe angeboten werden habe ich zB öfter mit Umbauten zu tun. Klassiker ist eine geile Farbe beim Ultegra Modell umbauen auf DA Di2 oder ähnlich. Da sind Dualshift Rahmen natürlich praktisch. Oder günstig ein Komplettrad mit schlechter Ausstattung kaufen und dann auf Di2 Upgraden, so mach ich es oft. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. Juni 2014 Geschrieben 25. Juni 2014 Ich fahre auch noch einen Storck Fenomalist der nur für die DI2 ausgelegt ist, aber mitlerweile nehmen Storck Rahmen die mechanische und die el. Schaltungen gleich auf, die zusätzlichen Öffnungen werden einfach mit kleinen Stoppeln zugemacht die nicht sonderlich auffallen. Der Domane DI2 den ich fahre ist für beide Versionen ausgelegt, das fällt nicht mal auf, ist doch vorgesehen dass beide Bowden oder eben ein Kabel direkt im Steuerrohr verschwinden, das ganze ist mit einem kleinen Gummiteil gelöst, das entweder eine oder zwei Öffnungen hat, fällt überhaupt nicht auf. Die Lösungen diesbezüglich werden durch die Bank immer besser und ansehnlicher, Hersteller die extrem aufs Gewicht ihrer Rahmen schauen legen da aber leider teilweise noch eine bescheidene Performance hin. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 25. Juni 2014 Geschrieben 25. Juni 2014 Orbea Orca 2015 http://comunidadciclismo.com/wp-content/uploads/2014/06/Orbea-Orca-2015-2.jpg?49bc9e Zitieren
ruffl Geschrieben 25. Juni 2014 Geschrieben 25. Juni 2014 Ich bin gespannt ob sich einige hersteller nächstes jahr in die königsklasse der cleanheit vorwagen, mtb 11s only mit di2 option. Die verwahrlosten directmountsockeln an den xx1 rädern schaun ja mehr als bescheiden aus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.