Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Nachdem ich mir einen neuen rucksack kaufen muss/möchte und das angebot doch schon relativ groß ist, würde ich gerne wissen welche modelle ihr verwendet (bereits verwendet habt) und was ihr darüber berichten könnt.

 

Genauer suche ich einen tagestourenrucksack (15-20l) für allmountain touren - also es sollten auf jedenfall knieprtoectoren + trinkblase mit.

 

Sonst bin ich noch ziemlich offen. Rückenprotector usw. brauch ich eigentlich nicht.

 

Momentan verwende ich den vaude tracer 16l und bin auch realtiv zufrieden. Allerdings zeigt er nach 1 1/2 saisonen bereits auflösungserscheinungen und auch hat er keine seperaten protectorenhalter und daher muß ich meine knieschoner immer ins helmfach stecken und dann hab ich wieder keinen ordentliche platz für den helm usw.

 

Interessant finde ich den ergon ba3 und sonst hab ich mir auch schon den nachfolger von meinem tracer angesehn, nur da taugt mir das werkzeugfach nicht so richtig.

 

Also vielleicht habt ihr ja noch mehr ideen für mich!:wink:

 

Danke und gruß tom

Geschrieben
Ich finde den Camelbak Hawg in seinen Varianten sehr gut organisiert, leichter und auch klasse eingeteilt (aber von der Haltbarkeit noch nicht ausgetestet) ist der Crank Brothers Descender - der hat ein eigenes Werkzeugtascherl.
Geschrieben

Danke für die bisherigen antworten!

 

Der cb descender wurde in div. Mag's bereits getestet und da sind die kompressionsbänder (zu lange - flattern/stören) ungut aufgefallen. Aussehen tut er gut und auch funktionell, aber den würde ich gerne in natura sehen.

 

Evoc hab ich den fr trail in 20l beim eybl bereits probiert und bin vom 1 gefühl her schon angetan, aber die belüftung spielt doch eine rolle!? Bin das ganze jahr mit rucksack unterwegs und da weiss ich nicht wie der evoc bzgl. schwitzen ist?

Geschrieben
Evoc hab ich den fr trail in 20l beim eybl bereits probiert und bin vom 1 gefühl her schon angetan, aber die belüftung spielt doch eine rolle!? Bin das ganze jahr mit rucksack unterwegs und da weiss ich nicht wie der evoc bzgl. schwitzen ist?

ich hatte davon auch gelesen und mich dann trotzdem fuer den evoc entschieden. mich stoert es aber auch ueberhaupt nicht. wenn man diesbezueglich sensibel ist sollte man den rucksack lieber mal probetragen. aufgrund des breiten bauchgurts bedeckt er vermutlich mehr flaeche als andere modelle.

Geschrieben

Ja, das mit dem unter jedem rucksack schwitzen ist wohl war! Vorallem bin ich ein "superschwitzer";) aber ich wollte es nicht durch den rucksack noch zusätzlich verstärken, eher doch einen etwas "luftigeren" nehmen oder einen kompromiss aus schwitzen und organisiert/super tragegefühl/usw. eingehen?

 

Naja, vielleicht gibt's noch tips - eventuell hat hier jemand den ergon ba3 im einsatz?

Von dem sieht man im i-net nur "geschlossene" foto's!? Mich würden die fächer doch schon interessieren!

Geschrieben

Du solltest dir halt gut überlegen, was in deinem Rucksack für eine Tagestour Platz finden sollte. Ich bin anfangs mit einem Camelbak Mule unterwegs gewesen, als ich dann aber immer öfter technisch orientierte (Halb-)Tagesausflüge in die Ostalpen und Urlaube am Lago gemacht habe, bei denen nicht immer eine Hütte am Weg/Gipfel zu finden war, musste ein anderer Rucksack her.

 

Evoc fand ich zwar vom Design ansprechend, jedoch P/L nicht zufriedenstellend (z.B. Trinkblase nicht dabei) sowie waren sie (zumindest damals) im Inneren nur mäßig gut organisiert.

 

Bei mir ist´s dieser DAKINE APEX geworden:

 

Bin noch immer sehr zufrieden. Man kann ihn zusammen schnüren für die kleine Hausrunde und aber für eine Bergtour ausrüsten. Außerdem hat er mir im Angebot inkl. Trinkblase ca 50-60 € gekostet (neu im Dakine-Shop).

 

Was besonders Sinn macht:

+ stabile Befestigung für Protektoren aber auch Halbschale sowie Fullface-Helm

+ großes gepolstertes Brillenfach, in das auch eine Goggle passt (oder eben zusätzlich zur Sonnenbrille, Handy, Geldtasche, Digicam und weiteres)

+ absolut wasserdichtes Fach für Ausweise, Geld u.ä.

+ jeweils 2 Taschen li & re Außen für Handschuhe, Digicam, Riegel, Licht u.ä. (leichter Zugriff auch wenn Rucksack am Rücken)

+ vorderes größeres Fach gut organisiert für Werkzeug, Schlauch, Federgabelpumpe etc. (hier passt sogar meine Mini-Standpumpe von Lezyne rein)

+ großes Hauptfach (Wechsel Shirt, Regenjacke, Jause in Tupperware, kleines Handtuch etc)

+ dahinter abgetrenntes Fach für Trinkblase (bei mir war noch eine Deuter-ähnliche Trinkblase dabei, bei der man den Schlauch abklicken konnte)

+ bei Tragepassagen kann man angenehm das Unterrohr auf den Rucksack legen (und so nicht direkt auf das Genick/Rücken)

+ ergonomisch angenehm

 

Nachteile (gilt wahrscheinlich für alle Rucksäcke):

- wenn die Trinkblase massiv Wasser verliert, dann sickert dieses ins Hauptfach (mir leider 1x passiert, Klebestelle in Camelbak-Trinkblase aufgegangen). Keine Ahnung, ob es Rucksäcke gibt, in denen das Trinkblasenfach wasserdicht abgeschlossen ist

- ist nicht komplett wasserdicht (bei Starkregen). Hab mir von Evoc einen Regenschutz für ein paar € gekauft

- am Rücken schwitzt man doch mehr als ohne Rucksack ;)

 

Der Camelbak Mule hat übrigens ein Packvolumen von 12 Liter (+3 Liter Trinkblase), was ich für Tagestouren grenzwertig klein finde. Natürlich kann man bei guten Rucksäcken dieser Größe alles mögliche außen anschnallen und den Rest am Körper od. Rad tragen. Hab ich auch eine Zeit lang gemacht, ist aber viel unkomfortabler und würde ich nicht mehr machen. Der Dakine Apex hat laut Herstellerangaben 23 Liter Packvolumen (+3 Liter Trinkblase), ist also etwas über deiner gewünschten Größe...

 

Ich verwende ihn mittlererweile auch im Winter beim Varianten-Snowboarden und Splitboard-Touren. Lawinenschaufel, LVS-Gerät, Sonde usw passen gerade so auch in den Rucksack. Hab sogar Stöcke gefunden, die in das Hauptfach passen :)

 

LG :wink:

 

PS: Anbei noch ein paar Pics von meinem Rucksack im Einsatz bei einer meiner Lieblingstouren:

 

Rucksack vollbepackt im Uphill-Modus:

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=146003&d=1374745178

 

Rucksack vollbepackt im Tragemodus:

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=146004&d=1374745179

 

Rucksack im Abfahrtsmodus:

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=146005&d=1374745181

 

 

Und das zugehörige Vid von meinem Rucksack auf Tour: http://videos.mtb-news.de/videos/view/22508/hd?qc=hd :D

 

 

 

Peter-SchW-06.jpg Peter-SchW-09.jpg Peter-TStS-07.jpg

Geschrieben

Weils hier auch rein passt, ein cross-post ausm Schnäppchenfred:

Ich hab mir gerade den Rucksack vom Lidl um 9,99€ geholt und er gefällt mir echt gut.

http://www.lidl.at/cps/rde/SID-124A1DEC-9A7B3421/www_lidl_at/hs.xsl/angebote.htm?action=showDetail&id=5922

 

Ah, cool, ich verwende einen 10,- Rucksack von kik oder so schon seit 5 Jahren, aber langsam ist er schon ein wenig grindig ;)

Zeit für ein Upgrade :D

Geschrieben

Ich verwende von Vaude den Roomy 17+3 (kompakt mit Rücken-Netz und federleicht). Die +3L wird mit einer Zippfalte erreicht.

1 Hauptfach, 2 kleine Fächer für Kleinteile, H2O Durchlass, Brillentasche, 2 große Trinkflaschennetze l+r

Hab ich mit einer 2L Trinkblase in Verwendung.

Kein Schnäppchen, aber durchdacht u. leicht.

Bin 3 Tage durch Südtirol über div. Pässe gefahren und klar schwitzt man, aber der Rücken bleibt durch das Netz trocken. Wo die Träger direkt aufliegen, ist es aber dennoch nass (ist aber nur schmal). Ich konnte gleich nach der Fahrt im Gastgarten bei Wind sitzen und :du: ohne Gefahr einer Verkühlung. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Na super! Da kommen doch einige "neue" ins spiel!;)

 

@frankstarling: herzlichen dank für deine SUPER ausführung!! Super video - hab ich sogar schonmal gesehen und geliket!;)

P.s. Bin froh, dass es vor ca. 4 jahren mit einer gemeinsamen ausfahrt am gardasee nicht geklappt hat! Da wär ich fahrtechnisch mehr als überfordert gewesen - wenn ich dein video ansehe!;)

Bearbeitet von TGru
Geschrieben
Ich verwende von Vaude den Roomy 17+3 (kompakt mit Rücken-Netz und federleicht). Die +3L wird mit einer Zippfalte erreicht.

1 Hauptfach, 2 kleine Fächer für Kleinteile, H2O Durchlass, Brillentasche, 2 große Trinkflaschennetze l+r

Hab ich mit einer 2L Trinkblase in Verwendung.

Kein Schnäppchen, aber durchdacht u. leicht.

Bin 3 Tage durch Südtirol über div. Pässe gefahren und klar schwitzt man, aber der Rücken bleibt durch das Netz trocken. Wo die Träger direkt aufliegen, ist es aber dennoch nass (ist aber nur schmal). Ich konnte gleich nach der Fahrt im Gastgarten bei Wind sitzen und :du: ohne Gefahr einer Verkühlung. ;)

 

Danke für den tipp - mich irritiert allerdings der erste satz in der beschreibung von vaude: "von frauen für frauen...."

 

Bin zwar emanzipiert- aber das ist mir dann doch zu feminin:D

Geschrieben

tipp: osprey

 

ich verwende den escapist.

sinnvolle fächer, inklusive einem fach für nasses zeugs, protektoren lassen sich gut unter- oder anbringen, genial einfache aber effekive helmbefestigung.

 

vieles wurde hier eh schon geschrieben. worauf man noch achten sollte ist, dass nicht zuviele schnürln und schlaufen wegstehen bzw dass diese abmontierbar bzw verstaubar sind.

Geschrieben
Ah - sehr gut. Hab mir gerade den zealot angesehen und ich bin sehr interessiert an den ospreys. Kennt wer einen händler in wien/umgebung - wr. Neustadt? Würd mir die teile gern in natura ansehen.
Geschrieben

Ich verwende auch einen Osprey, weil mir der im direkten verglich am strukturiertesten erschien. Sinnvolle Fächeraufteilung, gute Trinkblase mit super Mundstück und durchdachte Details wie zb. ein echt tolle Helmhalterung, die gut funktioniert, egal wie voll der Rucksack ist, ein kleines Fachl am Schulterriemen, für Kleinigkeiten, eine gute Möglichkeit zum Verstauen der Knieprotektoren außerhalb der normalen Fächer, und, und, und..

 

Ich war damals beim Gigasport in Brunn/Gebirge und hab ein paar Rucksäcke verglichen und mich dann für den Osprey entschieden.

Geschrieben
Ich hab meinen zwar in Graz beim Intersport Eybl gekauft, aber das Sortiment sollte es ja in Wien und Umgebung auch geben, bzw. bestellbar sein.
Geschrieben

 

Also vielleicht habt ihr ja noch mehr ideen für mich!:wink:

 

Danke und gruß tom

 

 

nimm einen Deuter 35 Liter in blau. ( Made in Germany )

 

Da halten dir die Reissverschlüsse noch die nächsten 10 - 15 Jahre locker.

 

 

PearlIzumi, Vaude, alles Glump. Das größte Problem bei den ganzen Rucksack-Beuteln: die Reissverschlüsse ( die müssen halten, sonst Glump = Unbrauchbar )

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Leider wirds mit foto's + bericht nix:( beim ersten hat die größe nicht gepasst und beim 2. war von beginn an eine innentasche kaputt und somit geht der auch zurück.

 

Ich bin aber vom innenleben bzw. von der qualität des innenlebens (nähte, taschen/fächer usw.) eh nicht wirklich überzeugt! Einzig das trägersystem macht sinn bzw. wäre wirklich gut.

 

Dafür ist der preis aber ein wenig zu hoch!

 

Jetzt steh ich wieder bei null:( verdammt

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...