Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

wir haben uns im Frühling ein Tandem von Poison gekauft. Geniales Teil!

Alu, XT, MT6 und Starrgabel.:jump:

 

Wir überlegen eine Federgabel (26", ungetapert) zu kaufen. ABER WELCHE?:D

 

Sollt wie immer leicht, steif, langlebig sein...Tips sind willkommen.

Thomas

Geschrieben (bearbeitet)

leicht ist relativ?

 

ich würd zu einer rock shox reba greifen

ca 1600 gramm steif , haltbar und preislich interessant

 

apropo ich war grad im keller...

hätte eine 26zoll reba schwarz disc only und nur leicht gebraucht.....

bei interesse

Bearbeitet von bike charly
Geschrieben

Vorerst mal welche Achse sollte vorne verbaut sein. Schnellspanner oder 20mm Steckachse?? Wenn Schnellspanner 9mm wirds schwierig, weil alle Gabeln die für Downhill geeignet sind prinzipell für Tandem gehen könnten, die haben aber alle bereits 20mm Achsen verbaut. Und Leicht halte ich als Kaufargument bei Tandemgabeln als nicht Erstrangig, da ist Stabilität die Lebensversicherung Nr. UNO!!!!

Also eher nach neuen Downhiller-Gabeln (Ladenhütern) älteren Baujahres Ausschau halten. (die hatten damals eh noch nicht 18cm Federweg)

Gast steppenwolf
Geschrieben

Tandem und Federgabel ist eine spannende Sache.

 

Entscheidend für die Auswahl sollte euer Einsatzgebiet (Wurzeln, Trails, Schotterweg, ...) und euer gemeinsames Gewicht am Rad sein.

Tandemfreigaben für Gabeln von den Herstellern (außgenommen Suntuor Duro FR20) gibt es praktisch keine.

Um ein Vorderrad mit 20mm Steckachse wirst du nicht herumkommen.

 

Wir fahren zurzeit an unserem Tandem eine Sektor Solo Air. Seit 2 Saisonen ohne Probleme.

Im Nachbarforum wurde ich aufgrund des Aluschafts gesteinigt.

Zwei RS- Pike haben wir schon vernichtet. (insgesamt 5Jahre im Einsatz)

 

Wir sind schon ein paar MTB- Marathons gefahren und bringen so ca. 125kg gemeinsam auf die Waage.

Geschrieben

Hi,

 

also wir haben zur Zeit eine normale Alu Starrgabel mit Schnellspanner drinn. Jetzt ist natürlich die Frage noch viel interessanter

Auch dazu haben wir etwas mehr Gewicht 140 - 150 kg sind schon...

 

Echt schwierig, weil die Steckachsen-Gabeln sind alle schon getapert oder mit steckachs!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Shit, zu spät gelesen!

 

Na viel Spaß mit einer Luftgabel!

Ich hätte hier auf jeden Fall zu einer Sektor mit Stahlfeder gegriffen, und die X-Firm-Feder verbaut. Unzerstörbar.

Beim Laufradsatz find ich Steckachse in Ordnung, aber im Tandembetrieb wäre meine Wahl auf 36 Speichen, 3fach gekreuzt mit einer Felge vom Kaliber einer (gibts mittlerweile glaub ich nichtmehr) Sun Single Track oder stabiler, gegriffen.

Geschrieben

Crossmax SL am Tandem sind sicher keine gute Idee... ob die Luftdrücke noch im Erlaubten Rahmen sind, müsst ihr eh selber sehen.

Wenn original eine Starrgabel drauf ist - passt die Geometrie überhaupt mit einer 150mm Gabel?

Geschrieben

Er schreibt eh von Crossmax SX, würd ich aber trotzdem nicht nehmen.

Eine DH-Felge (superstarcomponents DHX z.B, oder eine 36L Mavic 721), mit DT Alpine oder ähnlichem.

Gabel: würde auch eher eine Coil verbauen, und zwar nach einer Domain U-turn suchen.

Geschrieben
Ich hätte hier auf jeden Fall zu einer Sektor mit Stahlfeder gegriffen, und die X-Firm-Feder verbaut.

 

Nicht ganz OT, aber dazu hätte ich eine Frage:

Ich habe einen Bekannten (nicht soo groß, 1,90m vielleicht, aber robust gebaut und ca. 110kg schwer) der eine Recon U-turn Gabel hat.

Da mir letztens aufgefallen ist dass die Gabel ihm zu weich ist habe ich mal nachgesehen welche Feder er drinnen hat (schwarz, zumindest konnte ich keine farbliche Markierung entdecken)

Laut dieser Tabelle http://www.sram.com/_media/pdf/service/coil_spring_chart.pdf ist die schwarze Reconfeder die härteste und für >82 kg (für einige Modelle gibt es noch Federn >91kg).

 

Aber was bitte sollen dann schwere Fahrer montieren bzw. wäre so eine X-firm Feder dann für den Tandembetrieb ja auch viel zu weich?

Geschrieben

Bei Lyrik, Domain und Boxxer kann ich Auskunft geben:

Rote Feder ist medium, kann man aber gut bis ca. 90kg fahren, danach die blaue Feder die bis ca. 110kg geht, darüber gibt's die schwarze Feder die noch härter ist.

Tendenziell sind die Federhärten bei den von mir genannten Gabeltypen eher eine Stufe zu hart als von RS angegeben. Die schwarze Feder für die Lyrik wurde von einem 110kg Fahrer im IBC als viel zu hart angegeben, darum könnte ich mir diese für ein Tandem ganz gut vorstellen.

Geschrieben
Nicht ganz OT, aber dazu hätte ich eine Frage:

Ich habe einen Bekannten (nicht soo groß, 1,90m vielleicht, aber robust gebaut und ca. 110kg schwer) der eine Recon U-turn Gabel hat.

Da mir letztens aufgefallen ist dass die Gabel ihm zu weich ist habe ich mal nachgesehen welche Feder er drinnen hat (schwarz, zumindest konnte ich keine farbliche Markierung entdecken)

Laut dieser Tabelle http://www.sram.com/_media/pdf/service/coil_spring_chart.pdf ist die schwarze Reconfeder die härteste und für >82 kg (für einige Modelle gibt es noch Federn >91kg).

 

Aber was bitte sollen dann schwere Fahrer montieren bzw. wäre so eine X-firm Feder dann für den Tandembetrieb ja auch viel zu weich?

 

Die X-Firm ist die härteste Feder, die es gibt, und genau aus diesem Grund würde ich sie verbauen. Da eine Normale, oder Firm noch weicher ist, ist das mMn noch ung´schickter.

 

In Wahrheit müsste man sich für den Tandembetrieb eine passende Feder machen lassen. Da das aber nichtmal eine Marktnische, sondern ein exotisches Teil ist, bieten es die Hersteller nicht an.

 

Was man auch nicht unberücksichtigt lassen darf, ist, dass Buchsen, Tauchrohre, Gabelkronen,.... auch für den Tandembetrieb nicht wirklich geeignet sind, da diese Belastungen bei Lebensdauerprüfungen garnicht getestet werden.

 

Im Endeffekt gehts um Haftungsansprüche, dass Hersteller keine Tandemfreigabe geben. Nachdem Hersteller verklagt werden, weil in der Bedienungsanleitung der Mikrowelle nicht steht (stand) dass man keine Hunde darin trocknen darf ;)

 

Haust du dir also (als Ami) die Zähne aus, weil du eine Gabel, die dafür nicht freigegeben ist, verwendest, putzt sich der Hersteller ab. Und das ist in Europa auch so (wobei da das Schadenersatzrecht noch etwas anders gelagert ist).

Geschrieben

Burschen...Kommando zurück..

Bestellung storniert.

 

Jetzt gehts nochmals von vorn los:

 

bei den Federgabeln denk ich an

http://www.bike-components.de/products/info/p32655_Argyle-RC-Coil-Federgabel-Modell-2013-.html?xtcr=1&xtmcl=argyle

oder die

http://www.bike-components.de/products/info/p32585_Sektor-RL-Solo-Air-Federgabel-Modell-2013-.html

Habt ihr damit Erfahrugnen?

 

Und LR bin ich jetzt bei DTSwiss 350er mit Comp speichen und einer EX500 Felge..(vom Pancho gebaut)

 

Feedback wieder erwünscht...

Geschrieben

Bezüglich Gabeln gibt es sicher Tips in Reiseradforen odgl.

 

Laufrad sollte prinzipiell passen - 36 Speichen schaden bestimmt nicht, und ich würde dennoch über eine stabilere, steifere Felge ala Mavic EX 721 odgl. nachdenken.

Geschrieben
Die Duro wär genau meine Wahl. 2,4kg sind schon in Ordnung, wenns eine Tandem-Freigabe gibt. Alles andere ist für mich einfach zu riskant, zu verschleissintensiv und/oder einfach zu teuer im Verhältnis zu dem, was ich (gegen)Leistung erwarten dürfte.
Geschrieben

Hmm, das ist jetzt die Dirtjump-Version. Könnte mir vorstellen, dass sie die Tandemversion sensibler abgestimmt haben, und nur Stand- und Tauchrohre gleich sind.

 

(DJ-Gabeln sind oft höchst unsensibel, nur für's Aufnehmen grober Einschläge abgestimmt)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...