tenul Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 wenn man ohne adapter bei den sclaverant ventilen luft einpumpen will, kanns einem passieren das man mit dem pumpenschlauch das ventil des reifens mit rausschraubt.... dann wars pumpen umsonst.... Auweia, das ist mir auch schon mal passiert - und zwar ca 5 x am Stück und quasi außerhalb jeder Zivilisation - ich hatte zumindest nachher fesche Oberarmmuckis. Ich hab mir damals eine kleine Zange besorgt und das Ventil damit fester reingedreht. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es ev. hilft, das Ventilgewinde mit Grafitstaub oder dgl. vorzubehandeln. Ansonsten bin ich mit der Lezyne (RR-Version) sehr zufrieden. Zitieren
marph_42 Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 Der Adapter wird auf das Ventil geschraubt...den hat es mir noch nie runtergerissen. ich hab ja so einen steck-adapter weil ich das herumschrauben nicht mehr wollte... aber für notfälle bzw. als kofferraum pumpe reichts sicher... will auch nichts schlecht machen, das sind ja nur meine unterschiede zum rennkomressor. Das Ventil einmal mit einer Spitzzange festdrehen und den Ventiladapter nur leicht auf das Ventil drehen, sodass er gerade dichtet. Dann passiert beim Abschrauben auch nichts. ...es gibt ja auch genug situationen wo man die pumpe herborgt oder auch wehm anderen hilft... und aleine die tatsache das man im falle des falles da eine zange mithaben sollte (nur fürs lufteinpumpen) find ich schon ... naja... lezyne könnte da ja mal ein set zusammenstellen.... Das ist mir noch nie aufgefallen. Dass der Manometer kurzfristig (solange du pumpst) einen höheren Druck anzeigt ist normal. Ja, ev. ist der Rennkompressor aufgrund der verwendeten Maderialien langlebiger. hab das schon bei ein-zwei lezyne gesehen (inkl meiner) & es ist jetzt auch nicht so tragisch, zeugt aber von der "quallität"..... meine SKS macht das absolut nicht... (sonst hätt ichs ja nicht erwähnt ) Zitieren
stephin Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 Topeak JoeBlow Sprint. Seit zwei Jahren im Einsatz und zufrieden damit. Zitieren
rpitz Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 (bearbeitet) Fürs MTB und zum mitnehmen, also eine kleinere die aber doch iwann einen Druck von ca 3.5 bar erreicht. Lezyne pressure Drive klingt eh schon ganz gut Ich empfehle auch Lezyne, aber NICHT die Pressure Drive, die ist wie der Name schon nahelegt, eher für Trekking/RR ausgelegt ("Hi Pressure" vs. "Hi Volume"). Ich hab seit vier Jahren die "AlloyDrive Medium" immer dabei und hab schon vielen Mitfahrern damit geholfen. Durch den Schlauch ist das Pumpen einfach viel entspannter, weil man nicht am Ventil herumreißt. Luft bewegt sich ordentlich damit, auch ein fetter 2,4er Reifen ist vor Sonnenuntergang wieder gut gefüllt Sogar die Rahmenhalterung taugt. Und ich habe gerade gelernt, dass die neuen Modelle einen Luftablassknopf (Air Bleed System) bekommen haben, wodurch das Problem des Ventil-Rausdrehens erledigt ist: Weil wenn der Ventileinsatz schließen kann, dreht er sich durch die erhöhte Reibung nicht mehr im Ventilkörper mit. Da hat offensichtlich jemand auf Kundenfeedback reagiert Bearbeitet 17. Oktober 2013 von rpitz Zitieren
Backerbsensuppe Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 Die "günstige" von Park Tool ist leider heuer im 3 Jahr Einsatz am Zwischenstück am Standfuß undicht geworden (daher nix mehr mit Rennradreifenaufpumpen). Daher wird sie jetzt zur MTB Reifen und Fußball Pumpe. Was aber auch heißt, dass ich mich nach einer neuen Pumpe umsehen muss. http://www.bike-components.de/products/info/p24866_Kompressor-PFP-6-Standpumpe---Auslaufmodell-.html?xtcr=3&xtmcl=park%20tool%20pumpe Zitieren
Backerbsensuppe Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 achja, und jeweils eine mehrfach erwähnten Lezyne fürs MTB und eine fürs RR für unterwegs. Vor allem beim MTB kam sie schon mehrmals zum Einsatz. Mit der Qualität, Funktion und Verlässlichkeit bin ich absolut zufrieden. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 Meine Pumpe hatte schon ihren 20 Geb. SKS mit Mano - das einzige das sie benötigt ist ab und zu mal ein neuer Gummi. Gesendet von meinem GT-P7310 mit Tapatalk 2 Zitieren
xLink Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 Ich empfehle auch Lezyne, aber NICHT die Pressure Drive, die ist wie der Name schon nahelegt, eher für Trekking/RR ausgelegt ("Hi Pressure" vs. "Hi Volume"). Das hab ich eben auch so rausgelesen überall. Entweder das eine oder das andere. Und dann hab ich aus genau dem Grund die Airworks 12 gekauft. Geht bis 12 Bar und spielt sich mit dem Rennrad; während das lange Rohr für genug Volumen beim MTB sorgt Zitieren
rpitz Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Der TE hat aber schon nach einer Mini-Pumpe zum mitnehmen gefragt, und bei einer solchen wird man um die Entscheidung Druck vs. Volumen nicht herumkommen... Bei Standpumpen sieht das natürlich wieder anders aus. gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4 Zitieren
Wolfgng Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 (bearbeitet) ....wird man um die Entscheidung Druck vs. Volumen nicht herumkommen... Darum hab ich die da: http://www.bikestore.cc/crank-brothers-minipumpe-power-pump-farben-p-159339.html Bearbeitet 19. Oktober 2013 von Wolfg@ng Zitieren
yellow Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Na das hat jetzt aber gedauert ... ... auf genau diesen "Tipp" wart ich schon lange. Denn bevor plötzlich und unerklärbar die Lezyne Bombe explodiert ist, was das Zeug nämlich immer der erste Tipp Jetzt mal ehrlich: bevor ich mir eine von den beiden Schickimicki-Pumpenteilen auch nur zulegen würde - denn müsst ichs verwenden, würde ich dabei wahnsinnig werden - da hab ich doch vorher gleich einmal gar keinen Patschen ... Zitieren
erdwolf Geschrieben 19. Juni 2014 Geschrieben 19. Juni 2014 Aufwärm, hab mir im Winter diese Lezyne Mini Pumpe besorgt. Bei der zweiten Verwendung (sprich 2ten Patschen) hat sie heute den Geist aufgegeben, der Schlauch ist genau dort abgerissen, wo er ins Ventilaufsatzstück reingeht. Und ich hab sicher nicht gezogen oder sowas, ist einfach heiß geworden - auch sonst billigster Asienchunk, vor der ersten Verwendung mußte ich den, von der Pumpstange abgelösten Kolben ohne irgendeinen Werkzeug aus der Hülse rauskitzeln :s: Kennt jemand was "wertiges", was man in die Satteltasche reinbekommt? Zitieren
rpitz Geschrieben 19. Juni 2014 Geschrieben 19. Juni 2014 (bearbeitet) Klassischer Garantiefall. Meine Lezyne hat in 3 Jahren sicher schon 20 Patschen bei allen möglichen Leuten versorgt und wird auch dauernd zum unterwegs Druckanpassen hernommen. Im Winter hab ich mal ein paar Dichtungen (Komplettkit gibts um 6 Euro oder so) erneuert, sonst keine Auffälligkeiten. Dass die inzwischen soviel schlechter geworden sein sollen, kann ich mir nicht recht vorstellen :-( Bearbeitet 19. Juni 2014 von rpitz Zitieren
erdwolf Geschrieben 19. Juni 2014 Geschrieben 19. Juni 2014 Also, ich hab echt immer drauf geachtet, dass ich bei den Pumpbewegungen keinen Zug auf diesen Schlauch brachte, bin immer mit Technik in Berührung und passe auf solche Sachen auf. Er ist ganz sicher durch Überhitzung aus dem Ventilaufsatz gerissen, Aber ich bekomme das Geld zurück hab ich soeben vereinbart, das "hinige Trum" muß ich eben zurückschicken. Komme morgen eh zu einem Fahrradhändler, vielleicht hat der was Gscheiteres. Habe die letzten 4 Wochen 2 Patschen gehabt und bin nicht unbedingt erfreut, wenn ich das Radl mangels Luftpumpe bis zu 25 km nach Hause schieben darf (25km wäre der weitest entfernte Punkt aus meiner 50km Runde). Das braucht zwar auch Kalorien aber wenn der Mantel ständig am Boden walkt ...:f: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juni 2014 Geschrieben 28. Juni 2014 Keine Luftpumpe - kennt das Ding wer https://patchnride.com/ Zitieren
xLink Geschrieben 29. Juni 2014 Geschrieben 29. Juni 2014 nö. Klingt aber interessant. Das Funktionsprinzip bei 0:40..1:00 scheint mir aber darauf zu basieren, dass man mit der zweiten, inneren Nadel durch den Reifen hindurch das Loch im Schlauch trifft. Vielleicht sticht sich die zweite, dünne Nadel, welche die Milch(?) einspritzt auch selbst eines, und muß nur in der Nähe des originalen Loches sein.. damit das originalLoch eben mit verschlossen wird. Demnach toll bei Nägeln, Tacker-Klammern, Dornen... all den Dingen, wo man Löcher leicht von außen findet. Bei kleinen Glas- oder Metallsplittern stell ich mir das etwas schwerer vor, die Problemstelle von außen zu finden. Zudem krieg ich diese Minisplitter selten aus dem Reifen raus, ohne Zugang von Innen zu haben. Löst also - vermutlich - nur einen geringen Teil der Platten, die _mir_ persönlich unterkommen. Geil is es trotzdem Zitieren
erdwolf Geschrieben 29. Juni 2014 Geschrieben 29. Juni 2014 Also, die 2 Patschen die ich zuletzt hatte waren alle von aussen nicht zu orten. Da geb ich mir lieber einen oder 2 Ersatzchläuche in die Satteltasche und aus. Zum Thema Luftpumpe, hab mir nach der kaputten Lezyne jetzt eine von Topeak gekauft, sieht wertiger aus. Ob die auch so schnell kaputt geht wird sich weisen ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.