da bigkahuna Geschrieben 11. November 2013 Geschrieben 11. November 2013 Hi. Kann mir bitte wer sagen, wie ich ein bike am besten/günstigsten von Graz nach Salzburg verschicke???? Woher Karton, machts die Post? Gibts andere seriöse Botendienste für Privatverkauf? Danke Mfg Gernot Zitieren
fixedG Geschrieben 11. November 2013 Geschrieben 11. November 2013 Radkarton im nächtgelegenen Shop schnorren, ab zur Post, 19.- Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 11. November 2013 Autor Geschrieben 11. November 2013 Also haut das hin mit den 19,90 in der Box? super,danke!! Zitieren
bike charly Geschrieben 11. November 2013 Geschrieben 11. November 2013 Radkarton im nächtgelegenen Shop schnorren, ab zur Post, 19.- oder diesen hier teuer kaufen :rofl: pock i ned http://bikeboard.at/Board/biete-189394-karton-fahrrad-transportkarton Zitieren
Speedmaxl Geschrieben 11. November 2013 Geschrieben 11. November 2013 oder diesen hier teuer kaufen :rofl: pock i ned http://bikeboard.at/Board/biete-1893...ransportkarton Ein echtes Schnäppchen! Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 11. November 2013 Autor Geschrieben 11. November 2013 Mit Versand halt 59,90 weil aufs Gewicht kommt'snet an Gesendet von meinem ME302C mit Tapatalk Zitieren
bike charly Geschrieben 11. November 2013 Geschrieben 11. November 2013 Ein echtes Schnäppchen! jap Zitieren
upn72 Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 Hi. Kann mir bitte wer sagen, wie ich ein bike am besten/günstigsten von Graz nach Salzburg verschicke???? Woher Karton, machts die Post? Gibts andere seriöse Botendienste für Privatverkauf? Danke Mfg Gernot Bis Schladming könnte ich es mitnehmen - wenn es nicht unbedingt übermorgen sein muss und es gut verpackt ist, sodass mein Auto nicht dreckig wird. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 12. November 2013 Autor Geschrieben 12. November 2013 Nett, danke... aber wenn die Verpackung organisiert ist geht's eh mit der Post. Zitieren
martinrostfrei Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 Hat jemand aktuelle Erfahrung mit dem Verschicken eines Rennrads innerhalb von Österreich (seit dem letzten Beitrag hier haben sich die Tarife und Versandbedingungen ja geändert)? Was für einen Karton mit welchem Versand? Ich hatte zunächst einem Karton 160 x 80 x 20 geplant, aber so wie es aussieht, sind nur wenige Versender bereit, solche Maße zu akzeptieren und dann auch zu Preisen von über 100 Euros. Also muss es wohl ein kleinerer Karton (wie klein?) sein, oder sogar zwei? Wenn also jemand aktuelle Erfahrungen hat, wie man sein Rad am effektivsten zerlegt (> Kosten, Aufwand, Sicherheit) und mit welchem Versand man es verschickt, dann wäre ich über diese Informationen sehr dankbar. Liebe Grüße Martin Zitieren
stefan_m Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 robm hat heuer schon ein Fully in Österreich verschickt. Soweit ich weiß in einem Bikekarton den er sich bei Sports Direct besorgt hat und dann normal mit der Post oder mit Hermes. Auf jeden Fall wars günstiger als 100€. Eventuell kontaktierst du ihn mal. Zitieren
luxury1712 Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 Was auch funktioniert ist der Versand mit der Öbb nur muss man das Radl dann zeitgerecht am Bahnsteig abholen und kostet glaub ich ca 30.- . Zitieren
NoPain Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 Wenn der Karton klein genug ist, dann nimmt ihn die GLS um 10,90 österreichweit mit. D.h. Rahmen in der Mitte und die LR links und rechts davon. Bsp Merida Kartons. Ist beim RR relativ einfach, muss man nur gscheit auspolstern und mit Kabelbindern fixieren. Zitieren
martinrostfrei Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 … die Idee mit der ÖBB ist schon mal nicht schlecht – da hatte ich bisher gar nicht dran gedacht. Danke luxury1712. So wie NoPain es beschreibt könnte es vielleicht auch gehen – auch für diesen Hinweis danke! Das Problem ist, dass mir jemand ein Rad schicken soll, sich aber nicht darum kümmern will/kann, wie das funktionieren könnte. Bisher bin ich von nem Karton mit den Maßen 160x80x20 ausgegangen. Damit finde ich aber kaum einen Versand (zu groß für Post, DHL, Hermes). Ich müsste also wissen, wie klein der kleinstmögliche Karton (am besten ein alter aus dem Radgeschäft) für den Versand eines Rennrades (RH 52) ist? Damit Vielleicht weißt du das NoPain? Und: wie sichert man am besten das Schaltwerk bzw. muss man das? Teurer als 50 Euros sollte es natürlich auch nicht sein, denn sonst kann ich auch selbst fahren. Danke Martin Zitieren
NoPain Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 Mit dem GLS Versandkostenrechner kannst du es dir ganz leicht ausrechnen. max. 300 cm Gurtmaß. Verpacken muss man aber können, sonst reiben dir die LR Achsen den Rahmenlack ab. Zitieren
der Markus Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 Ich habe heuer ein Rennrad in 2 Kartons (in einem die Laufräder, im anderen den Rest) nach Deutschland per GLS versandt. Das hat 2*20 € gekostet. Wenn Du also maximal damit rechnest, wird es wohl passen. Pack es auf jeden Fall ordentlich ein! Auf den Bildern sieht man wie ich es eingepackt habe. Trotzdem wurde beim Transport das Schaltauge abgebrochen. Eigentlich unglaublich. Das Schaltwerk hatte keinen Kontakt zur Schachtel. Der Käufer überlegt jetzt das bei GLS zu zu melden (die Sendung ist ja bis 550 € (oder 500 €, weiß nicht) versichert. Zitieren
sonicphil Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 kompliment markus, sauber eingepackt!! Zitieren
der Markus Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 kompliment markus, sauber eingepackt!! Und trotzdem beschädigt. Ersatzschaltauge lag aber eh bei. Daher: Besser nur mit Abholung verkaufen, oder der Käufer soll sich um den Versand kümmern (via Spedition zum Beispiel). Beim Betty Leeds war der Interessentenkreis in der Umgebung aber eher klein, da hat sich der Versand schon ausgezahlt. Zum Thema: Man mag gar nicht glauben wie schwer es ist einen XL Rahmen auf ein Gurtmaß von 300 cm zu bekommen. Ich hatte am Ende 301 cm, wurde aber nich so genau gemessen. Da war schon ordentlich Aufwand dahinter! Zitieren
derDim Geschrieben 27. November 2015 Geschrieben 27. November 2015 Und trotzdem beschädigt. Ersatzschaltauge lag aber eh bei. Daher: Besser nur mit Abholung verkaufen, oder der Käufer soll sich um den Versand kümmern (via Spedition zum Beispiel). Beim Betty Leeds war der Interessentenkreis in der Umgebung aber eher klein, da hat sich der Versand schon ausgezahlt. Zum Thema: Man mag gar nicht glauben wie schwer es ist einen XL Rahmen auf ein Gurtmaß von 300 cm zu bekommen. Ich hatte am Ende 301 cm, wurde aber nich so genau gemessen. Da war schon ordentlich Aufwand dahinter! warum hast das schaltwerk nicht abmontiert ich tu kette und schaltwerk immer mit frischhaltefolie dranwickeln Zitieren
der Markus Geschrieben 27. November 2015 Geschrieben 27. November 2015 warum hast das schaltwerk nicht abmontiert ich tu kette und schaltwerk immer mit frischhaltefolie dranwickeln Nachher ist man immer gescheiter! Beim nächsten mal* werde ich das so machen! * hoffentlich nicht zu bald Zitieren
NoPain Geschrieben 28. November 2015 Geschrieben 28. November 2015 … die Idee mit der ÖBB ist schon mal nicht schlecht – da hatte ich bisher gar nicht dran gedacht. Danke luxury1712. So wie NoPain es beschreibt könnte es vielleicht auch gehen – auch für diesen Hinweis danke! Das Problem ist, dass mir jemand ein Rad schicken soll, sich aber nicht darum kümmern will/kann, wie das funktionieren könnte. Bisher bin ich von nem Karton mit den Maßen 160x80x20 ausgegangen. Damit finde ich aber kaum einen Versand (zu groß für Post, DHL, Hermes). Ich müsste also wissen, wie klein der kleinstmögliche Karton (am besten ein alter aus dem Radgeschäft) für den Versand eines Rennrades (RH 52) ist? Damit Vielleicht weißt du das NoPain? Und: wie sichert man am besten das Schaltwerk bzw. muss man das? Teurer als 50 Euros sollte es natürlich auch nicht sein, denn sonst kann ich auch selbst fahren. Danke Martin Habe jetzt wieder ein Rad um 20,60 per GLS nach Deutschland geschickt. Die aktuellen Versandkartons (meiner war von Pasculli) sind auf den cm genau so groß, wie es das Packmaß (l+b+h) bei GLS zulässt. Kann man sich mit dem Versandrechner ausrechnen, dann gibts auch keine Überraschungen. Mir ists schon mal passiert, dass ihn der Waache vom Depot entgegen genommen hat und Tags drauf bekam ich ihn vor die Haustüre geliefert, weil er um 5cm zu breit war. Zitieren
der Markus Geschrieben 28. November 2015 Geschrieben 28. November 2015 Na da hatte ich mit 301 cm Gurtmaß Glück! Zitieren
ricatos Geschrieben 15. April 2016 Geschrieben 15. April 2016 Muss meine Rennrad-Laufräder versenden und hab leider keine passende Verpackung dazu. Hat jemand vielleicht einen Karton oder Tipps wie ich die Laufräder am besten verpacken kann? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. Dezember 2021 Geschrieben 13. Dezember 2021 Hallo, Darf ich den Thread aufwärmen? Ich müsste dem @bs99 ein Radl schicken. GLS hat ein sehr witziges Gurtmaß.... gibt's da was G'scheites, damit ich nicht x Packl machen muss? Danke! Zitieren
hramoser Geschrieben 13. Dezember 2021 Geschrieben 13. Dezember 2021 Gurtmaß bei der Post ist 360cm. Vielleicht reicht das? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.