krull Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Net alle können perfekt mitn Radl fahren. niemand kann perfekt mit dem Radl fahren Ich empfehle jedem der es auch bergab gerne forsch angeht bzw. angehen will scheibenbremsen. Eine schlechte Federgabel etc. kann man durch Fahrtechnik irgendwo noch ausgleichen. Eine schlechte bremse kaum... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 ah ja, u. spätestens bei Regen (besonders beim Durchfahren v. Wiesen oder Latschen...) wird's mit Felgenbremsen unbequem.... (Versteht mich nicht falsch -- ich fahre (zur Zeit) auch noch mit Felgenbremsen...) Zitieren
Gast tomolino Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 dass der "gewichtsvorteil" der v-break zumeist von leuten genannt wird, bei denen es keine rolle spielt ob sie bei der tour/beim rennen 200gr. mehr oder weniger unter dem hintern haben, weil sie selbst locker 10-15kg einsparen könnten :devil: ich fahr eine alte louise (bei der es ausnahmsweise keine probleme gab/gibt), tune naben, dt-swiss felgen und speichen und hab wegen dem mehrgewicht noch nie weinen müssen .... tom. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Original geschrieben von krull niemand kann perfekt mit dem Radl fahren Ich empfehle jedem der es auch bergab gerne forsch angeht bzw. angehen will scheibenbremsen. Eine schlechte Federgabel etc. kann man durch Fahrtechnik irgendwo noch ausgleichen. Eine schlechte bremse kaum... Meine Buam sind bergab net grad Waserln. Ist im BB zur Genüge belannt. Ich möcht net mißverstanden werden: Ich bin kein Gegner von Discs, insbesondere hydraulischen. Die Dosierbarkeit ist gegenüber Seilzugbremsen einfach viel besser. Ebenso das Schlkechtwetterverhalten (absolut problemlos sind sie bei Nässe aber auch nicht). Schön langsam werden auch die Kinderkrankheiten von den hydraulischen Bremsen ausgemerzt. Allerdings sind sie lange noch nicht perfekt. Ich erlebe das fast täglich, es gibt immer wieder genug "Problemchen". Tatsache ist: Die maximal mögliche Bremsleistung eines Bikes sind sowohl mit V-Brakes als auch mit Discs möglich. Hier spielt der Schwerpunkt, also die Sitzposition des Fahrers eine weitaus größere Rolle. Tatsache ist weiters, daß eine optimale V-Brake in Konfiguration mit Keramikbremsflanken durchaus up to date ist. Zitieren
krull Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Tatsache ist: Die maximal mögliche Bremsleistung eines Bikes sind sowohl mit V-Brakes als auch mit Discs möglich. Hier spielt der Schwerpunkt, also die Sitzposition des Fahrers eine weitaus größere Rolle. Wie meinst du das mit der maximal möglichen Bremsleistung? Ich bin auch paar größere Scheiberl gefahren und hatte nie das gefühl dass die Bremsleistung nicht noch besser sein könnte... . Aber ich dürfte da irgendwie sehr empfindlich sein :f: V-Brake mit Cer. bin ich no net gefahren - HS33 ca. 1 jahr lang Zitieren
Supermerlin Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Original geschrieben von Zacki da ich eher eine Ausnahme als Superschwergewichts- Biker bi So a Scha... - solche Leute gibts wie Sand am Meer - auch ich Oute mich als 98 kg MTB-Fahrer. lg, Supermerlin Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Original geschrieben von krull V-Brake mit Cer. bin ich no net gefahren - HS33 ca. 1 jahr lang Bei uns in der Familie ist alles in Betrieb gewesen, früher auch HS 33 bei drei Radln. Eine sehr gute Bremse, eben von der Dosierbarkeit. Bei Rennen werden noch V-Brakes gefahren. I kann mi no gut erinnern, als der Racey zweimal einen Totalausfall der Disc ghabt hat. Er war net sehr erbaut drüber..... Zitieren
yoko Geschrieben 27. August 2004 Autor Geschrieben 27. August 2004 okay dan werd ich halt mal bei nem händler fragen ob ich mal ein radl mit scheiben aus probieren darf und dan eins mit felgenb. da muss doch auch schon neuere systeme ich hab noch imma die wo die drähte noch n dreieck bilden Zitieren
krull Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Bei uns in der Familie ist alles in Betrieb gewesen, früher auch HS 33 bei drei Radln. Eine sehr gute Bremse, eben von der Dosierbarkeit. Bei Rennen werden noch V-Brakes gefahren. I kann mi no gut erinnern, als der Racey zweimal einen Totalausfall der Disc ghabt hat. Er war net sehr erbaut drüber..... hs33 is klass -> muss halt gut eingestellt sein. hab jetzt bissal über die von dir erwähnte "maximale" bremskraft nachgedacht. Die ist mMn dann erreicht wenn ich die VR jeder zeit zum Blockieren bringe bzw. ich mich bei optimalen Grip der Reifen, jederzeit durch ziehen an der Bremse trotz korrekter Gewichtsverlagerung überschlagen kann. Klar so eine bremse ist kein Ziel und unrealistisch -> trotzdem sind die MTB-Bremsen weit von der (theoretisch) max. möglichen Bremsleistung entfernt. Soviel kann ich zu einer XT V-Brake, HS33 und Louise (2001er) sagen -> für meinen Fahrstil zu schwach. (wobei man dazusagen muss dass ich oft mit einem 2,35er fat albert fahre und der mehr bremsgrip hat als ein cc-reifen) Zitieren
Supermerlin Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Tatsache ist weiters, daß eine optimale V-Brake in Konfiguration mit Keramikbremsflanken durchaus up to date ist. Da kann ich durchaus zustimmen - aber zuerst ein paar Informationen: ich: 98 kg MTB1: vorne XT V-Brake Modell 2003 mit Bremsbelägen für Ceramic(beschichtete)felgen von Shimano und ein wirklich (selbstgefräster) sehr steifer Brakebooster vorne drauf. Felge Mavic 521 SUP Ceramic, Bremshebel: alte XT Cantilever Bremshebel - damit wird die Bremse aber seeeehr giftig (weil eigentlich das Übersetzungsverhältnis nicht stimmt - aber ich mag es so). MTB2: vorne 180 mm Hope M4 Modell 2003, Bremsbeläge EBC Sinterbelag gold Meine Meinung - und ich bin auch kein Vaserl bergab - auch da wirds den einen oder anderen Zeugen geben (Krull, Bergpeter, kannst auch mal in der Bike-Gruppe vom Alpenverein nachfragen): Wenn die Felge von MTB1 trocken und kalt ist ==> Bremspower satt - besser als meine Scheibe auf MTB2. ABER: Wenn es ein bißchen Länger runter geht (Gardasee 700 - 1000 hm mehr oder weniger am Stück) - teilweise so steil, daß Du nicht wirklich aus den Eisen kommst ==> dann wähle ich meine Scheibenbremse, da kann die Scheibe blau werden und geht immer noch brachial - da hab ich bei der Felge Bremsfading, daß die Hälfte reichen würde - da waren wirklich "Bremspausen" erforderlich mit Felgenbremse. (Bin am Gardasee identische Strecken mit beiden Bikes gefahren - mit Scheibe allerding deutlich schneller bergab - weil auf einem Fully montiert) Und bei Schlamm, Schnee oder Eis brauch ma über Felgenbremsen denk ich nicht weiter reden - da hat die Scheibe klare Vorteile. lg, Supermerlin PS: was nicht heißt das eine V-Brake keine Daseinsberechtigung hat - hängt halt vom Einsatzzweck ab. Zitieren
jollm Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Tatsache ist weiters, daß eine optimale V-Brake in Konfiguration mit Keramikbremsflanken durchaus up to date ist. sehe ich auch so. bin frustriert von scheibenbremsen auf obige kombi umgestiegen und hatte mit den bremsen bis dato nie ein problem. Zitieren
yoko Geschrieben 27. August 2004 Autor Geschrieben 27. August 2004 also ich fahr eigendlich alles auser schnee aber -10° sind wurst die das macht mir nix genauso wie regen schlam trocken macht mir auch nix Zitieren
Zacki Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Original geschrieben von yoko ich hab noch imma die wo die drähte noch n dreieck bilden die heissen Cantileverbremsen Zitieren
Brotlaib Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 tut mir Leid, aber nach der Aussage vom Brotlaib bezüglich dass er sich auskennt und eine Rock Show DH Suntour Gabel hat, nehm ich all seine Aussage nicht unbedingt sehr ernst ich habe all meine sticker von der gabel runtergenommen, da rückstrahler drauf......nur noch das mit suntour war drauf......das es rock shox heißt, weis ich......bei den mraken kennt man sich als newcomer nun mal nicht gleich aus!!!! und da hatte ich gedacht, dass das ne rock shox war!!!....wennst schon zitierst dann richtig!! Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Original geschrieben von Brotlaib ich habe all meine sticker von der gabel runtergenommen, da rückstrahler drauf......nur noch das mit suntour war drauf......das es rock shox heißt, weis ich......bei den mraken kennt man sich als newcomer nun mal nicht gleich aus!!!! und da hatte ich gedacht, dass das ne rock shox war!!!....wennst schon zitierst dann richtig!! hab' mich verschrieben, hast wirklich damals rock shox dh suntour geschrieben (und nich rock show), blöder Tippfehler war auch nicht böse gemeint, nur das ich nicht alles auf die Goldwaage legen werde was du sagst, aber nichts für ungut, man kann ja nicht alles wissen (schon gar nicht als jungspund) Zitieren
Saturn Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Original geschrieben von krull hab jetzt bissal über die von dir erwähnte "maximale" bremskraft nachgedacht. Die ist mMn dann erreicht wenn ich die VR jeder zeit zum Blockieren bringe bzw. ich mich bei optimalen Grip der Reifen, jederzeit durch ziehen an der Bremse trotz korrekter Gewichtsverlagerung überschlagen kann. Also mit der Gustl gehts das jederzeit... Zitieren
krull Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 die gustl in ehren, aber des geht auch mit einer gustl net - genauso wie mit einer 6kolben hope etc Zitieren
EineDrahra Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Original geschrieben von krull die gustl in ehren, aber des geht auch mit einer gustl net - genauso wie mit einer 6kolben hope etc dann muss eine sys 17 her! *fg* Zitieren
Saturn Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Original geschrieben von krull die gustl in ehren, aber des geht auch mit einer gustl net - genauso wie mit einer 6kolben hope etc Schon probiert? Ich schaffs nämlich immer wieder mal... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Grübl - jetzt kann ich Dir irgendwie nicht folgen Krull - ich behaupte einmal, daß ich mit meiner Hope (nur 4 Kolben) auch bei warmer Scheibe troz gscheiter Gewichtsverlagerung nach hinten das Radl aufs Vorderrad krieg (wenns sein muß bis zum Überschlag - das dann aber nur theoretisch weil ich das immer zu verhindern versuch). lg, Supermerlin Worauf willst hinaus - ein bisserl Handkraft bleibt auch bei Scheibe immer erforderlich. Zitieren
krull Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 bei einem fünfziger auch? Und net wennst scho langsam bist sondern beim 50iger in die Eisen steigen und gleich einen überschlag provozieren... Ich bin solche bremsen nur auf dh'lern gefahren -> vielleicht nimmt da der FW soviel weg dass es einen net so überschlagt... Zitieren
Saturn Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Grad bei einem 50er Mach amal WIRKLICH voll zu... ...naaaa, besser net! Zitieren
Fuxl Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 also ich fahre nur mehr scheiben. da is alles dabei von 140mm am cc rad bis 200mm am DH bike. Auch von der funktion is alles dabei. die scheiben am cc bike gehen so mies das ich wenn ich mit den fußsohlen brems schneller stehe! der vorteil einer disc im algemeinen liegt im besseren übersetzungsverhältnis. somit kann man mit weniger handkraft mehr bremskraft aufbauen. der vorteil der hydraulik ist dan noch die dosierbarkeit. der vorteil der v brake is ganz klar der einfache und zuverlässige aufbau. da kann nicht viel den geist aufgeben. dafür is die disc bergab wieder standfester. es hat beides seine berechtigung. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 edit: @ krull (sonst versteht man das jetzt nicht) O.k. - da ist was wahres drann - werd ich heute Austesten gehen - fang aber erst einmal mit an 30er an und arbeit mich dann nach oben - versprochen - halt Dich am laufenden, lg, Supermerlin Zitieren
krull Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 wirst sehen dass es nicht gehen wird! Sonst hätten ja stärkere bremsen keine existenzberechtigung mehr Magst heut mit mir fahren gehen? (parapluieberg etc.) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.