muerte Geschrieben 18. Januar 2014 Geschrieben 18. Januar 2014 gibts da erfahrungen zu auf was besonders geachtet werden muss? aktuell hab ich vorne einen xt 3 fachshifter. den begrenze ich am werfer mit der begrenzungsschraube und nutze ihn 2 fach mit 24/36 kettenblätter (22 er kettenblatt will i nit, muss i dann zu viel gegenschalten)! hinten hab ich einen xt 9 fach shifter welchen ich 9 fach mit einer 11-32 kassette fahr. iwie is bei uns 24-32 schon tw recht stark zu treten. meine erste idee war a 11-36 kassette, da gibts aber iwie nur die billigen die den freilaufkörper zamhauen??? oder weis wer einen? also meine idee jetzt umbauen. dann kann ich 24/36 auf 11/36 fahren und hab auch einen reserveanker ;-) jetzt meine frage: diesen http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=12122 xtr sl-m980 oder genügt dieser http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=2473 xt sl-m770-10 ???? mit dem beschäftig i mi nit drum kenn i mi nit aus. i weis nur das der 770 nit der aktuellste xt shifter is. weis also jetzt nit ob des quasi a schass is weil der neue viel besser is? was isn der unterschied? oder i pfurz auf de boa euro und nimm den xtr, der dürft recht aktuell sei. und nein, i überleg nit auf 1x11 umzubauen, wohn in de berg und is für mi nit alltagstauglich ;-) danke für euren input Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. Januar 2014 Geschrieben 18. Januar 2014 Welchen 10fach Shifter du aus der MTB-Kollektion nimmst, ist im Grunde egal. Es funktionieren auch Deore und SLX-Shifter. Allerdings wirst du auch das Schaltwerk tauschen müssen, da sich das Übersetzungsverhältnis geändert hat. Du kannst also ein 9fach Schaltwerk nicht(mehr) präzise mit 10fach nutzen. Ich weiß nicht, um welches Bike es sich handelt, daher bitte nur als Vorschlag verstehen: SLX ShifterSET + Schaltwerk kaufen; dann ists am Lenker wieder einheitlich, das Schaltwerk passt dazu, und dem Werfer ists zum Glück wurscht; der kann bleiben. Bei der Kassette verstehe ich nicht, was du meinst? Welche Kassetten hauen den Freilaufkörper zusammen? Nur, weil der Freilauf von den einzelnen Zähnen Cut´s bekommt, hat das mir "ruinieren" nix zu tun. Das ist einfach normal. Wenn du hier Bedenken hast, nimm eine Kassette mit Spider-Konstruktion. Die aktuelle XT kann das, aber ein paar Zahnradln hast du trotzdem einzeln zum Montieren; ob das den Mehrpreis wert ist? Deine Entscheidung. Ich hätte eine Deore oder Pram PD-1050 Kassette genommen. Sind leistbar, funktionieren gut und fertig. Zitieren
bs99 Geschrieben 18. Januar 2014 Geschrieben 18. Januar 2014 Es gibt eine Deore 11 oder 12-36 9fach, die hat aber fast ein halbes kg und ist ohne Spieder, beisst sich darum super in einen Alufreilaufkörper. Das hat der muerte glaub ich gemeint. Ich rüste ebenfalls grad um und hab ein Shifter-Paar, ein Verschleissset (Kette+Kassette; ab SLX aufwärts sind glaub ich Aluspider, SRAM weiss ich nicht) und ein Schaltwerk. Wg. Matchmaker bei mir bis auf das Verschleissset SRAM. Shifter und SW gibt's oft günstig und neu im IBC Markt. Zitieren
muerte Geschrieben 18. Januar 2014 Autor Geschrieben 18. Januar 2014 kommt auf ein liteville 301 schaltwerk kommt ein 10 fach xt shadow mit mittlerem käfig. daher auch xt shifter oder den verlinkten xtr. soll ja zampassen, nur bin i mir nit sicher wie "veraltet" der verlinkte xt is? kasette mit spider meinte ich. so billige mit einzelnen ringen würde ich niemals mehr nehmen. solche cuts in dem freilauf können dazu führen das kassette echt nur mehr mit gewalt runter geht.... alles schon erlebt. falls LRS verkauft wird schauts für WVW auch bescheiden aus. matchmaker sein super, hab i am HT. auf dem bike gehts aber nit weil avid code bremserei :-( Zitieren
bs99 Geschrieben 18. Januar 2014 Geschrieben 18. Januar 2014 (bearbeitet) XT 770/771 gabs AFAIK 9 und 10-fach, der verlinkte passt aber eh. Nachtrag: wenns a aktuelle XT Bremse hast könntest die aktuellen (785er?) shifter mit i-spec montieren für ein cleaneres Cockpit. Quasi Matchmaker Gegenstück von Shimpanso Bearbeitet 18. Januar 2014 von bs99 Zitieren
Essi Geschrieben 18. Januar 2014 Geschrieben 18. Januar 2014 Ohne mir jetzt die Antworten genau durchgelesen zu haben, mein Rat: kauf dir im Net eine XT 2x10f Gruppe ohne Naben und Bremsen, kostet nicht die Welt. Das alte Klump verhöcker auf ebay. Ist am kostengünstigsten und du bist technisch am neuesten Stand ohne Probleme unterwegs. Zitieren
riffer Geschrieben 18. Januar 2014 Geschrieben 18. Januar 2014 Muerte hat ein LV301. Ich würde eine Shimano Kassette nehmen, aber XT ist schon etwas leichter und bis dato die Referenz zwischen Preis, Gewicht und Haltbarkeit. Dazu ein 10-fach Schaltwerk und zumindest den rechten Shifter, aber XTR muss es nicht sein - außer du willst unbedingt. Den linken nur tauschen, wenn alles zusammenpassen soll - aber da muss alles auf der gleichen I-Spec-Version sein. Zitieren
thomas051 Geschrieben 18. Januar 2014 Geschrieben 18. Januar 2014 schaltwerk kommt ein 10 fach xt shadow Nimm unbedingt ein Shadow Plus! Herrlich wie geräuschlos man damit unterwegs ist. Ich würde auch eine XT Kassette (Gewichtsvorteil und es sitzen mehr Ritzel am Spider als bei SLX) bzw. Verschleißset samt Kette nehmen. Wenn die verlinkten XT shifter tatsächlich Multirelease haben (die 9-fach dieser Generation hatten das nicht) sollten sie sich nicht von den Neuesten unterscheiden - außer dass man den linken zwischen 2- und 3-fach umbauen kann. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.