herbert12 Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Mir geht's eher darum, dass die Jungs nicht auf den Kosten sitzenbleiben und nicht darum, dass dein zitierter Verein Geld in die Kassen gespült bekommt. ist mir schon klar und auch eine gute idee vielleicht wäre der weg garnicht so schlecht wen sie sehen das da was zu holen ist holt man sie eher ins Boot Zitieren
g-rider Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 (bearbeitet) Da gebe ich die Kohle vorher upmove. Der Alpenverein hat bis dato noch keine "Pro Mountainbiker" Position eingenommen. Cool wäre eine Art Jahresvignette, die das Biken legalisieren könnte. Dann hätten alle was davon, statt sich gegenseitig zu bekriegen. Bearbeitet 28. Februar 2014 von g-rider Zitieren
regger Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Meiner Meinung nach keine gute Idee, wenn man zu dem Thema mit Spenden u.ä. anfängt. Natürlich bin ich nicht gegen die Unterstützung von geklagten Mountainbikern (könnte auch mir so gehen), jedoch könnten dann mehrere auf den Gedanken kommen Biker zu klagen... Eine Jahresvignette fürs Biken? Sorry, davon halte ich gar nichts. Das Bewegen in der Natur (egal ob zu Fuß oder per Rad) sollte ein Grundrecht sein und da steht eine "Benützungsabgabe" im krassen Gegensatz dazu... Zitieren
g-rider Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Also den Kopf in den Sand stecken und nix tun... nur keine Veränderung zum Status quo. Wenn ich mit Vignette stressfrei fahren kann, dann ist es mir das wert. Was ein Grundrecht sein sollte und wie es tatsächlich ist, sehen wir gerade. Zitieren
regger Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Also den Kopf in den Sand stecken und nix tun... nur keine Veränderung zum Status quo. Wenn ich mit Vignette stressfrei fahren kann, dann ist es mir das wert. Was ein Grundrecht sein sollte und wie es tatsächlich ist, sehen wir gerade. Natürlich nicht den Kopf in den Sand stecken. Es gehört was getan da bin ich voll bei dir. Vor allem gehören gewisse Verantwortungsträger überzeugt. Ich persönlich halte nur nix von einer Abgabe - davon haben wir schon genügend, nun auch noch aus dem zunehmenden Massensport Geld lukrieren - einige hätten das wohl gerne. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Reitsportler haben auch nur ein sehr eingeschränktes Wegenetz (kämpfen mit sehr ähnlichen Restriktionen wie wir) und zahlen eine jährliche Wegenutzungsgebühr. So abwegig finde ich den Gedanken nicht... Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 also, skandinavische länder mit russland zu vergleichen lässt auf ein seltsames demokratieverständnis schließen. recht ist eine komplexe und sich ändernde materie (zum glück!), und in einer demokratie sollte letztendlich doch das recht sein, was die mehrheit gutheisst, unter berücksichtigung berechtigter, schützenswerter einzelinteressen. wer vergleicht skandinavien mit russland? was die demokratie angeht stimmen wir schon überein. sin mtber schon a mehrheit? Das ist ein klassischer Äpfel / Birnen Vergleich. Der Wald hat in seiner Funktion als Erholungsgebiet und für den Tourismus einen anderen Stellenwert, als die Dachterrasse einer x-beliebigen Person. sagt wer? es gibt ja ned nur eine terrasse. und ned nur eine art sich zu erholen, sonst wärn wir ja alle (inkl. sämtlichen grundbesitzern) mountainbiker. Nun, das würde bedeuten, dass jegliche Sportausübung (Wandern, Klettern, Skitouren, Radln) auf Bergen in Österreich verboten sein könnte, wenn jeder Privatbesitzer den Zugang verweigert. Zum Glück ist das nicht der Fall... das stimmt schon. nur gibts halt a klare rechtslage. wenn ich dort fahr, wos mir mit rechtlicher deckung untersagt is, und ich gstraft werd, hab ich ned zu jammern. wurscht ob ich mit auto oder radl unterwegs bin. und zu allererst sollt man sich drauf konzentrieren, den der allgemeinheit gehörigen grund und boden nutzbar zu bekommen. aber wie schon ausgeführt, ich hab vielleicht a recht traditionelles wertverständnis was besitz angeht. da stößt mir dieses "der muss" weil ich will" sauer auf. aber wenn ich schon steuer zahle, möchte ich auch damit gewisse rechte erlangen, wozu zahl ich denn sonst? *ironiemodus* nö zahlst halt (wennsd scho freie wahl hast in dem bereich) deine steuer an jemanden der dir bietet was du möchtest? wenn ich apfelsaft will, entscheid ich mich mit meinem freien willen auch ned für birnensaft und beschwer mich dann übern verkäufer? unabhängig wovon? ablaßhandel,mord, vertreibung usw? sollen wir gewissen mächten des letzten jahrhunderts auch dankbar sein , dass sie gemordet und geraubt haben, damit einige kunstwerke nun auf fragwürdige art und weise in museen hängen ? sonderbarer ansatz . "unabhängig von" meint nicht "dankbar für", muss ich dir jetz auch noch 5x lang und breit wortbedeutungen erklären wie dem andern "besitz" und "eigentum"? ich hätt im übrigen, vielleicht war das dünn formuliert, unter kultur auch bildung/forschung eingefasst. ziehn wir aus der entwicklungsgeschichte unsrer gesellschaft kirche und (geld)adel ab, wärn wir heute noch lauter bildungsfreie herberts und hätten gar kein rad. zumindest ned an geräten, die zu mehr als dem broterwerb dienen. nochmals - der vergleich naturraum (als solcher definiert) mit wohnraum udgl. zu vergleichen ist nicht zulässig sagt wer? wo steht das? . und das grundproblem ist ja nicht, dass NUR private die biker aussperren, sondern eben auch die bundesforste, bei gleichzeitigem legalem erwerb eines dafür vorgesehen rades. sag ich doch ich frage mich nur, wenn du so wehement gegen die interessen von bikern bist , was machst du dann genau hier in diesem forum ? das is, mit verlaub, aber schon eine recht blöde frage. erstens bin ich ned gegen bikerinterressen, zweitens gibts außer bergradlern auch andere (da dürft bei dir das verständnisproblem liegen) radfahrer, das forum is ned nur für bergradler alleine, und hab ich mich drittens noch nie genötigt gesehen, moral- und wertvorstelllungen abgeben zu müssen, nur um in irgendeinem forum vertreten zu sein. Zitieren
bastl Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 ich hätt im übrigen, vielleicht war das dünn formuliert, unter kultur auch bildung/forschung eingefasst. ziehn wir aus der entwicklungsgeschichte unsrer gesellschaft kirche und (geld)adel ab, wärn wir heute noch lauter bildungsfreie herberts und hätten gar kein rad. zumindest ned an geräten, die zu mehr als dem broterwerb dienen. Selten so einen Blödsinn gelesen, sorry! Denk einmal darüber nach, wer die großen Erfinder und Entdecker der Menschheit waren. Die wurden fast alle von der Kirche verfolgt und arme Schlucker warens im wesentlichen auch. Und zum Thema Bildung: es war nie Ziel der Kirche das gemeine Volk zu bilden. Im Gegenteil, das Volk hatte zu glauben was die Kirche vor gab. Und für den Adel gilt das gleichermaßen, des Lesens und Schreibens mächtige Untertanten waren nur lästig, also wozu fördern. Nur weil in den Klöstern, Kirchen und Schlössern Kunstwerke herumhängen zu behaupten Kirche und Adel hätten Kunst und Kultur gefördert ist sehr einfältig. Zitieren
CaptainSangria Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Ich habe jetzt ein längeres Mail an Stift und Gemeinde geschickt betreffend dieser Situation. glaube zwar nicht, dass hier etwas zurückkommt, aber vielleicht..... Zitieren
pacman76 Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 ziehn wir aus der entwicklungsgeschichte unsrer gesellschaft kirche und (geld)adel ab, wärn wir heute noch lauter bildungsfreie herberts und hätten gar kein rad. zumindest ned an geräten, die zu mehr als dem broterwerb dienen. Ich sehe das eher umgekehrt. TROTZ Kirche und (Geld)adel sind wir nicht ganz bildungsfreie herberts und haben das rad erfunden. Auch an Geräten, die zu mehr als dem broterwerb dienen. Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Eine Jahresvignette fürs Biken? Sorry, davon halte ich gar nichts. Das Bewegen in der Natur (egal ob zu Fuß oder per Rad) sollte ein Grundrecht sein und da steht eine "Benützungsabgabe" im krassen Gegensatz dazu... dann bräucht ma a wandervignette auch wieso könnt ma ned a regelung anstreben wie: bundesbesitz gänzlich frei nutzbar zu erholungszwecken, privatbesitz verpflichtend zu einem gewissen prozentsatz dafür freizugeben.? Zitieren
yellow Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 (bearbeitet) was machst du dann genau hier in diesem forum ?mach Dir keinen Streß, der ist doch nur da, um sich daran aufzugeilen, wenn er fürn jeweiligen Tipppartner endlich den richtigen Knopf gefunden hat. Und dann darauf rumzuspielen - passiert ja gerade wieder Jedenfalls mein genereller Eindruck, überhaupt, nicht nur diesen Thread hier betreffend Bearbeitet 28. Februar 2014 von yellow Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Ich sehe das eher umgekehrt. TROTZ Kirche und (Geld)adel sind wir nicht ganz bildungsfreie herberts und haben das rad erfunden. Auch an Geräten, die zu mehr als dem broterwerb dienen. aja? und wer hat die bildung finanziert? und die forschung? da wuttibaua in trieblach? Zitieren
herbert12 Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Selten so einen Blödsinn gelesen, sorry! Denk einmal darüber nach, wer die großen Erfinder und Entdecker der Menschheit waren. Die wurden fast alle von der Kirche verfolgt und arme Schlucker warens im wesentlichen auch. Und zum Thema Bildung: es war nie Ziel der Kirche das gemeine Volk zu bilden. Im Gegenteil, das Volk hatte zu glauben was die Kirche vor gab. Und für den Adel gilt das gleichermaßen, des Lesens und Schreibens mächtige Untertanten waren nur lästig, also wozu fördern. Nur weil in den Klöstern, Kirchen und Schlössern Kunstwerke herumhängen zu behaupten Kirche und Adel hätten Kunst und Kultur gefördert ist sehr einfältig. don't feed the troll Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 (bearbeitet) mach Dir keinen Streß, der ist doch nur da, um sich daran aufzugeilen, wenn er fürn jeweiligen Tipppartner den richtigen Knopf gefunden hat. Und dann darauf rumzuspielen. Jedenfalls mein genereller Eindruck a beliebte ausrede im internet um andere meinungen leichter ignoriern zu können. sagma halt troll zu allen, die a uns ned passende meinung vertreten. was den knopf betrifft hast aber recht, wenn er da is wird er genutzt. das problem dabei is dann, je mehr dummheit und/oder ignoranz einem begegnen, desto stärker drückt ma aufn knopf oder sucht noch mehr knöpfe, und dann entgleist das irgendwann. Bearbeitet 28. Februar 2014 von shroeder Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Selten so einen Blödsinn gelesen, sorry! Denk einmal darüber nach, wer die großen Erfinder und Entdecker der Menschheit waren. Die wurden fast alle von der Kirche verfolgt und arme Schlucker warens im wesentlichen auch. Und zum Thema Bildung: es war nie Ziel der Kirche das gemeine Volk zu bilden. Im Gegenteil, das Volk hatte zu glauben was die Kirche vor gab. Und für den Adel gilt das gleichermaßen, des Lesens und Schreibens mächtige Untertanten waren nur lästig, also wozu fördern. Nur weil in den Klöstern, Kirchen und Schlössern Kunstwerke herumhängen zu behaupten Kirche und Adel hätten Kunst und Kultur gefördert ist sehr einfältig. ich hab ned behauptet, dass kirche und adel das volk bilden wollten. wieso dichtest mir das an? ad erfinder: wer hat leonardos leistungen zbsp. finanziert? der huberbauer aus irschen? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 die meisten Sachen hat er sich finanziert, indem er Kriegsgeräte erfunden hat... also quasi wieder was, was der "Wirtschaft" gepasst hat... du hast echt ein trauriges, indoktriniertes Weltbild... Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 die meisten Sachen hat er sich finanziert, indem er Kriegsgeräte erfunden hat... also quasi wieder was, was der "Wirtschaft" gepasst hat... ja auch, es geht ja um kirche UND adel. kirche UND adel. kirche UND adel. kirche UND adel. hammas? du hast echt ein trauriges, indoktriniertes Weltbild... ja. und dann fang ich auch noch diskussionen an mit leuten, die x erklärungen benötigen um zwei begriffe unterscheiden zu können, nur weil ich eigentum und besitz für schützenswert und gesetze einhaltbar erachte. echt ein scheißleben das ich führn muss... ich werd dran arbeiten mich zu bessern. Zitieren
bastl Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 ich hab ned behauptet, dass kirche und adel das volk bilden wollten. wieso dichtest mir das an? Weil du es geschrieben hast: ich hätt im übrigen, vielleicht war das dünn formuliert, unter kultur auch bildung/forschung eingefasst. ziehn wir aus der entwicklungsgeschichte unsrer gesellschaft kirche und (geld)adel ab, wärn wir heute noch lauter bildungsfreie herberts und hätten gar kein rad. zumindest ned an geräten, die zu mehr als dem broterwerb dienen. Zitieren
g-rider Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Können wir jetzt bitte wieder back to topic?:banghead::banghead::banghead: Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 aja? und wer hat die bildung finanziert? und die forschung? da wuttibaua in trieblach? und wer genoss zu dieser zeit bildung, konnte schreiben und lesen? kuttinger und adelige. manche brauchten etwas mehr tageslicht, um sich darin zu sonnen und gaben sich dafür als mäzen. der rest des volkes musste dumm leben, gläubig sein, steuern zahlen, kuschen und sterben. erst in der demokratie kamen breitere bevölkerungsschichten in den genuss von bildungsmöglichkeiten. um mit einem verstorbenen bundeskanzler zu sprechen: lernen sie geschichte, herr radlfahrer (eh, oder?)! Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Weil du es geschrieben hast: ich hab gschrieben si hams finanziert. und wer genoss zu dieser zeit bildung, konnte schreiben und lesen? kuttinger und adelige. manche brauchten etwas mehr tageslicht, um sich darin zu sonnen und gaben sich dafür als mäzen. der rest des volkes musste dumm leben, gläubig sein, steuern zahlen, kuschen und sterben. erst in der demokratie kamen breitere bevölkerungsschichten in den genuss von bildungsmöglichkeiten. um mit einem verstorbenen bundeskanzler zu sprechen: lernen sie geschichte, herr radlfahrer (eh, oder?)! hör mal du dolm, bevorsd goschert den kreisky zitierst, lies meine posts bitte nochmal. da steht genau das, kirche und adel die bildung in der hand hatten ned mehr. der rest des volkes lebt im großen und ganzen (verglichen mit der bildungselite) im übrigen heute noch unwissend und ungebildet. natürlich is der durchschnittsbürger heute gebildeter bzw. weiß er mehr als anno dazumals. allerdings hat sich auch der umfang an möglichem gesamtwissen ganz krass vergrößert. Können wir jetzt bitte wieder back to topic?:banghead::banghead::banghead: gut Zitieren
Sleipnir Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 @ shroeder Als Hardliner bist du der Meinung, der Wald ist Privatbesitz und alles was den Wald betrifft ist nur Sache der Eigentümer. Das ist ein grundsätzlicher Denkfehler. Waldeigentümer oder nicht, es gibt Nutzungsrechte, Widmungen und jede Menge Vorschriften, was man (auch als Besitzer oder Pächter) im Wald darf oder nicht. Und wenn man's genau nimmt, darf auch der Waldbesitzer nichts, ausser Bäume pflanzen, selbige irgendwann umschneiden und wenn er dringen kacken muss, kann er ggf in ein Loch scheissen. Viel mehr darf auch er nicht im Wald. Wobei ich mir beim letzteren Beispiel gar nicht mal sicher bin, ob er mittlerweile nicht ein Mobilklo mitführen muss. Also tu nicht ständig so, als wollte der Mountainbiker dem Waldbesitzer die Butter vom Brot nehmen, das ist Schwachsinn. Wir haben genauso ein Recht darauf unsere Interessen zu vertreten wie Jäger, Schwammerlsucher, Bergsteiger, Wanderer und Waldbauern. Zitieren
g-rider Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Und wie man in dem Thread eindeutig sieht, sind sich nicht mal die Mtbler untereinander einig. Damit tut sich dann auch eine Interessensvertretung schwer. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Is eh nur EINER anderer Meinung und der ist nichtmal Mountainbiker... Das Thema legale spezifische Trails vs. generell biken erlauben ist kein Triviales, aber eine Interessensvertretung muss sich mit beiden Wegen auseinandersetzen imho. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.