Zum Inhalt springen
Garmin Edge 1000

Garmin Edge 1000

10.04.14 15:09 47.437Text: PMFotos: GarminNavigationsspezialist Garmin erweitert sein Angebot an GPS-Radcomputern. Voraussichtlich ab Mai ergänzt ein Big-Size-Gerät die Edge-Familie.10.04.14 15:09 49115

Garmin Edge 1000

10.04.14 15:09 49115 PM GarminNavigationsspezialist Garmin erweitert sein Angebot an GPS-Radcomputern. Voraussichtlich ab Mai ergänzt ein Big-Size-Gerät die Edge-Familie.10.04.14 15:09 49115

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Spacerhalterung ist interesant jedoch fast ein bißchen teuer. Ich schau mich mal bei meinem Händler nochmal um vielleicht hat der noch eine Alternative.

Hab derzeit eine Lösung gefunden die brauchbar ist jedoch leider nicht perfekt.

 

image.jpg

Geschrieben
Die Spacerhalterung ist interesant jedoch fast ein bißchen teuer. Ich schau mich mal bei meinem Händler nochmal um vielleicht hat der noch eine Alternative.

Hab derzeit eine Lösung gefunden die brauchbar ist jedoch leider nicht perfekt.

 

[ATTACH=CONFIG]154112[/ATTACH]

 

ich find die von SRAM wirklich perfekt, vor allem lässt sich auch der Betrachtungswinkel gut einstellen damit...

Geschrieben

Das funktioniert "Watscheneinfach"!

 

So einfach, dass ich nicht verstehe, warum die von Garmin das nirgendwo öffentlich publik machen.

Wozu soll ich mir irgendeine Software installieren, wenn alles, was ich tun muss, ein file auf ins richtige Verzeichnis zu kopieren

und den Edge einzuschalten????

 

die aktuelle Firmeware für den 800er auf der Website ist übrigens 2.7, die filenummer endet dann auf 270.

Geschrieben

Guten Morgen!

 

Bitte verzeiht wenn ich den Thread missbrauche, aber nachdem da anscheinend ein paar Garmin wissende versammelt sind hab ich da eine Frage. Ich hab einen 810er (aktuellste Firmware). Bin eigentlich recht zufrieden damit. Bis auf die App für iOS. In der Vorversion ist die App andauernd abgestürzt und hat dann die Trainings des letzten Jahres neu synchronisiert. Das dauerte immer ewig. In der neuen Version werden die Trainingsdaten ja nicht mehr auf das Smartphone kopiert sondern nur mehr wenn online angezeigt bzw. geladen. Das Problem das ich jetzt habe ist aber, dass die App die Trainings nicht mehr findet wenn ich den 810er mit Bluetooth verbinde. Anscheinend liegt es daran dass ich die Trainings nicht im Gerät speichere, sondern auf der MicroSD Karte. Gleiches gilt für die Desktop Anwendung unter Windows.

 

Kann es wirklich sein dass Garmin die gesamten Funktionen nur anbietet wenn die Trainings im Gerät gespeichert sind oder gibt’s da einen Config Eintrag den ich übersehen habe? Ist doch recht unpraktisch die Trainings immer einzeln hochzuladen. Und erst recht im Trainingslager wo man dafür extra ein Notebook mitschleppen müsste um die Daten hochzuladen (zu sichern).

 

Danke sehr!

  • 11 Monate später...
Geschrieben

nachdem ich mittlerweile ja schon einige garmin geräte gekauft und getestet habe (Oregon 300,450,550,600 Monterra) habe ich mich für den edge 1000 entschieden - softwareversion 2.8.

 

FAZIT:

positiv: einiges inkl. vieler spielereien - kann man überall nachlesen, braucht ich jetzt nicht nachzuleiern.

 

negativ : aber für ein navigationsgerät einfach essentiell:

 

- routen / strecken): nur 100 routen/strecken abspeicherbar -> vollkommener schwachsinn so eine begrenzung einzubauen und hier ist auch anzumerken, dass in der technischen beschreibung zu diesem gerät steht: "Durch verfügbaren Speicherplatz begrenzt." -> darauf zu verweisen, dass man ja online welche runterladen kann ist ja wohl ein witz (?!)

 

- wegpunkte: 200 - auch hier, warum diese unnötige, vollkommen idiotische begrenzung?

 

- selbst erstellte karten im KMZ-format: wieder nur 100 kacheln und damit unbrauchbar (getestet mit Kompasskarte Österreich)

 

- routing mountainbike: ähm, nett formuliert -> eher mangelhaft

 

- akku: 15 stunden, ja genau, ungefähr so realistisch wie 7 litern durschnittsverbrauch bei einer corvette ... - realistisch sind 10 bis 14 % pro stunde bei abgedrehter hintergrundbeleuchtung und ausgeschalteten sensoren.

 

-> warum baut garmin ein gerät, dass allen anderen hardwaremäßig überlegen ist um es dann softwaremäßig so zu begrenzen, dass es nahezu unbrauchbar wird. was bezweckt garmin damit, den vorhanden internen speicher (in meinem fall 1 GB) nicht nutzen zu dürfen.

 

also liebe software-entwickler von garmin -> back to the roots: EIN OUTDOOR-SPORT-NAVI SOLLTE AUCH NOCH GRUNDSÄTZLICHE NAVIGATIONSFUNKTIONEN OFFLINE ZUR VERFÜGUNG HABEN!

 

selbiges habe ich übrigens auch an garmin österreich und den support geschickt - falls eine antwort kommen sollte, werde ich sie auch hier posten.

Gast zwartrijder
Geschrieben
hab eine judysl97 (60mm) mit englund-cartridge ausgestattet, das gewicht is der wahnsinn 1210g!!!!, aber der englund geht ned wirkli gut, weil die luftkammer zu klein is, entweder du gibst 14bar rein (bei 63kg KG) dann is sie bockhart (eine echte race-gabel mit 3cm federweg) , oder sie schlägt durch & taucht beim bremsen fast vollständig ein, die dämpfung mit luft funktioniert aber überaschenderweise ganz gut, service is einfach weil man die plastikkartusche selbst zerlegen & warten kann

cu

stephan

 

Die beschriebenen Dinge sind alt bekannt.

Ich für mich frage mich: Wer und warum kauft sich sowas?

 

Ich fahr ein 5er Modell und bin vollauf zufrieden (seitdem das BT funkt)

Geschrieben

? sehr sinnvolles kommentar mit zitat einer gabel ? - hauptsache man schreibt irgendwas? ich darf wohl andere ansprüche an ein navigationsgerät stellen als du und auch kritisch hinterfragen, warum funktionen die beschrieben werden nicht funktionieren.

 

zu deiner frage, wer sich das kauft - einer, der produktbeschreibungen liest, test wie auch diesen hier und sich nach langem hin und her denkt, ok passt.

vor allem war für mich der punkt: "Routen: Durch verfügbaren Speicherplatz begrenzt" (und nicht durch eine anzahl) extrem wichtig.

 

nach einigem sinnlosen hin und her mails mit dem garmin support deutschland und der erkenntnis, dass es ihnen wurscht ist bzw. man mit unsinnigem blabla -> Wie in unserer ursprünglichen Antwort bereits mitgeteilt, wurde Ihr Anliegen an die zuständigen Entwicklungsabteilungen und Produktverantwortlichen weitergeleitet. Leider können wir in keinster Weise abschätzen, ob eine entsprechende Änderung erfolgen wird und, falls ja, wann und in welcher Form. abgewimmelt wird, werde ich das gerät meinem händler wieder zurückgeben und weiter mit meinem alten oregon 550 biken.

Geschrieben
... und weiter mit meinem alten oregon 550 biken.

 

Was mich zur folgenden Frage veranlasst. Ich fahre derzeit mit dem Edge 500. Navigation eh schon wissen ...graue Linie auf hellgrauen Grund. Wenn ich somit nach einem (auch gebrauchten) Gerät Ausschau halten soll, mit dem ich den Track ordentlich auf einer ordentlichen Karte sehen möchte (und auch die anderen Radl-Funktionen wie beim Edge500) inkludiert habe, nach welchem (Garmin-)Gerät soll ich da suchen? Mir ist da mittlerweile der Überblick verloren gegangen.

Geschrieben

ich wollte selbiges kombinieren

- ordentlicher radlcomputer (anzeige der gefahrenen höhenmeter ohne dauernd 6 mal zu drücken wie beim oregon)

- strecken ~200-400 tracks (alphabetisch sortiert mit suchfunktion)

- ~1000 wegpunkte

- ordentliche akkuleistung

- kmz dateien importieren (die begrenzung liegt bei jedem garmin gerät leider bei 100 kacheln)

 

leider ist die entwicklung bei garmin in eine richtung gegangen, die nicht verständlich ist - tracks und wegpunkte sollten in der heutigen zeit wirklich nicht mehr auf einem navi begrenzt sein. 1000 wegpunkte haben gerade mal 150kb, 100 tracks 8mb.

auf den navis ist platz ohne ende - aber man kann nichts draufspeichern, weil irgend so ein softwarefuzzi diese limits einführt. wie gesagt - mein edge geht zurück, da er ein extremer rückschritt bei der navigation zum 4 jahre alten oregon ist.

 

ich werd jetzt solange damit fahren, bis er am bike verrottet ist und dann hoffen, dass es bis dahin etwas gibt, was für meine bedürfnisse funktioniert.

Gast zwartrijder
Geschrieben
Und somit ist anzunehmen, dass - wenn der 1000er es nicht kann - der 510er auch keine Lösung ist?

 

Der 510 ist sicher keine Lösung, wenn du navigieren willst.

Ich habe den, da mehrere Anzeigen auf einer Seite möglich sind - die Auswertung passt - der Akku 18 Stunden hällt - bei 24 er wird knapp da muss die TF und KMh aus

Gast zwartrijder
Geschrieben
D.h. es bleibt nur ein Oregon und somit Zusatzgerät am Lenker oder wie? Kann ja ned sein, oder?

 

Kann schon sein - was willst du mit dem Garmin navigieren?

Gast zwartrijder
Geschrieben
Navigieren = MTB + rote Linie (soll heißen Track) + gscheite Map (am besten natürlich eine ordentliche Kompasskarte) :D

 

Oregon und aus.

Geschrieben
Navigieren = MTB + rote Linie (soll heißen Track) + gscheite Map (am besten natürlich eine ordentliche Kompasskarte) :D

 

hmmm:

Meine Ansprüche in diese Richtung werden vom 1000er erfüllt: Einen Track am PC erstellen, aufs Gerät hochladen und der roten Linie folgen.

 

Ich verwalte meine Strecken ü brigens nicht am Edge, das ist mir zu mühsam. Ich verwalte sie am PC und lade bei Bedarf hoch. Damit ist mir die Kapazität auch nicht wichtig.

Geschrieben
Navigieren = MTB + rote Linie (soll heißen Track) + gscheite Map (am besten natürlich eine ordentliche Kompasskarte) :D

 

wenn dir eine blaue Linie reicht der du folgen kannst würde sogar der 510er reichen. Um Tracks nachzufahren (ohne Karte im Hintergrund) reicht der mMn aus. Und dank Glonas und GPS funktioniert das nahezu perfekt!

Geschrieben

ich glaube, dass der 1000er eigentlich ganz gut zum navigieren wäre - wenn da nicht diese einschränkungen mit den 100 tracks und 200 wegpunkten wären.

 

poi-navigation und strecken am navi sind eben wichtig, wenn man ein bisserl etwas entdecken will - die wegbeschilderung reicht oft nicht aus. ich verwalte meine tracks auch am pc ebenso wie die wegpunkte, möchte aber alles wichtige mithaben damit ich einfach drauf losbiken kann. ich denke, dass

 

~ 1000 wegpunkte von radwegkreuzungen / mtb-strecken und

poi_db.jpg

~ 200 strecken

tracks_mapsource003.jpg

in der heutigen zeit eigentlich keine grosse anforderung an ein navi sind - vor allem, wenns ein 4 jahre alter oregon auch schon kann!

 

***********************************************************

Tracks fürs Mapsource -> http://bikeboard.at/Board/showthread.php?159352-GPS-Datenbank-f%C3%BCr-Garmin-Mapsource-und-Tracks)

Geschrieben
.... und noch ein kleiner bug - aktivität auf garmin connect geladen, dann als gpx auf den pc exportieren und schwupp ist das höhenprofil weg - sehr ausgereift :U: - wahrscheinlich auch wieder so ein feature, was eh keiner braucht
Geschrieben
.... und noch ein kleiner bug - aktivität auf garmin connect geladen, dann als gpx auf den pc exportieren und schwupp ist das höhenprofil weg - sehr ausgereift :U: - wahrscheinlich auch wieder so ein feature, was eh keiner braucht
selbiges beim 800er - auch keine hm in der gpx - aber erst seit rund 2 wochen scheint also nicht auf ein modell beschränkt zu sein noch jemand mit dieser erfahrung?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...