Zum Inhalt springen
Garmin Edge Reparatur

Garmin Edge Reparatur

18.04.14 14:33 31.534Text: NoFlashFotos: NoFlashWorkshop: Bikeboard.at zeigt wie man gebrochene Gehäusezapfen der Garmin Edge Modelle 200 bis 1000 selbst reparieren kann.18.04.14 14:33 34973

Garmin Edge Reparatur

18.04.14 14:33 34973 NoFlash NoFlashWorkshop: Bikeboard.at zeigt wie man gebrochene Gehäusezapfen der Garmin Edge Modelle 200 bis 1000 selbst reparieren kann.18.04.14 14:33 34973

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jo eh :)

Mittlerweile hält die Reparatur schon über 300km. Und da waren einige Schlaglöcher bei sehr hoher Geschwindigkeit dabei, Plombenzieher quasi. Ich hoffe es bleibt so. Das mulmige Gefühl fährt aber immer etwas mit

Gast User#240828
Geschrieben
sehr gute sache, könnte man mit dem kleber auch versuchen, den schaden zu verhindern? also die mögliche bruchstelle vorab sichern?
Geschrieben (bearbeitet)

ideal für radelnde Optiker, Zahnärzte/-techniker und eventuell noch Modellbauer ;)

 

übrigens, nicht die gefahrenen km sind entscheidend, sondern die Anzahl des Einsetzens und Herausnehmens aus der Halterung

Bearbeitet von revilO
Gast User#240828
Geschrieben

 

übrigens, nicht die gefahrenen km sind entscheidend, sondern die Anzahl des Einsetzens und Herausnehmens aus der Halterung

 

 

davon bin ich nicht überzeugt, die fahrt selbst ist mmn. eine permanente belastung, mit vibrationen und schlägen..ich denke beides spielt eine entscheidende rolle.

Geschrieben (bearbeitet)
davon bin ich nicht überzeugt, die fahrt selbst ist mmn. eine permanente belastung, mit vibrationen und schlägen..ich denke beides spielt eine entscheidende rolle.

spielt sicher mit eine Rolle, aber wenn das Fahren maßgeblich wäre, würden die Zapfen beim Mountainbiken in einem Bruchteil der Zeit brechen, eigentlich nach dem ersten beinharten Downhill ohne Federgabel

 

man müsste Paris Roubaix Fahrer fragen

Bearbeitet von revilO
Geschrieben

Fakt ist, dass die Dinger meistens während des Crossens oder Mtbs brechen und sehr selten während des Rennradfahrens. Zumindest was ich von meinem Umfeld sagen kann und von einigen Zuschriften.

 

Ich denke auch, dass die Halterung eine Rolle spielt. Federt die Halterung etwas mit ist die Belastung evtl. geringer, ist sie zu spröde und das rein/raus mit viel Widerstand verbunden, ist das vermutlich auch nicht optimal.

Geschrieben
sehr selten während des Rennradfahrens.

 

glaub ich auch.

 

Habe meinen jetzt genau 4 Jahre, hält immer noch. Ca. 40.000 Km fast nur RR. 0 Km "echtes" MTBiken.

Geschrieben

die größte Belastung entsteht sicher beim rein-/rausdrehen. Ich habe mitlerweile schon drei Garmin auf diese Art und Weise geschrottet ^^ , passiert ist es dann immer beim fahren (meistens highspeed auf beschissenem Untergrund). Ich gehe aber dennoch davon aus, das die Beschädigung schon vorher passiert ist.

oder vielleicht sollte ich tatsächlich einfach nur meinen Fahrstil überdenken

Geschrieben

Mein 810er hält bereits seit über einem Jahr *klopf, klopf*. Und das, obwohl den Garmin ständig auf einem meiner drei Räder verwende. Unter anderem hat es schon viele tausende KM am Bike (inkl. Transalp) hinter sich. Auch bei meinem Edge 500 hatte ich nie solche Probleme...

 

Am Renner hab ich übrigens einen Barfly. Ansonsten überall den normalen Adapter.

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Guten Abend, ich finde den Artikel sehr interessant. Da ich das gleiche Problem habe, möchte ich gerne wissen wo die Löcher gebohrt werden und woher beziehe ich den Klebstoff?

Gruß Erik 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...