Zum Inhalt springen

Dura Ace RD-9000 11s mit 32er Ritzel fahren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich leider in der Sufu nicht fündig wurde (oder zu blöd dafür bin :( ) hätte ich mal eine Frage an die Profischrauber:

 

Habe auf meinem Rennrad ein Dura Ace RD-9000 (11fach) Schaltwerk (ich glaub mit einem kurzen Käfig, Entfernung zwischen den Schaltwerkröllchen Mitte-Mitte = ca. 6cm) drauf, und möchte mir da für die Alpen zur Kompaktkurbel (50/34) ein 11-32 Ritzel raufmontieren. Geht das (also wenn ich nicht vorne 50 und hinten 32 schalte :D)?

 

Wenn ja, gibts eine Empfehlung? Wäre zB. die Sram Force 22 Kassette PG1170 11 fach 11-32 Zähne möglich? Zu schwer soll das Ritzelpaket auch nicht sein.

Bitte um eure Hilfe. :klatsch:

Geschrieben (bearbeitet)

:( Schade! Also muss ich mir da ein komplettes Schaltwerk kaufen, oder kann man auch nur die Käfige allein von kurz auf lang tauschen?

 

Btw. die Dura Ace gibts ja glaube ich nicht mit längerem Käfig, also nur Shimano Ultegra RD-6800 GS Schaltwerk 11-fach mittellang möglich, oder?

Bearbeitet von Koxxi
Geschrieben

Es muss kein Dura-Ace Schaltwerk sein. Es geht auch das Ultegra, da gibts mechanisch keine Probleme.

Die Optik ist zwar dann nichtmehr so "clean" und durchgängig, aber in dem Fall folgt wohl die Form der Funktion :)

Geschrieben
Evtl. ist so ein Berner Schaltwerk Käfig eine weiter Lösung für dich? Kann gut möglich sein das der dir auch einen Käfig für ein 32er Ritzel baut.

 

http://bikeboard.at/Board/Berner-Schaltwerk-Kaefig-th195418

 

Da kannst dir aber viele, viele Ultegra-Schaltwerke kaufen, um das, was der Berner Käfig kostet.

 

Evtl. könnte man auch schauen, ob man ein Ultegra Schaltwerk ausschlachten, und den Käfig ans DA dran bauen kann?

Geschrieben
Danke für eure Anregungen. :) Ich glaub ich werde mir das Ultegra Schaltwerk zulegen. Das kostet nicht die Welt, und die 50g mehr werde ich auch noch den Berg rauf bringen. Hab dann dafür ja eh eine Pizzascheibe hinten. :p
Geschrieben
Hab jetzt noch ein defektes Schaltwerk Dura Ace 3 x 10 fach gefunden. Wenn ich da nur den Käfig runtermontier (der ja auch länger ist) und mit der Dura Ace RD-9000 11s zusammenbaue, glaubt ihr das funktioniert? Wahrscheinlich muss ich da auch die Kette tauschen, oder? Derzeit fahre ich 50/34 und 11/28 in Zukunft 50/34 und 11/32. Ich glaub das wären ca. 2 Kettenglieder von der Länge her Unterschied, muss ich da die Kette zwangsläufig wechseln? Die Länge des Schaltwerkes sollte hinsichtlich Kettenlänge ja keine Rolle spielen ...
  • 11 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Hatte ein RD 7900 10 fach Schaltwerk und das hat mit dem 32er Kranzl hinten funktioniert

habe jetzt ein RD9000 11 fach Schaltwerk und da gehts genauso

 

Danke für deinen hilfreichen Beitrag ! :toll: Ich werde das demnächst auch versuchen. Jedoch mit vorne nur einem Kettenblatt, weil mir das rumschalten der ovalen Kettenblättern nervt. Da wird eventuell es mit der Kettenspannung nicht ganz hinhauen, aber mal sehen.

 

Übrigens, von Herstellern wie Wolftooth Components gibt es Lösungen –z.B. Schaltaugeverlängerungen– um große Kassetten zu fahren. Das kann vielleicht auch eine Lösung sein. Es gibt von dem Hersteller auch verrückte Dinge wie Umlenksysteme um Sram und Shimano zu kombinieren :)

 

Gute Fahrt!

Geschrieben
Danke für deinen hilfreichen Beitrag !

Übrigens, von Herstellern wie Wolftooth Components gibt es Lösungen –z.B. Schaltaugeverlängerungen– um große Kassetten zu fahren. Das kann vielleicht auch eine Lösung sein. Es gibt von dem Hersteller auch verrückte Dinge wie Umlenksysteme um Sram und Shimano zu kombinieren :)

 

Gute Fahrt!

 

Danke für die Info :)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage ist alt, kommt aber in regelmäßigen Abständen wieder.

Natürlich funktionieren 30 und 32 mit der 9000er Dura Ace, jedoch ist es Möglich bei einem stressbedingten Schaltfehler - der Kobi 53(52/50) und 30 oder 32 - das Schaltwerk, im schlimmsten Fall den Rahmen zu beschädigen.

Ich betone ausdrücklich und nachhaltig - kann sein, muss nicht sein und bei vielen funkt es ganz supertoll ohne dass sie jemals ein Problem damit gehabt hätten.

Doch selbst wenn es bei hunderten anderen Fahrern toll funktioniert, ich streite das gar nicht ab, ist es doch blöd wenn es bei einem selber nicht hinhaut und möglicherweise zu einem Schaden führt.

 

Daher ist seit ewigen Zeiten die sauberste Lösung diese hier:

wt.jpg

 

kostet nicht viel, wiegt fast nix, fällt kaum auf und schaltet einwandfrei.

Also kein fauler Kompromist sondern eine saubere Lösung

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Die elegantere Lösung ist meiner Meinung nach ein DA oder SuperRecord Schaltwerk auf einen mittellangen Käfig umzubauen - statt 55mm 79mm Rollenachsabstand - dann geht auch ein 34 Ritzel ohne Totalschaden in groß groß - die Kettenlänge und Spannung muß richtig gewählt werden sonst.....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...