Zum Inhalt springen

Was jetzt? Bohrhammer, Schlagbohrmaschine, etc...?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich bin auch kein sonderlicher Fan von viel Eketronik. Der Akku soll den Motor antreiben, fertig... hier eine LED und da eine, das ist mir wurscht, aber eine elektronische Drehmomentwahl nervt dann doch irgendwie. Einer bei Amazon schreibt, dass sich sein Akkuschrauber alle 5 Schrauben aufhängt - haha :D (okay, die restlichen über 200 Bewertungen sind exzellent!). hm hm hm
Geschrieben

ich hab mir den makita ddf459 (oder bdf 459) geholt, top gerät das ding. Mit den 18V akkus ausbaubar (akku handkreissäge ist das Werkzeug der Baustelle! Die hat mir vieeele Nerven erspart und jeder Profi Handwerker ist überrascht wie gut die geht)

 

Väterchen hat den eine Klasse drunter und ist ebenfalls sehr begeistert! Ich brauchte den "großen" weil 280iger Schrauben eben mal verschraubt werden wollen..

 

würde ich mir jederzeit wieder kaufen.

 

bzw. läuft auch eine kleinere EInhell-Maschine brav als Zweitgerät auf der Baustelle. hat zwei akkus, bis 100er Schrauben gehts, drüber wirds mühsam...

Geschrieben

Tja, eine Einhell mit 24V und NiCD Akkus hab ich.....jemandem geborgt und weiß nicht mehr wem. Ärgerlich! Das Ding ist weg (wobei die Akkus eh schon komplett hinüber sind).

 

Die 459er ist mir definitiv zu teuer. Die 343er würde noch irgendwie gehen, wobei mir das Ding auch schon fast zu teuer vorkommt, im Vergleich zru Konkurrenz. Hmm

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du nicht allzu große Schrauben (>6mm) reindrehen willst nimm einen Schrauber mit nicht zu großem/schwerem Akku, dafür lieber zwei Akkus - sonst fällt dir bei der Rigipserei der Arm ab. Große Schrauben hat man seltener, die kannst dann eh mit einer Bohrmaschine eindrehen.

 

Vielleicht kannst Du dir für´s Rigipsen eine Bohrmaschine mit Schraubmagazin wo ausborgen!

http://www.fein.at/de_at/schrauben/trockenbauschrauber/fein-li-ion-technologie-vorteile-magazin-m55-t288538/

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

 

Was hat's denn damit aufsich? Gleiches Ding, besserer Akku, anderes Label?

 

@bs99

DAs sit ja geil! :D Brauche ich aber nicht. Ich bau keine Wände mehr auf. Ich will generell einen. Zum Carport und Terrasse Bauen und für alles was halt sonst so anfällt (Möbel aufbauen, hier ein Loch und da ein Schrauberl....).

Geschrieben

anscheinend sind umgelabelte makitas mit gleichem akku (aber anderer Aufnahme so dass man halt nicht das selbe ladekabel nehmen kann)

 

in deutschen foren kursiert, dass wenn man sich die zeit nimmt und die ersatzteile durchgeht die selben nummern verbaut sind....

Geschrieben
wenn ich mir anschaue, was die Makita von meinem Papa aushält (damit kannst du zur Not auch Nägel einschlagen) ist dort das Geld sicher nicht falsch investiert... die liegt auch ausgezeichnet in der Hand...
Geschrieben

Mit Makita (Tauchsäge, Stichsäge) Metabo (Kappsäge), DeWalt (Akkuschrauber, kl. Flex) und blauen Bosch (Bohrhammer, Schlagbohrmaschine) ist man auf der sicheren Seite.

 

Von den Baumarkt-Eigenmarken lass ich eher die Finger, weil ich nicht immer alles wegschmeißen mag, wenn man was zum Reparieren ist. Schleifkohlen für eine alte EInhell oder Hofer-Trümmer zu kriegen ist z.B. unmöglich, wogegen man bei namhaften Produkten jederzeit alles kriegt.

 

Ich meine, dass man beim billig Kaufen zwei mal kauft.

Geschrieben

Wir haben diesen Bosch -> http://www.amazon.de/Bosch-PSR-18-Akku-Bohrschrauber-PowerControl/dp/B004X62EHY

Ist schwerer als der von dir verlinkte, aber hat dafür ein Stückerl mehr Drehmoment. Die Arbeit macht damit zwar auch nicht mehr Spaß, aber dafür tut das Gerät so wie es soll ;) . Die Drehmomentverstellung habe ich bisher ehrlich gesagt noch nie verstellt, aber dafür finde ich die LED sehr praktisch - wenn man mal irgendwo schrauben muss, wo man sich selber Schatten macht.

Geschrieben
makita ist makita ist makita. so is das. und so war das im handwerkerleben. ob accugerät, winkelschleifer, bohrmaschine, makita war immer das haltbarste. irgendwann hamma (weniger gebräuchliche spezialgeräte ausgenommen) einfach nix mehr anderes kauft.
Geschrieben

Sodala, danke für eure ganzen Tips! :)

 

Es wird der 343er Makita mit zwei Akkus Weil:

- ich mag möglichst wenig Elektronik in dem Ding haben (Einer schreibt, dass sich sein Bosch regelmäßig aufhängt....haha, wenn ich Computerspielen will, nimm ich nicht die Bohrmaschine...obwohl Bosch verlockend wäre!)

- Licht ist praktisch (hat meine Einhell gehabt), hab ich aber so gut wie nie verwendet.

- weil es eine Makita ist....

 

:)

Geschrieben
Ist eine gute Maschine, die du dir da ausgesucht hast! Das passt sicher!

 

:) ich hoffe! hab ja kurz überlegt die 453er zu nehmen, weil sie halt auch schlagen kann. Aber das Ding ist nur unnötig schwer. DAfür gibt's den Bohrhammer :)

Geschrieben
:) ich hoffe! hab ja kurz überlegt die 453er zu nehmen, weil sie halt auch schlagen kann. Aber das Ding ist nur unnötig schwer. DAfür gibt's den Bohrhammer :)

 

Jedes Gerät wofür es vorgesehen ist. Ich würde die Schlagfunktion (halte ich beim Akku-Schrauber für eher verzichtbar) auch nicht permanent mittragen wollen - im wahrsten Sinne des Wortes.

Für die paar Schlagbohrlöcher im Jahr gibts andere Maschinen, die man dann alleine des Gewichtes wegen gern wieder weg legt :)

 

Außerdem halte ich die Schlag-Funktion schon aufgrund der beengten Platzverhältnisse im Akku-Schrauber für unterentwickelt :)

Geschrieben
Habe den Bosch Bohrhammer heute ausgepackt. Das Bohrfutter eiert ohne Bohrer drin schon sichtlich. Unglaublich.... Habe einen ca 20cm langen 10er Bohrer rein gegeben. Die Spitze eiert dann so stark, dass es ein 18er Loch wäre.... Das Ding geht zurück und ich nimm auch da eine Makita.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Update:

Der blaue Bosch Bohrhammer wurde ja zurück geschickt, weil er unglaublich geeiert hat.

 

Der Makita Ersatz eiert auch ein kleines bisserl, aber das ist zu wenig, als dass man sich (wirklich) drüber ärgern sollte. Ein bisserl nervig ist es aber schon.

 

Der Makita Akkuschrauber muss aber zurück. Der eiert so extrem, dass man keine Schraube ordentlich anziehen kann, ohne dass der Bit durchrutscht wegen der Eierei. Unglaublich. Da bestellt man drei Geräte, zwei davon sind unbrauchbar und eines ist zu 90% in Ordnung. In Wahrheit ist das traurig...

 

Dafür macht eine elektrische Makita Kettensäge seit gestern bei uns daheim Lärm. :D

Geschrieben
In Wahrheit ist das traurig...

 

Dafür macht eine elektrische Makita Kettensäge seit gestern bei uns daheim Lärm. :D

 

Ich finde es ebenfalls traurig, dass man sich heute weder auf eine blaue Bosch, noch eine Makita-Maschine verlassen kann.

War letztes Wochenende auf nachbars Baustelle als Ivan im Einsatz und die Zimmerer dort verwenden nach wie (ur)alte DeWalt-Maschinen. Sinngemäß haben sie gesagt, dass sie dem Chef die "neuen" DeWalts wieder ins Büro gestellt haben, weil man mit "dem Klumpert" nicht arbeiten kann.

 

Heutzutage muss man scheinbar Milwaukee, Hilti oder Hitachi kaufen, wenn man gute Qualität (für viel Geld!) haben will.

 

Dem gegenüber steht der "rote" Einhell-Schrauber, den sich mein Vater letzens beim Zgonc geholt hat. Ein 10,8V Li-Ionen-Gerät um 69,90 gekauft und damit haben wir ohne mucken, murren, eiern und sonstiges auf 10 Metern Länge Gartenzaunbrettln (Fichte in Lärchen-Staffel) geschraubt (4x55er Spax). Akku´s haben sehr gut gehalten, und ich kann sagen, dass mein DeWalt (mit dem ich auch hochzufrieden bin!!) das um nix besser gekonnt hätte!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...