bernd89 Geschrieben 9. Juni 2014 Geschrieben 9. Juni 2014 Hallo Leute! Heute hat mein Vater mein Canyon Nerve XC mit einem Kärcher Dampfreiniger gewaschen. Es ist jetzt natürlich dementsprechend sauber, aber ich mache mir um die Lager sorgen, da in vielen Foren steht, dass man das Bike nicht mit einem Dampfreiniger waschen sollte. Was soll ich jetzt tun? Bike zum Händler und alle Lager schmieren bzw. fetten lassen? LG Zitieren
herbert12 Geschrieben 9. Juni 2014 Geschrieben 9. Juni 2014 nix tun fahren spaß haben sollte ein lager wirklich (was ich mir nicht vorstellen kann) was haben merkst du es schon und kannst noch immer was unternehmen Zitieren
bernd89 Geschrieben 9. Juni 2014 Autor Geschrieben 9. Juni 2014 Ok. Danke für die schnelle Antwort, aber woran merke ich das? Zitieren
feristelli Geschrieben 9. Juni 2014 Geschrieben 9. Juni 2014 Wennst viel und bei jedem Wetter fährst, werden die Lager ohnehin schlechter - mit dem Dampfreiniger halt etwas früher (aber bis dahin glänzt das Rad wenigstens ) Sie drehen sich dann nicht mehr so geschmeidig und glatt, sondern kratzen, grummeln oder stocken ein wenig. Sag dennoch deinem Papa, er soll das nicht mehr tun, das ist ganz böse! (Wenn's Rad glänzen soll wie der Pimmel des Teufels, dann muss man sich schon beizeiten hinknieen und mit etwas mehr Hingabe wichsen, äh, putzen!) Zitieren
bernd89 Geschrieben 9. Juni 2014 Autor Geschrieben 9. Juni 2014 Soll ich die Lager beim Händler besser fetten lassen oder mir das Geld sparen? Zitieren
BMC Racer Geschrieben 9. Juni 2014 Geschrieben 9. Juni 2014 Spar das Geld für neue Lager - irgendwann... Aber tut`s nur nimma kärchern! Zitieren
bernd89 Geschrieben 9. Juni 2014 Autor Geschrieben 9. Juni 2014 Nein das hab ich ihm ja dann eh gleich gesagt. Einmal lässt man das Rad bei den Eltern stehen und es passt schon was nicht. Auch wenn er es nur gut gemeint hat. Naja ich werd morgen mal zum bike&more fahren und schauen was die dort sagen. Zitieren
G-T Geschrieben 9. Juni 2014 Geschrieben 9. Juni 2014 Fahr lieber eine Testrunde. Was soll denn wirklich großartig sein? So lang der Markenname noch am Rahmen steht, Schaltwerk, Flaschenhalter etc. noch da sind, wird's schon funktionieren ;-) Bring es dann zum Service, wenn die Lager wirklich was haben; im Zweifelsfall werden die die Lager tauschen. Kette ölen bzw. einsprühen kannst eh selber auch - das ist wahrscheinlich das Notwendigste. Zitieren
LXB Geschrieben 9. Juni 2014 Geschrieben 9. Juni 2014 net rearn! Früher oder später musst eh das eine oder andere Teil zerlegen, dann kannst ja großzügig nachfetten. Ich wasch das Radl öfters an der Tanke aber halt ohne Druck und mit Abstand. Bzw blas ich halt nicht voll auf die Lager. Trotzdem hält das Zeug tausende km. Winter, Schnee und Salz sind viel schlimmer fürs Material, hab ich das Gefühl. Zitieren
bernd89 Geschrieben 9. Juni 2014 Autor Geschrieben 9. Juni 2014 Ok danke. Gut zu wissen. Muss aber morgen sowieso zum Händler Bremsen richten. Seitdem es so heiß ist schleift die hintere Bremse. Ich vermute, dass Luft in der Leitung ist oder sowas ähnliches. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 10. Juni 2014 Geschrieben 10. Juni 2014 im herbst/winter/frühling fahr ich nach einer leithagebirgsrunde auch zur autowaschstrasse zum (grob) abkärchern solangst nicht diretissima direkt auf die lager draufhältst kann fast nix sein... Zitieren
NoWin Geschrieben 10. Juni 2014 Geschrieben 10. Juni 2014 Solange man nicht direkt auf die Lager (Naben, Steuerung, Innenlager) draufhält, ist Kärcher kein Problem. Wir machen das mit unseren Mieträdern x-Mal pro Frühjahr und da geht nix kaputt. Klar wird bei uns öfters die Steuerung gefettet und einmal im Jahr die Innenlager und Naben serviciert, aber das macht man normalerweise auch mit dem eigenen Rad. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Juni 2014 Geschrieben 10. Juni 2014 Das mit dem Kärchern ist sowieso eine düstere Legende, solange nicht mit voller Wucht in die Lager gespritzt wird bis das Fett rausquillt ist das weniger belastend als ein paar Stunden im Regen/Schlamm/Dreck. Zitieren
bernd89 Geschrieben 10. Juni 2014 Autor Geschrieben 10. Juni 2014 Gut das bike steht jetzt beim Händler. Der meinte auch, dass mit den Lagern alles in Ordnung ist bzw sein sollte. Hoffen wir, dass das Problem mit den Bremsen auch noch gelöst wird und dann kann es schon wieder weiter gehen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. Juni 2014 Geschrieben 10. Juni 2014 Ich kärcher meine Bikes auch ab, wenn es wirklich mal nötig ist. Wie schon mehrfach erwähnt, hald nicht direkt voll auf Gabeldichtungen udgl. nach Möglichkeit. Sollte man aber hald nicht wegen jedem kleinen Stäubchen machen. Wenns im Bikepark trocken war, wird zB am Downhiller nix geputzt. Wenns ne Gatschpartie war, dann schon. Nach dem Kärchern wichtig, die Kette wieder mit Öl zu versorgen (einziehen lassen, Rest abwischen) und du machst nix falsch. Lager werden gewartet, wenn sie quietschen oder rauh laufen, und 1-2 Mal im Jahr check ich hald einmal alles durch und mach das, was mir auffällt... beim Downhiller hab ich in 4 Jahren glaub ich noch kein einziges Lager ersetzt, obwohl der in dieser Zeit sicher 30Mal abgekärchert wurde... also keine Panik Zitieren
snowy Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 ...also wenn ich so recht überlege, dann hab ich eigentlich kein Lager mehr am Radl das ich nachfetten könnte....sogar der semiintegrierte Steuersatz besteht aus gedichteten Industrielagern. Die Naben sind keine Shimano und die XT- Kurbel (Octalink) hat auch schon Industrielager. Soll jetzt nicht heissen, dass die den Dampfstrahler lieben, aber nachfetten kann ich da nur aussen (und das soll ja wenig bringen *ggg*) Also wie viele offene (zerlegbare) Lager hast du überhaupt an deinem Bike ? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 ich zerleg auch beinhart die Industrielager, wenns grammelt... ist meistens problemlos möglich, die Dichtlippe runterzuhebeln... alles ist wartbar, wenn man das will Zitieren
snowy Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 Also bei meinen Lagern konnte ich die Hartplastik Seitenwand zwar mit etwas Aufwand runterpopeln aber nicht wieder reinklipsen. Und meine Erfahrung mit Industrielagern war die, dass wenn die mal grammeln, dann hilft da auch kein neues Fett, dann war da auch schon was von der Laufschichte ab. Wenn man die dann gegen SKF oder FAG's tauscht, dann sind die Lager fast kein Thema mehr. Wirklich schlechte Lager waren in der Hope pro 2 EVO Nabe (die ich vorne habe) drinnen, aber seit SKF drinnen sind passts wieder. Zitieren
NoWin Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 ein wenig offtopic: wo kriege ich skf oder fag lager (steuersätze) in wien? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 http://www.skf.com/at/our-company/skf-distributor-locations-global/index.html brammer.biz 1190 wien kutzendoerfer.at 1230 wien Zitieren
NoWin Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 http://www.skf.com/at/our-company/skf-distributor-locations-global/index.html brammer.biz 1190 wien kutzendoerfer.at 1230 wien Hi, danke - das hab ich auch gefunden. wenn ich da einfach hinfahre und die benötigten lager mitnehme, sollte reichen, oder? Zitieren
daybreak Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 Ich hab beim Brammer schon vor Jahren alle lager für einen Viergelenker-Hinterbau erstanden ... die wussten gleich dass das für ein Bike waren, bist nicht der erste. War auch alles gleich griffbereit. Steuersatz weiß ich nicht. Ui, das erinnert mich jetzt an die Tüftlerei mit dem selbstgebauten Ein- und Auspresswerkzeug. Das war eher herausfordernd. Zitieren
NoWin Geschrieben 17. Juni 2014 Geschrieben 17. Juni 2014 Ich hab beim Brammer schon vor Jahren alle lager für einen Viergelenker-Hinterbau erstanden ... die wussten gleich dass das für ein Bike waren, bist nicht der erste. War auch alles gleich griffbereit. Steuersatz weiß ich nicht. Ui, das erinnert mich jetzt an die Tüftlerei mit dem selbstgebauten Ein- und Auspresswerkzeug. Das war eher herausfordernd. Thx for info - da fahr ich in einer Stunde sowieso vorbei! Zitieren
andiCross Geschrieben 16. Juli 2014 Geschrieben 16. Juli 2014 Ich wasche mein Fahrrad auch immer mit dem Kärcher Dampfreiniger und die Lager haben das immer gut überstanden. Wenn du aber auf Nummer Sicher gehen willst, dann lass es vom Händler schmieren. Du kannst dir aber auch selbst ein Mittel kaufen, mit dem du dann nach jeder Reinigung das Lager schmierst. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.