Zum Inhalt springen
Garmin Edge 1000

Garmin Edge 1000

12.08.14 09:46 68.833Text: Lukas SchnitzerFotos: Erwin Haiden, Garmin, Luke BiketalkerDer Edge 1000 stellt den momentanen Gipfel der Evolution von Garmins Edge Serie dar. In einem zweiwöchigen Testlauf auf Rennrad, MTB und eBike musste sich der Fahrradcomputer beweisen.12.08.14 09:46 71907

Garmin Edge 1000

12.08.14 09:46 71907 Lukas Schnitzer Erwin Haiden, Garmin, Luke BiketalkerDer Edge 1000 stellt den momentanen Gipfel der Evolution von Garmins Edge Serie dar. In einem zweiwöchigen Testlauf auf Rennrad, MTB und eBike musste sich der Fahrradcomputer beweisen.12.08.14 09:46 71907

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Links und über dem Lenker so wie ich ihn am 80er und 60er Vorbau verwendet habe ist er nicht übergestanden. Ob sichs rechts so wie auf dem Foto ausgeht hab ich leider nicht versucht. Wie lang ist der Vorbau? Das 1000er ist 11,2 cm lang...Montagepunkt etwa bei der Hälfte plus Abstand von der Aerohalterung
Geschrieben
Die Aerohalterung ist aber nicht die selbe wie bei 800/810, oder, sprich: kann man die vom 810er weiterverwenden, wenn man Gerät und Vorbau am Renner in einer Ebene haben möchte?
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe auf anderen Seiten gelesn, das die Höhenangaben nicht optimal und richtig angezeigt werden, gerade wenn man eine Brücke oder nur ganz kurze Anstiege hat. Das heißt die Steigungsanzeigen reagieren sehr spät. Stimmt das?

Des weiteren wie sind eure Empfehlungen bezüglich der Benutzung bei verschiedenen Rädern. Eins mit Trittfrequenz und eins ohne? Denn Radprofile soll es ja bei dem Gerät nicht geben.

MfG Oliver

Geschrieben

@ Halterung: die Neue ist etwas massiver, der 1000er funktioniert aber auch mit 800er Halterung. Aber der 1000er kommt sowieso mit Aerohalterung, dann könntest auch gleich die verwenden.

 

@ Höhenmessung: mit glonass, und gps hat zumindest bei mir die Höhe ganz gut gepasst. Wenn man stehen bleibt dauert es allerdings oft ein paar Sekunden bis er sich einlevelt.

Geschrieben

Hi,

habe ich das richtig verstanden, dass er GPS und GLONASS gleichzeitig verwendet?

 

Das mit den Radprofilen würde mich auch interessieren: Gibt's das nicht mehr, wie beim 800er-Modell?

Geschrieben

@ Höhenmessung

die funktioniert barometrisch (wie bei allen Tachos), deshalb kann sie während der Fahrt auch nicht auf jeden halben Höhenmeter ganz genau reagieren. die Steigungsanzeige kann deshalb auch erst reagieren, wenn bereits ein paar hm zurückgelegt werden und anhand der zurückgelegten Strecke berechnen. darum schwankt sie auch sehr stark und reagiert etwas verzögert. es ist aber sowieso zu empfehlen VAM und Steigung auf 30sec zu glätten. Anstiege die länger als 1min sind werden dann ziemlich genau und mit kleineren Schwankungen angezeigt.

wenn man es ganz genau wissen will muss man sich danach die Auswertung am Computer mit korrigierten Werten ansehen

Geschrieben
Hi,

habe ich das richtig verstanden, dass er GPS und GLONASS gleichzeitig verwendet?

 

Das mit den Radprofilen würde mich auch interessieren: Gibt's das nicht mehr, wie beim 800er-Modell?

 

Radprofile sind nicht mehr vorhanden!

Stattdessen kann man jedes Device anmelden und auch in jeder möglichen Kombination verwenden.

Unter Device verstehe ich Leistungs-, Trittfrequenz-, Geschwindigkeits- & Herzfrequenzmesser.

Bei meinen vielen Rädern und Laufrädern ist das sehr funktionell.

Nachteil ist lediglich die fehlende Statistik je Fahrrad für km & HM, wer das braucht.

Ich bin ja der Meinung das solche Geräte nur zur Datenerfassung aber nicht als Datenspeicher verwendet werden sollen. Das erspart auch eine Menge Probleme mit nicht vorhandem Speicher & nicht funktionierenden FW Updates.

Ich lösche die Daten sofort nach dem Import in meine Datenbank vom Gerät, habe aber natürlich sämtliche FIT Dateien auch noch am Laptop.

 

lg

Christian

Geschrieben
ich finde es sehr schade es die radprofile nicht mehr gibt, da crosser, mtb und renner verschiedene fahrweisen sind, also möchte ich das auch differenziert haben. sehr schade! ein Grund beim alten 800er zu bleiben! Schade Garmin! Für mich ein Schritt in die falsche Richtung!
Geschrieben (bearbeitet)
@ Höhenmessung

die funktioniert barometrisch (wie bei allen Tachos), ... es ist aber sowieso zu empfehlen VAM und Steigung auf 30sec zu glätten. Anstiege die länger als 1min sind werden dann ziemlich genau und mit kleineren Schwankungen angezeigt.

Das erscheint plausibel. Meinst du mit Glättung die "intelligente Aufzeichnung"?

 

 

wenn man es ganz genau wissen will muss man sich danach die Auswertung am Computer mit korrigierten Werten ansehen

Meine Erfahrung ist leider, dass die von Garmin Connect oder auch Strava angebotene "Höhenkorrektur" oft noch viel abstrusere Werte hervorbringt.

Bearbeitet von tenul
Geschrieben
@Halterung: Bin ein großer Fan der SRAM Halterung, vor allem, wenn man das Teil überm Vorbau fahren will:

 

[ATTACH=CONFIG]157989[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]157990[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]157991[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]157992[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]157993[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]157994[/ATTACH]

wo ist der Vorteil zur Garminhalterung mit den Gummiringerln?
Geschrieben
... bei fetten Vorbauten oder relativ eckigen wie dem Syntace Megaforce wird's mit den Gummiringerln immer recht eng. Auch wenn man Spacer drüberschauen, geht sich bei mir z.B. der 800er nicht mehr ordentlich aus am kurzen Vorbau. Dazu kann man mit der Halterung die Neigung einstellen und hat so einen besseren Kontrast, wenn man im annähernd 90° Winkel draufschaut.
Geschrieben (bearbeitet)

@Tenul

mit Glättung mein ich die Anzeige z.B. auf VAM-30sec. keine Sorge, es wird eh jede Sekunde aufgezeichnet, nur die Anzeige am Garmin wird dadurch beeinflusst.

Aufzeichnung immer auf jede Sekunde, besonders wenn man mit Powermeter fährt.

die Höhenkorrektur der Onlineplattformen ist in der Tat ein Drama. wenns nach dem ginge, hätte ich einige Ausfahrten mit >6000hm

Bearbeitet von NoFlash
Geschrieben (bearbeitet)
Ich habe meinen 810er Garmin aufs Altenteil geschickt und durch ein 100€ Outdoorhandy ersetzt. Nicht ganz so genau, aber dafür habe ich im unbekannten Gelände mit Kompaßkarte und Co immer den Überblich, was beim Garmin mit dem Mistdisplay völlig unmöglich ist. Ich habe keinen Bock mehr als ein Gerät mitzunehmen und das Wichtigste unterwegs ist schlicht die Möglichkeit telefonieren (und im Ernstfall Hilfe holen) zu können. Wenn das Telefon zusätzlich alle für mich wesentlichen Funktionen eines Garmin auch beherrscht, brauche ich den immer noch unbedienbaren Dreck nicht mehr. Einzig die Halterung verwende ich weiterhin. Silikoncase und das da: http://www.biker-boarder.de/shopware/Garmin-Schnellwechselhalterung-%28Forerunner-310XT%29-GPS-Halterung_detail_23085_707.html ergibt die beste Handyhalterung ever. Und für Tagestouren nehme ich einen kleinen Zusatzakku mit.Ach ja - Open street maps bei einem 500€ Gerät, dass ich nicht lache!! Kompaß komplett fürs Hany kostet 30€. Bearbeitet von georgyj
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ob bald kann ich natürlich nicht sagen.

Ging aber ganz leicht, Zipdatei downloaden, entpacken, die Datei auf den Edge spielen und neu starten.

Der richtige Update (2.6) kann aber dann ganz einfach wieder über Garmin Express gemacht werden

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...