Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb stef:

@1Hz mich würd ja interessieren wie deine meinung zu den Euro NCAP tests und der  auslegung dazu ist

Dafür müsste ich mich mit der Studie erst beschäftigen.

 

Generell, ohne dies zu tun, begrüße ich einerseits, dass Autos derart gestaltet werden, dass sie für Dritte weniger gefährlich sind. Allerdings vermisse ich die viel wichtigeren Maßnahmen in der Verkehrsgestaltung. Und das gehört sicherlich auch zu den Absichten. Denn eine Infrastruktur für Menschen statt für Autos wiserspricht den Interessen des Interessenverbandes der Automobilindustrie. Daher erleben wir viel Ablenkung. Wie die Helmdiskussion. Wobei sie "unfallfreundlichere" Gestaltung von Autos nach meinem Verständnis im Gegensatz zum Helm tatsächlich was bringt.

 

 

Geschrieben

Es dürfte Konsens sein, dass ein Helm bei einem Sturz auf den Kopf bzw einem Zusammenprall mit dem Kopf einen gewissen Schutz bietet. Das gilt allerdings für alle Tätigkeiten, nicht nur den Radsport und eine Helmpflicht für Fußgänger im Straßenverkehr wurde noch nie ernsthaft angedacht. Die Frage beim Radfahren ist also, ob die Vorteile des Helms seine Nachteile in einem Maß aufwiegen, dass eine Helmpflicht gerechtfertigt wäre. 

 

Meine Frau würde niemals ohne Helm fahren, mir geht er eher am Oasch, weil mir der Schweiß ungehindert ins Gesicht rinnt, was beim Fahren mit Kapperl nicht der Fall ist. 

 

Seit der Einführung der Helmpflicht durch die UCI am 5. Mai 2003 ist die Zahl der tödlichen Unfälle im Profiradsport übrigens nicht zurückgegangen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb revilO:

 

Meine Frau würde niemals ohne Helm fahren, mir geht er eher am Oasch, weil mir der Schweiß ungehindert ins Gesicht rinnt, was beim Fahren mit Kapperl nicht der Fall ist. 

Deshalb fahr ich immer mit Kapperl unter dem Helm :)  Gibt ja mittlerweile auch sehr luftige Kapperl, die auch extrem schnell trocknen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb revilO:

Die Frage beim Radfahren ist also, ob die Vorteile des Helms seine Nachteile in einem Maß aufwiegen, dass eine Helmpflicht gerechtfertigt wäre. 

 

Das tut sie eben nicht.

 

Wir haben in allen westlichen Rechtssystemen in der Verfassung etablierte Menschenrechte. Der Staat muss diese aber immer wieder einschränken, was die Verfassung aber eigentlich verbietet. Denn will er jemandem was geben, muss er es einem anderen wegnehmen. Will er was regeln, muss er Freiheit einschränken.

 

In Deutschland gilt daher der Rechtsgrundsatz der Verhältnismäßigkeit. Woanders eine vergleichbare Regelung. Dazuvgehört, dass eine Handlungsnotwendigkeit bestehen muss. Und das Mittel geeignet sein muss. Und angemessen.

 

Es gibt keinen Nachweis für eine Positivwirkung. Also auch keinen, dass das Mittel geeignet wäre. Außer methodisch falsche Fehlstudien. Was aber nicht reicht. Eine Helmpflicht wäre rechtswidrig. Baut man sie auf eine Fehlstudie auf, wäre sie trotzdem rechtswidrig. Ihr würde keine hoheitliche Autorität zugrunde liegen. Auch die Handlungsnotwendigkeit und die Angemessenheit wären mindestens fraglich.

Bearbeitet von 1Hz
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb 1Hz:

Heisenberg: the scientists attitude towards their experiments effects the results of their experiments.

Das gilt insbesondere für diese ganzen Pseudostudien.

 

Eigentlich ist Wissenschaft genau das Gegenteil: Man überlegt sich eine These und versucht, diese zu verifieren ODER falsifizieren - ergebnisoffen!

 

@Selberdenker: Dir ist schon klar, dass bei jenen, die besonders stolz darauf sind, selber zu denken und sich den Lemmingen überlegen fühlen, das logische Denken (inkl. Unterscheidung zwischen Kausalität und Korrelation) meist weit weniger gut funktioniert, als selbst gedacht!? Der Dunning-Kruger-Effekt lässt grüßen.

Bearbeitet von 123mike123
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb 1Hz:

Dafür müsste ich mich mit der Studie erst beschäftigen.

 

Generell, ohne dies zu tun, begrüße ich einerseits, dass Autos derart gestaltet werden, dass sie für Dritte weniger gefährlich sind. Allerdings vermisse ich die viel wichtigeren Maßnahmen in der Verkehrsgestaltung. Und das gehört sicherlich auch zu den Absichten. Denn eine Infrastruktur für Menschen statt für Autos wiserspricht den Interessen des Interessenverbandes der Automobilindustrie. Daher erleben wir viel Ablenkung. Wie die Helmdiskussion. Wobei sie "unfallfreundlichere" Gestaltung von Autos nach meinem Verständnis im Gegensatz zum Helm tatsächlich was bringt.

 

 

du, das ist keine studie, das ist eine norm, nach der fahrzeuge auszulegen sind

 

und du bist der meinung das man ohne helm besser dran ist bei so einem kopfaufprall am fahrzeug?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb 123mike123:

Das gilt insbesondere für diese ganzen Pseudostudien.

Du meinst die mit den prallen Reifen?

 

Das gilt generell für jede wissenschaftliche Arbeit. Um so mehr, wenn Interessen im Spiel sind.

 

Die Wissenschaft verkündet auch keine Wahrheiten. Sondern Irrtümer. Harald Lesch: "Die Wissenschaft irrt sich empor." Das Wissen von heute ist der Irrtum von morgen.

 

Nicht nur Hawkins hat nachgewiesen, dass es keine Wahrheit gibt.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb stef:

und du bist der meinung das man ohne helm besser dran ist bei so einem kopfaufprall am fahrzeug?

Nein. Aber ich trage auch keinen Helm bei der Haushaltsarbeit.

Geschrieben

In meinen eigenen Feldstudien ist mir einmal nach einem Sturz das Rad auf den Kopf gefallen und ein anderes Mal habe ich mit dem Kopf am Baum gebremst. In beiden Fällen hat mich der Helm vor einer Platzwunde bzw. Gehirnerschütterung bewahrt.

 

Die aktuelle Helmpflicht nur für Kinder ist ja auch ein Blödsinn. Entweder alle, oder gar keiner. Und wenn ich mir ansehe, wie "geschickt" manche Erwachsene am Rad sitzen, bräuchte es da eher einen Helm. Also ich bin pro Helmpflicht. Schon alleine darum, damit sich alle Selberdenker fest darüber aufregen können 😉.

  • Like 2
  • Thanks 3
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb zec:

In meinen eigenen Feldstudien ist mir einmal nach einem Sturz das Rad auf den Kopf gefallen und ein anderes Mal habe ich mit dem Kopf am Baum gebremst. In beiden Fällen hat mich der Helm vor einer Platzwunde bzw. Gehirnerschütterung bewahrt.

 

Die aktuelle Helmpflicht nur für Kinder ist ja auch ein Blödsinn. Entweder alle, oder gar keiner. Und wenn ich mir ansehe, wie "geschickt" manche Erwachsene am Rad sitzen, bräuchte es da eher einen Helm. Also ich bin pro Helmpflicht. Schon alleine darum, damit sich alle Selberdenker fest darüber aufregen können 😉.

Dann bist Du für erheblich weniger Radverkehr.

 

Warum alle oder keiner? Warum hast Du das Bedürfnis, anderen wasa ufzuzwingen? Möchtest Du selberwillkürlichSachen aufgezwungen bekommen?

 

Und vielleicht wäre Dir das Rad ohne Helm nicht auf den Kopf gefallen oder Du nicht gegen dem Baum geknallt. Weil Du Dich anders verhalten und anders reagiert hättest. So wie die Kinder in den USA, die sich deutlich häufiger verletzen, seid dem die Spielplätze "sicher" gebaut wurden.

Bearbeitet von 1Hz
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb 1Hz:

Warum alle oder keiner? Warum hast Du das Bedürfnis, anderen wasa ufzuzwingen? Möchtest Du selberwillkürlichSachen aufgezwungen bekommen?

a coole ansage... keine Ahnung wie alt du bist... aber in meiner Kindheit wurde genau so argumentiert, aber gegen die Gurtpflicht im Auto! Ist ein ähnlich gelagertes Thema

Geschrieben
Gerade eben schrieb Meister-Yoda:

a coole ansage... keine Ahnung wie alt du bist... aber in meiner Kindheit wurde genau so argumentiert, aber gegen die Gurtpflicht im Auto! Ist ein ähnlich gelagertes Thema

Nö. Ein Gurt hilft nachgewiesenermaßen sehr stark. Gilt als die wichtigste Maßnahme mit der stärksten Schutzwirkung. Und bedeutet wenig Zumutung. 

 

Für die Wirkung von Helmen fehlt ein Nachweis und sie bringen viel mehr Unannehmlichkeiten.

 

Das sind fundamental andere Verhältnismäßigkeiten.

 

Ich schnalle mich im Auto an. Aber trage keinen Helm 

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb 1Hz:

Nö. Ein Gurt hilft nachgewiesenermaßen sehr stark. Gilt als die wichtigste Maßnahme mit der stärksten Schutzwirkung. Und bedeutet wenig Zumutung.

Für die Wirkung von Helmen fehlt ein Nachweis und sie bringen viel mehr Unannehmlichkeiten.

Das sind fundamental andere Verhältnismäßigkeiten.

Ich schnalle mich im Auto an. Aber trage keinen Helm

auch das gleicht der Diskussion in meiner Kindheit... 😂

Geschrieben

ich glaube, dass sich das auch ohne ein verbot mit etwas zeit von allein löst. tendenziell sehe ich junge menschen hauptsächlich mit helm am rad, und dass man kinder nur mit helm fahren lässt ist ja auch noch nicht soo lange her.

oder man programmiert es halt in die nächste mrna impfung.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb used_shoe:

ich glaube, dass sich das auch ohne ein verbot mit etwas zeit von allein löst. tendenziell sehe ich junge menschen hauptsächlich mit helm am rad, und dass man kinder nur mit helm fahren lässt ist ja auch noch nicht soo lange her.

oder man programmiert es halt in die nächste mrna impfung.

In Holland nicht.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Meister-Yoda:

auch das gleicht der Diskussion in meiner Kindheit... 😂

Dann hast Du in Deiner Kindheit nicht gut aufgepasst.

 

Aber schon lustig. Dass ausgerechnet die Uneinsichtigkeit von Kraftfahrern jetzt auf Radfahrer projiziert wird 

 

Nebenbei:

 

Es hätte auch gereicht, Gurte verbindlich für den Fahrzeugbau vorzuschreiben, nicht aber die Nutzung. Sich selbst zu gefährden ist ein freiheitliches Grundrecht. Erst wenn Dritte betroffen sind, entsteht eine Rechtsgrundlage für freiheitliche Einschränkungen. Allerdings wollte die Automobilindustrie die Gurtpflicht.  Und das war ausschlaggebend.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb ricatos:

Warum gibt es dann eigentlich am Moped oder Motorrad eine Helmpflicht? 

Hmmm, was ist der Unterschied zwischen Motorrad und Fahrrad?

 

Warum braucht man dafür einen Führerschein, für Fahrrad aber nicht?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb 1Hz:

Hmmm, was ist der Unterschied zwischen Motorrad und Fahrrad?

 

Warum braucht man dafür einen Führerschein, für Fahrrad aber nicht?

Zwischen E-Bike und Moped ist nicht viel Unterschied. 

Motorradhelme sind noch dazu wesentlich unangenehmer als Fahrrradhelme.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ricatos:

Deshalb fahr ich immer mit Kapperl unter dem Helm :)  Gibt ja mittlerweile auch sehr luftige Kapperl, die auch extrem schnell trocknen.

Kapperl unterm Helm funktioniert bei mir nur bei moderaten Intensitäten und Temperaturen. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 1Hz:

Du meinst die mit den prallen Reifen?

 

Das gilt generell für jede wissenschaftliche Arbeit. Um so mehr, wenn Interessen im Spiel sind.

 

Die Wissenschaft verkündet auch keine Wahrheiten. Sondern Irrtümer. Harald Lesch: "Die Wissenschaft irrt sich empor." Das Wissen von heute ist der Irrtum von morgen.

 

Nicht nur Hawkins hat nachgewiesen, dass es keine Wahrheit gibt.

Du kommst mit den immer gleichen 3 Stehsätzen - egal gegen welches Argument.

 

Wennst im Eck stehst und sich deine eigenen Argumente gegenseitig widersprechen kommst auf einmal mit etwas ganz anderem (Australien, Kanada, pralle Reifen, ...)

 

Der Thread dreht sich deshalb seit 3 Seiten im Kreis.

 

Genug meiner Zeit verschwendet! - Welcome to ignore list.

Geschrieben
Gerade eben schrieb ricatos:

Zwischen E-Bike und Moped ist nicht viel Unterschied. 

Motorradhelme sind noch dazu wesentlich unangenehmer als Fahrrradhelme.

E-Bike ist 45 km/h. Die man ohne eigene Anstrengung fahren kann.

 

Mit Fahrrad kann man das auch. Aber nur bergab. Die reduzierte Antriebskraft führt zu deutlich mäßigeren Geschwindigkeiten. In Holland ist die Radinfrastruktur auf 15 km/h ausgelegt. Fährst Du schneller, funktioniert zum Beispiel die grüne Welle nicht. Trotzdem kommt man bei vergleichbaren urbanen Strecken ca. doppelt so schnell voran wie hier.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...