Andhino Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Muss mich schnell mal einmischen: Bei Laufrädern ist der Luftwiderstand der viel wichtigere Wert. Sprich ein paar Gramm auf oder ab sind blunzen. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten macht der Luftwiderstand viel mehr aus als das Gewicht. ABER es kommt halt immer aufs Verhältnis an, sprich bei einem Systemgewicht von 65kg merkt man 2,5kg mehr als bei 125kg. Generell läßt sich aber sagen, willst ned gerade eine Zeitfahretappe gewinnen kommt es bei uns Hobbetten viel mehr auf die Tagesverfassung an. Unbestritten is es aber, dass man bei längeren Anstiegen das Gewicht mehr spürt, in der Ebene denke ich, ist egal. Und bei MtB ist es meiner Meinung nach noch viel schwerer zu sagen, da hängt es ab vom verwendeten Reifen, Luftdruck, Fully od. Hardtail, Lenkwinkel, Sitzwinkel,........ Zitieren
marty777 Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 ... tubeless, oder mit Schlauch, .... Zitieren
ruckse Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Vielleicht passt das zum Thema: http://www.pinkbike.com/news/e-thirteen-finally-answers-the-age-old-question.html Zitieren
revilO Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 es gibt also am Rad selbst nichts das mehr bringt und weniger kostet als Latexschläuche - Gewichtsersparnis 100g noch dazu an der günstigsten Stelle, Mehrkosten lediglich rund 8,- Euro Zitieren
Gast chriz Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 (bearbeitet) 2.5kg beim Rad und das doppelte bei sich bringen eine Menge. 😃 Laut Tour Testen schlägt ja das Aerorennrad das Leichtgewicht. Ich denke das gerade beim MTB sich das Gewicht besonders bemerkbar macht. Mann verbessert ja auch das Handling damit. Bearbeitet 25. September 2014 von chriz Zitieren
wüdi Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Vielleicht passt das zum Thema: http://www.pinkbike.com/news/e-thirteen-finally-answers-the-age-old-question.html hmmm.. dh in 2 jahren geht's wieder retour von den 29er, hin zu 24ern ??? Zitieren
xLink Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Der Unterschied sieht halt krass aus weil -die Kunststoffscheibe leicht is und somit die Zylinder das Hauptgewicht ausmachen - as Gewicht ja sehr weit nach innen gesetzt wird Alles samt Dinge, die wir an unseren Rädern nur schwer nachstellen können. Übertragen auf Räder müssten wir ja die Reifen und Felgen um die Nabe wickeln und auf den Speichennippeln fahren Somit stimmt die Kernaussage (qualitativ gesehen).. aber spürbare Unterschied ist halt geringer (quantitativ gesehen), als es das Video uns glauben machen mag. Beim bergauf-schieben merk ich den Unterschied weil ich das System Fahrrad mit meinen Armen schiebe und es über Unebenheiten drüber schieben muss. Da bewerte ich also per Armmuskel das Radgewicht (13kg zu 10kg = -23%). Beim bergauf-fahren am Asphalt spüre ich aber das Gesammtsystem mit den Beinen.. (78+13kg zu 78+10kg = -3,3%). Also Effekte sind da.. es fährt sich auch geiler.. aber als Hobbysportler einzelne Watt zu sparen statt ambitionierter zu trainieren ist ineffektiv (aber bequem und geil :)) Eine Sichtweise ist auch die 3% mehrbelastung als Traingssteigernd anzusehen. Viel Spaß beim Radfahren !! Zitieren
wifi Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Vielleicht passt das zum Thema: http://www.pinkbike.com/news/e-thirteen-finally-answers-the-age-old-question.html Der Versuch zeigt nur: Ja, wie erwartet BESCHLEUNIGEN Laufräder mit niedrigem Massenträgheitsmoment besser als welche mit hohem Massenträgheitsmoment. Die Aussage um wieviel besser, wird natürlich übertrieben damit man den Effekt sieht. Richtig wird im Beitrag darauf hingewiesen, dass das Thema weitaus komplexer ist, die "Schnelligkeit" eines Laufrades kann man nicht auf eine einzelne Eigenschaft, sei es nun Massenträgheit, Gewicht oder nonstwas reduzieren. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Ohne die hochwissenschaftlichen Ausführungen über die Quadradur des Kreises unterbrechen zu wollen, fahre dein Rad weiter, lege noch ein paar hunderter auf die Seite und kaufe dir nächstes Jahr was neues, da wird der Effekt den du spürst am größten sein. Auch wenn dir hier sicher jeder zweite Vorrechnen kann dass das nicht so sein kann weil es eben anders ist. Um 1500 - 2000 bekommst du schon sehr gute Hardtails die nicht zu schwer sind und für jeden der nicht um die goldene Himbeere bei Rennen mitfährt mehr als ausreichens sind. Zitieren
wolf123 Geschrieben 25. September 2014 Autor Geschrieben 25. September 2014 (bearbeitet) Ja siehst,das gleiche hab ich mir heute nach meiner Runde und einen kurzen Besuch beim Eybl auch gedacht als ich die Räder die in Frage kommen würden so gefühlmäßig einmal aufgehoben hab. Solange der Unterschied bei einem neuen Rad bei der Investitionssumme die ich zur Verfügung hab nicht wirklich spürbar ist,da waren geschätzt ein bis eineinhalb Kilo Unterschied, werde ich meins ein wenig updaten, so mit zwei bis dreihundert Euro. Ich spiel mit dem Gedanken irgendwie mit einen Crosserrahmen was zu machen.Weiß aber nocht nicht ob ich auf eine Federgabel verzichten möchte. Da wären dann so ca 4 kg Unterschied und vielleicht auch mehr.Da würde ich dann nicht mehr lange überlegen. Es scheint nämlich der Unterschied, da ich kein Profi bin wo Sekunden zählen, wirklich mehr gefühlmäßig und mit dem Verstand kann ich meine Gefühle recht gut steuern. Bearbeitet 25. September 2014 von wolf123 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.