Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

Meint Ihr die Beläge von A2Z (oder heißen die AZ2 ?) ?

 

Wenn es die sind kann ich eher von nicht so tollen Erfahrungen berichten. (FADING)

 

lg, Supermerlin

 

 

Fading hab ich bis jetzt noch keins gehabt, aber die Bremskraft liegt unter der der Endurance....eben drum auch das Tuning mit den Performance Belägen...aber spottbillich waren sie wirklich...

Geschrieben

Also die Magura Luise ist eine Superbremse. Mit der 04er hat Magura die Probleme vergangener Jahre super in den Griff bekommen. Habe mir heuer eine zugelegt und diese läuft nach der Einbremsphase (die mit den neuen SL-Rotoren etwas länger ist) absolut schleif- und quitschfrei. Ich habe vorne eine 180er Scheibe und hinten eine 160er Scheibe. Bin absolut zufrieden damit. (Aber Achtung mit der Manitou Skareb kannst Du keine 180er Scheibe nehmen!!!).

Als LRS habe ich den Swiss DT XR 4.1 (oder so ähnlich). Habe für alles zusammen 500 Euro bezahlt. Die Firma Bikedirekt ist hier ein absolut heißer Tipp.

LG Berni

Geschrieben
Original geschrieben von mikeva

fahr seit 2 saisonen hochzufrieden die deore.

brauchte noch nie entlüften.............. :)

 

Wieso schleifts bei mir dauernd, auch auf der Strasse. Muß immer ausdistanziern.

Geschrieben
Original geschrieben von mikeva

zu dem thema eine frage (wegn meim schnorrprojekt):

mechanische deore: vollkack oder doch fürn cc-einsatz brauchbar ?

Hi: Erzähl, was willst du machen?

Btw. ich interessiere mich auch für eine mechanische Seilzug Discbremse. Bis auf die automatische Belagnachstellung und der ev. höheren Handkraft beim Bremsen (wie bei der V-Brake), sehe ich da auch nicht so viele Nachteile. Ein Freund von mir fährt seit 3 Jahren die Wienerwaldgegend mit einem (Hofer) Stahlfully :eek: und mechanischen Discs vorne und hinten; und hatte bis dato keine Probleme. Ist vielleicht nicht so aussagekräftig oder hilfreich, aber ich glaube die mechanische Disc wird schlechter gemacht als sie ist.

Und bis vor kurzem war die hydraulische Disc auch nicht gerade eine "rundum Sorglos" Bremse....

Hier ein paar Meinungen zu einer Avid:

http://www.schlickjumper.de/parts/forum1_303.htm

Oder eine Werbeaussage von Avid/sram http://www.sram.com/de/avid/discbrakes/ballbearing7/ballbearing7.php

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Original geschrieben von mikeva

aber leicht isdie mechanische deore...........wenns funzt ah no, issas sorglos..... :)

Sag was hast du vor? Willst ein Ultra light MTB aufbauen, mit einer mechanischen disc? :cool: Wenn du, oder egal wer, den Gewichtsunterschied zwischen einer mechanischen und einer hydraulischen merkst, oder zwischen Shimano, Avid, Hope, Hayes, Magura etc. dann setzt ich eine Kiste (Getränk ihrer Wahl-Bitte einsetzen) aus. :U: :du:
Geschrieben
Original geschrieben von carver

Wieso schleifts bei mir dauernd, auch auf der Strasse. Muß immer ausdistanziern.

Die Deore ist ja eine Postmount-Bremse, was willst Du da ausdistanzieren?

Einfach die beiden Schrauben lösen, Bremse betätigen und die Schrauben wieder anziehen, alternativ kann man den Sattel auch optisch so einstellen, das links und rechts der Scheibe der gleiche Abstand ist.

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Schon mal die Discaufnahme planfräsen lassen?

Dann sollte das Problem i.d.R. gelöst sein.;)

 

Warum so viel Aufwand wegen der Disk-Brakes, kann mir nyx besseres vorstellen als meine 5 Jahre alten Avid-V-Brakes mit

Mavic-Ceramic-Felgen, hab noch nie was nachstellen oder Beläge wechseln müssen, dabrems alles, auch 1300hm-Downhills mit 2 Fingern. (Gut, wenns nass is 4) Sind die Disks wirklich so toll, dass sich der Aufwand lohnt?

 

Ich glaub, ich muss die einmal testen

Geschrieben

Ich will sie nicht mehr missen!

Kein Felgenheisswerden und damit Schlauchplatzgefahr, kein Felgenheisswerden und damit nachlassende Bremskraft, kein "ist die Felge noch OK? (Wanddicke)", kurz gesagt souveränes Bremsen in allen Lebenslagen - am Rad halt ;) .

Geschrieben
Original geschrieben von FendiMan

Kein Felgenheisswerden und damit Schlauchplatzgefahr, kein Felgenheisswerden und damit nachlassende Bremskraft, kein "ist die Felge noch OK? (Wanddicke).

 

Die Mavic-Ceramic-Felgen zeigen noch immer keinen Abrieb, wahrscheinlich foar i net wüd gnua :-) oder des Zeug is auch gut und ihr Disk-Freaks seids halt direkt von die ausgschliffenen Alufelgen auf die Disks umgestiegen.

 

lg RadlGue

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Zum Zweiten: warum dann Disc ??? - geschweige denn UST - kein Mensch denn ich kenne würde sich wieder UST kaufen - oder ???

 

Wo hastn den Blödsinn scho wieda her? :rolleyes: :(

Geschrieben
Original geschrieben von FendiMan

Ich will sie nicht mehr missen!

Kein Felgenheisswerden und damit Schlauchplatzgefahr, kein Felgenheisswerden und damit nachlassende Bremskraft, kein "ist die Felge noch OK? (Wanddicke)", kurz gesagt souveränes Bremsen in allen Lebenslagen - am Rad halt ;) .

 

Schlauchplatzgefahr: Schlampige Montage, vorgeschädigte Komponenten. Durch Bremsungen steigt der Druck im Reifen allerhöchstens um ein Bar. Das ist kein Grund für Platzer.... ;)

 

Bremsfading ist bei Discs auch ein Thema....

 

Die unbestrittenen Vorteile der Discs liegen auf einem anderen Gebiet. ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...