Gast User#240828 Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 (bearbeitet) LOL :rofl: Vorhin war mal die Erwähnung von so einer "mutantengrenze". Bei welcher Wattzahl ist diese? . Für mich ist der ein Wichtigtuer, es geht halt immer um die Kohle aber ist ja auch ok: ccording to Vayer’s rating scale, any figure over 450 falls into the “mutant” category, while those between 430 and 450 are described as “miraculous”. Three more Tour winners appear among the “miraculous” – Jan Ullrich (441), Alberto Contador in 2009 (439) and Lance Armstrong in 2001 (438). Zitat Antoine Vayer (Anm. ehmaliger sportl. Leiter des Festina Teams..ein echter Saubermann sozusagen):Vayer selbst will vor allem eine Debatte anstoßen: "Ich sage nicht, ob jemand gedopt hat oder nicht. Ich sage nur, das war rot oder orange oder grün. Und dann sollten die Journalisten und die Öffentlichkeit die Fahrer fragen. Bearbeitet 15. Juli 2015 von User#240828 Zitieren
robert_i Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Porte ist enorm stark (zumindest bei kurzen Rennen) aber ich möchte daran erinnern dass sein bestes Ergebnis bei einer großen Rundfahrt ein 7. Platz beim Giro 2010 ist. (Gut, er war danach nicht bei allen Kapitän) Aber wie manche Sky Helfer es schaffen noch andere Kapitäne abzuhängen (nicht nur gestern) nachdem sie ihre Tempoarbeit verrichtet haben ist schon arg. Für spätere Etappen noch Kraft zu sparen haben die scheinbar nicht nötig. Zitieren
hermes Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Porte ist enorm stark (zumindest bei kurzen Rennen) aber ich möchte daran erinnern dass sein bestes Ergebnis bei einer großen Rundfahrt ein 7. Platz beim Giro 2010 ist. (Gut, er war danach nicht bei allen Kapitän) Aber wie manche Sky Helfer es schaffen noch andere Kapitäne abzuhängen (nicht nur gestern) nachdem sie ihre Tempoarbeit verrichtet haben ist schon arg. Für spätere Etappen noch Kraft zu sparen haben die scheinbar nicht nötig. armstrong hatte auch immer mindestens einen edelhelfer, der im klassement weit vorne war, in manchen jahren sogar zwei. viele davon haben dann die mannschaft gewechselt und waren dort dann kapitän. wenn du die tour gewinnen willst, müssen die helfer die besten der welt sein. Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Guter Artikel http://sportsscientists.com/2015/07/day-1-in-the-mountains-one-more-pixel-context-mistrust/ Vielleicht, ich hoffe zumindest, haben die SKYs auch schlechte Tage...sonst wäre es komisch Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Ehrlich, ich glaube nicht, dass SKY so auffällig stark ist… Wie revilO schon sagte: es ist eher die auffällige Schwäche der anderen..für mich war da nix Verdächtiges dran. Vielleicht gibt's ja schon das NegativDoping ;o) Zitieren
Gast chriz Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Hat Froome bei der Dauphine & Co mit den anderen nur gespielt? Dort waren ja alle fast am selben Niveau. Jetzt steht er eine Stufe drüber. Zitieren
bikeopi Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Ehrlich, ich glaube nicht, dass SKY so auffällig stark ist… Wie revilO schon sagte: es ist eher die auffällige Schwäche der anderen..für mich war da nix Verdächtiges dran. Vielleicht gibt's ja schon das NegativDoping ;o) das kann man drehen wie man will. die erfahrungen der letzten jahre haben aber gezeigt, dass grosse, anhaltende überlegenheiten im nachhinein meistens erklärbar wurden. mag sein, dass froome ein jahrhunderttalent ist. auch der rennverlauf in den nächsten tagen wird zeigen, woher der wind weht. und wenn man sich das gc anschaut, ist ja hinter dem briten derzeit alles noch relativ ausgeglichen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 gespielt wäre zuviel gesagt denk ich, aber dort wird halt einmal die Form angetestet, aber so kurz vor der Tour wird sicher nicht alles ausgereizt. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 das kann man drehen wie man will. die erfahrungen der letzten jahre haben aber gezeigt, dass grosse, anhaltende überlegenheiten im nachhinein meistens erklärbar wurden. mag sein, dass froome ein jahrhunderttalent ist. auch der rennverlauf in den nächsten tagen wird zeigen, woher der wind weht. und wenn man sich das gc anschaut, ist ja hinter dem briten derzeit alles noch relativ ausgeglichen. Irgendwie muss ich wohl mit unleserlicher Zaubertinte schreiben? ;o) - alles was außer Froome und Quintana geboten wurde, vor allem von Nibali und Contador hätte vermutlich gerade mal 1955 zum Toursieg gereicht..es könnte ja eine Eintagsfliege gewesen sein, heut wird man mehr wissen..aber ich spreche es halt aus: Sackschwach(!) von 2 der 4 Favoriten Zitieren
skoon Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Sackschwach(!) von 2 der 4 Favoriten Wow, ich bin so stark wie Bertl ;-) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Wow, ich bin so stark wie Bertl ;-) ich hab gehört, dass extrem Couch training auch besonders effektiv sein soll^^ Zitieren
bikeopi Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 (bearbeitet) Irgendwie muss ich wohl mit unleserlicher Zaubertinte schreiben? ;o) - alles was außer Froome und Quintana geboten wurde, vor allem von Nibali und Contador hätte vermutlich gerade mal 1955 zum Toursieg gereicht..es könnte ja eine Eintagsfliege gewesen sein, heut wird man mehr wissen..aber ich spreche es halt aus: Sackschwach(!) von 2 der 4 Favoriten du kennst dich da besser aus. aber ich bezweifle leise, dass die leistungssteigerungen der spitzensporttreibenden menschen seit 1955 nur durch verbesserte trainingsmethoden zustande gekommen sind. Bearbeitet 15. Juli 2015 von bikeopi Zitieren
stetre76 Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 uU könnte heute das Wetter bzw die Wärme mit eine Rolle spielen bzw. einige ordentlich zum Schwitzen bringen. Laut Wettervorhersage soll's doch recht warm werden (20°C+ auf 2.000m) > uU könnte das für einige heute a bissl zu warm werden. Valverde und Quintana kommen mit Hitze ja recht gut zurecht...bei Froome, bzw so wie er derzeit drauf ist, ist es egal, da könnt's auch Schnee und Blizzard geben... Aber auf den restlichen GK Plätzen könnt's interessant werden. Gespannt bin ich auf den Gesink, der hat mich pers. gestern fast am meisten überrascht, wäre cool, wenn er weiter so rauffahren könnt' Zitieren
hermes Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 du kennst dich da besser aus. aber ich bezweifle leise, dass die leistungssteigerung der spitzensporttreibenden menschen seit 1955 nur durch verbesserte trainingsmethoden zustande gekommen sind. nicht nur, aber doch ganz erheblich. jede steigerung gleich mit doping zu verbinden ist zu einfach. die teams beschäftigen sich auch mit anderen methoden als pharmazeutischen ich glaub auch nicht, dass froome so außerirdisch ist, sondern dass er heuer kaum ernst zu nehmende gegner hat: nibali ist außer form. ob er letztes jahr gewonnen hätte, wenn nicht alle anderen aufgeben hätten müssen, ist zumindest fraglich. bei contador hab ich schon im vorfeld gezweifelt, ob der giro (auf gewinn) eine gute vorbereitung ist. wann ist das letzte mal ein sieger in paris angekommen, der auch den giro gewonnen hat? quintana schätze ich insgesamt zu schwach ein. vielleicht kommt der in zwei jahren groß raus. Zitieren
NoControl Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 ungeachtet aller sportlichen belange .... die gegend wo die heute durchfahren ist mörder geil *inerinnerungenschwelg* Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 du kennst dich da besser aus. aber ich bezweifle leise, dass die leistungssteigerungen der spitzensporttreibenden menschen seit 1955 nur durch verbesserte trainingsmethoden zustande gekommen sind. Natürlich hat das Doping, vor allem das EPO Zeitalter, einen riesigen Boost in der Leistung gebracht - ich denke aber auch nicht an 7,2 Watt/KG Körpergewicht die Pantani in der "Blütezeit des Betrugs" am Alpe de Huez gebracht hat. Wir reden von 6.1 bis 6.2 W/kg für den absolut besten GC Fahrer der Jetztzeit und von zwei großen GC Fahrern die es - mind. eine Klasse dahinter - auf 5.6 bzw. 5.5 W/kg brachten.. In Österreich gibt es durchaus gute Amateurfahrer die es auf 5.0 oder etwas mehr bringen. Keinesfalls will ich die Leistungen schmälern, mir wäre es auch mehr als recht, wenn es in einem sauberen Radsport keine Übermenschen mehr gäbe..aber dieser Sturz des aktuellen Giro Siegers und TDF Titelverteitigers in die Mittelmässigkeit ist mir nicht erklärlich. Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Natürlich hat das Doping, vor allem das EPO Zeitalter, einen riesigen Boost in der Leistung gebracht - ich denke aber auch nicht an 7,2 Watt/KG Körpergewicht die Pantani in der "Blütezeit des Betrugs" am Alpe de Huez gebracht hat. Wir reden von 6.1 bis 6.2 W/kg für den absolut besten GC Fahrer der Jetztzeit und von zwei großen GC Fahrern die es - mind. eine Klasse dahinter - auf 5.6 bzw. 5.5 W/kg brachten.. In Österreich gibt es durchaus gute Amateurfahrer die es auf 5.0 oder etwas mehr bringen. Keinesfalls will ich die Leistungen schmälern, mir wäre es auch mehr als recht, wenn es in einem sauberen Radsport keine Übermenschen mehr gäbe..aber dieser Sturz des aktuellen Giro Siegers und TDF Titelverteitigers in die Mittelmässigkeit ist mir nicht erklärlich. Ich bin jetzt kein Radtrainingsspezialist, beim Lauftraining kenne ich mich besser aus. Aber wenn man das Dopingthema mal ausklammert... Kann es schon sein das Froome seinen Leistungspeak am besten geplant hat, das würden auch die Leistungen vor der TdF bestätigen. Quintana hat auch alles auf die TdF ausgerichtet und zu Hause trainiert. Würde auch passen. Ein Contador hatte seinen Peak beim Giro, kann mir nicht vorstellen eine optimale Form über Monate halten zu können, das geht nicht. Nibali hat vielleicht keine optimale Vorbereitug gehabt oder ein anderes Handicap, mit dem kommen sie ja meist erst danach raus. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Ich bin jetzt kein Radtrainingsspezialist, beim Lauftraining kenne ich mich besser aus. Aber wenn man das Dopingthema mal ausklammert... Kann es schon sein das Froome seinen Leistungspeak am besten geplant hat, das würden auch die Leistungen vor der TdF bestätigen. Quintana hat auch alles auf die TdF ausgerichtet und zu Hause trainiert. Würde auch passen. Ein Contador hatte seinen Peak beim Giro, kann mir nicht vorstellen eine optimale Form über Monate halten zu können, das geht nicht. Nibali hat vielleicht keine optimale Vorbereitug gehabt oder ein anderes Handicap, mit dem kommen sie ja meist erst danach raus. Möglich ist diese Konstellation - vielleicht klärt sich aber heute einiges auf - ohne Ruhetag davor. Zitieren
revilO Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Laurens ten Dam fuhr gestern exakt die gleiche Zeit wie Nibali und hat laut Strava (und seinem Wattmesssystem) am Schlussanstieg 354 Watt getreten. Bei seinen ca. 67kg sind das gerade einmal 5,3 Watt/kg. Für Nibali ergäbe das den gleichen Wert, also noch weniger als die errechneten 5,5, was sich aber dadurch erklären lässt, dass er den gesamtem Anstieg im Windschatten fahren konnte. Aber Nibali sagt ja selbst, dass er im Moment "nicht einmal der kleine Bruder von Nibali" ist. Die Schnellsten gestern sind also im üblichen Bereich. Zulegen konnte vor allem Quintana gegenüber 2013, wenn man den ersten aussagekräftigen Anstieg als Vergleich hernimmt, was auf den weiteren Verlauf hoffen lässt. Contador hat weiter abgebaut und Nibali als Titelverteidiger ist nur mehr Mittelklasse. Pinot (zumindest gestern mit geschätzten 4,8Watt/kg) auf Hobbyniveau. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Sky hat halt das beste System. Wie gut das ist sieht man nächstes Jahr bei Porte wenn er für BMC fährt Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Ich hätte gerne Hobbynivea. Glaubt ihr, dass diese Zahlen stimmen? Fahrer XY der die Samstag Ausfahrten entscheidet tut sich schon schwer, dass er seine Werte veröffentlicht. Zitieren
revilO Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 (bearbeitet) Ich hätte gerne Hobbynivea. Glaubt ihr, dass diese Zahlen stimmen? Wenn man 9 Minuten auf einem 38min Anstieg auf den Weltbesten verliert, braucht man sich keine Hoffnungen mehr zu machen, die Kitzhornchallenge zu gewinnen. (Zweifellos ist Pinot nicht mehr am Limit gefahren, nachdem er gesehen hat, dass alles sinnlos ist) Wenn ich von Hobbyniveau spreche, meine ich schon die besten Hobbyfahrer und nicht irgendwelche Sonntagsfahrer. Bearbeitet 15. Juli 2015 von revilO Zitieren
skoon Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 hat irgendjemand einen link zum eurosport stream? ich möchte einfach nur zuhöhren!! brauche kein Video. Zitieren
revilO Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 hat irgendjemand einen link zum eurosport stream? ich möchte einfach nur zuhöhren!! brauche kein Video. http://www.sportcategory.com/c-9.html Sean Kelly: http://www.sportingvideo.com/20150704/vv5597922e993497.42247195-1099726.html Live-Stream erst ab 14:00 und für den deutschen Eurosport gibts glaube ich überhaupt keinen Stream Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.